|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| praemiserat, cognoscit castra eorum - ut barbarorum fere consuetudo est - relictis locis superioribus ad ripas esse fluminis demissa, at Germanos equitesque imprudentibus omnibus de improviso advolasse proeliumque commisisse. qua re cognita legionem armatam instructamque adducit. Caes.Gall.8,36,3 | Als er dem Feind nahe war, berichteten ihm vorrausgesandte Späher, die Gallier hätten ihrer Gewohnheit gemäß den höheren Standpunkt verlassen und seien an das Ufer des Flusses herabgezogen; die Germanen aber hätten mitsamt der Reiterei die Unbesorgten ganz unvermutet rasch überfallen und angegriffen. |
| quod improviso unum pagum adortus esset, cum ii, qui flumen transissent, suis auxilium ferre non possent, ne ob eam rem aut suae magnopere virtuti tribueret aut ipsos despiceret. Caes.Gall.1,13,5 | Dass er einen Teil ihrer Scharen überrascht habe, währen die anderen bereits jenseits des Flusses ihren Landsleuten keine Hilfe hätten leisten können, deswegen möge er kein zu großes Gewicht auf die römische Tapferkeit legen oder die Helvetier verachten. |
| Eo cum de improviso celeriusque omni opinione venisset, Remi, qui proximi Galliae ex Belgis sunt, ad eum legatos Iccium et Andecumborium primos civitatis miserunt, Caes.Gall.2,3,1 | Als er dort unversehens und schneller, als man geglaubt hatte, erschien, schickten die Remer, eine belgische Völkerschaft an der Grenze des Keltenlandes, ihre Häuptlinge Iccius und Andecumborius als Gesandte zu ihm, |
| Dum haec in his locis geruntur, Cassivellaunus ad Cantium, quod esse ad mare supra demonstravimus, quibus regionibus quattuor reges praeerant, Cingetorix, Carvilius Taximagulus, Segovax, nuntios mittit atque his imperat, uti coactis omnibus copiis castra navalia de improviso adoriantur atque oppugnent. Caes.Gall.5,22,1 | Während dieser Vorfälle schickte Cassivelaunus Boten in die Küstenstriche von Cantium, über die vier Könige herrschten, Cingetorix, Carvilius, Taximagulus, Segovax, und gab diesen den Befehl, alle ihre Streitkräfte zu sammeln und Cäsars Schiffslager unvermutet anzufallen und zu bestürmen. |
| Itaque confestim dimissis nuntiis ad Ceutrones, Grudios, Levacos, Pleumoxios, Geidumnos, qui omnes sub eorum imperio sunt, quam maximas possunt manus cogunt et de improviso ad Ciceronis hiberna advolant, nondum ad eum fama de Titurii morte perlata. Caes.Gall.5,39,1 | Sie schicken eilends zu den Ceutronen, Grudiern, Levakern, Pleumoxiern und Geidumnen, die alle unter ihrer Hoheit standen, treiben so viele Truppen zusammen als möglich und stürmen unvermutet, noch bevor das Gerücht über Titurius' Tod und Niederlage zu ihm kam, auf Ciceros Lager los. |
| Itaque nondum hieme confecta proximis quattuor coactis legionibus de improviso in fines Nerviorum contendit Caes.Gall.6,3,1 | Noch vor Ende des Winters brach er darum mit den vier nächsten Legionen, die er an sich zog, ganz unvermutet in das Land der Nervier ein; |
| reliquas omnes munitiones ab ea fossa pedibus CCCC reduxit. id hoc consilio, quoniam tantum spatium necessario esset complexus nec facile totum opus corona militum cingeretur, ne de improviso aut noctu ad munitiones multitudo hostium advolaret aut interdiu tela in nostros operi destinatos conicere posset. Caes.Gall.7,72,2 | Alle übrigen Schanzen ließ er von diesem Graben vierhundert Fuß weit aufwerfen. Weil er nämlich einerseits diesem Graben notwendig einen so großen Umfang hatte geben müssen und andererseits doch auch das ganze Werk nicht leicht mit bewaffneter Mannschaft ringsherum besetzt werden konnte, suchte er durch diese Entfernung zu verhindern, dass die ganze Masse der Feinde unversehens entweder bei Nacht gegen die Schanzen stürmen oder bei Tag auf die römischen Soldaten schießen konnten, die an der Einschließung arbeiteten. |
| Galli inter equites raros sagittarios expeditosque levis armaturae interiecerant, qui suis cedentibus auxilio succurrerent et nostrorum equitum impetus sustinerent. ab his complures de improviso vulnerati proelio excedebant. Caes.Gall.7,80,3 | Die Gallier hatten zwischen ihre Reiter einzelne Bogenschützen und leichtbewaffnete Fußsoldaten gestellt, um ihre Reiterei, falls sie weichen sollte, zu unterstützen und die heftig nachdrängenden römischen Reiter aufzuhalten. Einige Römer mussten auch wirklich alsbald das Treffen verlassen, weil sie von diesen unvermutet verwundet wurden. |
| solent hoc boni imperatores facere, cum proelium committunt, ut in eo loco, quo fugam hostium fore arbitrentur, milites conlocent, in quos, si qui ex acie fugerint, de improviso incidant. Cic.S.Rosc.151.b | Gute Feldherren pflegen das zu tun, wenn sie ein Treffen liefern, dass sie da, wohin sich der fliehende Feind nach ihrer Auffassung wenden wird, Truppen aufzustellen, damit auf diese unvermutet diejenigen stoßen , die aus dem Treffen entrinnen. |
| 13.10.2016 Duabus partibus in Germania gubernantibus foederalem candidatum praesidialem quaerentibus, qui Ioachimo Gauck succedat et utrisque placeat Sigimarus Gabriel, cancellarius vicarius, Margot Käßmann, theologam, episcopam, verbi divini magistram evangelicae ecclesiae, proposuit, Quae mihi non de improviso istam tam honorificam condicionem actutum renuit, quoniam, credo, femina litigiosa sit, quae liberaliter agat, nolitque personam induere, qua tantopere coartetur. lc201610 | Die beiden Regierungsparteien in Deutschland sind auf der Suche nach einem Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, der die Nachfolge von Joachim Gauck antritt und beiden Parteien zusagt. Dazu schlug jetzt der Vizekanzler Sigmar Gabriel die evangelische Theologin, Bischöfin und Pastorin Margot Käßmann vor. Diese lehnte nicht überraschend für mich, das ehrenvolle Angebot ab, weil sie, glaube ich, eine streitlustige Frau ist, die freiheitlich agiert und wohl in keine Rolle schlüpfen möchte, die sie derart einengt. |
| 07.04.2017 Officialis quidam Pentagoni interpres Foederatas civitates Americae quinquaginta missilibus (Tomahawk nomine) eam stationem militarem petivisse pronuntiavit, ex qua aeroplana gasium nervosum in provincia Idlib defundentia avolavisse opinantur. Missilia e navibus longis in orientalibus Maris Mediterranei partibus navigantibus emissa sunt. Praeses Trump suam rationem, qua partes futuras Syriaci praesidis considerat, subito ac de improviso mutavit. Etiam Rex Tillerson, secretarius statalis, praesidi Bashar al Assad postero tempore nullius momenti partes in Syria agendas esse die Iovis pervesperi dixerat. lc201704 | Ein offizieller Sprecher des Pentagon hat mitgeteilt, dass die USA mit 50 Tomahawk-Raketen die Militärbasis angegriffen haben, von der sie glauben, dass von dort aus die Flugzeuge gestartet sind, die über der Provinz Idlib Giftgas abgeworfen haben. Die Raketen wurden von Kriegsschiffen im Östlichen Mittelmeer abgefeuert. Präsident Trump hat seinen Standpunkt zur zukünftigen Rolle des syrischen Präsidenten völlig überraschend geändert. Auch Außenminister Rex Tillerson hatte am späten Donnerstag Abend gesagt, Baschar al Assad dürfe in Zukunft keine Rolle mehr in Syrien spielen. |
| [201] De improviso generalis Sergius Rudskoy primam phasin „specialis militaris operationis“ in Ucrania peractae propositis maximam partem ad effectum perductis finitam esse in medium protulit: nunc copias in pelvim Donescensem, ut plane liberaretur, contractum iri. Quae annuntiatio plus abdit quam pandit. Estne Ucrania nunc satis demilitarizata satisque denazificata? Num bellax Nato amplius abest ab liminibus Russicis? Num intercessum est, quominus in rebellante Ucrania orientali genocidium fieret? Num Russicus praeses se Ucraniam expugnare nequivisse confitebitur? Nondum licet respirare: novis nominibus nova strategemata subicere solent. spr.26.03.22 | Überraschend hat General Sergei Rudskoy bekannt gegeben, dass die erste Phase der in der Ukraine durchgeführten „militärischen Spezialoperation“, nach weitgehend erfolgreicher Durvhsetzung seiner Ziele, abgeschlossen sei. Jetzt würde sich das Militär auf die vollständige Befreiung des Donbass konzentrieren. Diese Ankündigung verbirgt mehr als sie aufzeigt. Ist die Ukraine jetzt hinreichend entmilitarisiert und hinreichend denazifiziert? Ist jetzt die kriegsversessene Nato weiter weg von den russischen Grenzen? Ist etwa ein Genozid in der abtrünnigen Ostukraine verhindert worden? Wird der russische Präsident etwa eingestehen, er habe die Ukraine nicht erobern können? Man darf noch nicht aufatmen. Hinter einem neuen Wording verbirgt sich gewöhnlich eine neue Taktik. (26.03.22) |