top

   
Beleg gesucht für: horam
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 11
hunc ad egrediendum nequaquam idoneum locum arbitratus, dum reliquae naves eo convenirent, ad horam nonam in ancoris exspectavit. Caes.Gall.4,23,4Weil Cäsar diesen Ort gar nicht günstig zur Landung fand, wartete er bis drei Uhr nachmittags vor Anker auf die Ankunft der übrigen Schiffe.
tamen tot incommodis conflictati multis vulneribus acceptis resistebant et magna parte diei consumpta, cum a prima luce ad horam octavam pugnaretur, nihil, quod ipsis esset indignum committebant. Caes.Gall.5,35,5Indessen wehrten sie sich, obgleich sie von so vielen Verlusten bedrängt wurden und viele Verwundungen erlitten, auf das tapferste und selbst nach Ablauf des größten Teils des Tages (das Gefecht dauerte von Tagesanbruch bis etwa zwei Uhr nachmittags) war doch nichts vorgefallen, was ihnen Schimpf brachte.
praeconibusque circummissis pronuntiari iubent, seu quis Gallus seu Romanus velit ante horam tertiam ad se transire, sine periculo licere; post id tempus non fore potestatem. Caes.Gall.5,51,2Zugleich schickten sie ringsum ihre Herold mit der Ankündigung, wer Lust habe, zu ihnen überzugehen, gleichviel ob Gallier oder Römer, dem stehe es bis neun Uhr ohne Gefahr frei; später sei es nicht mehr möglich.
Interim ad Labienum per Remos incredibili celeritate de victoria Caesaris fama perfertur, ut, cum ab hibernis Ciceronis milia passuum abesset circiter LX eoque post horam nonam diei Caesar pervenisset, ante mediam noctem ad portas castrorum clamor oriretur, quo clamore significatio victoriae gratulatioque ab Remis Labieno fieret. Caes.Gall.5,53,1Unterdessen kam die Kunde von Cäsars Sieg so unglaublich schnell zu Labienus, das schon vor Mitternacht das Geschrei vor dessen Lager gehört wurde, durch das ihm die Remer diesen Sieg und ihre Freude darüber bekanntmachen wollten; und doch war es bis zu Labienus eine Entfernung von 60 Meilen, Cäsar aber war erst etwa um drei Uhr nachmittags bei Cicero eingetroffen.
Ea res acta est, cum hora sexta vix Pompeius perorasset, usque ad horam VIII., cum omnia maledicta, versus denique obscoenissimi in Clodium et Clodiam dicerentur. Cic.ad Q.fr.2,3,2,4So ging es, da Pompeius kaum um die sechste Stunde fertig geworden war, fort bis um die achte Stunde, wobei alle möglichen Verwünschungen, ja die zotenhaftesten Verse über Clodius und die Clodia ihm zugerufen wurden.
et nuntiat domum non fili sed T. Capitonis inimici; et cum post horam primam noctis occisus esset, primo diluculo nuntius hic Ameriam venit; Cic.S.Rosc.19.bAber er meldet es im Haus nicht des Sohnes, sondern seines Feindes, Titus (Roscius) Capito; und da der Mord nach der ersten Stunde der Nacht vorgefallen war, so brachte er die Nachricht davon schon mit Anbruch der Dämmerung nach Ameria.
2014.02.07 Sotzium, urbs Russica ad pontum Euxinum sita, ad ludos Olympicos hiemales hodie, die Veneris, inaugurandos paratum est. Sollemnis caerimonia brevi post localem horam octavam postmeridianam incipiet. Hi ludi tanti stabunt, quanti nulli antehac. Duo milia athletarum et nongenti in quindecim disciplinis de duodecentum nummis palmaribus certabunt. Quod, ne ictus tromocracti fiant, periculum est, multum in securitate collocabatur. 2014.02.07Die russische Schwarzmeerstadt Sotschi ist zur Eröffnung der Winterspiele am heutigen Freitag bereit. Die Eröffnungsfeier wird kurz nach 20:00 Uhr Ortszeit beginnen. Diese Spiele werden die bisher teuersten sein. 2900 Athleten werden in 15 Disziplinen um 98 Medaillen kämpfen. Weil terroristische Anschläge befürchtet werden, wurde viel in die Sicherheit investiert.
2014.03.30 "Hora terrena" ex Insulis Pacificis, Australia, Japonia, Sinis, Russia semper triginta punctis post octavam horam postmeridianam exordiens per continentes cursum capiens orbis urbes paululum obscuravit. Aliquot miliones hominum istam actionem participabant. In Germania illuminationes Portae Brandenburgensis Berolinensis, Ecclesiae Cathedralis Coloniensis, et Ecclesiarum Nostrae Dominae Dresdae et Monaci exstinguebantur. Quo ex signo inde ex septem annis dato appareat naturam ubique terrarum esse tuendam. lc20140330Die "Erd-Stunde" ("Earth Hour") nahm von den Pazifischen Inseln, Australien, Japan, China Russland ausgehend jeweils um 20:30 Uhr ihren Lauf durch die Kontinente und machte die Städte des Erdkreises ein klein wenig dunkler. Einige Menschen nahmen an dieser Aktion teil. In Deutschland wurde die Beleuchtung des Brandenburger Tores in Berlin, des Kölner Domes und der Frauenkirchen in Dresden und Berlin ausgeschaltet. An diesem Zeichen, das nun seit sieben Jahren gegeben wird soll sichtbar werden, dass die Natur überall in der Welt ein schützenswertes Gut ist.
2014.11.08 Sa.d. Annus vicesimus quintus est, ex quo murus, quae olim ex anno MCMLXI urbem Berolinum in partem occidentalem et orientalem diviserat, cecidit (anno MCMLXXXIX). Foederalis conventus Germanicus horam sollemni dans huius rei meminerat. Invitatus erat etiam Guolfgangus Biermann, ille lyricus et citharista, qui, quod dictaturam in Republica Democratica Germanica vehemeter expropraverat, anno MCMLXXVI civitate adempta relegatus erat. Qui occasionem, ut in "stirpem draconum", quo titulo repraesentantes partium sinistrarum nominabat, inveheretur. Praesidenti Norberto Lammer eum castiganti respondit, se neque in Democratica Republica sibi interdici, ne diceret, passum esse, neque hic in Foederali Republica passurum. 2014.11.08Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen, seit die Mauer, die einst seit 1961 die Stadt Berlin in einen westlichen und östlichen Teil zerschnitten hatte, gefallen ist (1989). Der Bundestag gedachte in einer Feierstunde dieses Ereignisses. Auch jener bekannte Liedermacher und Gittarist Wolf Biermann, der die Diktatur in der DDR heftig kritisiert hatte und deswegen 1976 ausgebürgert worden war, war eingeladen. Dieser ließ die Gelegenheit über die "Drachenbrut", wie er die Vertreter der Linken titulierte, herzuziehen, nicht aus. Als ihn Präsident Norbert Lammer zur Ordnung rufen wollte, antwortete er, er habe sich weder in der DDR den Mund verbieten lassen noch werde es hier tun.
2014.12.18 Io.d. Postquam Baracus Obama et Radulphus Castro unam horam telefonice collocuti sunt, et praeses Americanus Vashigtoniae et Cubanus praefectus Habanae Unitas civitates Americae et Cubam necessitudines inter utrasque civitates renovare et instaurare velle oratione televisifica in medium protulerunt: ad diplomaticas relationes, quae anno MCMLXI (1961) intermissae erant, restituendas haud cunctanter colloquia esse ineunda. Iam in antecessum utramque terram captivos quosdam alterius terrae in libertatem vindicaturam. Americanos Havannae sedem legatoriam aperturos. De sanctionibus mitigandis praesidi Obama cum congressu agendum esse. Radulphus Castro rationes politicas praesidis Obama reverentia et laude dignas esse dixit. Civitates meridionalis Americae rem novam clamore exceperunt. 2014.12.18Nachdem Barack Obama und Raul Castro eine Stunde miteinander telefoniert hatten, gaben sowohl der amerikanische Präsident als auch der kubanische Regierungschef in einer Fernsehansprache bekannt, die Vereinigten Staaten und Cuba wollten ihre zwischenstaatlichen Beziehungen erneuern: zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen, die 1961 abgebrochen worden waren, müssten unverzüglich Verhandlungen begonnen werdenSchon im Vorfeld würden beide Länder Gefangene des jeweils anderen Landes freigeben. Die Amerikaner würden in Havanna eine Botschaft eröffnen. Über die Abschwächung der Sanktionen müsse Obama mit dem Kongress verhandeln. Raul Castro sagte, die Politik des Präsidenten Obama verdiene Respekt und Anerkennung. Südamerikanische Staaten begrüßten lauthals die Neuigkeit.
Quantopere vero amicitias desideraret, quarum infidelitatem extimescebat, declaravit in Pythagoriis duobus illis, quorum cum alterum vadem mortis accepisset, alter, ut vadem suum liberaret, praesto fuisset ad horam mortis destinatam, "Utinam ego"inquit "tertius vobis amicus adscriberer!" Cic.Tusc.5,63,1Wie sehr er Freundschaft vermisste, deren Untreue er fürchtete, zeigte er bei jenen zwei Pythagoreern. Da er den einen von ihnen als Bürgen für den Tod angenommen hatte, und da der andere, um seinen Bürgen zu befreien, sich zur bestimmten Todesstunde stellte, sprach er: "Ach, dürfte ich doch euer dritter Freund sein!"
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
17.03.2015 Inter VII horam antemeridianam et decimam postmeridianam Israeliani hodie comitia habentes recens regimen eligent. Beniaminus Netanyahu de victoria minime securus esse potest, cum etiam mediosinistris eius adversariis Yitzak Herzog et Tzipi Livni, qui cum Palastinensium regimine magis cooperandum esse ducunt, aliquid spei affulget. lc201503
03.07.2015  Berolini Iovis die in foederali conventu delegatorum per duas horas quattuor rogationes de legitimis finibus, qui in subsidio morientibus praebendo transeundi non essent, primum legebantur. Rogationes, quae non a partibus, sed a singulis delegatis latae erant, inter indomitam licentiam et solidam recusationem magnopere distabant: erant, qui quodcumque genus voluntariae euthanasiae vetari vellent, alii, qui eam et medicis et organizationibus non commercialibus permittendam esse suaderent, aliique, qui viam mediam ingrediendam censerent. Nonnulli eam minime factiosam disceptationem horam astris ornatam conventus fuisse aestumant. lc201507In Berlin fand am Donnerstag im Bundestag zwei Stunden lang die erste Lesung von vier Gesetzesanträgen über die gesetzlichen Grenzen statt, die bei der Sterbehilfe nicht überschritten werden dürften. Die Anträge, die nicht die Parteien, sondern einzelne Abgeordnete eingebracht hatten, unterschieden sich deutlich zwischen unbegrenzter Freigabe und völliger Ablehnung: einige wollten jegliche Art freiwilliger Sterbehilfe verbieten, andere sie sowohl Ärzten als auch nichtkommerziellen Vereinen erlauben; wieder andere plädierten für einen Mittelweg. Einige beurteilen diese überparteiliche Diskussion als eine Sternstunde des Bundestages.
06.08.2015  Iaponenses hodie sexti diei mensis Augusti anni MCMXLV meminerunt, quo die Americani pyrobolo nucleari quinto et decimo post horam octavam minuto super Iaponicam urbem Hiroshima deiecto (et altero tribus diebus post super urbem Nagasaki) bellum Asiaticum confecisse dicunt. Shinzo Abe, administer primarius, occasione data mundum ad arma nuclearia abolenda et ad pacifismum, quem ipse his diebus deserere videatur, provehendum evocavit. lc201508Die Japaner gedenken heute des 6. August 1945, an dem die Amerikaner um 8:15 Uhr eine Atombombe über Hiroshima abwarfen (und eine zweite drei Tage später über Nagasaki), wodurch sie, wie sie sagen, den Krieg in Asien beendet hätten. Premierminister Shinzo Abe nutzte die Gelegenehit und rief die Welt zur atomaren Abrüstung und zum Pazifismus auf, den er allerdings in letzter Zeit selbst aufzugeben scheint.
18.08.2015  Die Lunae vesperi ad septimam horam postmeridianam localis temporis Bancoci, in capite Thailandiae, prope aedem quandam hinduisticam, quae Eravan nominatur atque a multis etiam secus de religione sentientibus frequentatur, displosione ex inopinato facta homines, quantum non detruncati aut gravius violati erant, exterriti caedem fugiebant. Custodes publici locum rimantes alteram bombam reppererunt, quam inefficacem reddere potuerut. Adhuc XXI mortui et CXXIII vulnerati numerantur. Administer a defensione auctores facinoris adhuc ignotos, qui peregrinos insectati essent, commeatum hospitalem et oeconomiam Thailandiae restinguere in animis habuisse dixisse fertur. Prayuth Chan-ocha, administer primarius, insidias acerrimas nominavit, quae umquam in Thailandia factae essent. Incertum est, utrum insidiae ab asseclis "Rubrarum Camisiarum" perpetratae ad consilium militare spectaverint, quod uno anno ante rerum potitum sit, an ab Islamistis commissae sint, qui in meridiana Thailandia rem publicam sui iuris affectent. Germanicum ministerium rerum exterarum cives in Thailandiam profecturos, ut cautionis plus solito adhiberent, monuit. lc201508Als es am Montag Abend gegen 19 Uhr Ortszeit in Thailands Hauptstadt Bangkok bei einem hinduistischen Schrein namens Erawan, der auch von vielen Andersgläubigen besucht wird, überraschend eine Explosion gab, versuchten die Leute, soweit sie nicht verstümmelt oder schwer verletzt waren, geschockt dem Blutbad zu entkommen. Die Polizei untersuchte den Ort und fand noch eine zweite Bombe, die sie entschärfen konnte. Bis jetzt werden 21 Tote und 123 Verletzte gezählt. Der Verteidigungsminister soll geäußert haben, dass die bis jetzt unbekannten Täter, weil sie auf Fremde zielten, die Absicht gehabt hätten, den Tourismus und die Wirtschaft Thailands zu zerstören. Der Ministerpräsident Prayuth Chan-ocha nannte das Attentat das schlimmste, das es je in Thailand gegeben habe. Unklar ist, ob der Anschlag von Anhängern der "Rothemden" verübt wurde und gegen die Militärjunta gerichtet war, die ein Jahr zuvor die Macht an sich gerissen hatte, oder von Islamisten, die in Süd-Thailand einen eigenen Staat anstreben. Das deutsche Außenministerium hat seine Bürger, die nach Thailand reisen wollen, aufgefordert, mehr Vorsicht als üblich walten zu lassen.
25.VII.2016  Hac linea de impetu Reutlingensi vix concepta iam impetus insequens nuntiatur: Die Dominico brevi post decimam horam postmeridianam Onoldi, in urbe Bavarica prope Norimbergam sita, Syrus quidam viginti septem annorum, cum, ne aream musicalis eventi intraret, prohiberetur, materiam displosivam in sacciperium dorsuale abditam dirupit. Ipse necatus, duodecim alii vulnerati, tres graviter. Cui viro Syriaco ex duobus annis in Germania versanti asylum denegatum erat, sed salvis legibus remanere licuit. Utrum suicidali an tromocratica intentione heri egerit, nondum liquet. lc201607
27.10.2016  Duobus mensibus post terraemotum, qui Italiam Centralem percussit et trecentos fere homines perdidit, heri brevi post septimam horam postmeridianam terra denuo in ea regione bis in brevi spatio percussa est. Percussiones terrae etiam Romae, Florentiae, Neapoli sentiebantur. Epicentrum prope urbem Maceratam constituebatur. Sed calamitas, quamvis nonnulla aedificia affligerentur, nunc quidem nullius hominis morte stetisse videtur. lc201610Zwei Monate nach dem Erdbeben, das Mittelitalien erschüttert und fast 300 Menschen den Tod gebracht hatte, bebte gestern kurz nach 19 Uhr die Erde erneut in dieser Gegend, zweimal in kurzem Abstand. Die Erschütterungen waren noch in Rom, Florenz und Neapel spürbar. Das Epizentrum wurde bei der Stadt Macerata ausgemacht. Obwohl einige Gebäude beschädigt wurden, scheint das Unglück dieses Mal keine Menschenleben gekostet zu haben.
04.04.2017  Petropoli, in Russiae secunda magnitudine urbe, die Lunae ad horam secundam postmeridianam et dimidiam localis temporis impetus displosivus in tramen subterraneum inter Campum Fenarium (Sennaja Ploschtschad) stationem et stationem Instituti Technologici vehentem factus est. Bomba in marsupium chartularium abdita fuerat. Altera supellex displosiva, quae in apparatum exstinctorium abdita et in statione Campi Seditionis (Ploschtschad Wosstanija) deposita erat fortunatimque non dirupta est, innocua reddita est et investigatores de genere materiae displosivae et de perpetratoribus certiores facere poterit. Quamvis investigatores a primo impetum a tromocratis perpetratum esse pro certo haberent, se quoquoversum inquirere dicebant. Interea suspectus quidam vir iuvenis ex Asia Centrali oriundus certe agnitus est. Undecim mortui lugendi, ad quinquaginta homines vulnerati sunt. lc201704In Russlands zweitgrößter Stadt, St. Petersburg wurde am Montag gegen 14:30 Uhr Ortszeit ein Sprengstoffanschlag auf die U-Bahn verübt, während sie zwischen der Station Heuplatz (Sennaja Ploschtschad) und der Station des Technologischen Institutes verkehrte. Die Bombe war in einer Aktentasche versteckt gewesen. Ein anderer Sprengsatz, der in einem Feuerlöscher versteckt und an der Station Platz des Aufstandes (Ploschtschad Wosstanija) abgelegt war und glücklicherweise nicht explodierte, konnte unschädlich gemacht werden und wird den Ermittlern Hinweise über die Art des Sprngstoffs und die Täter geben können. Obwohl sich die Ermittler von Anfang an sicher waren, dass der Anschlag von Terroristen verübt war, sagten sie, sie würden in alle Richtungen ermitteln. Inzwischen ist ein Verdächtiger als junger Mann aus Zentralasien identifiziert worden. Elf Tote sind zu beklagen, bis zu 50 Personen wurden verwundet.
[207] Et Russica et Ucranica delegatio iam heri, die Lunae, sub vesperum Constantinopolin advenerunt. Colloquia in diem Martis in localem horam decimam praestituta sunt. Moderator erit Recep Tayyip Erdogan, Turcicus praeses. Collocutores, si armistitium componere possent, optimum, qui cogitari potest, eventum effecissent. Sed spes utrimque minimae. Controversiae sunt primum neutralitas Ucrainiae et carentia nuclearium armorum, deinde status autonomarum, quae dicuntur, rerum publicarum Luganopolitanae et Donescensis, postremum agnitio Crimeae paeninsulae octo annis ante a Russis annexae. spr.29.03.22Sowohl die russische als auch ukrainische Delegation sind schon am Montag gegen Abend in Istanbul angekommen. Die Gespräche sind auf Dienstag,10 Uhr Ortszeit terminiert. Die Gesprächsleitung hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. Wenn die Unterhändler einen Waffenstillstand erreichen könnten, hätten sie das denkbar beste Ergebnis erzielt. Aber die Hoffnungen sind auf beiden Seiten winzig. Streitpunkte sind die Neutralität der Ukraine und ihr Freisein von Atomwaffen, dann der Status der sogenannten autonomen Republiken Luhansk und Donetzk und schließlich die Anerkennung der vor acht Jahren von den Russen annektierten Halbinsel Krim. (29.03.22)
Konnte hier keine weiteren Belege finden