| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Lüdtke, H. | Jugend und Freizeit | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Jugend | Freizeit | Gesellschaft | |
| Ludwich, A. | Zu Herakleitos' homerischen Allegorien | in: RhMus. 37/1882 | Heraklit | Allegorien | Homer | |
| Ludwich, A. | Zu Herodians Schriften P. onomaton und P. monerus lexeos | in: RhMus. 38/1883 | Herodian | Schriften | Peri onomaton | |
| Ludwig, G. | Naturwissenschaftliche Weltbil des Christen | Osnabrück (Fromm) 1962 | Naturwissenschaftliche | Weltbil | Christen | |
| Ludwig, H. | Seelische Auswirkungen des Schwangerschaftsabbruchs auf die Frau | in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik | Psychologie | Abtreibung | §218 | |
| Ludwig, M. | Nacht des heiligen Onufrij. Jablesczna u. die orthodoxe Kirche Polens | in: FAZ 223/1994 / ORD | Jablesczna | Hl. Onufrij | Orthodoxe Kirche Polens | |
| Ludwig, W. | Antike Götter und christlicher Glaube. Die Hymni naturales v. Marullo | Göttingen (V&R) 1992 (34. --) | Religion | Hymni naturales | Marullo | |
| Ludwig, W. | Bericht: Die Alten Sprachen in den USA | in: Gymn 86/1979 | Bericht: | Alten | Sprachen in den USA | |
| Ludwig, W. | Horazrezeption in der Renaissance oder die Renaissance des Horaz | in: Horace, Entr. Fond. Hardt 39,1992,305 | Horaz | Renaissance | Rezeption | |
| Ludwig, W. | Humanist. Gedichte als Schullekt. . zu Sannazaro,Flaminio,Pontano | in: AU XXIX 1/1986,53 | Humanist. Gedichte | Schullekt. . zu | Sannazaro, Flaminio, Pontano | |
| Ludwig, W. | Julius Caesar Scaligers Kanon neulateinischer Dichter | in: AuA 25/1979,20 | Scaliger | Julius Caesar | Neulatein. Dichter | |
| Ludwig, W. | Originalität des Terenz und seine griechischen Vorbilder | in: Lefevre: Komödie, WBG 1973 (WdF 236) | Originalität | Terenz | Vorbilder | |
| Ludwig, W. | Struktur und Einheit der Metamorphosen Ovids | Berlin 1965 | Struktur | Einheit | Metamorphosen Ovids | |
| Ludwig, W. | Von Terenz zu Menander | in: Lefevre: Komödie, WBG 1973 (WdF 236) | Terenz | Menander | Antike Komödie | |
| Luegs, S. | Bibliche Realkonkordanz (I/II) | Regensburg 1928 | Bibliche | Realkonkordanz | (I/II) | |
| Luft, J. | Zuhören - Führung und Macht | in: Beier (Hg. ): Psychol. SekII BSV 1982 | Zuhören | Führung | Macht | |
| Lugarini, L. | Aristotele e l'idea della philosophia | Firenze 1961 | Aristoteles | Philosophie | Griech. Philosophie | |
| Lugarini, L. | Il Problema delle categorie in Aristotele | in: Acme 8/1955, 3-107 | Aristoteles | Kategorien | Griech. Philosophie | |
| Luhmann, N. | Archimedes und wir. Interviews | Berlin 1987 | Soziologie | Archimedes | Interviews | |
| Luhmann, N. | Chirurg auf der Parkbank. Des Wählers Freiheit, eine Illusion | in: FAZ 131/1994 | Chirurg auf der Parkbank | Des Wählers Freiheit | Illusion | |
| Luhmann, N. | Funktion der Rechtsprechung im politischen System | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Funktion | Rechtsprechung | System | |
| Luhmann, N. | Funktion der Religion | Frankfurt/M. 1982 | Religion | Funktion | Gesellschaft | |
| Luhmann, N. | Gesellschaftliche und politische Bedingungen des Rechtsstaates | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Gesellschaftliche | Bedingungen | Rechtsstaates | |
| Luhmann, N. | Individuum und Gesellschaft | in: Univ 01/1984 | Individuum | Gesellschaft | Soziologie | |
| Luhmann, N. | Intention und Wirkung. Vorüberleg. in einer Theorie des pdg. Handelns | in: Luhmann/Schorr: Zwischen. . , FfM 1982 | Intention, Wirkung | Pädagogisches Handeln | Theorie, Soziologie | |
| Luhmann, N. | Knappheit der Zeit und die Vordringlichkeit des Befristens | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Zeitknapphiet | Fristsetzung | Politik, Planung | |
| Luhmann, N. | Komplexität und Demokratie | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Komplexität | Demokratie | Soziologie | |
| Luhmann, N. | Lob der Routine | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Politik | Routine | Soziologie | |
| Luhmann, N. | Öffentliche Meinung | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Öffentlichkeit | Meinung | Soziologie | |
| Luhmann, N. | Ökologische Kommunikation: kann die moderne Gesellschaft. . | Opladen (Westdeutscher) 1988 | Ökologische | Kommunikation: | Gesellschaft | |
| Luhmann, N. | Opportunismus und Programmatik in der öffentlichen Verwaltung | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Opportunismus | Programmatik | Verwaltung | |
| Luhmann, N. | Parteien versagen. . . Gesellschaft verständlich machen | in: Univ 01/1993 / ORD Ethik | Parteien | Gesellschaft | Staat | |
| Luhmann, N. | Politik am Ende der Neuzeit: Zweck - Herrschaft - System | in: Oelmüller (Hg. ):Diskurs Politik 1980 | Zweck, Politik | Herrschaft | System | |
| Luhmann, N. | Politische Planung | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Politik | Planung | Soziologie | |
| Luhmann, N. | Politische Planung. Aufsätze zur Soziologie von Politik u. Verwaltung | Opladen (Westdeutscher Verlag) 1971 | Politische Planung | Politik, Verwaltung | Soziologie | |
| Luhmann, N. | Reform des öffentlichen Dienstes: Zum Problem ihrer Probleme | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Öffentlicher Dienst | Reform | Probleme | |
| Luhmann, N. | Reform und Information: Theoret. Überlegungen zur Reform der Verwaltg | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Reform | Verwaltungsreform | Information | |
| Luhmann, N. | Religion am Ende der Neuzeit: Funktion der Religion | in: Oelmüller (Hg. ): Diskurs Relig. 1979 | Religion | Ende | Neuzeit: Funktion der Religion | |
| Luhmann, N. | Theorie sozialer Systeme | Frankfurt/M. 1984 | Soziologie | Systeme | Institutionen | |
| Luhmann, N. | Wahrheit als intersubjektive Übertragbarkeit | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Wahrheit | Intersubjektivität | Philosophie | |
| Luhmann, N. | Zweck-Herrschaft-System: Grundbegriffe und Prämissen Max Webers | in: Politische Planung, Opladen 1971 | Zweck-Herrschaft-System: | Grundbegriffe | Prämissen Max Webers | |
| Luhmann, N. / Schorr, K. E. (Hg | Zwischen Technologie und Selbstreferenz. Fragen an die Pädagogik | Frankfurt/M. 1982 | Technologie | Pädagogik | Selbstrefernez | |
| Lühr, F. -F. | Kritik des Aetna-Dichters an Manilius | in: Herm. 99/1971,141 | Kritik | Aetna-Dichter | Manilius |