|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| per eorum corpora reliquos audacissime transire conantes multitudine telorum reppulerunt, primos qui transierant equitatu circumventos interfecerunt. Caes.Gall.2,10,3 | Als die übrigen mit der größten Furchtlosigkeit zwischen den Leichen ihrer Leute hindurchzudringen suchten, wurden sie von einem Hagel von Pfeilen zurückgetrieben; die vordersten aber, die wirklich über den Fluss gekommen waren, holte die römische Reiterei ein und hieb sie nieder. |
| quae cum adpropinquarent Britanniae et ex castris viderentur, tanta tempestas subito coorta est ut nulla earum cursum tenere posset, sed aliae eodem unde erant profectae referrentur, aliae ad inferiorem partem insulae, quae est propius solis occasum, magno suo cum periculo deicerentur. Caes.Gall.4,28,2 | Als sie schon nahe bei der britannischen Küste waren und vom römischen Lager aus bemerkt wurden, erhob sich plötzlich ein so heftiger Sturm, dass keines von ihnen die Richtung behaupten konnte; sie wurden teils an den Ort ihrer Abfahrt zurückgetrieben, teils unter großer Gefahr an die nordwestliche Küste der Insel verschlagen. |
| eadem ratione ictu scorpionis exanimato alteri successit tertius et tertio quartus, nec prius ille est a propugnatoribus vacuus relictus locus quam restincto aggere atque omni ea parte submotis hostibus finis est pugnandi factus. Caes.Gall.7,25,4 | Als dieser zweite ebenso durch einen Skorpionschuss gefallen war, folgte ein dritter, und diesem ein Vierter. Und dieser Punkt wurde nicht eher von den Verteidigern aufgegeben, als bis das Feuer im römischen Wall vollständig gelöscht, der Feind dort allenthalben zurückgetrieben und dem Gefecht überall ein Ende gemacht war. |