| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bayer, K. | Mündliche Leistung und ihre Bewertung | in: Anr 16/1970,124-125 (Disk. ) | Mündliche Leistung | Notengebung | Schule | |
| Bayer, K. | Nil mortalibus ardui est - . . Möglichkeit der themat. Dichterlektüre | in: Angebot. . , Bamberg (Buchners) 1990 | Nil mortalibus ardui est | Dichterlektüre | Theamatische Lektüre | |
| Bayer, K. | Prinzip der partiellen Identität im latein. Grammatikunterricht | in: Angebot. . , Bamberg (Buchners) 1990 | Grammatikunterricht | Partielle Identität | Lateinunterricht | |
| Bayer, K. | Prinzip der partiellen Identität. Methodolog. zum Grammatikunterr. | in: Anr 13/1967,414 | Grammatikunterricht | Lateinunterricht | Methodologie | |
| Bayer, K. | Römer kritisieren Römer. Zu Liv. 38,44,9 - 50,3 | in: Angebot. . , Bamberg (Buchners) 1990 | Romkritik | Liv. 38,44,9 | 50,3 | |
| Bayer, K. | Stimmen unsere Bewertungen? | in: Anr 37/1991,397 | Bewertungen | Stimmigkeit | Antike | |
| Bayer, K. | Volumen des lat. Schulwortschatzes | in: Anr 13/1967,117 | Wortschatzumfang | Lateinunterricht | Alte Sprachen | |
| Bayer, K. | Weltseele. zu Platon, Timaios 34a8-36d7 | in: Anr 28/6,1982,354 | Weltseele | Platon | Tim. 34a8-36d7 | |
| Bayer, K. | Wider die permanente Revolution - Zu Cicero pro Sexto Roscio Amerino | in: Angebot. . , Bamberg (Buchners) 1990 | Revolution | Cic. Sex. Rosc. Amerino | Cicero, Reden | |
| Bayer, K. | Zu den Besprechungen von "Cursus Latinus" | in: AU XXI 5/1978,R 68 | Cursus Latinus | Lateinunterricht | Lehrbücher | |
| Bayer, K. | Zur neuen Oberstufe. Hausaufgaben auf der Oberstufe | in: Anr 15/1969,217 | Hausaufgaben | Oberstufe | LU | |
| Bayer, K. | Zur Neuen Oberstufe. Neue Formen der Schulaufgabe in d. Alten Sprachen | in: Anr 15/1969,302 | Oberstufe | Schulaufgabe | AU | |
| Bayer, K. | Zur Objektivierung der Leistungsmessung. Bewertungen altspr. . Aufgaben | in: Anr 21/1975,95 | Leistungsmessung | AU | Klassenarbeit | |
| Bayer, K. / Maier, F. | Entwurf zu einer Fachdidaktk des altsprachlichen Unterrichts | in: Anr 18/1972,386 | Fachdidaktk | AU | Didaktik | |
| Bayer, K. / Waletzki, W. | Zu: Harmonice Mundi | in: Anr 29/2,1983,122 | Harmonice Mundi | Bildung | Antike | |
| Bayer, O. | Freiheit als Antwort. Zur theologischen Ethik | (J. C. B. Mohr) 1995 (68. 00) | Freiheit | Theologie | Ethik | |
| Bayerle, L. | Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Disk. ) | in: Anr 21/1975,50 | Korrektur | Versionsschulaufgaben | Übersetzungsaufgaben | |
| Bayertz, K. | Evolution und Ethik | Stuttgart 1993 | Evolution | Ethik | Biologie | |
| Bayertz, K. | Wissenschaftstheorie und Paradigma-Begriff | Stuttgart (Metzler) 1981 | Wissenschaftstheorie | Paradigma-Begriff | Theorie | |
| Bayertz, K. (Hg. ) | Praktische Philosophie. Grundorientierung angewandter Ethik | Reinbek 1991 | Praktische Philosophie | Ethik | Philosophie | |
| Bayertz, K. (Hg. ) | Verantwortung. Prinzip oder Problem? | Darmstadt (WBG) 1995 (78. 00) | Ethik | Verantwortung | Prinzip | |
| Bayet, J / Rostagni, A. /. . . | L'influence grecque sur la poesie latine de Catulle a Ovide. 6 Expos | Genf 1953 | Catull | Lyrik | Ovid | |
| Bayet, J. | Philosophische Tendenzen bei Livius (1947) | in: Burck, E. : Wege zu Livius (WBG) 1967 | Livius | Philosophie | Geschichtsschreibung | |
| Baykan, O. / Ataly, A. /. . . | Antike Welt der Technik VII: Ant. Flußüberbauungen v. Pergamon u. Nysa | in: Antike Welt 25,1994,4,348-352 | Flußüberbauung | Pergamon | Nysa | |
| Baynes, N. H. | Niedergang der röm. Macht in Westeuropa. Einige moderne Erklärungen | in: Christ: Untergang, WBG 1986, WdF 269 | Röm. Macht | Westeuropa | Niedergang | |
| Bayoudh, M. H. | Antike Stätten Tunesiens vom vordringenden Meer gefährdet | in: Antike Welt 21,1990,3,190-191 | Tunesien | Meer | Archäologie | |
| Bayr, R. | Delphischer Apollon. Soph. OT und ÖK. Antikes Theater heute | München (dtv 994) 1974 | Delphi | Apollon | Theater | |
| Beall, E. F. | Diogenes Laertius on Aeschines the Socratic’s Works | in: Herm. 129/2001, 32 | Diogenes Laertios | Aischines | Sokrates | |
| Beard, M. | Parthenon | Harv. Univ. Press 2003 | Akropolis | Athen | Archäologie | |
| Beare, J. | Greek Theories of Elementary Cognition from Alcmeon to Aristotle | Oxford 1906 | Erkenntnis | Alkmaion | Aristoteles | |
| Beare, W. | Organisation des römischen Theaters | in: Lefevre: Komödie, WBG 1973 (WdF 236) | Römisches Theater | Theater | Komödie | |
| Beare, W. | Plautus und sein Publikum | in: Lefevre: Komödie, WBG 1973 (WdF 236) | Plautus | Komödie | Publikum | |
| Beaucamp, E. | Kritik des Sehens. Picasso oder Warum die Moderne nie am Ende ist | in: FAZ 281/1994 / ORD | Picasso | Kunst | Moderne | |
| Beaucamp, E. | Ruhe als Orkan. Manierismus in Venedig: Jacopo Tintoretto | in: FAZ 122/1994 | Manierismus | Tintoretto | Malerei | |
| Beauvoir, S. de | Beruf und Ehe | in: Schlereth: Konflikte. . , München 1970 | Ethik | Konflikt | Verhalten | |
| Beazley, J. D. | Attische Vasenmaler des rotfigurigen Stils | 1925 | Vasenmalerei | Rotfigurig | Stil | |
| Becher, H. | Entsteht ein katholisches Subproletariat? | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Subproletariat | Katholisch | Soziallehre | |
| Becher, I. | Augustus und seine Religionspolitik gegenüber orientalischen Kulten | in: Binder: Saec. Aug. II, Darmstadt 1988 | Augustus | Religionspolitik | Orientalische Kulte | |
| Becher, I. | (Das) Bild der Kleopatra in der griechischen und lateinischen Literatur | Berlin 1966 | ||||
| Becher, I. | Fakultativer LU der EOS der DDR und das lat. Lehrbuch. . | in: AU XXVII 3/1984,4 | LU | Latein | Lehrbuch | |
| Becher, P. | Neue Sachverhalte | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Soziallehre | Katholisch | Religion | |
| Bechert, J. | Grammatische Kategorien im Griechischen | in: Gymn 84/1977 | Grammatik | Griechisch | Sprache | |
| Bechert, J. / Wildgen, W. | Einführung in die Sprachkontaktforschung | Darmstadt (WBG) 1991 | Sprachkontakt | Kommunikation | Linguistik | |
| Bechert, T. | Bevölkerung und Gesellschaft der römischen Provinz Germania Inferior | in: Antike Welt 14/1983,1,46-57 | Germania Inferior | Provinz | Bevölkerung | |
| Bechert, T. | Neue Ausgrabungen im römischen Kastell Asciburgium | in: Antike Welt 3/1972,1,33-52 | Asciburgium | Kastell | Römisch | |
| Bechert, T. | Römische Militärsiedlung Asciburgium | in: Antike Welt 12/1981,2,21-26 | Asciburgium | Militärsiedlung | Römisch | |
| Bechert, T. | Provinzen des Römischen Reiches | Mainz 1999 |