Belege für: inrogant Bestimmung lateinischer Wortformen

top

   
Beleg gesucht für: rückzug
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
si qui graviore vulnere accepto equo deciderat, circumsistebant; si quo erat longius prodeundum aut celerius recipiendum, tanta erat horum exercitatione celeritas, ut iubis equorum sublevati cursum adaequarent. Caes.Gall.1,48,7wenn ein Reiter schwer verwundet vom Pferd fiel, stellten sie sich um ihn, und wenn man etwas weiter vorrücken oder in Eile den Rückzug antreten musste, entwickelten sie infolge ihrer Übung eine solche Geschwindigkeit und liefen, indem sie sich an den Mähnen der Pferde hielten, so schnell wie die Pferde selbst.
Hoc proelio trans Rhenum nuntiato Suebi, qui ad ripas Rheni venerant, domum reverti coeperunt. quos ubi, qui proximi Rhenum incolunt, perterritos senserunt, insecuti magnum ex his numerum occiderunt. Caes.Gall.1,54,1Als die Nachricht von dieser Schlacht über den Rhein drang, begannen die Sueben, die an das Rheinufer gekommen waren, den Rückzug. Sobald die unmittelbaren Anwohner des Rheines sie bestürzt sahen, setzten sie ihnen nach und machten eine große Zahl von ihnen nieder.
Eodem tempore equites nostri levisque armaturae pedites, qui cum iis una fuerant, quos primo hostium impetu pulsos dixeram, cum se in castra reciperent, adversis hostibus occurrebant ac rursus aliam in partem fugam petebant, Caes.Gall.2,24,1Zur selben Zeit stießen die römischen Reiter samt dem leichten Fußvolk, das, wie schon bemerkt, mit ihnen beim ersten Angriff der Feinde zurückgeschlagen worden war, bei ihrem Rückzug zu dem Lager schroff auf den Feind und nahmen aufs neue nach einer anderen Richtung die Flucht.
quo proelio facto, quod saepius fortunam temptare Galba nolebat atque alio se in hiberna consilio venisse meminerat, aliis occurrisse rebus videbat, maxime frumenti commeatusque inopia permotus postero die omnibus eius vici aedificiis incensis in provinciam reverti contendit Caes.Gall.3,6,4Galba aber wollte nach diesem Treffen das Glück nicht weiter versuchen, und vergaß nicht, dass er in eine Lage geraten war, die mit der Absicht seiner Sendung nicht übereinstimmte; besonders die in ihm der Mangel an Getreide und Mundvorrat nahe. Er steckte deshalb am folgenden Tag alle Gebäude in der großen Ortschaft in Brand und begann seinen Rückzug in das römische Gallien.
qui de Germanorum discessu per exploratores certiores facti sine metu trans Rhenum in suos vicos remigraverant. Caes.Gall.4,4,6die bei der Nachricht vom Rückzug der Germanen furchtlos in ihre Besitzungen auf dem rechten Rheinufer zurückgegangen waren.
aurigae interim paulum ex proelio excedunt atque ita currus conlocant, ut, si illi a multitudine hostium premantur, expeditum ad suos receptum habeant. Caes.Gall.4,33,2Die Wagenlenker verlassen unterdessen allmählich das Treffen und stellen die Wagen so auf, dass die Kämpfe einen ganz leichten Rückzug zu ihren Leuten haben, wenn sie von der Masse der Feinde bedrängt werden.
hic dies nostris longe gravissimus fuit; sed tamen hunc habuit eventum, ut eo die maximus numerus hostium vulneraretur atque interficeretur, ut se sub ipso vallo constipaverant recessumque primis ultimi non dabant. Caes.Gall.5,43,5Dies war für unsere Leute der bei weitem härteste Tag; doch hatte er den Erfolg, dass dabei ein sehr großer Teil der Feinde verwundet oder getötet wurde, wie sie sich unter dem Wall zusammengedrängt hatten und die letzten die ersten am Rückzug hinderten.
mediocri spatio relicto Pullo pilum in hostes inmittit atque unum ex multitudine procurrentem traicit. quo percusso exanimatoque hunc scutis protegunt hostes, in illum universi tela coniciunt neque dant progrediendi facultatem. Caes.Gall.5,44,6Hierauf schleuderte Pullo in mäßiger Entfernung seinen Speer gegen die Feinde und durchbohrte einen, der aus dem Haufen hervorrannte. Diese deckten ihren getroffenen und leblosen Gefährten mit den Schilden und schossen insgesamt auf Pullo, dem sie den Rückzug abschnitten.
quae fore suspicatus Labienus, ut omnes citra flumen eliceret, eadem usus simulatione itineris placide progrediebatur. Caes.Gall.6,8,2Labienus, der dies erwartet hatte, setzte, um alle über den Fluss zu locken, mit der selben Verstellung seinen Rückzug ganz ruhig fort.
sed, ne omnino metum reditus sui barbaris tolleret atque ut eorum auxilia tardaret, reducto exercitu partem ultimam pontis, quae ripas Ubiorum contingebat, in longitudinem pedum ducentorum rescindit atque in extremo ponte turrim tabulatorum quattuor constituit praesidiumque cohortium duodecim pontis tuendi causa ponit magnisque eum locum munitionibus firmat. Caes.Gall.6,29,2Um aber dem Feind dennoch nicht alle Besorgnisse vor einer Rückkehr zu nehmen, und um die germanische Hilfe der Gallier aufzuhalten, ließ er nach dem Rückzug seines Heeres den äußersten Teil der Brücke auf der Seite der Ubier 200 Fuß lang abbrechen und errichtete an dem anderen Ende einen Turm von vier Stockwerken, wobei er zur Deckung der Brücke eine Besatzung von zwölf Kohorten in festen Verschanzungen zurückließ.
Cicero, qui omnes superiores dies praeceptis Caesaris summa diligentia milites in castris continuisset ac ne calonem quidem quemquam extra munitiones egredi passus esset, septimo die diffidens de numero dierum Caesarem fidem servaturum, quod longius eum progressum audiebat neque ulla de reditu eius fama adferebatur, Caes.Gall.6,36,1Cicero hatte nach Cäsars Befehl bisher alle Tage hindurch seine Leute mit der größten Aufmerksamkeit im Lager zurückgehalten und nicht einmal einen Trossknecht vor die Schanzen hinausgehen lassen. Am siebten Tag zweifelte er aber, ob sich Cäsar genau an die festgesetzte Zahl der Tage halten werde, weil man hörte, er sei weiter vorwärts gezogen, und weil nichts von seinem Rückzug verlauten wollte.
Consecutus id, quod animo proposuerat, Caesar receptui cani iussit legionique decimae, quacum erat, contionatus signa constituit. Caes.Gall.7,47,1Cäsar hatte seine Absicht erreicht, ließ zum Rückzug blasen und brachte die zehnte Legion, bei der er selbst war, durch einige Worte auf der Stelle zum Halten.
Postero die Caesar contione advocata temeritatem militum cupiditatemque reprehendit, quod sibi ipsi iudicavissent, quo procedendum aut quid agendum videretur, neque signo recipiendi dato constitissent neque a tribunis militum legatisque retineri potuissent. Caes.Gall.7,52,1Tags darauf versammelte Cäsar seine Truppen und tadelte die Leichtfertigkeit und Unbeherrschtheit seiner Soldaten, dass sie für sich bestimmt hätten, wie weit man vorrücken und was man anfangen müsse, dass sie weder beim Zeichen zum Rückzug Halt gemacht noch sich von den Tribunen und Legaten hätten zurückhalten lassen.
id sibi ad praesentem obtinendam libertatem satis esse; ad reliqui temporis pacem atque otium parum profici; maioribus enim coactis copiis reversuros neque finem bellandi facturos. proinde agmine impeditos adoriantur. Caes.Gall.7,66,4Dies könne ihnen zwar für den Augenblick hinreichend Freiheit gewähren, aber es sei damit noch wenig getan für den Frieden und die Ruhe der Zukunft; denn die Römer würden mit verstärktem Heer zurückkehren und den Krieg nicht aufgeben. Man müsse sie also, während sie durch ihren Rückzug behindert seien, überfallen.
priores fossam explent, diutius in his rebus administrandis morati prius suos discessisse cognoverunt quam munitionibus adpropinquarent. ita re infecta in oppidum reverterunt. Caes.Gall.7,82,4und waren damit beschäftigt, den für sie nächsten römischen Graben auszufüllen. Indem sie sich jedoch dabei lange verweilte, bemerkte sie, noch bevor man die römischen Schanzen erreichte, den Rückzug des Entsatzheeres. Also zog sie sich unverrichteter Dinge in die Festung zurück.
quarum rerum ego maxuma documenta haec habeo, quod in bello saepius vindicatum est in eos, qui contra imperium in hostem pugnaverant quique tardius revocati proelio excesserant, quam qui signa relinquere aut pulsi loco cedere ausi erant; Sall.Cat.9,4Dafür habe ich folgende schlagende Beweise: im Krieg musste öfter über solche Strafe verhängt werden, die gegen Verbot gegen einen Feind gekämpft und die auf das Kommando zum Rückzug zu langsam den Kampf abgebrochen hatten, als gegen solche, die es gewagt hatten, die Reihen zu verlassen und, wenn sie geschlagen waren, von der Stelle zu weichen.
2014.01.09 Robertus Michael Gates, pristinus Americanus administer ab defensione, qui et Georgio Walkero Bush et Baraco Obama praesidentibus eo munere functus anno 2011° voluntarius magistratu decesserat, nunc in libro, quem "Officium: memorialia administri a bello" (Duty: Memoirs of a Secretary of War) titulat, acriter huius temporis praesidentem Obama et vicepraesidentem Josephum Biden reprehendit. Baracum Obama, quamvis homo esset castus atque integer, in Afgania non successum sed tantummodo recessum copiarum Americanarum molitum esse. Sed etiam Bush lepida simplicitate fuisse, cum anno 2001° militari ingressu propriam Afganistae naturam mutari posse confisus esset. Vicepraesidentem Biden per quattuor decennia in omnibus fere maioris momenti quaestionibus ad securitatem et politiam externam pertinentibus se fefellisse. Hoc libro perlecto non difficile videbitur decernere, quis istis temporibus optimus Americanorum praesidens fuisset. 2014.01.09Der frühere amerikanische Verteidigungsminister Robert Michael Gates, der sowohl unter Präsident Geoge Walker Bush als auch unter Barack Obama in dieser Funktion diente und 2011 freiwillig aus dem Amt schied, greift in einem Buch mit dem Titel "Dienst: Erinnerungen eines Kriegsministers" (Duty: Memoirs of a Secretary of War) scharf den derzeitigen Präsidenten Barack Obama und seinen Stellvertrete Joe Biden an. Obwohl Obama ein moralisch integrer Mann sei, habe er in Afghanistan nicht den Erfolg, sondern nur den Rückzug der amerikanischen Truppen verfolgt. Aber auch Bush sei ziemlich naiv gewesen, als er darauf vertraute, der Charakter Afghanistans könne durch seinen militärischen Einmarsch im Jahr 2001 verändert werden. Vizepräsident Biden habe während vier Jahrzehnten in allen wichtige Fragen zur Sicherheit und Außenpolitik falsch gelegen. Wer dieses Buch gelesen hat, wird unschwer entscheiden können, wer in dieser Zeit der beste amerikanische Präsident gewesen wäre.
2014.07.06 Prorussici militantes in Orienti Ucraina copiis Cioviensibus oppressi urbes Sloviansk et Kramatorsk relinquentes se in regionem et urbem Donetsk receperunt. Poroshenko, praeses Ucrainicus, orbem in integritate Ucrainae defendenda circumactum esse putat, rebelles recessum de causis, quae ad artem militarem spectarent, factum esse dixerunt. Utcumque res se habeat, iactura propugnaculi, si nihil aliud, symbolicum detrimentum est. 2014.07.06Die prorussischen Kämpfer haben sich in der Ostukraine unter dem Druck der Truppen aus Kiew aus den Städten Slowjansk und Kramatorsk in die Gegend und die Stadt Donezk zurückgezogen. Der ukrainische Präsident Poroschenko glaubt, dass in der Verteidigung der ukrainischen Integrität eine Wende vollzogen wurde, die Rebellen sagten, der Rückzug sei aus taktischen Gründen erfolgt. Wie dem auch sei, der Verlust einer Hochburg ist zumindest eine symbolische Einbuße.
2014.08.04 Islamici Status (IS) militantes complures urbes (Zumar et Sinjar) et duos campos olearios in Septentrioni Iraquia sitos ceperunt. Plus ducenta milia hominum domibus relictis fugere coacti sunt. Nickolay Mladenov, legatus extraordinarius Unitarum Nationum in urbe Sinjar prope Syriam sita humanitariam tragoediam oriri dixit. Etiam Carduchica Peshmerga non iam resistere valet et receptui cecinit. 2014.08.04Die Kämpfer des Islamischen Staates (IS) haben mehrere Städte (Zumar et Sinjar) und zwei Ölfelder im Nordirak übernommen. Mehr als 200’000 Menschen sind gezwungen, ihre Häuser aufzugeben und zu fliehen.. Nickolay Mladenov, der Sondergesandte der Vereinten Nationen, sagte, in Sinjar , da nahe bei Syrien liegt, bahne sich eine humanitäre Tragödie an. Auch die kurdische Peschmerga kann keinen Widerstand leisten und hat den Rückzug angetreten.
[Cic.rep.10035] et quoniam maxime rapimur ad opes augendas generis humani, studemusque nostris consiliis et laboribus tutiorem et opulentiorem vitam hominum reddere, et ad hanc voluptatem ipsius naturae stimulis incitamur, teneamus eum cursum, qui semper fuit optimi cuiusque, neque ea signa audiamus quae receptui canunt, ut eos etiam revocent qui iam processerint. Cic.rep.1,3Und weil uns ein besonderer innerer Drang antreibt, die wertvollsten Güter des Menschengeschlechts zu vermehren, und wir durch unsere innere und äußere Tätigkeit die Menschheit in einen gesicherten und an Besitztum reichen Zustand zu bringen streben, auch die Natur uns selbst zu dieser Neigung anspornt, so lasst uns auf dieser Bahn, die stets nur die Besten betreten haben, kräftig vorwärts streben und gar nicht auf die Signale derjenigen achten, die zum Rückzug blasen, um auch diejenigen zurückzurufen, die schon weit voran sind.
a quibus cum cecinit receptui, inpellit rursum et incitat ad conspiciendas totaque mente contrectandas varias voluptates, quibus ille et praeteritarum memoria et spe consequentium sapientis vitam refertam putat. Cic.Tusc.3,33,4hat sie den Rückzug davon angetreten, erregt und ermuntert sie das Gemüt wieder die vielfältigen Vergnügungen zu betrachten und mit voller Inbrunst zu ergreifen, von denen Epikur das Leben des Weisen erfüllt glaubt, teils in Erinnerung an vergangene, teils in Hoffnung auf künftige. –
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden