top

   
Beleg gesucht für: kriegsdienst
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Druides a bello abesse consuerunt neque tributa una cum reliquis pendunt. militiae vacationem omniumque rerum habent immunitatem. Caes.Gall.6,14,1Die Druiden nehmen gewöhnlich keinen Anteil am Krieg, zahlen keine Steuern wie die übrigen und genießen Freiheit vom Kriegsdienst und von allen anderen Lasten.
iam primum iuventus, simul ac belli patiens erat, in castris per laborem usum militiae discebat, magisque in decoris armis et militaribus equis quam in scortis atque conviviis lubidinem habebant. Sall.Cat.7,4Die jungen Leute erlernten, sobald sie nur stark genug zum Krieg waren, sogleich im Feld unter Strapazen durch Übung den Kriegsdienst und sie hatten ihre Lust an blanken Waffen und Kriegsrossen, nicht an Buhldirnen und Gelagen.
'Num tu igitur' inquit Sulpicius 'me aut hunc Cottam ius civile aut rem militarem iubes discere? Nam quis ad ista summa atque in omni genere perfecta potest pervenire?' Tum ille 'ego vero,' inquit 'quod in vobis egregiam quandam ac praeclaram indolem ad dicendum esse cognovi, idcirco haec exposui omnia; nec magis ad eos deterrendos, qui non possent, quam ad vos, qui possetis, exacuendos accommodavi orationem meam; et quamquam in utroque vestrum summum esse ingenium studiumque perspexi, tamen haec, quae sunt in specie posita, de quibus plura fortasse dixi, quam solent Graeci dicere, in te, Sulpici, divina sunt; Cic.de_orat.1,131."Nun", sagte Sulpicius, "so gibst du wohl mir oder dem Cotta hier den Rat, das bürgerliche Recht oder den Kriegsdienst zu erlernen? Denn wer möchte imstande sein, jene Höhe allseitiger Vollendung zu erreichen?" Hierauf erwiderte jener: "Ja, wahrlich gerade deshalb habe ich dieses alles auseinandergesetzt, weil ich in euch ausgezeichnete und herrliche Anlagen zur Beredsamkeit erkannte, und ich hatte in meinem Vortrag die Absicht, nicht so sehr diejenigen abzuschrecken, welche keine natürlichen Anlagen besitzen, als vielmehr euch, die ihr sie besitzt, anzuspornen, und wiewohl ich in jedem von euch die schönsten Geistesgaben und den größten Eifer finde, so sind doch die Vorzüge, welche im Äußeren liegen, worüber ich vielleicht mehr gesagt habe, als die Griechen zu sagen pflegen, in dir, Sulpicius, ganz unvergleichlich.
Sed tamen recordatione nostrae amicitiae sic fruor, ut beate vixisse videar, quia cum Scipione vixerim, quocum mihi coniuncta cura de publica re et de privata fuit, quocum et domus fuit et militia communis et, id, in quo est omnis vis amicitiae, voluntatum, studiorum, sententiarum summa consensio. Cic.Lael.15.bDennoch aber gewährt mir die Erinnerung an unsere Freundschaft einen solchen Genuss, dass ich mein Leben für glücklich halte, weil es mich mit Scipio zusammengeführt hat; mit ihm teilte ich Staats- und Privatsorgen, mit ihm hatte ich Heimat und Kriegsdienst gemeinsam, und – worin insgesamt das Wesen der Freundschaft besteht – die vollkommenste Eintracht der Wünsche, Neigungen und Grundsätze.
"quis ibi non est volneratus ferro Phrygio?" non necesse est omnis commemorare Curtios, Marios, denique Memmios quos iam aetas a proeliis avocabat, postremo Priamum ipsum senem, Antistium, quem non modo aetas sed etiam leges pugnare prohibebant. Cic.S.Rosc.90.a"Wer ist dort nicht durch den phrygischen Mordstahl verwundet worden?" Es ist nicht nötig, alle zu erwähnen, Männer wie Curtius, Marius, Mamercus, schließlich Memmius, die ihr Alter schon vom Kampf fernthielt, endlich jenen hochbejahrten Priamus, den Antistius, den nicht nur das Alter, sondern auch die Gesetze vom Kriegsdienst freisprachen.
'Militia est potior. Quid enim? concurritur: horae Hor.sat.1,1,7."Besser ist Kriegsdienst doch! Denn warum? Man stürmt auf den Feind an:
[Cic.off.1,36,3] [[Popilius imperator tenebat provinciam, in cuius exercitu Catonis filius tiro militabat. Cic.off.1,36,3Popilius hatte den Oberbefehl in einer Provinz, und der Sohn des älteren Cato leistete in seinem Heer seinen ersten Kriegsdienst.
ne dimissis quidem finem esse militiae, sed apud vexillum tendentis alio vocabulo eosdem labores perferre. ac si quis tot casus vita superaverit, trahi adhuc diversas in terras, ubi per nomen agrorum uligines paludum vel inculta montium accipiant. Tac.ann.1,17,3.Nicht einmal nach erhaltenem Abschied sei der Kriegsdienst zu Ende, sondern um die Veteranenstandarte her spannten sie ihre Zelte auf und hätten unter neuem Namen die alten Beschwerden zu erdulden. Und sei einer lebend über all dies Ungemach hinausgekommen, so schleppe man ihn noch in entlegene Lande und weise ihm da unter dem Namen Ackerland Pfützen von Moorgrund oder dürres Bergland an.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden