Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
top

Marcus Tullius Cicero

Briefe an seine Feunde

Cic.ad Q.fr.2,3

geschrieben am 15. Febr. 56 v.Chr. in Rom

 
vorherige Seite folgende Seite
 

 

 

 

 
Der Brief ist zwar am 15. Febr. 56 v.Chr. geschrieben, aber erst einen Monat später zugestellt worden. Aus ihm werden die anarchischen Verhältnisse deutlich, die 56 v.Chr in Rom herrschten. Clodius war am 22. Jan. zum Ädil gewählt worden und so der Anklage des Milo entgangen. Er drehte den Spieß jetzt um und bedrohte Milo seinerseits mit derselben Klage. Der Verhandlungstag am 3. Febr. war ergebnislos. Die Verhandlung wwird auf den 6. Febr. vertagt. Pompeius, der Milo verteidigt, wird von Clodius scharf angegriffen. Aber Clodius bekommt mitsamt seiner Schwester die Quittung. Bei den sich anschließenden Handgreiflichkeiten unterliegen die Leute des Clodius. Am Folgetag wird Pompeius im Senat von Leuten wie Bibulus, Favonius,, Curio und Servilius scharf angegriffen. In seiner Antwortrede unterstellt Pompeius, dass man ihm nach dem Leben trachte, dass er sich aber besser zu verteidigen verstehe als Scipio Africanus. (vg. C.Peter, Röm. Gesch. II, 240f.)
MARCUS QUINTO FRATRI SALUTEM   Marcus grüßt seinen Bruder Quintus
1
Scripsi ad te antea superiora; nunc cognosce, postea quae sint acta.
Mein letzter Brief meldete dir, was früher vorgefallen war; hier hast du die späteren Ereignisse.
A Kal. Febr. legationes in Idus Febr. reiiciebantur; eo die res confecta non est.
Vom 1. Februar wurden die Gesandtschaften auf den 13. hinausgeschoben. An diesem Tag wurde die Sache nicht abgeschlossen.
A. d. IIII. Non. Febr. Milo adfuit; ei Pompeius advocatus venit; dixit Marcellus a me rogatus; honeste discessimus; prodicta dies est in VIII. Idus Febr.
Am 2. Februar war Milo zugegen; Pompeius war, um ihm beizustehen anwesend. Auf mein Ersuchen hielt Markus Marcellus eine Rede (für ihn). Wir kamen mit Anstand davon. Der Entscheidungstag wurde auf den 6. Februar angesetzt.
Interim reiectis legationibus in Idus referebatur de provinciis quaestorum et de ornandis praetoribus; sed res multis querelis de re publica interponendis nulla transacta est.
Da die Gesandtschaften inzwischen auf den 13. hinausgeschoben waren, wurden die Anträge über die Provinzen der Quaestoren und über die Ausstattung der Prätoren gemacht. Doch weil viele Klagen über den Zustand des Staates eingeschoben werden mussten, wurde kein Punkt erledigt.
C. Cato legem promulgavit de imperio Lentulo abrogando: vestitum filius mutavit.
C. Cato schlug ein Gesetz vor, aufgrund dessen dem Lentulus die Oberstatthalterschaft abgenommen werden sollte. Dessen Sohn legte darum Trauerkleider an.
 
anmerk.
  • legatiiones - nach der lex Gabinia (67 v.Chr.) sollten fremde Gesandtschaften zwischen dem 1. Febr. und 1. März vom Senat empfangen werden. Jetzt war eine andere Sache (Ptolemaeus) vordringlicher.
  • Milo adfuit - sc. vor Gericht; er war von Clodius de vi angeklagt. Pompeius trat als Milos advocatus auf. Sein eigentlicher Verteidiger war Marcellus.
    Gaius Porcius Cato, der Pompeius als privatum dictatorem bezeichnet hatte, aber später sich wieder mit ihm aussöhnte,
  • de imperio Lentulo abrogando - er wollte Lentulus' Einflussnahme auf Ägypten verhindern. Der ANtrag wurde nicht angenommen.
 
2
A. d. VIII. Id. Febr. Milo adfuit: dixit Pompeius sive voluit: nam, ut surrexit, operae Clodianae clamorem sustulerunt, idque ei perpetua oratione contigit, non modo ut acclamatione, sed ut convicio et maledictis impediretur.
Am 6. Februar erschien Milo. Pompeius verteidigte ihn oder wollte ihn wenigstens verteidigen. Denn als er aufstand, erhob die Pöbelschar seiner Handlanger ein Geschrei; und solange er weitersprach, wurde er nicht bloß durch das Schreien, sondern sogar durch Schmähungen und Verwünschungen unterbrochen.
Qui ut peroravit - nam in eo sane fortis fuit: non est deterritus; dixit omnia atque interdum etiam silentio, cum auctoritate peregerat -, sed ut peroravit, surrexit Clodius.
Nachdem er ausgesprochen hatte (denn darin zeigte er wirklich Mut: er ließ sich nicht einschüchtern, er sprach sich vollkommen aus, zuweilen gewann er sogar Stille; seinen würdevollen Anstand behauptete er immer.). Nachdem er also ausgesprochen hatte, stand Clodius auf.
Ei tantus clamor a nostris - placuerat enim referre gratiam -, ut neque mente nec lingua neque ore consisteret.
Da erhob sich ein solches Geschrei von unserer Seite (denn man hatte sich vorgenommen, es ihm zum Dank heimzuzahlen), dass ihn Besonnenheit, Sprache und Farbe verließ.
Ea res acta est, cum hora sexta vix Pompeius perorasset, usque ad horam VIII., cum omnia maledicta, versus denique obscoenissimi in Clodium et Clodiam dicerentur.
So ging es, da Pompeius kaum um die sechste Stunde fertig geworden war, fort bis um die achte Stunde, wobei alle möglichen Verwünschungen, ja die zotenhaftesten Verse über Clodius und die Clodia ihm zugerufen wurden.
Ille furens et exsanguis interrogabat suos in clamore ipso, quis esset, qui plebem fame necaret: respondebant operae: "Pompeius," quis Alexandream ire cuperet: respondebant: "Pompeius;" quem ire vellent: respondebant: "Crassum" - is aderat tum Miloni animo non amico -.
Jener rief ganz außer sich und blass seinen Leuten mitten unter dem Geschrei die Frage zu, wer es denn sei, der das Volk, zum Verhungern bringen wolle: “Pompeius!”, schrieb der Haufen. Wer nach Alexandria gehen wolle: “Pompeius!”, war die Antwort. Wen sie dorthin haben wollten: “Crassus!”, hieß es. Dieser war gerade zugegen, nicht freundlich gegen Milo gestimmt.
Hora fere nona quasi signo data Clodiani nostros consputare coeperunt; exarsit dolor. Urgere illi, ut loco nos moverent; factus est a nostris impetus, fuga operarum; eiectus de rostris Clodius.
Etwa um die neunte Stunde begann der Haufen des Clodius wie auf ein gegebenes Zeichen die unseren anzuspucken. Die Erbitterung entbrannte. Jene drangen vor, um uns von der Stelle zu drängen. Unsere Leute griffen an, die Handlanger flohen. Clodius wurde von der Rednerbühne verjagt.
Ac nos quoque tum fugimus, ne quid in turba. Senatus vocatus in curiam; Pompeius domum.
Da ging auch ich davon, damit mir nicht im Getümmel etwas geschehe. Der Senat wurde in die Kurie berufen. Pompeius ging nach Hause.
Neque ego tamen in senatum, ne aut de tantis rebus tacerem aut in Pompeio defendendo - nam is carpebatur a Bibulo, Curione, Favonio, Servilio filio - animos bonorum virorum offenderem.
Ich begab mich jedoch auch nicht in den Senat, um nicht entweder bei Angelegenheiten von solcher Wichtigkeit stumm dazusitzen oder bei der Verteidigung des Pompeius (gegen den nämlich Bibulus, Curio, Favonius, der jüngere Servilius starke Anzüglichkeiten vorbrachten) die Wohlgesinnten zu verstimmen.
Res in posterum dilata est; Clodius in Quirinalia prodixit diem.
Die Sache wurde auf den folgenden Tag verschoben. Clodius setzte seine Klage auf die Quirinalien aus.
A. d. VII. Id. Febr. senatus ad Apollinis fuit, ut Pompeius adesset: acta res est graviter a Pompeio; eo die nihil perfectum est.
Am 8. Februar war Senatssitzung im Apollontempel, damit Pompeius dasein könne. Pompeius sprach nachdrucksvoll: ausgemacht wurde an diesem Tag nichts.
 
anmerk.
  • referre gratiam - mit gleicher Münze zahlen
    ut neque mente consisteret- er verlor vollständig die Fassung: er kam gedanklich aus dem Konzept (mente), verhedderte sich im Sprechen (lingua) und wurde blass im Gesicht (ore)
    denique - an zweiter Stelle
  • consputare - die Intensiva / Frquentativa stehen umgangssprachlich oft ohne Bedutungsunterschied zum einfachen Verbum
    ne quid in turba - sc. accideret nobis
  • in curiam - sc. Hostiliam (an der Nordseite des Forums)
    in Quirinalia - ein Fest zu Ehren des vergöttlichtenRomulus, am 17. Febr. gefeiert.
 
3
A. d. VI. Id. Febr. ad Apollinis senatus consultum factum est, ea, quae facta essent a. d. VIII. Id. Febr., contra rem publicam esse facta.
Am 9. Februar wurde im Apollontempel ein Senatsbeschluss abgefasst: Was am 6. Februar verhandelt worden war, sei verfassungswidrig und staatsgefährdend.
Eo die Cato vehementer est in Pompeium invectus et eum oratione perpetua tamquam reum accusavit.
An diesem Tag fuhr Cato heftig gegen Pompeius los und klagte ihn in einem fortlaufenden Vortrag an, als sei er angeklagt.
de me multa me invito cum mea summa laude dixit, cum illius in me perfidiam increparet: auditus est magno silentio malevolorum.
Von mir sprach er, so unangenehm es mir war, mit außerordentlichen Lobeserhebungen. Und als er über dessen Treulosigkeit gegen mich loszog, horchten ihm die Übelwollenden mit großer Stille zu.
Respondit ei vehementer Pompeius Crassumque descripsit dixitque aperte se munitiorem ad custodiendam vitam suam fore, quam Africanus fuisset, quem C. Carbo interemisset.
Pompeius erwiderte seinen Vortrag mit Heftigkeit und spielte auf Crassus an, indem er rundheraus erklärte, er werde zur Wahrung seines Lebens besser geschützt sein, als Africanus gewesen sei, den C. Carbo ermordet habe.
anmerk.
  • ad Apollinis - sc. aedem. Dieser Ort wurde gewählt, weil Pompeius wohl in der Nähe wohnte.
  • me invito - Cicero erkannte die Abischt des Senats, einen Keil zwischen ihn und Pompeius zu schlagen.
  • in me perfidiam - im Jahr 58 v.Chr.
  • Crassum descripsit - so kennzeichnen, dass jedem, auch ohne dass sein Name genannt wurde, klar sein musste, wer gemeint war.
  • quem C.Carbo interemisset - eine weit verbreitete aber völlig unerwiesene Version
 
4
Itaque magnae mihi res iam moveri videbantur; nam Pompeius haec intellegit nobiscumque communicat, insidias vitae suae fieri, C. Catonem a Crasso sustentari, Clodio pecuniam suppeditari, utrumque et ab eo et a Curione, Bibulo ceterisque suis obtrectatoribus confirmari, vehementer esse providendum, ne opprimatur contionario illo populo a se prope alienato, nobilitate inimica, non aequo senatu, iuventute improba.
Daraufhin dachte ich, es stehen bedeutende Ereignisse bevor. Denn Pompeius merkt wohl und äußert sich auch darüber mir gegenüber, dass man ihm nach dem Leben trachte. C. Cato werde von Crassus unterstützt; dem Clodius werde Geld verschafft; beide würden von ihm und Curio, von Bibulus und den übrigen Feinden seiner Ehre (in ihren Umtrieben) bestärkt. Es sei, um nicht überwältigt zu werden, die äußerste Vorsicht nötig, da jene von den Volksrednern bearbeitete Bürgerklasse ihm fast abgeneigt, der Adel feind, der Senat nicht gewogen, und die Jugend schlecht gesinnt sei.
Itaque se comparat, homines ex agris arcessit.
Darum rüstet er sich und schafft Leute von seinen Gütern in die Stadt.
anmerk.
  • magnae res - der Abschnitt charakterisiert die isolierte Situation des Pompeius.
  • iuventute improba - spielt auf ihre demokratische Gesinnung an
  • in ea - Wuirinalia
  • sed magna manus - aber außerdem ...
  • ex Piceno - wo Pompeius überwiegend seine Klientel hatte.
  • Gallia - Oberitalien. Von dort waren Leute durch Caesars Vermittlung zu erwarten.
 
5
A. d. IIII. Idus Febr. Sestius ab indice Cn. Nerio Pupinia de ambitu est postulatus et eodem die a quodam M. Tullio de vi: is erat aeger.
Am 10. Februar wurde Sestius von dem Angeber Gneius Nerius aus der Pupinischen Tribus wegen gesetzwidriger Bewerbung angeklagt und an demselben Tag von einem gewissen Marcus Tullius wegen Gewalttätigkeit. Er war krank.
domum, ut debuimus, ad eum statim venimus eique nos totos tradidimus, idque fecimus praeter hominum opinionem, qui nos ei iure suscensere putabant, ut humanissimi gratissimique et ipsi et omnibus videremur, itaque faciemus.
Pflichtgemäß begab ich mich gleich zu ihm in sein Haus und habe mich ganz in seinen Dienst gestellt; und dies tat ich gegen die allgemeine Erwartung, weil man glaubte, ich sei mit Recht böse auf ihn, so dass ich wirklich ihm und dem Publikum in hohem Grad als schonend und dankbar erschien; und so werde ich es denn auch halten.
Sed idem Nerius index edidit ad alligatos Cn. Lentulum Vatiam et C. Cornelium Stellatina,
Der Angeber Nerius nannte als Mitschuldige den Gneius Lentulus Vatia und Gaius Cornelius aus der Tribus Stellatina.
Eodem die senatus consultum factum est, ut sodalitates decuriatique discederent lexque de iis ferretur, ut, qui non discessissent, ea poena, quae est de vi, tenerentur.
An demselben Tag wurde ein Senatsbeschluss abgefasst: Die Sodalitäten und die Decuriaten sollten nicht mehr in Vereinen Umtriebe machen dürfen; es sollte überdies ein Gesetzesvorschlag eingebracht werden, dass diejenigen, die sich nicht auflösten, der Strafe, die auf Gewalttat steht, verfallen sein sollten.
anmerk.
  • Sestius - über diesen ersten Prozess ist sonst nichts bekannt.
  • Marco Tullio - sc. Albinovano - das ist der Prozess gegen Sestius am 14. März bei dem M.T.Cicero mit anderen den Sestius verteidigte.
  • edidit ad adligatos - gab als Mitbeschuldigte (de ambitu) weiterhin an.
  • sodalitates - Kameradschaften mit ursprünglich privaten und religiösen Zielsetzungen, die allmählich politisch missbraucht wurden. 68 vom Senat verboten, aber 58 von Clodius erneuert und in Decurien gegliedert (decuriati)
  • lexque ... ferretur - dieses Gestz ist der Vorläufer der lexLicinia de sodaliciis, das Crassus 55 in seinem zweiten Konsulat beantragt hatte.
 
6
A. d. III. Idus Febr. dixi pro Bestia de ambitu apud praetorem Cn. Domitium in foro medio maximo conventu incidique in eum locum in dicendo, cum Sestius multis in templo Castoris vulneribus acceptis subsidio Bestiae servatus esset.
Am 11. Februar sprach ich für Bestia, der wegen unerlaubter Bewerbung angeklagt war, vor dem Prätor Gneius Domitius, mitten auf dem Forum, vor einer großen Versammlung und ließ dabei in meinem Vortrag die Bemerkung einfließen, wie Sestius, nachdem er im Tempel des Castor viele Wunden erhalten hatte, durch Bestia, der ihn in Schutz nahm, am Leben erhalten worden sei.
Hic προῳκονομησάμην quiddam εὐκαίρως de iis, quae in Sestium apparabantur crimina, et eum ornavi veris laudibus magno assensu omnium: res homini fuit vehementer grata.
Da manövrierte ich recht apropos im voraus gegen die Beschuldigungen, mit denen man den Sestius bedrohte, und sprach zu seiner Ehre verdientes Lob über ihn aus, womit ich allgemeinen Beifall fand. Das war dem Mann äußerst willkommen.
Quae tibi eo scribo, quod me de retinenda Sestii gratia litteris saepe monuisti.
Dir schreibe ich das, weil du mich öfter in Briefen angegangen hast, ich solle mit Sestius auf freundschaftlichem Fuß bleiben.
anmerk.
  • pro Bestia - Lucius Calpurnis Piso Bestia, als Volkstribun 62 v.Chr. noch mit Cicero verfeindet
  • templum Castoris - es handelt sich um den Kastortempel auf dem Forum, von dem sich bedeutende Reste erhalten haben.
  • Cn. Domitium Calvinum, cos. 53 v.Chr.
 
7
Pridie Idus Febr. haec scripsi ante lucem: eo die apud Pomponium in eius nuptiis eram cenaturus.
Dies schreibe ich am 12. Februar vor Tagesanbruch. Heute Abend werde ich bei Pomponius speisen und seinem Hochzeitsfest beiwohnen.
Cetera sunt in rebus nostris huiusmodi, ut tu mihi fere diffidenti praedicabas: plena dignitatis et gratiae; quae quidem tua, mi frater, prudentia, patientia, virtute, pietate, suavitate etiam tibi mihique sunt restituta.
Übrigens stehen meine Verhältnisse so, wie du sie mir (wiewohl ich es fast nicht glauben wollte) schildertest: ich genieße überall Achtung und Wohlwollen und alles habe ich, mit dir, durch deine Klugheit, mein Bruder, deine Ausdauer, deinen Edelsinn, deine treue Anhänglichkeit und durch dein gefälliges Betragen wiedergewonnen.
Domus tibi ad lucum Pisonis Liciniana conducta est; sed, ut spero, paucis mensibus post K. Quinctiles in tuam commigrabis. Tuam in Carinis mundi habitatores Lamiae conduxerunt.
Ein Haus, das Licinius gehört, an dem Hain des Piso, ist bereits für dich gemietet. Doch wirst du, hoffe ich, in wenigen Monaten, gleich nach dem Beginn des Juli, das deinige beziehen können. Dein Haus in den Karinen haben ordentliche Wohnleute für Lamia gemietet.
A te post illam Olbiensem epistulam nullas litteras accepi: quid agas et ut te oblectes, scire cupio maximeque te ipsum videre quam primum.
Von dir habe ich seit jenem Schreiben aus Olbia keinen Brief mehr erhalten. Es liegt mir aber sehr daran, zu wissen, was du tust und wie du dich bei Laune hältst, am meisten jedoch, dich selbst baldmöglichst zu sehen.
Cura, mi frater, ut valeas et, quamquam est hiems, tamen Sardiniam istam esse cogites.
Sorge nur für deine Gesundheit, lieber Bruder, und vergiss nicht, obgleich es jetzt Winter ist, dass du da in Sardinien lebst.
XV. K. Martias.
Am 15. Februar
anmerk.
  • in eius nuptiis - mit Pilia. Aus dieser Ehe stammte Pomponia Attica, die Gattin des Agrippa
  • plena dignitatis - eine Fehleinschätzung Ciceros
  • in Carinis - am Westabhang des Esquilin
  • Olbia - im Osten Sardiniens, das im Winter zwar nicht so ungesund ist, aber trotzdem weniger gesund als Rom.
 
     
Übersetzung von G.H. Moser, bearbeitet v. E. Gottwein
vorherige Seite folgende Seite

 

Sententiae excerptae:
Lat. zu "Cic" und "Quint"
1102
Ad denarium solvere
Auf den Pfennig bezahlen. (Auf Heller und Pfennig zurückzahlen.)
Cic.Quint.4,17


Literatur:
zu "Cic" und "Quint"
4255
Cicero / Schmalz
Ciceros Reden. Auswahl für den Schulgebrauch, bearbeitet und erläutert von J.H.Schmalz. III.Heft: Die Rede für den Dichter Archias, Die Red für Quintus Ligarius.
Bielefeld, Leipzig, Velhagen & Klasing 1895
booklooker
zvab

4548
Cicero, M.T. / K. Atzert
Marcus Tullius Cicero, Briefe in Auswahl, erläutert und übersetzt von Dr. Karl Atzert, Bd. I, II (Griechisch-römische Schriftenreihe in deutscher Sprache (Hersg. Geor Dorminger).)
Limburg/Lahn, Steffen, 1951
booklooker
zvab

4547
Cicero, M.T. / K.F.Süpfle / E. Boeckel
M.Tullii Ciceronis Epistulae Selectae, temporum ordine compositae, für den Schulgebrauch mit Einleitungen und erklärenden Anmerkungen versehen
Heidelberg, Winters 11,1908
booklooker
zvab

4544
Cicero, M.T. / Kasten
Epistulae ad Quintum fratrem, Epistulae ad Brutum, Fragmenta epistularum, accedit Commentariolum petitionis. An Bruder Quintus, An Brutus, Brieffragmente, Denkschrift über die Bewerbung (Text, Übersetzung v.H.Kasten)
München, Heimeran 1965
booklooker
zvab

4549
Cicero, M.T. / Kasten
Cicero, Marcus Tullius Epistulae - Leben und Politik in Briefen (Redaktion: Waiblinger)
München, Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), 1980
booklooker
zvab

4546
Cicero, M.T. / P.Dettweiler
M.Tullii Ciceronis Epistulae Selectae, für den Schulgebrauch herausgegeben und erklärt
Gotha, Perthes, 1898
booklooker
zvab

711
Clarke, M.L.
Rhetorik bei den Römern. Cicero.Quintilian.Christentum...
Göttingen (Vandenhoeck & Rupr.) 1968
booklooker
zvab

478
Ernst, G.
Q. Ciceros Commentariolum petitionis im OberstufenU. ..Aktualisierung
in: Anr 24/1978,153
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/CicQuint/Cic.Quint.2.3.php - Letzte Aktualisierung: 15.01.2021 - 15:10