| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fiedler, W. | Analogiemodelle bei Aristoteles. Unters.z.Vergl.zw.Künsten u.Wftn. | Amsterdam 1978 | Analogiemodelle | Aristoteles | Kunst, Wissenschaft | |
| Fiedler, W. | Entwicklungen des Völkerrechts: Kontinuität der Staaten.. | in: Univ 10/1980 | Staatstheorie | Völkerrechts | Kontinuität der Staaten | |
| Fiedler, W. | Gerichtliche Kontrolle von Kernkraftwerken.Rechtswissenschaft.. | in: Univ 02/1981 | Kontrolle | Kernkraftwerke | Rechtswissenschaft | |
| Fiedler, W. | Wirksamkeit des Völkerrechts in der Abrüstungsdiskussion.Friede | in: Univ 04/1985 | Völkerrecht | Abrüstung | Friede | |
| Fiege, R. | Unternehmensgrundsätze der IBM. Entstehungsgesch.u.Formen d.Realis. | in: Wörz: Moral als Kap., Stuttgart 1990 | IBM | Unternehmensgrundsätze | Ethik, Wirtschaft | |
| Field, G.C. | Aristotle's Account of the historical origin of the theory of Ideas | in: Clas.Quart.17/1923 | Aristoteles | Ideenlehre | Philosophie | |
| Figal, G. | Prakt.Vernunft..Die Idee des Guten im Anschluß an H.-G.Gadamer | in: AuA 38/1992,67 | Prakt.Vernunft | Idee des Guten | Gadamer, H.-G. | |
| Figal, G. | Sokrates | München (Beck) 1995 (19.80) | Sokrates | Griech.Philosophie | Philosophie | |
| Figal, G. | Untier und die Liebe. Sieben platonische Essays | Stuttgart (Metzler) 1991 | Platon | Essays | Philosophie | |
| Figal, G. / Sieferle, R.-P. (H | Selbstverständnisse der Moderne. Formationen, Polit., Theol., Ökol. | Stuttgart (Metzler) 1991 | Moderne | Politik | Theologie, Ökologie | |
| Figl, J. | Mitte der Religionen. Idee und Praxis universalreligiöser Beweg. | Darmstadt (WBG) 1993 (29.80) | Religionen | Idee und Praxis | Universalreligiöse Bewegungen | |
| Filip, J. | Keltische Zivilisation und ihr Erbe | Prag 1961 | Caesar | Kelten, Gallier | Zivilisation | |
| Filipovic, Z. / Herak, B. | Eine Kugel in den Rücken... Kroatien.Kriegsverbrechen | in: Zeit 25/1993 / ORD Ethik | Kugel in den Rücken | Kroatien | Kriegsverbrechen | |
| Filipponi, G. | Bernh.Riemann und die italienische hydrodynamische Schule | in: Schiller-Institut, Wiesbaden 1985 | Riemann, B. | Hydrodynamische Schule | Italien | |
| Filtzinger, P. / Planck, G. /. | Römer in Baden-Württemberg | Stuttgart (Theiss) | Römer | Baden-Württemberg | Antike | |
| Fina, K. | Ausdrucksgeschehen. Mienen-und Gebärdenspiel des Lehrers | in: Anr 18/1972,129 | Schulunterricht | Mienen-und Gebärdenspiel | Lehrer | |
| Fina, K. | Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts (I) | in: Anr 18/1972,255 | Didaktik | Methodik | Geschichtsunterricht | |
| Fina, K. | Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts (II) | in: Anr 18/1972,336 | Didaktik | Methodik | Geschichtsunterricht | |
| Fina, K. | Eigenständigkeit der Höheren Schule.Vom einer Theorie des Gymn. | in: Anr 13/1967,361 | Höhere Schule | Theorie des Gymnasiums | Eigenständigkeit | |
| Fina, K. | Erforschung des Geschichtsunterrichts oder "Unsere Jungen".. | in: Anr 28/5,1982,320 | Schule | Geschichtsunterrichts | Jungen | |
| Fina, K. | Litber.: Didaktik und Methodik des GeU | in: Anr 13/1967,268 | Literaturbericht | Geschichtsunterricht | Didaktik und Methodik | |
| Fina, K. | Pädagogische Weiterbildung des Philologen (I) | in: Anr 15/1969,83 | Pädagogische | Weiterbildung | Philologie | |
| Fina, K. | Pädagogische Weiterbildung des Philologen (II) | in: Anr 15/1969,155 | Pädagogische | Weiterbildung | Philologen | |
| Fina, K. | Schulpraktikum. Eine empirische Untersuchung | in: Anr 16/1970,170-180 | Schulpraktikum | Empir.Untersuchung | Lehrerausbildung | |
| Fina, K. | Sinn und Grenzen der Notengebung. Nur eine Besinnung | in: Anr 13/1967,82 | Notengebung | Sinn und Grenzen | Schule | |
| Fina, K. | Zensur und Zeugnis. Problemstellung und Bibliographie | in: Anr 15/1969,361 | Zensur und Zeugnis | Problemstellung | Bibliographie | |
| Finance, J. de | Grundlegung der Ethik | Herder 1968 | Grundlegung | Ethik | Philosophie | |
| Finance, J.de | Etre et agir dans la philosophie de St.Thomas | Paris 1945 | Sein | Handeln | Thomismus | |
| Finckh, E. | Ein Erfahrungsbericht über tibetische Medizin | in: Bitter(Hg.):Abendld.Therap.,Stg.1968 | Erfahrungsbericht | Medizin | Tibet | |
| Finckh, E. (Hg.) | Theorie des Kriminalromans | Stuttgart (Reclam Arbeitsh.9512) 1981 | Roman | Literaturtheorie | Kriminalroman | |
| Finckh, R. | Fragen an Cicero (Schülerwettbewerb "Lebendige Antike") | in: Gymn 89/1982 | Lebendige Antike | Cicero | Schülerwettbewerb | |
| Findeiesen, D.G.R. | Unter Streß leiden..Medizin.Schlaf.Gehirn. | in: Univ 06/1989 | Streß | Medizin | Schlaf.Gehirn | |
| Findeisen, D. / Pickenhain, L. | Immunantwort und Psyche. Allergie und Streß. Risiko ohne Chance? | Stuttgart (Hirzel) 1990 | Immunantwort | Psyche | Allergie, Streß | |
| Findeisen, J.-P. | Schuß von Frederiksten. Tod des Kriegerkönigs Karl XII. Schweden | in: Zeit 48/1993 / ORD Eth | Schuß von Frederiksten | Kriegerkönig Karl XII | Schweden | |
| Fine, G.J. | Knowledge and Logos in the Theaet | in: philos.Rev. 1979, 366-397 | Erkenntnis | Wissen | Theaitet, Platon | |
| Finetti, M. | Legionär ohne Finger. Kriegsdienstverweigerung im antiken Rom | in: Zeit 36/1994 (Dickman, S.) | Legionär ohne Finger | Kriegsdienstverweigerung | Rom | |
| Finger, R.M. | Reisen nach Griechenland | in: Anr 15/1969,70 | Reisen | Griechenland | Kultur | |
| Fink, E. | Arbeit und Technik | in: Küsters.. (Hgg.):Natur.., Schön.1991 | Arbeit | Technik | Natur | |
| Fink, E. | Erziehungswissenschaft und Lebenslehre | Freiburg (Rombach) 1970 | Erziehungswissenschaft | Lebenslehre | Pädagogik | |
| Fink, E. | Grundfragen der antiken Philosophie | Würzburg 1985 | Antike, Griech.Philosophie | Philosophie | Grundfragen | |
| Fink, E. | Pädagogische Kategorienlehre | (Königshausen & Neumann) 1995 (38.00) | Pädagogik | Kategorienlehre | Philosophie | |
| Fink, E. | Vision des Menschen bei Nietzsche | in: Schaefer: Menschenbild, München 1965 | Vision | Mensch | Nietzsche | |
| Fink, G. | "Roma" - Ein neues Unterrichtswerk für Latein als 1.Fremdsprache | in: AU XXI 4/1978,38 | Roma | Unterrichtswerk | Latein als 1.Fremdsprache |