| 28.10.2015 Carolsruhae Suprema Curia Foederalis (BGH) fundamentaliter diiudicavit, quod multis politicis et nonnullis parentibus displiceat. Sed antehac, quae causa acta sit: Femina quaedam XXIX annorum et Germanicae civitatis, anno MMXII religionem mutans Muslima erat facta. Disiuncta a marito vivens anno MMXIV incipiente cum duabus filiabus (III et VII annorum) marito non interrogato in Syriam profecta Fronti al-Nusra adhaerens armis exercebatur, eodem autem anno periculo intellecto in Germaniam revertit. Monachi ab iudicibus, quod patri liberos subduxisset, suo periculo vindicata, neque tamen insidiarum perniciosarum praeparandarum condemnata est. Cognitor de ista clementia dissentiens provocavit ad Supremam Curiam Foederalem. Quae rem nunc ita ad terminum adduxit, ut cives Germanici, qui in Syriam demigrarent et ibi in vicinitate vel comitatu Islamistarum et tromocratarum degerent, si in Germaniam redirent, ideo non per se malefacti obnoxii essent; insidiarum praeparandarum quemquam condemnari non licere, nisi ipse pugnae interfuisset. Quod aliquis tromocraticae catervae tantummodo faveret atque, ut se ipsum liberosque defenderet, cum telo fuisset, non satis plenam esse rationem condemnandi et poena afficiendi. lc201510 | In Karlsruhe hat der Bundesgerichtshof (BGH) grundsätlich entschieden, was vielen Politikern und einigen Eltern missfallen dürfte. Aber zunächst, welcher Fall verhandelt wurde: Eine 29-jährige Frau mit deutscher Staatsbürgerschaft hatte 2012 die Religion gewechselt und war Muslima geworden. Sie lebte von ihrem Mann getrennt und war Anfang 2014, ohne ihren Mann zu fragen, mit den beiden Töchtern (3 und 7 Jahre) nach Syrien gereist. Dort schloss sie sch der al-Nusra Front an und ließ sich im Waffengebrauch ausbilden, kehrte aber, als ihr die Gefährlichkeit bewusst wurde, noch im selben Jahr nach Deutschland zurück. In München kam sie bei Gericht, weil sie dem Vater die Kinder entzogen hatte, auf Bewährung frei, wurde aber nicht wegen Vorbereitung eines staatsgefährdenden Anschlages verurteilt. Der Staatsanwalt war mit diesem milden Urteil nicht einverstanden und legte Berufung beim Bundesgerichtshof ein. Dieser hat die Sache jetz so entschieden, dass deutsche Bürger, die nach Syrien auswandern und in der Nähe und Umgebung von Islamisten und Terroristen leben, wenn sie nach Deutschland zurückkommen, nicht von vornherein eines Verbrechens schuldig seien; wegen Vorbereitung eines Anschlages dürfe nur verurteilt werden, wer selbst mitgekämpft habe. Dass aber einer mit einer terroristischen Gruppe nur sympathisiere und, um sich und seine Kinder zu schützen, Waffen trage, sei kein hinreichender Grund für eine Verurteilung und Bestrafung. |
| 22.12.2015 Al-Shabab, ille grex Islamisticus et tromocraticus, e Somalia oriundus saepe atque iterum in confini Kenia septentrionali insidias componit. Etiam heri nuntiabatur Gihadistas prope vicum El Wak autoraedam longam, in qua et Muslimi et Christiani vehebantur, oppugnavisse et epibatas ad suam fidem quemque bipertito digredi iussisse. Sed tum factum esse, quod biblicam parabolam misericordis Samaritae in memoriam revocaret: Convectores, et Muslimos et Christianos, quominus digrederentur, recusavisse et dixisse: "Aut perdite nos cunctos aut cunctis nobis parcite!" Qui verbis melius exprimatur, homines coram Deo pares esse, neque religionem pati eos, qui universali humanitate coniuncti sunt, quod ad fundamentale ius vivendi pertineat, bifariam dividi? lc201512 | Jene berüchtigte islamistische Terrorgruppe al-Shabab stammt zwar aus Somalia, führt aber immer wieder Anschläge im benachbarten Nordkenia aus. Auch gestern wurde gemeldet, dass die Dschihadisten bei dem Ort El Wak einen Bus, in dem sowohl Muslime als auch Christen fuhren, überfallen und den Fahrgäste befohlen haben, entsprechend ihrem Glauben in zwei Gruppen auseinanderzutreten. Dann aber sei geschehen, was an das biblische Gleichnis vom barmherzgen Samariter erinnert: Die Fahrgäste, sowohl Muslime als auch Christen hätten sich geweigert auseinanderzutreten und gesagt: "Tötet uns entweder alle oder lasst uns alle in Frieden!" Wie könnte man besser ausdrücken, dass die Menschen vor Gott gleich sind, und Religion nicht erlaubt, dass diejenigen, die als Menschen grundsätzlich zusammengehören, was das grundlegene Recht auf Leben angeht, in zwei Gruppen eingeteilt werden. |
| 29.10.2016 Christiana Socialis Unio (CSU) suum diurnum partium conventum, qui septimana insequenti exhibebitur, praeparans interea cum sororia factione Christianorum Democratarum et cum cancellaria Merkel suavius agit in modo, neque tamen in re. Eius nova directio incursoria spectat ad foedus coaltionarium, quod inter rubros, sinistros, prasinos fieri et "nostram societatem deteriorare" possit, et ad politicam doctrinam Mohametanam, quae debellanda sit, ne nostra aperta societas in summum discrimen veniat. Qua existimatione minime Mohametanam fidem et religionem infestari expressis verbis monetur. Ut unam sententiam e programmate factionis excerpam: "Conscii debemus definire, quae nostram societatem contineant, et nostram moderatricem vitam et victum mensuram libere patentis societatis constituere." Praeterea sine ulla mutatione et concessione, ut legibus numerus quidam sanciatur, postulatur, supra quem in Germania perfugae recipi nequeant. lc201610 | Die CSU, die ihren Parteitag in der nächsten Woche vorbereitet, geht inzwischen mit ihrer Schwesterpartei der Christdemkraten und mit Kanzlerin Merkel in der Form etwas freundlicher um, nicht aber in der Sache. Ihre neue Stoßrichtung zielt auf das mögliche Koalitionsbündnis von Rot – Links – Grün, das "unsere Gesellschaft herabwirtschaften" würde, und auf den politischen Islam, den man niederringen müsse, um unsere Gesellschaft vor einer existentiellen Gefährdung zu bewahren. Ausdrücklich wird betont, dass mit dieser Einschätzung keineswegs die islamische Religion und Glaubensausübung angefeindet werde. Um einen Satz aus dem Parteiprogramm herauszunehmen: "Wir müssen selbstbewusst formulieren, was unsere Gesellschaft zusammenhält, und unsere Leitkultur zum Maßstab der offenen Gesellschaft machen." Im übrigen fordert man, unverändert und ohne Einschränkung, dass gesetzlich eine Höchstzahl für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland festgelegt wird. |
| 01.12.2016 Germanicae Foederali Disciplinae Tuendae Praefecturae (BfV) successit cuidam "talpae", quemadmodum dicitur, larvam de capite detrahere: Agitur de viro Germanico LI annorum, qui antea rem argentariam didicerat, hoc biennio ante ad religionem islamicam convertens omnes fefellit quique hoc anno ineunte functionarius summae rei publicae custodiae factus est. Ita, qui ovis esse videbatur, lupus est factus. Ei salafisticam scaenam explorare erat propositum, sed curiose etiam secreta interna collegit, quae sub falso nomine in interreti islamistis offerret, ut eos aut de biocolyticis agendi consiliis instrueret, aut ipse ictum terroristicum praepararet. Sua facinora interea magnam partem confessus est. Munus disciplinae tuendae et laudatur, quod animum proditoris interni denudaverit, et vituperatur, quod talem virum in suos ordines asciverit. lc201612 | Dem deutschen Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist es gelungen, einem sogenannten "Maulwurf" die Maske vom Gesicht zu ziehen: Es handelt sich um einen 51-jährigen Deutschen, der früher Bankkaufmann gelernt hatte, vor jetzt zwei Jahren unbemerkt zum Islam konvertierte und in diesem Frühjahr Mitarbeiter des Verfassungsschutzes wurde. So wurde der Bock zum Gärtner gemacht. Seine Aufgabe war es, die salafistische Szene auszuforschen, aber er sammelte fleißig auch interne Geheimnisse, um sie unter falschem Namen im Internet Islamisten anzubieten, um sie über polizeiliche Pläne zu informieren, oder sogar um selbst einen terroristischen Anschlag vorzubereiten. Seine Taten hat er inzwischen weitgehend gestanden. Das Amt für Verfassungsschutz wird sowohl gelobt, weil es den internen Verräter entlarvt hat, aber auch getadelt, weil es einen solchen Mann in seine Reihen aufgenommen hat. |
Konnte hier keine weiteren Belege finden