top

   
Beleg gesucht für: gewisser
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 10
Post eum diem quidam L. Tarquinius ad senatum adductus erat, quem ad Catilinam proficiscentem ex itinere retractum aiebant. Sall.Cat.48,3Am Tag nach diesen Vorgängen wurde ein gewisser Lucius Tarquinius vor den Senat gebracht; man gab an, er sei auf dem Weg zu Catilina aufgegriffen worden.
Iam virtutem ex consuetudine vitae sermonisque nostri interpretemur nec eam, ut quidam docti, verborum magnificentia metiamur virosque bonos eos, qui habentur, numeremus, Paulos, Catones, Galos, Scipiones, Philos; Cic.Lael.21.aWir wollen uns die Tugend so denken, wie man sie nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch des gemeinen Lebens bestimmt, ohne sie nach der Art gewisser Philosophen (Stoiker) in einem überspannten Wortgepränge darzustellen; und wir wollen unter die tugendhaften Männer diejenigen zählen, die wirklich als solche gelten, Männer wie Paulus, Cato, Galus, Scipio und Philus.
occiso Sex. Roscio primus Ameriam nuntiat Mallius Glaucia quidam, homo tenuis, libertinus, cliens et familiaris istius T. Rosci. Cic.S.Rosc.19.aNach Ermordung des Sextus Roscius, meldet es in Ameria als erster ein gewisser Mallius Glaucia, ein gemeiner Mann, ein freigelassener Klient und Hausfreund jenes Titus Roscius.
Sed possunt haec quadam ratione dici non modo non repugnantibus, verum etiam approbantibus nobis. Cic.fin.1,62,1Jedoch ließe sich dies in gewisser Hinsicht behaupten, und wir würden keinen Widerspruch dagegen erheben, ja sogar zustimmen.
[Cic.off.3,4,2] Ex quo intellegi debet illum mentis agitatione investigationeque earum rerum, quas cogitando consequebatur, nec otiosum nec solum umquam fuisse. Cic.off.3,4,2Daraus muss man schließen, dass die innere Tätigkeit seines Geistes und die Untersuchung gewisser Gegenstände, über die sein Nachdenken ins Reine kam, die Wirkung auf ihn gehabt hat, dass er sich nie weder müßig noch einsam fühlte.
erat in castris Percennius quidam, dux olim theatralium operarum, dein gregarius miles, procax lingua et miscere coetus histrionali studio doctus. is imperitos animos et quaenam post Augustum militiae condicio ambigentis inpellere paulatim nocturnis conloquiis aut flexo in vesperam die et dilapsis melioribus deterrimum quemque congregare. Tac.ann.1,16,3.Es war ein gewisser Percennius im Lager, einst Chef der Theaterclaqueure, nachher gemeiner Soldat, ein freches Maul und durch die für das Theater gemachte Schule geübt im Zusammenrotten. Dieser benützte die Unwissenheit der Leute und ihre Besorgnisse, wie es wohl jetzt nach des Augustus Tod dem Soldaten gehen werde, um sie durch nächtliche Gespräche allmählich aufzuwiegeln, oder, wenn der Tag sich neigte und die Besseren auseinandergingen, die Schlechten um sich her zu versammeln.
Flagrantior inde vis, plures seditioni duces; et Vibulenus quidam gregarius miles, ante tribunal Blaesi adlevatus circumstantium umeris, apud turbatos et, quid pararet, intentos 'vos quidem' inquit 'his innocentibus et miserrimis lucem et spiritum reddidistis: sed quis fratri meo vitam, quis fratrem mihi reddit? quem missum ad vos a Germanico exercitu de communibus commodis nocte proxima iugulavit per gladiatores suos, quos in exitium militum habet atque armat. Tac.ann.1,22,1.Mit erhöhter Gewalt flammte nun der Aufruhr empor, und die Zahl der Führer wuchs. Ein gewisser Vibulenus, gemeiner Soldat, schwingt sich vor dem Tribunal des Blaesus auf die Schultern der Umstehenden und spricht zu der gärenden Menge, die mit Spannung wartet, was er vorhabe: "Wohl habt ihr hier Unschuldige, die alles Mitleid verdienten, dem Licht der Sonne, um neu darin zu atmen, wiedergegeben; aber wer gibt meinem Bruder das Leben, wer mir den Bruder zurück? Er war von dem germanischen Heer wegen gemeinsamer Angelegenheiten zu euch gesendet worden, und in der vergangenen Nacht hat Blaesus ihn durch seine Gladiatoren, die er zum Verderb der Soldaten hält und bewaffnet, hingewürgt.
Haec audita quamquam abstrusum et tristissima quaeque maxime occultantem Tiberium perpulere, ut Drusum filium cum primoribus civitatis duabusque praetoriis cohortibus mitteret, nullis satis certis mandatis, ex re consulturum. et cohortes delecto milite supra solitum firmatae. Tac.ann.1,24,1.Die Nachricht von diesen Vorfällen bewog den sonst so verschlossenen Tiberius, der, je schlimmer eine Sache war, desto gewisser sie geheim hielt, dass er seinen Sohn Drusus mit Männern der höchsten Stellung im Staat und zwei Kohorten Leibwache abordnete. Verhaltensmaßregeln bestimmte er ihnen keine: er solle nach den Umständen handeln. Die Kohorten waren durch auserlesener Soldaten in ungewöhnlichem Maß verstärkt.
ceteri passim trucidati. et plerosque tranare Visurgim conantis iniecta tela aut vis fluminis, postremo moles ruentium et incidentes ripae operuere. quidam turpi fuga in summa arborum nisi ramisque se occultantes admotis sagittariis per ludibrium figebantur, alios prorutae arbores adflixere. Tac.ann.2,17,6.Die übrigen wurden hier und dort niedergemacht. Sehr viele, die über die Weser zu schwimmen versuchten, begruben unter sich, wenn nicht der Geschosshagel oder die Gewalt der Strömung, desto gewisser die Masse derer, die sich durchdrängten, oder der Einsturz des Uferrandes. Manche kletterten in schmählicher Flucht zuoberst auf Bäume und bargen sich hinter den Ästen. Da kamen denn die Bogenschützen und schossen sie zur Kurzweil herunter. Andere lieferte das Umhauen der Bäume.
Nam cum quidam ex eius adsentatoribus, Damocles, commemoraret in sermone copias eius, opes, maiestatem dominatus, rerum abundantiam, magnificentiam aedium regiarum negaretque umquam beatiorem quemquam fuisse, "Visne igitur" inquit, "o Damocle, quoniam te haec vita delectat, ipse eam degustare et fortunam experiri meam?" Cic.Tusc.5,61,2Ein gewisser Damokles, einer von seinen Schmeichlern, zählte im Gespräch seine Truppen, seine Schätze, die Erhabenheit seiner Herrschaft, den Überfluss an allem, die Pracht der königlichen Paläste auf, und behauptete nun, es habe nie einen glückseligeren Menschen gegeben. Hierauf sagte Dionysius: "Willst Du also, Damokles, weil dieses Leben dich erfreut, es selbst auch kosten und mein Glück erproben?"
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden