top

   
Beleg gesucht für: Mahl
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 11
Eo autem omni sermone confecto, tantam in Crasso humanitatem fuisse, ut, cum lauti accubuissent, tolleretur omnis illa superioris tristitia sermonis eaque esset in homine iucunditas et tantus in loquendo lepos, ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani; Cic.de_orat.1,27.Nach Beendigung des ganzen Gespräches aber habe Crassus eine solche Freundlichkeit gezeigt, dass, als sie sich nach dem Bad zu Tisch gelagert hatten, alle Traurigkeit der vorigen Unterredung verschwand und der Mann einen solchen Frohsinn und so viel heiteren Scherz und Laune äußerte, dass der Tag unter ihnen in der Curie hingebracht zu sein schien, das Gastmahl aber einem tusculanischen Mahl glich.
nam cum hic Sex. Roscius esset Ameriae, T. autem iste Roscius Romae, cum hic filius adsiduus in praediis esset cumque se voluntate patris rei familiari vitaeque rusticae dedisset, ipse autem frequens Romae esset, occiditur ad balneas Pallacinas rediens a cena Sex. Roscius. Cic.S.Rosc.18.aDenn während dieser Sextus Roscius sich zu Ameria befand, jener Titus Roscius (Magnus) aber in Rom war, während der Sohn hier sich beständig auf den Gütern aufhielt und sich nach dem Wunsch seines Vaters dem Hauswesen und dem Landleben widmete, jener hingegen häufig in Rom war, wird Sextus Roscius, als er von einem Mahl nach Hause zurückgehen wollte, bei den pallacinischen Bädern ermordet.
non illum miserum, ignarum casus sui, redeuntem a cena videtis, non positas insidias, non impetum repentinum? Cic.S.Rosc.98.cErblickt ihr nicht jenen Unglücklichen, wie er, ohne sein Missgeschick zu ahnen, vom Mahl heimgeht, wie ihm aufgelauert wird, wie er plötzlich angefallen wird?
Prorsus iucunde cenam producimus illam. Hor.sat.1,5,70.Also verlängerten wir uns erheiternd das Mahl in die Nacht hin.
[5,2,4] Prohinc cubiculo te refer et lectulo lassitudinem refove et ex arbitrio lavacrum pete. nos, quarum voces accipis, tuae famulae sedulo tibi praeministrabimus nec corporis curatae tibi regales epulae morabuntur. (Apul.met.5,2,4) Apul.met.5,2,4[5,2,4] Gehe daher ins Schlafzimmer und tue etwas gegen deine Müdigkeit! Wenn du willst, nimmt ein Bad! Wir, deren Stimme du hörst, deine Dienerinnen, werden dir eifrig zu Diensten sein: Wenn du dich gepflegt hast, erwartet dich ein königliches Mahl.
[5,3,3] Post opimas dapes quidam introcessit et cantavit invisus, et alius citharam pulsavit, quae videbatur nec ipsa. tunc modulatae multitudinis conferta vox aures eius affertur, ut, quamvis hominum nemo pareret, chorus tamen esse pateret. (Apul.met.5,3,3) Apul.met.5,3,3[5,3,3] Nach dem reichen Mahl kam einer unsichtbar herein und sang ein Lied, ein anderer schlug die Zither, die ebenfalls unsichtbar blieb. Dann dringt der volle Ton einer harmonischen Gruppe an ihr Ohr, offenbar eines Chores, auch wenn keiner der Sänger sich zeigte.
ea fraude captum senem, postquam convivium inierat, exceptum poculum Druso tradidisse; atque illo ignaro et iuveniliter hauriente auctam suspicionem, tamquam metu et pudore sibimet inrogaret mortem, quam patri struxerat. Tac.ann.4,10,3.So getäuscht habe der Greis, als er zum Mahl gekommen war, den Becher zwar genommen, ihn aber dem Drusus dargereicht. Da ihn dieser ahnungslos in jugendlicher Weise geleert habe, habe dies nur den Verdacht bestärkt, er habe aus Furcht und Scham sich selbst den Tod gegeben, den er dem Vater bereitet hatte.
simul adfluentius solito convivium initum, servorum carissimi libertate et alii pecunia donati; atque ipse maestus et magnae cogitationis manifestus erat, quamvis laetitiam vagis sermonibus simularet. Tac.ann.15,54,2.Zugleich wurde ein üppigeres Mahl als gewöhnlich aufgetragen, und den liebsten seiner Sklaven schenkte er die Freiheit, anderen Geld. Er selbst war niedergeschlagen und grübelte offenbar über wichtige Dinge, so sehr er auch in unsteten Reden den Schein heiterer Stimmung erregen wollte.
continua hinc et vincta agmina trahi ac foribus hortorum adiacere. atque ubi dicendam ad causam introissent, non studia tantum erga coniuratos, sed fortuitus sermo et subiti occursus, si convivium, si spectaculum simul inissent, pro crimine accipi, cum super Neronis ac Tigellini saevas percontationes Faenius quoque Rufus violenter urgueret, nondum ab indicibus nominatus, et quo fidem inscitiae pararet, atrox adversus socios. Tac.ann.15,58,3.Da wurden lange Züge Gefesselter geschleppt und lagerten sich an den Türen der Gärten. Und wenn sie nun zum Verhör eingetreten waren, so wurde nicht nur Sympathiebekundungen gegenüber den Verschworenen, sondern schon ein zufälliges Wort, ein unvermutetes Zusammentreffen, wenn sie mit ihnen bei einem Mahl, beim Schauspiel zusammen gewesen waren, als Schuld ausgelegt, indem zu den gefährlichen Fragen des Nero und Tigellinus ihnen auch Faenius Rufus mit Heftigkeit zusetzte, der von den Angebern noch nicht genannt war und, um sein Nichtwissen glaubhaft zu machen, grausam gegen die Genossen verfuhr.
circumdati interim custodia, qui simul discubuerant, nec nisi provecta nocte omissi sunt, postquam pavorem eorum, ex mensa exitium opperientium, et imaginatus et inridens Nero satis supplicii luisse ait pro epulis consularibus. Tac.ann.15,69,3.Inzwischen wurde die anwesende Tischgesellschaft mit einer Wache umstellt und erst in vorgerückter Nacht entlassen, nachdem sich Nero ihre Angst, da sie von der Tafel weg auf ihr Ende warteten, vergegenwärtigt und darüber gespottet hatte, indem er sagte, dass sie für ihr konsularisches Mahl schon genug gebüßt hätten.
Timotheum, clarum hominem Athenis et principem civitatis, ferunt, cum cenavisset apud Platotiem eoque convivio admodum delectatus esset vidissetque eum postridie, dixisse: "Vestrae quidem cenae non solum in praesentia, sed etiam postero die iucundae sunt." Quid quod ne mente quidem recte uti possumus multo cibo et potione completi? Cic.Tusc.5,100,2Von Timotheus, einem berühmten Athener und einem der Ersten im Staat erzählt man, als er bei Platon zu Abend gegessen und ihm dieses Mahl sehr geschmeckt hatte, sagte er zu jenem, als er ihn am anderen Tag wieder sah: "Eure Mahlzeiten sind nicht bloß für den Moment, sondern auch am nächsten Tag angenehm." – Bedenke aber auch, dass wir nicht einmal unseren Geist recht brauchen können, wenn wir zu viel gegessen und getrunken haben.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden