top

   
Beleg gesucht für: curru
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 5
non versatur ante oculos vobis in caede Glaucia? non adest iste T. Roscius? non suis manibus in curru conlocat Automedontem illum, sui sceleris acerbissimi nefariaeque victoriae nuntium? Cic.S.Rosc.98.dSeht ihr nicht bei dem Mord den Glaucia vor euch stehen, ist nicht Titus Roscius zugegen? Hebt er nicht mit eigenen Händen jenen Automedon, den Boten seines abscheulichen Frevels und verbrecherischen Sieges, auf den Wagen?
publice aluntur isdem nemoribus ac lucis, candidi et nullo mortali opere contacti; quos pressos sacro curru sacerdos ac rex vel princeps civitatis comitantur hinnitusque ac fremitus observant. Tac.Germ.10,4Sie werden auf öffentliche Kosten in den Waldtriften und Hainen gehalten, sind glänzend weiß und von keiner irdischen Arbeit berührt. Diese werden vor den heiligen Wagen gespannt, und der Priester und der König - oder das Haupt der Gemeinde - begleiten ihn und geben auch ihr Wiehern und Schnauben Acht.
Sed fulgente trahit constrictos gloria curru Hor.sat.1,6,23.Aber dem schimmernden Wagen der Ruhmsucht folgen gefesselt
[4,31,5] Iam passim maria persultantes Tritonum catervae: hic concha sonaci leniter bucinat, ille serico tegmine flagrantiae solis obsistit inimici, alius sub oculis dominae speculum progerit, curru biiuges alii subnatant. talis ad Oceanum pergentem Venerem comitatur exercitus. (Apul.met.4,31,5) Apul.met.4,31,5[4,31,5] Jetzt Tritons meerdurchtanzende Schar: der bläst sanft die tönende Muschel, jener schützt sich mit seidenem Schirm vor der bedrohlich sengenden Sonne, ein anderer hält seiner Herrin den Spiegel vor die Augen, andere schwimmen zu zweien unter dem Wagen. Eine solche Truppe geleitet Venus auf ihrer Fahrt zum Okeanos.
sed decreta pecunia ex aerario, utque per circum triumphali veste uterentur: curru vehi haud permissum. mox celebratio annua ad praetorem translata cui inter civis et peregrinos iurisdictio evenisset. Tac.ann.1,15,3.Aber die Kosten wurden aus der Staatskasse angewiesen und ihnen dabei gestattet, im Circus das Triumphkleid zu tragen, nicht aber, sich des Triumphwagens zu bedienen. Bald darauf wurde wurde die jährliche Feier dem Praetor übertragen, dem die Rechtsprechung zwischen Bürgern und Fremden oblag.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden