|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| Ad hos omnes casus provisa erant praesidia cohortium duarum et viginti, quae ex ipsa coacta provincia ab L. Caesare legato ad omnes partes opponebantur. Caes.Gall.7,65,1 | Gegen all diese Fälle stand eine Streitmacht von zweiundzwanzig Kohorten gerüstet, die im römischen Gallien selbst aufgeboten und unter dem Befehl des Legaten Lucius Cäsar auf allen Punkten entgegengestellt worden waren. |
| de quibus quoniam verbo arguit, verbo satis est negare. si quid est, quod ad testis reservet, ibi quoque nos, ut in ipsa causa, paratiores reperiet, quam putabat. Cic.S.Rosc.82.d | Weil er diese Vorwürfe nur mit einem Wort begründete, so ist ein Wort genug, sie zu leugnen. Spart er aber noch etwas für die Zeugen auf, nun, dann wird er uns, wie in dem eigentlichen Rechtshandel, besser gerüstet finden, als er glaubt. |
| qua qui affecti sunt in eadem causa sunt, qua ante quam nati, et ad dolores ita paratus est, ut meminerit maximos morte finiri, parvos multa habere intervalla requietis, mediocrium nos esse dominos, ut, si tolerabiles sint, feramus, si minus, animo aequo e vita, cum ea non placeat, tamquam e theatro exeamus. Cic.fin.1,49,4 | Im Tod befindet sich ja der Mensch in gleicher Lage wie vor seiner Geburt, und gegen die Schmerzen ist er gerüstet durch den Gedanken, dass die größten durch den Tod ihr Ende finden, die kleinen viele Pausen der Ruhe haben, über die mittelmäßigen wir Meister sind, so dass, wenn sie erträglich sind, wir sie ertragen, andernfalls, mit Gleichmut aus dem Leben, wenn es nicht mehr gefällt, wie aus einem Theater heraustreten. |
| Nam contra mortem nostram atque nostrorum contraque aegritudinem et reliquas animi perturbationes satis esse videmur superiorum dierum disputationibus armati et parati; Cic.Tusc.5,76,4 | Denn gegen den Tod, den eigenen und den der Unsrigen, gegen den Kummer und die übrigen Leidenschaften sind wir, denke ich, durch die Unterredungen der früheren Tage hinlänglich bewaffnet und gerüstet; |