| Substantiva verbalia auf -tus od. -sus (je nach Supinum) bezeichnen (wie kons. Stämme auf -io und a-St. auf -ura) die Tätigkeit od. den resultierenden Zustand (census, censio, censura) | concentus, concentūs m Einklang; harmonische Musik; harmonischer Gesang; einstimmiger Beifall; Konsonanz; Harmonie; Übereinstimmung; Einigkeit; Eintracht; einheitliche Farbpalette; Zusammenklang; Zusammenstimmung; |
| [4] Nom. / Gen. Sgl. // Nom. Pl. von | concentus, concentūs m Einklang; harmonische Musik; harmonischer Gesang; einstimmiger Beifall; Konsonanz; Harmonie; Übereinstimmung; Einigkeit; Eintracht; einheitliche Farbpalette; Zusammenklang; Zusammenstimmung; |
| [4] Akk. Pl. von | concentus, concentūs m Einklang; harmonische Musik; harmonischer Gesang; einstimmiger Beifall; Konsonanz; Harmonie; Übereinstimmung; Einigkeit; Eintracht; einheitliche Farbpalette; Zusammenklang; Zusammenstimmung; |
| [63] Nom. Sgl. m. PPP von | concinere, concinō, concinuī, concentum singe einstimmig; singe harmonisch; töne zusammen; töne harmonisch; singe zusammen; stimme ein; begleite musikalisch; blase zusammen; ertöne auf einmal; erschalle auf einmal; stimme überein; harmoniere; besinge; preise im Lied; verherrliche im Lied; verkünde; singe mit; |
| [ Homepage | Inhalt | Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen | Griech.Online-Wörterbuch | Beta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Links | Literaturabfrage | Forum zur Homepage | Spende | Passwort | Feedback ] |
|
|