top

   
Beleg gesucht für: Frechheit
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 23
Sed ego adulescentulus initio, sicuti plerique, studio ad rem publicam latus sum, ibique mihi multa advorsa fuere. nam pro pudore, pro abstinentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vigebant. Sall.Cat.3,3Ich nun wurde als ganz junger Mann wie die meisten zuerst aus Neigung in das Staatsleben getrieben; in diesem aber war mir vieles widerwärtig. Denn nicht Gewissen, nicht Redlichkeit, nicht Geisteskraft, nur Frechheit, Bestechungslust, Habsucht galten.
Quo usque tandem abutere, Catilina, patientia nostra? quam diu etiam furor iste tuus nos eludet? quem ad finem sese effrenata iactabit audacia? Cic.Catil.1,1Wie weit, Catilina, wirst du es am Ende noch treiben im Missbrauch unserer Geduld? Wie lange noch wird jenes dein rasendes Beginnen uns verhöhnen? Wo wird die zügellose Frechheit, die so trotzig sich brüstet, ihr Ziel finden?
Vivis, et vivis non ad deponendam, sed ad confirmandam audaciam. Cupio, patres conscripti, me esse clementem, cupio in tantis rei publicae periculis non dissolutum videri, sed iam me ipse inertiae nequitiaeque condemno. Cic.Catil.1,4Du lebst noch, und lebst nicht, um deine Frechheit abzulegen, sondern um dich noch in derselben zu bestärken. Ich wünsche, versammelte Väter, milde zu handeln; ich wünsche, bei so drohenden Gefahren des Staates nicht leichtsinnig zu erscheinen, aber nun muss ich mich selbst eine tadelnswerten Untätigkeit beschuldigen.
Meministine me ante diem xii Kalendas Novembris dicere in senatu fore in armis certo die, qui dies futurus esset ante diem VI. Kal. Novembris, C. Manlium, audaciae satellitem atque administrum tuae? Cic.Catil.1,7Weißt du noch, wie ich am 21. Oktober im Senat sagte, dass an einem bestimmten Tag, nämlich am 27. Oktober, Gaius Manlius, der Schildträger und Gehilfe deiner Frechheit, unter den Waffen stehen werde?
Quae nota domesticae turpitudinis non inusta vitae tuae est? quod privatarum rerum dedecus non haeret in fama? quae libido ab oculis, quod facinus a manibus umquam tuis, quod flagitium a toto corpore afuit? cui tu adulescentulo, quem corruptelarum inlecebris inretisses non aut ad audaciam ferrum aut ad libidinem facem praetulisti? Cic.Catil.1,13Wo gibt es ein Brandmal häuslicher Schande, das deinem Leben nicht aufgedrückt wäre? Wo eine Schmach in Privatverhältnissen, die deinem Rufe nicht anhinge? Welche Frechheit ist deinen Augen, welcher Greuel deinen Händen, welche Entbehrung ist deinem ganzen Körper je fremd geblieben? Welchem jungen Menschen, den du mit den Netzen der Verführung umstricktest, hast du nicht entweder zu verwegenen Untaten den Mordstahl oder zu Ausschweifungen die Fackel vorangetragen?
nisi in hac causa, qui vester animus sit, ostendetis, eo prorumpere hominum cupiditatem et scelus et audaciam, ut non modo clam, verum etiam hic in foro ante tribunal tuum, M. Fanni, ante pedes vestros, iudices, inter ipsa subsellia caedes futurae sint. Cic.S.Rosc.12.cWenn ihr in dieser Sache nicht euere Gesinnung kundgebt, so wird die Habgier, der Frevel, die Frechheit der Menschen so sehr alle Schranken durchbrechen, dass nicht etwa nur heimlich, sondern hier auf dem Forum vor deinem Richterstuhl, Marcus Fannius, vor euren Füßen, ihr Richter, und innerhalb dieser Bänke Mord und Todschlag stattfinden.
atque ut facilius intellegere possitis, iudices, ea, quae facta sunt, indigniora esse quam haec sunt, quae dicimus, ab initio res, quem ad modum gesta sit, vobis exponemus, quo facilius et huius hominis innocentissimi miserias et illorum audacias cognoscere possitis et rei publicae calamitatem. Cic.S.Rosc.14.aDamit ihr nun umso leichter begreift, dass, was geschehen ist, noch weit empörender ist, als was ich sage, so will ich euch den Verlauf der Sache von Anfang an darlegen, damit ihr das Unglück dieses ganz schuldlosen Mannes, und die Frechheit jener Menschen, und den Notstand des Staates umso leichter erkennt.
accusatores multos esse in civitate utile est, ut metu contineatur audacia; verum tamen hoc ita est utile, ut ne plane inludamur ab accusatoribus. Cic.S.Rosc.56.aEs hat seine Vorteile, wenn es im Staat viele Ankläger gibt, damit die Frechheit durch Furcht gezügelt werde. Aber es ist nur insoweit nützlich, wenn die Ankläger nicht ganz ihren Spott mit uns treiben dürfen.
cum multa antea commissa maleficia, cum vita hominis perditissima, tum singularis audacia ostendatur necesse est, neque audacia solum sed summus furor atque amentia. Cic.S.Rosc.62.cDa muss man nicht allein viele zuvor begangenen Übeltaten und einen ganz schlechten Lebenswandel, sondern auch ausgezeichnete Frechheit und nicht bloß Frechheit, sondern den höchsten Grad von Unvernunft und Wahnsinn bei einem Menschen nachweisen.
haec magnitudo malefici facit, ut, nisi paene manifestum parricidium proferatur, credibile non sit, nisi turpis adulescentia, nisi omnibus flagitiis vita inquinata, nisi sumptus effusi cum probro atque dedecore, nisi prorupta audacia, nisi tanta temeritas, ut non procul abhorreat ab insania. Cic.S.Rosc.68.aDiese Größe des Frevels macht einen Vatermord unglaublich, wenn er nicht fast ganz augenfällig bewiesen wird, wenn nicht eine in Schande zugebrachte Jugend, ein mit allen Lastern beflecktes Leben, eine zügellose, entehrende und schmähliche Verschwendung, eine alle Schranken durchbrechende Frechheit, eine nahe an Wahnsinn grenzende Tollkühnheit dargetan werden kann.
quanto nostri maiores sapientius! qui cum intellegerent nihil esse tam sanctum, quod non aliquando violaret audacia, supplicium in parricidas singulare excogitaverunt, ut, quos natura ipsa retinere in officio non potuisset, ei magnitudine poenae a maleficio summoverentur. Cic.S.Rosc.70.eWie viel weiser haben unsere Vorfahren gehandelt, die, überzeugt, dass es nicht so Ehrwürdiges gebe, das nicht die Frechheit zuweilen verletze, eine besondere Strafe für die Vatermörder ausgedacht haben, damit diejenigen, die die Natur selbst nicht auf dem Weg der Pflicht zu halten vermöchte, durch die Größe der Strafe von dem Verbrechen abgeschreckt würden.
in urbe luxuries creatur, ex luxuria exsistat avaritia necesse est, ex avaritia erumpat audacia, inde omnia scelera ac maleficia gignuntur; Cic.S.Rosc.75.cIn der Hauptstadt erzeugt sich Üppigkeit; aus der Üppigkeit geht unvermeidliche Habsucht hervor; diese bricht in Frechheit aus, und daher entstehen alle Frevel und Übeltaten.
veniam, neque ita multo postea, ad hunc locum; nam hoc totum ad Roscios pertinet, de quorum audacia tum me dicturum pollicitus sum, cum Eruci crimina diluissem. Cic.S.Rosc.78.dIch werde bald hernach zu diesem Punkt kommen. Denn diese ganze Sache geht die Roscier an, über deren Frechheit ich alsdann, wenn ich die Anschuldigungen des Erucius entkräftet habe, wie versprochen, reden werde.
ego, quamquam praeest huic quaestioni vir et contra audaciam fortissimus et ab innocentia clementissimus, tamen facile me paterer vel illo ipso acerrimo iudice quaerente vel apud Cassianos iudices, quorum etiam nunc ei, quibus causa dicenda est, nomen ipsum reformidant, pro Sex. Roscio dicere. Cic.S.Rosc.85.bObgleich nun bei dieser Untersuchung ein Mann den Vorsitz führt, der ebenso entschlossen die Frechheit bekämpft, wie er gegen die Unschuld milde gesinnt ist, so würde ich es doch leicht über mich bringen, für den Sextus Roscius zu sprechen, selbst wenn jener Scharfrichter die Untersuchung führte, oder vor Richtern, die dem Cassius ähnlich sind und vor deren Namen sogar jetzt noch die Beklagten zittern.
qua in re nihil aliud adsequeris, nisi ut ab omnibus mortalibus audacia tua cognoscatur et impudentia. Cic.S.Rosc.95.eAber dadurch wirst du nichts erreichen, als dass alle Welt deine Frechheit und Schamlosigkeit kennen lernt.
profecto non tam perspicue nos istorum maleficia videremus, nisi ipsos caecos redderet cupiditas et avaritia et audacia. Cic.S.Rosc.101.cFürwahr wir würden ihre Verbrechen nicht so augenscheinlich erkennen, wenn sie selbst nicht ihre Leidenschaft, Habsucht und Frechheit blenden würde.
etenim quaerere ita debetis: ubi multa avare, multa audacter, multa improbe, multa perfidiose facta videbitis, ibi scelus quoque latere inter illa tot flagitia putatote. Cic.S.Rosc.118.aDenn ihr müsst die Sache so verfolgen: wo ihr viele Handlungen der Habsucht, der Frechheit, der Ruchlosigkeit und der Untreue seht, da dürft ihr glauben, dass unter so vielen Missetaten auch dieses Verbrechen verborgen ist;
par est avaritia, similis improbitas, eadem impudentia, gemina audacia. Cic.S.Rosc.118.dGleich ist ihrer Habsucht, ähnlich ihre Ruchlosigkeit, übereinstimmend ihre Unverschämthei, verschwistert ihre Frechheit.
meministis me ita distribuisse initio causam: in crimen cuius tota argumentatio permissa Erucio est, et in audaciam, cuius partes Rosciis impositae sunt. Cic.S.Rosc.122.dIch erinnerte euch, dass ich gleich anfangs den Rechtshandel so eingeteilt habe: in die Beweisführung, die dem Erucius übertragen wurde, und in den Punkt wegen der Frechheit, deren Rolle den Rosciern zugeteilt wurde.
[Cic.off.1,26,4] Declaravit id modo temeritas C. Caesaris, qui omnia iura divina et humana pervertit propter eum, quem sibi ipse opinionis errore finxerat principatum. Cic.off.1,26,4Den neuesten Beweis dafür liefert die Frechheit des Gaius Caesar, der jener Größe wegen, die bloß in seiner irrigen Ansicht bestand, alle göttlichen und menschlichen Rechte umstieß.
[Cic.off.1,63,1] Praeclarum igitur illud Platonis: "Non," inquit, "solum scientia, quae est remota ab iustitia calliditas potius quam sapientia est appellanda, verum etiam animus paratus ad periculum, si sua cupiditate, non utilitate communi impellitur, audaciae potius nomen habeat, quam fortitudinis." Cic.off.1,63,1Sehr zutreffend sagt also Platon: "Nicht nur die Einsicht, wenn sie sich von der Gerechtigkeit entfernt, ist eher List als Weisheit zu nennen, sondern auch der Mut zum Risiko dürfte eher Frechheit als der Tapferkeit heißen, wenn ihn eigennützige Leidenschaft und nicht das Allgemeinwohl antreibt."
Nec multo post Granium Marcellum, praetorem Bithyniae, quaestor ipsius, Caepio Crispinus, maiestatis postulavit, subscribente Romano Hispone: qui formam vitae iniit, quam postea celebrem miseriae temporum et audaciae hominum fecerunt. Tac.ann.1,74,1.Nicht lange danach forderte den Prätor von Bithynien, Granius Marcellus, sein eigener Quaestor, Caepio Crispinus, als Majestätsverbrecher vor Gericht, wobei Romanus Hispo Mitkläger war. Dieser Caepio betrat hiermit einen Lebenspfad, den die Heillosigkeit der Zeit und die Frechheit der Menschen zu einer belebten Straße machte.
corrupta ad scelus Livia Seianum Lygdi quoque spadonis animum stupro vinxisse, quod is aetate atque forma carus domino interque primores ministros erat; deinde inter conscios ubi locus veneficii tempusque composita sint, eo audaciae provectum, ut verteret et occulto indicio Drusum veneni in patrem arguens moneret Tiberium vitandam potionem, quae prima ei apud filium epulanti offerretur. Tac.ann.4,10,2.Nachdem Seianus Livia dadurch, dass er sie verführte, für das Verbrechen gewonnen hatte, habe er auch den Eunuchen Lygdus - dieser war nämlich wegen seiner Jugend und Schönheit bei seinem Herrn beliebt und einer seiner ersten Diener - durch unzüchtigen Umgang an sich gefesselt. Als darauf unter den Eingeweihten Ort und Zeit der Vergiftung verabredet war, sei er in der Frechheit so weit gegangen, dass er die Sache umkehrte, Drusus eines Giftanschlags auf seinen Vater beschuldigte und den Tiberius in anonymer Anzeige vor dem ersten Becher warnte, der ihm, wenn er bei seinem Sohn speise, gereicht werde.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden