top

   
Beleg gesucht für: iurandum
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 11
hac oratione adducti inter se fidem et ius iurandum dant et regno occupato per tres potentissimos ac firmissimos populos totius Galliae sese potiri posse sperant. Caes.Gall.1,3,8Durch solche Vorstellungen wusste er die beiden Männer in das Spiel zu ziehen; man schwor sich Treue, beseelt von der Hoffnung, mit der Kraft dieser drei mächtigsten Völkerschaften ganz Keltenland bemeistern zu können, sobald sie sich bei den Ihrigen in den Besitz der Herrschaft gesetzt hätten.
fidem reliquis interponere, ius iurandum poscere, ut, quod esse ex usu Galliae intellexissent, communi consilio administrarent. haec a compluribus ad Caesarem deferebantur. Caes.Gall.5,6,6Den übrigen gab er sein Wort und verlangte auch von ihnen eine eidliche Versicherung, dass man gemeinschaftliche Entschließungen über alles fassen wolle, was ihrer Ansicht nach das Wohl Galliens fordern würde. Cäsar erhielt hierüber von mehreren Seiten Nachricht.
fuere ea tempestate, qui dicerent Catilinam oratione habita, quom ad ius iurandum popularis sceleris sui adigeret, humani corporis sanguinem vino permixtum in pateris circumtulisse: Sall.Cat.22,1Einige berichteten damals, Catilina habe nach dem Ende seiner Rede den Anhängern seiner Ruchlosigkeit einen Eid abnehmen wollen und so Menschenblut und Wein gemischt in Schalen herumgereicht:
Sed Allobroges ex praecepto Ciceronis per Gabinium ceteros conveniunt. ab Lentulo, Cethego, Statilio, item Cassio postulant ius iurandum, quod signatum ad civis perferant: aliter haud facile eos ad tantum negotium inpelli posse. Sall.Cat.44,1Die Allobroger treffen nach Ciceros Weisung durch die Vermittlung des Gabinius mit den übrigen zusammen. Sie fordern von Lentulus, Cethegus, Statilius und auch von Cassius eine eidesstattliche Erklärung, die sie versiegelt ihren Mitbürgern überbringen könnten. Anders könnten sie diese nur schwerlich zu einem so bedeutenden Unternehmen bewegen.
est ridiculum ad ea, quae habemus, nihil dicere, quaerere, quae habere non possumus, et de hominum memoria tacere, litterarum memoriam flagitare et, cum habeas amplissimi viri religionem, integerrimi municipi ius iurandum fidemque, ea, quae depravari nullo modo possunt, repudiare, tabulas, quas idem dicis solere corrumpi desiderare. Cic.Arch.8.eLächerlich ist es, zu dem, was wir haben, nichts zu sagen und etwas zu verlangen, was wir nicht haben können; von dem Denkmal im Gedächtnis der Menschen zu schweigen und auf einem schriftlichen Denkmal zu bestehen und, obwohl man doch die gewissenhafte Angabe eines hoch angesehenen Mannes und die eidliche, getreue Aussage einer rechtschaffenen Freistadt hat, das, was auf keine Weise entstellt werden kann, zu verschmähen und die Verzeichnisse zu fordern, von denen du doch selbst behauptest, dass sie oft verfälscht werden.
Igitur ne suspicari quidem possumus quemquam horum ab amico quippiam contendisse, quod contra fidem, contra ius iurandum, contra rem publicam esset. Cic.Lael.39.cBei solchen Männern dürfen wir also nicht einmal den Argwohn hegen, dass einer von ihnen seinem Freund etwas zugemutet hätte, dessen Gewährung gegen Pflicht und Gewissen, gegen eidliche Verbindlichkeit, gegen das Staatswohl gewesen wäre.
sin aliud agitur nihil, nisi ut eis ne quid desit, quibus satis nihil est, si hoc solum hoc tempore pugnatur, ut ad illam opimam praeclaramque praedam damnatio Sex. Rosci velut cumulus accedat, nonne cum multa indignatum vel hoc indignissimum est, vos idoneos habitos, per quorum sententias iusque iurandum id adsequantur, quod antea ipsi scelere et ferro adsequi consuerunt? Cic.S.Rosc.8.bWenn es aber nur darum geht, dass Leuten, die nie genug bekommen können, nichts abgeht, wenn es bei der jetzigen Auseinandersetzung nur darum geht, dass die Verurteilung des Sextus Roscius jenen reichen und herrlichen Raub vollends kröne, ist dann nicht neben so manchem Unwürdigen das zumeist Unwürdigste, dass man euch für fähig hält, durch eure Stimme und euren Eid das jenen zu verschaffen, was sie vorher selbst durch Frevel und Gewalt sich zu verschaffen gewohnt waren?
