top

   
Beleg gesucht für: diligenter
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 19
Caesar Remos cohortatus liberaliterque oratione prosecutus omnem senatum ad se convenire principumque liberos obsides ad se adduci iussit. quae omnia ab his diligenter ad diem facta sunt. Caes.Gall.2,5,1Cäsar ermunterte die Remer und sprach freundlich zu ihnen; zugleich beschied er ihre ganze Regierung zu sich und ließ sich die Kinder der Führer als Geiseln stellen, was sie alles genau auf den Tag vollzogen.
multae res ad hoc consilium Gallos hortabantur: superiorum dierum Sabini cunctatio, perfugae confirmatio, inopia cibariorum, cui rei parum diligenter ab iis erat provisum, spes Venetici belli, et quod fere libenter homines id quod volunt credunt. Caes.Gall.3,18,6Zu diesem Entschluss wurden sie aus mehreren Gründen veranlasst, wenn sie das zurückhaltende Benehmen des Sabinus während der letzten Tage, die Erklärungen des Überläufers und ihren eigenen Mangel an Mundvorrat bedachten, für den sie schlecht gesorgt hatten. Hierzu kam ihre Hoffnung auf den Ausgang des venetischen Krieges und der Umstand, dass die Menschen in der Regel gern das glauben, was sie wünschen.
hos illi diligenter tuebantur; ita novam et repente collectam auctoritatem tenebant; (9) et eo tum statu res erat, ut longe principes haberentur Haedui, secundum locum dignitatis Remi obtinerent. Caes.Gall.6,12,8und auf diese Weise ein ganz neues und schnell entstandenes Ansehen genossen. (9) So galten nach den damaligen Verhältnissen die Häduer für die Ersten, die Remer aber behaupteten den zweiten Rang.
Itaque sub vesperum consilio convocato cohortatus, ut ea, quae imperasset, diligenter industrieque administrarent, naves, quas Metiosedo deduxerat, singulas equitibus Romanis attribuit et prima confecta vigilia IV milia passuum secundo flumine silentio progredi ibique se exspectari iubet. Caes.Gall.7,60,1Er hielt also gegen Abend Kriegsrat und forderte seine Leute auf, pünktlich und eifrig seine Befehle auszuführen, übergab die von Metiosedum herbeigeführten Schiffe ebenso vielen römischen Rittern und befahl ihnen, zum Ende der ersten Nachtwache vier Meilen weit in aller Stille den Fluss hinunter zu fahren und dort auf ihn zu warten.
equites officio functi renuntiant paucos in aedificiis esse inventos atque hos non qui agrorum colendorum causa remansissent - namque esse undique diligenter demigratum -, sed qui speculandi causa essent remissi. Caes.Gall.8,7,2Die Reiter taten ihre Schuldigkeit und brachten die Nachricht, man habe nur ganz wenige Leute in den Häusern angetroffen, die jedoch nicht des Ackerbaus wegen zurückgeblieben waren (denn alles bis auf das kleinste sei ausgeräumt), sondern als Kundschafter zurückgeschickt worden seien.
Nunc, ut a me, patres conscripti, quandam prope iustam patriae querimoniam detester ac deprecer, percipite, quaeso, diligenter, quae dicam, et ea penitus animis vestris mentibusque mandate. Cic.Catil.1,27Damit ich nun, versammelte Väter, gegen eine fast gerechte Klage des Vaterlandes mich feierlich verwahre und entschuldige, bitte ich euch, auf meine Worte genau zu merken und sie eurem Geist und Gemüt tief einzuprägen.
quotiens ego hunc Archiam vidi, iudices,—utar enim vestra benignitate, quoniam me in hoc novo genere dicendi tam diligenter attenditis—quotiens ego hunc vidi, cum litteram scripsisset nullam, magnum numerum optimorum versuum de eis ipsis rebus, quae tum agerentur, dicere ex tempore, quotiens revocatum eandem rem dicere commutatis verbis atque sententiis! Cic.Arch.18.aWie oft, ihr Richter, war ich zugegen, als dieser Archias—denn ich will von eurer Güte Gebrauch machen, da ihr mir bei dieser neuen Art des Vortrags so große Aufmerksamkeit schenkt — wie oft war ich zugegen, wie er, ohne einen Buchstaben geschrieben zu haben, eine große Anzahl ganz trefflicher Verse über die Gegenstände, die man eben verhandelte, aus dem Stegreif hersagte! Wie oft hörte ich ihn, wenn man ihn zur Wiederholung aufforderte, denselben Gegenstand mit veränderten Worten und Gedanken behandeln!
Vere mihi hoc videor esse dicturus, ex omnibus eis, qui in harum artium liberalissimis studiis sint doctrinisque versati, minimam copiam poetarum et oratorum egregiorum exstitisse: atque in hoc ipso numero, in quo perraro exoritur aliquis excellens, si diligenter et ex nostrorum et ex Graecorum copia comparare voles, multo tamen pauciores oratores quam poetae boni reperientur. Cic.de_orat.1,11.Mit Recht glaube ich behaupten zu dürfen, dass unter allen denen, die ihre Bemühungen auf diese edlen Künste und Wissenschaften gerichtet haben, die Menge ausgezeichneter Dichter sich als die geringste erweist. Und obwohl unter diesen nur sehr selten ein hervorragender Geist auftritt, so wird man doch, wenn man nach der Menge der Unsrigen und der Griechen eine sorgfältige Vergleichung anstellen will, weit weniger gute Redner als gute Dichter finden.
Sed quia de oratore quaerimus, fingendus est nobis oratione nostra detractis omnibus vitiis orator atque omni laude cumulatus. Neque enim, si multitudo litium, si varietas causarum, si haec turba et barbaria forensis dat locum vel vitiosissimis oratoribus, idcirco nos hoc, quod quaerimus, omittemus. Itaque in eis artibus, in quibus non utilitas quaeritur necessaria, sed animi libera quaedam oblectatio, quam diligenter et quam prope fastidiose iudicamus! Nullae enim lites neque controversiae sunt, quae cogant homines sicut in foro non bonos oratores, item in theatro actores malos perpeti. Cic.de_orat.1,118.Aber weil der Redner der Gegenstand unserer Untersuchung ist, so müssen wir in unserem Vortrag das Musterbild eines ganz fehlerfreien und in jeder Beziehung vollendeten Redners entwerfen. Denn wenn auch die Menge von Streitsachen, die Mannigfaltigkeit der Rechtsverhandlungen, der gemischte und ungebildete Volkshaufe auf unserem Forum selbst den fehlerhaftesten Rednern einen Platz einräumt, so dürfen wir darum doch nicht den eigentlichen Gegenstand unserer Untersuchung aus den Augen lassen. Und so verhält es sich auch mit den Künsten, bei denen es nicht auf einen unentbehrlichen Nutzen abgesehen ist, sondern auf eine freie Ergötzung des Gemütes. Wie sorgfältig und, ich möchte sagen, wie mäkelnd ist hier unser Urteil! Denn es sind keine Rechtsverhandlungen und Streitigkeiten, welche die Menschen zwingen könnten, wie auf dem Forum nicht gute Redner, so auch im Theater schlechte Schauspieler zu dulden.
Est igitur oratori diligenter providendum, non uti eis satis faciat, quibus necesse est, sed ut eis admirabilis esse videatur, quibus libere liceat iudicare; ac, si quaeritis, plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, quod adhuc semper tacui et tacendum putavi: mihi etiam qui optime dicunt quique id facillime atque ornatissime facere possunt, tamen, nisi timide ad dicendum accedunt et in ordienda oratione perturbantur, paene impudentes videntur, tametsi id accidere non potest; Cic.de_orat.1,119.Der Redner muss daher sorgfältig darauf sehen, nicht dass er diejenigen befriedige, die er befriedigen muss, sondern dass er denen bewundernswürdig erscheine, denen ein freies Urteil zusteht. Und wollt ihr es wissen, so will ich vor vertrauten Freunden mit klaren Worten meine Ansicht aussprechen, die ich bis jetzt immer verschwiegen habe und zu verschweigen für gut hielt. Mir erscheinen selbst diejenigen, welche sehr gut reden und dieses mit großer Leichtigkeit und sehr geschmackvoll leisten können, dennoch beinahe unverschämt, wenn sie nicht mit Schüchternheit auftreten und beim Beginn der Rede Verlegenheit verraten.
Iam vocis et spiritus et totius corporis et ipsius linguae motus et exercitationes non tam artis indigent quam laboris; quibus in rebus habenda est ratio diligenter, quos imitemur, quorum similes velimus esse. Intuendi nobis sunt non solum oratores, sed etiam actores, ne mala consuetudine ad aliquam deformitatem pravitatemque veniamus. Cic.de_orat.1,156.Ferner die Bewegungen und Übungen der Stimme, des Atems und des ganzen Körpers und der Zunge selbst bedürfen nicht so sehr der Kunstregeln als vielmehr der Anstrengung. Hierbei muss man sorgfältig darauf achten, wen wir nachahmen, wem wir ähnlich sein wollen. Nicht allein auf die Redner müssen wir unseren Blick richten, sondern auch auf die Schauspieler, damit wir nicht durch eine schlechte Angewöhnung hässliche und verunstaltende Gebärden annehmen.
postea homines cursare ultro et citro non destiterunt, credo, qui Chrysogono nuntiarent esse aliquem in civitate, qui contra voluntatem eius dicere auderet; aliter causam agi atque ille existimaret, aperiri bonorum emptionem, vexari pessime societatem, gratiam potentiamque eius neglegi, iudices diligenter attendere, populo rem indignam videri. Cic.S.Rosc.60.dNun liefen Leute ständig hin und her. Vielleicht wollten sie dem Chrysogonus melden, dass doch jemand in der Stadt sei, der es wage, gegen seinen Willen zu sprechen, dass der Gang des Prozesses ein anderer sei, als er glaube: der Güterkauf komme an den Tag, der Verein werde aufs heftigste angegriffen, man kümmere sich nicht um seine Gönnerschaft und Macht, die Richter seien sehr aufmerksam, das Volk vernehme den Hergang der Sache mit Abscheu.
verum ego, quod invitus ac necessario facio, neque diu neque diligenter facere possum. Cic.S.Rosc.123.eAber was ich wider Willen und gezwungen tue, das vermag ich nicht mit Genauigkeit zu tun, noch kann ich mich lange dabei verweilen.
an, quod diligenter defenditur, id tibi indignum facinus videtur? Cic.S.Rosc.148.aOder erscheint es dir ein empörendes Wagestück, dass er mit Eifer verteidigt wird?
[Cic.fin.1,11,1] Qui autem alia malunt scribi a nobis, aequi esse debent, quod et scripta multa sunt, sic ut plura nemini e nostris, et scribentur fortasse plura, si vita suppetet; et tamen, qui diligenter haec, quae de philosophia litteris mandamus, legere assueverit, iudicabit nulla ad legendum his esse potiora. Cic.Fin.1,11,1Die aber, die lieber anderes von uns geschrieben zu sehen wünschen, sollten doch gerecht sein, denn wir haben schon vieles geschrieben, und zwar mehr als irgendein anderer unserer Landsleute, und vielleicht werde ich noch mehr schreiben, wenn mir ein längeres Leben geschenkt wird. Und doch wird jeder, der sich gewöhnt, unsere Schriften über Philosophie mit Sorgfalt zu lesen, urteilen, dass nichts sonst so lesenswert ist wie diese.
[Cic.off.2,8,3] Sed haec explanata sunt in Academicis nostris satis, ut arbitror, diligenter. Cic.off.2,8,3Doch dies ist mit genügender Sorgfalt, wie ich glaube, in meinen Büchern über die Akademie erläutert, und hier wollte ich die Sache nur leichthin berühren.
[Cic.Tusc.1,24] nam si cor aut sanguis aut cerebrum est animus, certe, quoniam est corpus, interibit cum reliquo corpore; si anima est, fortasse dissipabitur; si ignis, extinguetur; si est Aristoxeni harmonia, dissolvetur. quid de Dicaearcho dicam, qui nihil omnino animum dicat esse? his sententiis omnibus nihil post mortem pertinere ad quemquam potest; pariter enim cum vita sensus amittitur; non sentientis autem nihil est ullam in partem quod intersit. reliquorum sententiae spem adferunt, si te hoc forte delectat, posse animos, cum e corporibus excesserint, in caelum quasi in domicilium suum pervenire. Me vero delectat, idque primum ita esse velim, deinde, etiamsi non sit, mihi persuaderi tamen velim. Quid tibi ergo opera nostra opus est? num eloquentia Platonem superare possumus? evolve diligenter eius eum librum, qui est de animo: amplius quod desideres nihil erit. Feci mehercule, et quidem saepius; sed nescio quo modo, dum lego, adsentior, cum posui librum et mecum ipse de inmortalitate animorum coepi cogitare, adsensio omnis illa elabitur. Cic.Tusc.1,24Ist Herz, Blut oder Gehirn die Seele, so wird sie eben als etwas Körperliches mit dem übrigen Körper untergehen; ist sie Hauch, so wird sie vielleicht sich zerstreuen; wenn Feuer, erlöschen; wenn des Aristoxenos Harmonie, sich auflösen. Was sage ich von Dikaiarch, der geradezu behauptet, die Seele sei nichts? Allen diesen Ansichten zufolge kann nach dem Tod nichts mehr Beziehung auf irgend einen haben; denn zugleich mit dem Leben geht die Empfindung verloren; und ohne Empfindung gibt es nichts für uns, dass uns irgendwie anregte. Die Ansichten der übrigen gewähren Hoffnung, wenn dich dies etwa erfreut, dass die Seelen nach ihrem Austritt aus dem Körper in den Himmel als ihren eigentümlichen Wohnort gelangen können. – Gewiss erfreut mich dies; und ich wünsche an erster Stelle, dass es so sei, und dann,, falls es nicht so wäre, dass ich doch die Überzeugung gewänne. – Nun, was bedarfst du unserer Hilfe? Können wir es an Beredsamkeit dem Platon zuvortun? Schlage mit Sorgfalt sein Buch über die Seele auf und du wirst nichts weiter zu wünschen haben. – Das habe ich wahrlich schon, und mehr als einmal getan. Aber ich weiß nicht wie, während des Lesens stimme ich bei; lege ich das Buch weg und denke ich bei mir selbst über die Unsterblichkeit nach, so entschwindet alle jene Zustimmung. –
Sed cum diligenter necopinatorum naturam consideres, nihil aliud reperias nisi omnia videri subita maiora, et quidem ob duas causas, primum quod, quanta sint, quae accidunt, considerando spatium non datur, deinde, cum videtur praecaveri potuisse, si provisum esset, quasi culpa contractum malum aegritudinem acriorem facit. Cic.Tusc.3,52,4Aber betrachtet man die Natur des Unerwarteten sorgfältig, wird man finden, dass alles Plötzliche nur größer erscheint, und zwar aus zwei Gründen: einmal, weil man keine Zeit hat, den Umfang des Ereignisses zu erwägen; und zweitens lässt ein gleichsam selbstverschuldetes Übel, wenn es scheint, man hätte es verhindern können, wenn man es vorhergesehen hätte, den Kummer schmerzlicher empfinden.
Cum se ille cupere dixisset, conlocari iussit hominem in aureo lecto strato pulcherrimo textili stragulo, magnificis operibus picto, abacosque compluris ornavit argento auroque caelato. Tum ad mensam eximia forma pueros delectos iussit consistere eosque nutum illius intuentis diligenter ministrare. Cic.Tusc.5,61,3Als jener dies bejahte, befahl er, ihn auf ein goldenes Lager, mit einem herrlich gewebtenTeppich, der mit prächtigen Arbeiten durchwirkt war, hinzusetzen; auch ließ er mehrere Tische mit Silber und ziseliertem Gold schmücken. Dann befahl er erlesenen Knaben von seltener Schönheit an dem Tisch zu stehen und ihn auf seinen Wink hin aufmerksam zu bedienen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
09.04.2015 Vladimirus Putin et Alexis Tsipras Moscoviae colloquia habentes omnia, quibus singulae civitates Unionis Eurpaeae offendi potuissent, diligenter devitabant. Putin praeses primarium Graecum pecuniam mutuam non petivisse neque Russiam civitates Europaeas cuneo illiso diducere velle primo loco posuit. Credita nisi ad magna communia opera efficienda non datum iri. Cum Putin Graecis praeter futura nihil promiserit, Tsipras inanis Athenas reversurus esse videtur. lc201504
30.05.2015 David Cameron se suis suffragatoribus diiudicationem, utrum Britannia de Europaea Unione exeat an immanere pergat, tribuere astute promisit atque Unionem dicit reformandam esse, ut Britanniae exitus (breviter Brexitus) prohiberi possit. Quare id temporis nonnullas urbes Europae capitales circumlustrat, ut sua proposita, quamquam ipse non tam diligenter, quid velit, tenere videtur neque quicquam dicit nisi locos communes, in collegarum notitiam perferat. Urbibus Lutetia, Haga, Varsovia a tergo relictis die Veneris Berolini cum cancellaria Merkel congressus est. Quae animo in quasdam res in melius mutandas propenso utens et paratam se ad deliberationes cum Britannis habendas praebens facile se expedivit. Ceterum mihi iam dudum certae regulae exeundi definiendae esse videntur, ne quis suo proprio compendio serviens exitum minitans ceteris vim afferre possit. lc201505David Cameron hat, seinen Wählern schlau versprochen, ihnen die Entscheidung zu überlassen, ob Britannien aus der Europäischen Union ausscheiden oder weiterhin darinbleiben soll, und behauptet, die Union müsse reformiert werden, um einen Austritt Britanniens (kurz Brexit) zu verhindern. Daher bereist er zur Zeit einige Hauptstädte Europas, um seinen Amtskollegen seine Vorstellungen bekannt zu machen, obwohl er selbst nicht so genaus zu wissen scheint, was er will, und nur Germeinplätze von sich gibt. Nachdem er aus Paris, Den Haag und Warschau abgereist war, traf er am Freitag in Berlin mit Kanzlerin Merkel zusammen. Diese zog ihren Kopf aus der Schlinge, indem sie sich Verbesserungen geneigt und zu Verhandlungen mit den Briten bereit zeigte. Im übrigen halte ich es schon lange für erforderlich, feste Regeln eines Austritts zu definieren, damit keiner auf der Suche nach seinem eigenen Vorteil die übrigen mit der Drohung seines Austritts erpressen kann.
21.11.2016  Cancellaria Merkel Berolini primum in conventu principum Christianae Democraticae Unionis tum foras sibi certum deliberatumque esse praesidium factionis perducere et postero anno quartum cancellariatum petere declaravit. Id consilium, quod diu et diligenter animo et cogitatione esset complexa, neque factioni, neque rei publicae, neque sibi esse triviale. Se et dextrorsus et sinistrorsus acres contentiones exspectare, sed se decertaturam esse pro iis valoribus et ista ratione vivendi, quae socii christianae democraticae factionis magni aestimarent et in sinu gestarent. Etiam in Francia, ubi suffragatores conservativi primum ex septem competitoribus eligere possent, cui potissimum praesidi faverent, praeiudicium factum est: De supremitate die Dominico insequenti decertabunt duo pristini administri primi Franciscus Fillon et Alanus Juppé. Nicolaus Sarkozy a re publica recedens in otium se referet. lc201611Kanzlerin Merkel hat in Berlin zunächst in einer Versammlung der christdemokratischen Parteispitze, dann öffentlich erklärt, dass sie sich entschlossen habe, den Vorsitz der Partei weiterzuführen und sich im nächsten Jahr zum vierten Mal um das Kanzleramt zu bewerben. Dieser Entschluss, mit dem sie sich lange und gründlich auseinandergesetzt habe, sei weder für die Partei, noch für den Staat noch für sie trivial. Sie erwarte sowohl nach rechts als auch nach links hin harte Auseinandersetzungen, aber sie werde sich für die Werte und die Lebensweise, die die Mitglieder der christdemokratischen Partei wertschätzten und liebten, bis zuletzt einsetzen. Auch in Frankreich, wo die konservativen Wähler zum ersten Mal unter sieben Bewerbern wählen konnten, wen sie am liebsten als Präsidenten hätten, ist eine Vorentscheidung gefallen: Am kommenden Sonntag werden die beiden ehemaligen Premierminister François Fillon und Alain Juppé in die Stichwahl gehen. Nicolas Sarkozy wird sich aus der Politik ins Proivatleben zurückziehen.
[126] Ne male his temporibus aegrescas, regulam AHA+L nominatam diligenter servare memento! A - Absis a ceteris solito longius! H – Habeas manus semper permundatas! A – Adhibe cottidie recens indumentum oris! Denique L – Liquida anima ut domum tuam perflet cura! Eo pacto te ipsum eosque, quibuscum vivis, rationaliter protegas. spr2020.10.24Damit Du in dieser Zeit nicht schwer erkrankst, denke daran, die sogenannte AHA+L-Regel sorgfältig einzuhalten! A - Abstand von den anderen etwas weiter als sonst! H - Halte deine Hände immer sauber! A - Alle Tage eine frische Gesichtsmaske! Schließlich L – Lass frische Luft durch dein Haus wehen! So dürftest Du Dich selbst und Deine Mitmenschen verantwortlich schützen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden