top

   
Beleg gesucht für: naturalis
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 2
Quid, quod idem Peripatetici perturbationes istas, quas nos extirpandas putamus, non modo naturalis esse dicunt, sed etiam utiliter a natura datas? Cic.Tusc.4,43,1Jedoch gehen dieselben Peripatetiker noch weiter: Die Leidenschaften, die nach unserer Ansicht ausgerottet werden müssen, erklären sie nicht nur für natürlich, sondern auch für eine nützliche Gabe der Natur.
[Cic.Tusc.1,43] accedit ut eo facilius animus evadat ex hoc aere, quem saepe iam appello, eumque perrumpat, quod nihil est animo velocius, nulla est celeritas quae possit cum animi celeritate contendere. qui si permanet incorruptus suique similis, necesse est ita feratur, ut penetret et dividat omne caelum hoc, in quo nubes, imbres, ventique coguntur, quod et umidum et caliginosum est propter exhalationes terrae. Quam regionem cum superavit animus naturamque sui similem contigit et adgnovit, iunctis ex anima tenui et ex ardore solis temperato ignibus, insistit et finem altius se ecferendi facit. cum enim sui similem et levitatem et calorem adeptus (est), tamquam paribus examinatus ponderibus nullam in partem movetur, eaque ei demum naturalis est sedes, cum ad sui simile penetravit; in quo nulla re egens aletur et sustentabitur iisdem rebus, quibus astra sustentantur et aluntur. Cic.Tusc.1,43
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
30.03.2017  Britannia in bivio! Heri Timotheus Barrow, qui Britannicae legationis officio Bruxellis fungitur, Donaldo Tusk, praesidi Concilii Europaei, libellum tradidit, quo Britannicum regimen in articulum quinquagesimum foederis Olisipone icti provocans rogat, ut Britanniae post quadragenariam coniunctionem per divortium discedere liceat. Quisque iudex, qui se in divortiis continet, scit coniugia longaeva omnium difficillime raroque munditer disiungi. Suspenso animo exspectare licet, num maritus destitutus se ultioni dedat atque uxor coniugem perosa frustra secum rationes putaverit. Nonne Britanniae naturalis fetura, Scotia et Irlandia Septentrionalis, matri abnuent? Nonne numerosam et morosam Europae progeniem exempli Britanniae imitandi desiderium capiet? Mihi, qui vates non sim, linquae nunc favendum est. lc201703Britannien am Scheideweg! Gestern hat Tim Barrow, der britische Botschafter in Brüssel, Donald Tusk, dem Präsidenten des Europäischen Rates, das Dokument überreicht, mit dem die britische Regierung unter Berufung auf Artikel 50 des Lissabonner Vertrages nach vierzigjähriger Zugehörigkeit die Scheidung beantragt. Jeder mit Scheidungen befasste Richter weiß, dass langjährige Ehen am allerschwierigsten und selten sauber geschieden werden. Man darf gespannt abwarten, ob sich der enttäuschte Ehemann Rachegelüsten hingibt und ob die ihres Gatten überdrüssige Ehefrau die Rechnung ohne den Wirt gemacht hat. Werden nicht die außerehelichen Kinder Britanniens, Schottland und Nordirland, der Mutter die Gefolgschaft verweigern? Wird nicht die zahlreiche und aufmüpfige Kinderschar Europas Lust verspüren, dem Beispiel Britanniens nachzueifern? Da ich kein Seher bin, ist der Rest Schweigen!
Konnte hier keine weiteren Belege finden