|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| Q. Titurium Sabinum legatum cum legionibus tribus in Unellos, Coriosolitas Lexoviosque mittit, qui eam manum distinendam curet. Caes.Gall.3,11,4 | Der Legat Quintus Titurius Sabinus begab sich mit drei Legionen in das Land der Uneller, Curiosoliten und Lexovier, um deren Kriegsmacht auseinanderzuhalten. |
| magnam manum Germanorum conductam Rhenum transisse; hanc adfore biduo. Caes.Gall.5,27,8 | Denn ein starkes germanisches Heer sei in Sold genommen und bereits über den Rhein gegangen: in zwei Tagen werde es erscheinen. |
| avertit hic casus vaginam et gladium educere conanti dextram moratur manum impeditumque hostes circumsistunt. Caes.Gall.5,44,8 | Dieser Zufall verrückte ihm die Scheide und hemmte seine rechte Hand, als er das Schwert ziehen wollte; ohne dass er sich wehren konnte, umringten ihn die Feinde. |
| Vix agmen novissimum extra munitiones processerat, cum Galli cohortati inter se, ne speratam praedam ex manibus dimitterent - longum esse perterritis Romanis Germanorum auxilium exspectare, neque suam pati dignitatem, ut tantis copiis tam exiguam manum, praesertim fugientem atque impeditam, adoriri non audeant - flumen transire et iniquo loco committere proelium non dubitant. Caes.Gall.6,8,1 | Kaum hatte die römische Nachhut das Lager verlassen, als die Gallier einander ermunterten, man solle die erhoffte Beute nicht fahren lassen; bei dem derzeitigen Schrecken der Römer dauere es zu lange, erst die Hilfe der Germanen abzuwarten, da es überdies unter ihrer Würde wäre, wenn sie es nicht wagten, mit ihrem so zahlreichen Heer eine so schwache Schar anzugreifen, die ja auf der Flucht begriffen und bepackt sei. Ohne Zögern gingen sie also über den Fluss und begann an einem ungünstigen Ort das Treffen. |
| cum in conloquium ventum esset et ut convenerat manum Commii Volusenus adripuisset, centurio vel insueta re permotus vel celeriter a familiaribus prohibitus Commii conficere hominem non potuit; graviter tamen primo ictu gladio caput percussit. Caes.Gall.8,23,5 | Als man zusammengekommen war, und Volusenus nach der getroffenen Verabredung die Hand des Commius ergriffen hatte, konnte der (damit beauftragte) Centurio, entweder weil die Sache ihm doch ungewohnt war oder von den vertrauten Begleitern des Commius rasch verhindert, den Mann nicht völlig niederhauen; doch versetzte er ihm mit dem ersten Hieb eine schwere Kopfwunde. |
| Potestne tibi haec lux, Catilina, aut huius caeli spiritus esse iucundus, cum scias esse horum neminem, qui nesciat te pridie Kalendas Ianuarias Lepido et Tullo consulibus stetisse in comitio cum telo, manum consulum et principum civitatis interficiendorum causa paravisse, sceleri ac furori tuo non mentem aliquam aut timorem tuum sed Fortunam populi Romani obstitisse? Cic.Catil.1,15 | Kann es dir, Catilina, angenehm sein, hier am hellen Tag zu verweilen und die Luft dieses Himmels einzuatmen, da du weißt, dass es keinem Anwesenden unbekannt ist, dass du unter dem Konsulat des Lepidus und Tullus (66 v.Chr.), am letzten Dezember, bewaffnet auf dem Wahlplatz standest und zur Ermordung der Konsuln und der Vornehmsten im Staat eine Bande zusammengebracht hattest, dass dein rasender Frevel nicht durch irgend eine Überlegung oder Besorgnis von deiner Seite, sondern durch das Glück, das über dem römischen Volke waltet, hintertrieben wurde? |
| Nactus es ex perditis atque ab omni non modo fortuna verum etiam spe derelictis conflatam improborum manum. Cic.Catil.1,25 | Du hast eine aus liederlichen und nicht allein von allem Glück, sondern auch von aller Hoffnung verlassenen Menschen zusammengerottete Bande von Bösewichtern gefunden. |
| Quod vero in extrema oratione quasi tuo iure sumpsisti, oratorem in omnis sermonis disputatione copiosissime versari posse, id, nisi hic in tuo regno essemus, non tulissem multisque praeessem, qui aut interdicto tecum contenderent aut te ex iure manum consertum vocarent, quod in alienas possessiones tam temere inruisses. Cic.de_orat.1,41. | Was aber den Punkt am Schluss deiner Rede betrifft, wo du dir gleichsam mit deinem Recht herausgenommen hast zu behaupten, der Redner könne sich in jeder Art von Vorträgen und wissenschaftlichen Erörterungen mit der größten Fülle bewegen, so würde ich dies, wenn ich mich hier nicht auf deinem Gebiet befände, nicht ertragen und vielen geraten haben, sie möchten gegen dich gerichtlichen Einspruch einlegen oder dich auffordern, die Sache auf dem Weg des Rechtes auszumachen, weil du so ohne weiteres in fremde Besitzungen eingedrungen seiest. |
| sin autem summa voluptas est, ut Epicuro placet, nihil dolere, primum tibi recte, Chrysippe, concessum est nihil desiderare manum, cum ita esset affecta, secundum non recte, si voluptas esset bonum, fuisse desideraturam. Cic.fin.1,39,6 | Besteht aber die höchste Lust, wie Epikur meint, darin, dass man keinen Schmerz hat, so wird dir, Chrysippos, der erste Satz mit Recht zugestanden, dass deine Hand in solchem Zustand nichts begehre, der zweite aber nicht mit Recht, dass, wenn Lust ein Gut wäre, sie sie begehrt hätte; |
| 2013.12.22 Nimia familiaritas parit offensam: Postquam Manuelis Valls, Francogallicus administer internarum rerum Algeriam visitavit, praesidens Hollande in conventu quodam eum valentem et hilarem, quae res ipsa esset extraordinaria, in Galliam revertisse, nasute et ludificabiliter annotavit. Qua annotatione in offensionem moderatorum Algeriae incurrit. Francogallico ab rebus externis ministerio enixe danda erat opera, ut hanc offensionem elevaret, et satisfaceret de iniuriis.Duabus hebdomadibus postquam Barack Obama in Africa Australi manum Radulphi Castro amplexus est, Cubanus iubet Americanos bilaterales relationes ea condicione meliorare, ut neuter alterius civitatis systema mutare velit. |
| 2014.05.22 Ferocibus et insidiosis incursionibus tromocraticis in Nigeria proximis praeteritis diebus plus quam centum quadraginta homines perierunt. Impetus terroristicae et islamisticae sectae Boko Haram, quam vocant, crimini dantur. Martis die in oppido Ios in foro frequentato duplici impetu centum duodeviginti homines occisi sunt. Alii impetibus contra vicos quosdam in boreoriente Nigeriae factis trucidabantur. Copiae legitimae, nisi cum tromocratis cooperantur, attenuatiores sunt, quam ut sua sponte resistere valeant. Itaque Americani, postquam in eadem regione nuper plus ducentae puellae discentes abductae sunt, manum octoginta specialistarum militarium submiserunt, qui puellas investigarent. 2014.05.22 | Durch brutale und hinterhältige Terroranschläge sind in Nigeria in den letzten Tagen mehr als 140 Menschen umgekommen. Die Übergriffe werden einer terroristischen und islamistischen Gruppe, der sogenannten Boko Haram, angelastet. Am Dienstag kamen in der Stadt Jos auf einem belebten Markt durch einen doppelten Anschlag 118 Menschen ums Leben. Andere wurden Opfer von Angriffen auf Dörfer im Nordosten von Nigeria. Die regulären Truppen sind, wenn sie nicht mit den Terroristen zusammenarbeiten, zu schwach, als dass sie von sich aus Widerstand leisten könnten. Deswegen schickten die Amerikaner, nachdem kürzlich in demselben Gebiet mehr als zweihundert Schulmädchen entführt worden waren, eine Abteilung von 80 Spezialkräften, um die Mädchen ausfindig zu machen. |
| 2014.09.06 Ab quinta postmeridiana hora hesterni diei in Ucraina Orientali quies est ab armis. Eventus istius armistitii experiendus est. Ea pactio duodecim capitibus distributa facta est Minscii, in capite Rutheniae Albae, a conventu usu coniuncto, quem etiam Russorum repraesentantes et Ordinis ab securitate et Cooperatione Europaea (OSZE) participant. Non omnes loci adhuc notuerunt. Atqui utraque pars in sua sententia perseverat: Porshenko, ut integritas Ucrainae servanda sit, prorussici rebelles, ut Ucraina orientalis in civitatem sui iuris redigenda sit. Nato Balticis civitatibus et Polonia instantibus se manum rapidae reactionis ad fines orientales praecipue defendendos instituturam esse annuntiavit. 2014.09.06 | Seit gestern, 17 Uhr, schweigen die Waffen in der Ostukraine. Der weitere Fortgang dieses Waffenstillstands bleibt abzuwarten. Diese Vereinbarung wurde von der Kontaktkommision, der auch Vertreter Russlands und der OSZE angehören, in der weißrussischen Hauptstadt Minsk in zwölf Punkten ausgehandelt. Nicht alle Punkte sind bisher bekannt. Allerdings beharren beide Seiten auf ihren Standpunkten. Poroschenko, dass die Integrität der Ukraine erhalten bleiben, die prorussischen Rebellen, dass die Ostukraine ein eigner Staat werden müsse. Die Nato hat auf Drängen der Baltischen Staaten und Polens angekündigt, eine schnelle Eingreiftruppe zum Schutz besonders der Ostgrenzen aufzustellen. |
| ducemque terruit dira quies: nam Quintilium Varum sanguine oblitum et paludibus emersum cernere et audire visus est velut vocantem, non tamen obsecutus et manum intendentis reppulisse. Tac.ann.1,65,2. | Auch den Feldherrn schreckte ein grässliches Gesicht der Nacht. Es war ihm, als sähe und hörte er Quintilius Varus mit Blut befleckt aus den Sümpfen auftauchen und ihn rufen; doch folgte er ihm nicht und stieß die nach ihm greifende Hand zurück. |
| et quantum superesse ut collega dicatur? primas dominandi spes in arduo: ubi sis ingressus, adesse studia et ministros. extructa iam sponte praefecti castra, datos in manum milites; cerni effigiem eius in monimentis Cn. Pompei; communis illi cum familia Drusorum fore nepotes: precandam post haec modestiam, ut contentus esset. Tac.ann.4,7,2. | wie viel fehle denn noch daran, dass er Mitkaiser genannt werde? Anfangs sei die Bahn der Herrschaft schwer zu erklimmen; habe man sie aber einmal betreten, so fehle es nicht an eifrigen Helfern. Schon stehe die Kasern nach dem Wunsch des Präfekten da, seien ihm die Soldaten in die Hand gegeben; sein Bildnis sei im Theaterbau des Pompeius zu sehen; mit der Familie der Druser werde er sich in die Enkel teilen; erbitten müsse man danach für ihn Bescheidenheit, damit er sich zufrieden gebe. |
| illic eum adpropinquare supremis tali modo compertum. erat medicus arte insignis, nomine Charicles, non quidem regere valetudines principis solitus, consilii tamen copiam praebere. is velut propria ad negotia digrediens et per speciem officii manum complexus pulsum venarum attigit. Tac.ann.6,50,2. | Dass er seinem Ende entgegen ging, erfuhr man dort folgendermaßen: Es gab da einen äußerst geschickter Arzt namens Charikles, der zwar nicht sein Leibarzt war, ihm aber doch eine Fülle von Ratschlägen erteilte. Dieser ergriff, als wolle er in eigener Angelegenheit verreisen und sich von ihm verabschieden, seine Hand und fühlte ihm dabei den Puls. |
| idem Subrio Flavo adsistenti adnuentique, an inter ipsam cognitionem destringeret gladium caedemque patraret, rennuit infregitque impetum iam manum ad capulum referentis. Tac.ann.15,58,4. | Auch gab er dem Subrius Flavus, der neben ihm stand und ihm einen Wink zuwarf, ob er nicht mitten im Verhör sein Schwert ziehen und den Mord vollführen solle, ein verneinendes Zeichen und vereitelte dessen Einfall, der schon die Hand an den Griff legte. |
| Itaque nec pulchros illos ministratores aspiciebat nec plenum artis argentum nec manum porrigebat in mensam; iam ipsae defluebant coronae; denique exoravit tyrannum, ut abire liceret, quod iam beatus nollet esse. Cic.Tusc.5,62,3 | Jetzt schaute er nicht mehr nach jenen schönen Dienern, nicht mehr nach dem kunstvollen Silber; nicht mehr streckte er die Hand nach dem Tisch aus; jetzt fielen ihm selbst die Kränze vom Haupt; endlich flehte er den Tyrannen an, ihn wegzulassen, weil er nicht mehr glückselig sein wolle. |
| 09.02.2015 Pedipilarii Litoris Eburnei manum pedifollicam Ghanae vincentes Africanam Cupam Nationum reportaverunt lc201502 |
| 09.08.2015 Multi sunt, quos his diebus caelum aestivum ad corpus aqua alsa abluendum invitet. Talem autem refrigerationem imprimis in fluminibus vivis periculosam esse demonstrat calamitas lavatoria, quae haud procul ab urbe Darmstadio, quae in Hassia australi sita est, accidit: Puer quidam duodecim annorum, cum in Rheno cum aliis pueris in brevi, quale aqua recedente ex undis emergere solet, ludebat, vado destitutus fluctibus abreptus est. Pater, cum filiolum fluctibus obrui animadverteret, se ipsum in flumen praecipitans ei manum tendebat. Neque autem filium neque se ipsum servare potuit. Ambo fluctibus hausti sunt. lc201508 | Die Sommerhitze lädt in diesen Tagen viele zu einem kühlen Bad ein. Dass eine solche Erfrischung insbesondere in freien Flüssen gefährlich ist, zeigt ein Badeunfall, der sich unweit von Darmstadt, einer Stadt in Südhessen, zutrug: Als ein zwölfjähriger Junge mit anderen Kindern auf einer Sandbank, wie sie bei Niedrigwasser aus dem Wasser auftaucht, spielte, verlor er den Boden unter den Füßen und wurde von der Strömung mitgerissen. Als der Vater seinen kleinen Sohn untergehen sah, sprang er selbst ins Wasser und wollte ihm die Hand reichen. Doch er konnte weder seinen Sohn noch sich selbst retten. Beide ertranken. |
| [4] Exercitatori pedifollico manum conquirenti non saturati catuli sunt deligendi, sed lupi avari. spr2018 | Ein Fußballtrainer darf sich für seine Mannschaft keine saturierten Schoßhündchen, sondern hungrige Wölfe aussuchen. |
| [154] Consultatione rectorum triginta associatarum civitatum virtualiter habita Ioannes Stoltenberg, Natonis secretarius generalis manum celeris responsionis in orientalem Europam translatum iri, ut fines terrarum confoederatarum protegeret Russosque ab agressione deterreret. spr.25.02.22 | Nach einer Onlinekonferenz der Regierungschefs der 30 assoziierten Staaten kündigte der Nato-Genealsekretär Jens Stoltenberg an, die schnelle Eingreiftruppe nach Osteuropa zu verlegen, damit sie die Grenzen der Bündnisländer schütze und die Russen von einer Aggression abschrecke. (25.02.22) |