quae quidem dominatio, iudices, in aliis rebus antea versabatur; nunc vero, quam viam munitet et quod iter adfectet, videtis, ad fidem, ad ius iurandum, ad iudicia vestra, ad id, quod solum prope in civitate sincerum sanctumque restat. Cic.S.Rosc.140.cDiese Gewaltherrschaft hatte früher andere Gegenstände, ihr Richter: nun aber seht ihr, welche Bahn sie sich bricht, in welche Richtung sie zielt: gegen eure Rechtlichkeit, euren Eid, eure Richtersprüche, gegen das, was in unserem Staat beinahe allein noch unbefleckt und heilig geblieben ist.
2014.06.09 Abdul Fattah al-Sisi, pristinus summus exercitus Aegyptiaci dux, ius iurandum praesidentatus iuravit atque munus, quod proximo praeterito mense Iulio decessori Mohammed Morsi ademerat, iniit. Fratres Muslimorum, ex quibus Morsi prodierat, electionem boicotizaverant et al-Sisi praesidentem sine exceptione repudiant. Etiam liberales et saeculares activistae, qui ad praesidentem Hosni Mubarak depellendum velificati erant, al-Sisi non sublevant. Reliqui Aegyptii al-Sisi laetis vocibus quidem acclamant, sed claudos stipatores se ostentent, nisi al-Sisi exspectationes explebit. 2014.06.09Der frühere ägyptische Armeechef Abdul Fattah al-Sisi hat seinen Amtseid geleistet, und die Präsidentschaft, die er im letzten Juli seinem Amtsvorgänger Mohammed Morsi abgenommen hatte, angetreten. Die Muslimbrüder, aus denen Mursi hervorgekommen war, hatten die Wahl boykottiert und lehnen al-Sisi rundweg ab. Auch die demokratischen und säkularen Aktivisten, die sich für die Vertreibung des Präsidenten Hosni Mubarak engagiert hatten, unterstützen al-Sisi nicht. Die übrigen Ägypter jubeln al-Sisi zwar zu, werden sich aber als unsichere Gefolgsleute entpuppen, wenn al-Sisi ihre Erwartungen nicht erfüllt.
2014.09.09 Iraquiae praeses Fuad Masum d. 12° m. Aug. Haider al-Abadi mandatum novi regiminis conformandi, in quo omnes politicae et religiosae rationes consociarentur, dederat. Quod regimen nunc iurandum ad parlamentum apposuit. Praefectus regiminis, Al-Abadi, ipse Shiita est. Eius vicarii sunt Carduchus Hoschijar Sebari et Sunnita Saleh Mutlak. John Kerry qua re milliarium positum esse dixit. Praecipua munera novi regiminis esse et tromocraticum Islamicum Statum (IS) summovere et securitati fugitivorum providere, al-Abadi dixit. Praeterea exercitum reorganizandum esse et modus inveniendus, quo cum Carduchis politice cooperetur. 2014.09.09Der irakische Präsident Fuad Masum hatte am 12. Aug. Haider al-Abadi das Mandat erteilt, eine neue Regierung zu bilden, in der alle politischen und religiösen Richtungen zusammengefasst würden. Diese Regierung hat jetzt vor dem Parlament seinen Eid abgelegt. Der Regierungschef selbst, Al-Abadi, ist Schiit, seine Stellvertreter sind der Kurde Hoschijar Sebari und der Sunnit Saleh Mutlak. John Kerry meinte, damit sei ein Meilenstein gesetzt worden. Hauptaufgabe der neuen Regierung sei es, sagte al-Abadi, den terroristischen Islamischen Staat (IS) zurückzudrängen und für die Sicherheit der Flüchtlinge zu sorgen. Außerdem müsse das Heer neu organisiert und ein Modus gefunden werden, wie man mit den Kurden politisch zusammenarbeite.
ius iurandum perinde aestimandum, quam si Iovem fefellisset: deorum iniurias dis curae. Tac.ann.1,73,4.Den Eid müsse man ebenso beurteilen, wie wenn er bei Jupiter falsch geschworen wäre. Aber Versündigungen an den Göttern seien Sache der Götter.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden