top

   
Beleg gesucht für: der Eltern
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 4
sed postquam luxu atque desidia civitas conrupta est, rursus res publica magnitudine sui imperatorum atque magistratuum vitia sustentabat ac, sicuti effeta parentum vi, multis tempestatibus haud sane quisquam Romae virtute magnus fuit. Sall.Cat.53,5Aber nachdem durch Verschwendung und Lässigkeit die Bürgerschaft verdorben war, glich wieder der Staat durch seine Macht aus, was schlechte Feldherrn und Beamten verdarben. Als hätte sich die Kraft der Eltern erschöpft, gab es während langer Zeit so gut wie überhaupt keinen herausragenden Leistungsträger in Rom.
sera iuvenum venus, eoque inexhausta pubertas. nec virgines festinantur; eadem iuventa, similis proceritas: pares validaeque miscentur, ac robora parentum liberi referunt. Tac.Germ.20,3Spät genießen die jungen Männer die Liebe, und deshalb ist ihre Jugendkraft unerschöpft. Auch mit den Jungfrauen beeilt man sich nicht. Gleich ist die Jugendfrische, ähnlich der hohe Wuchs. Gleichartig und in voller Kraft paaren sie sich, und die Kinder spiegeln die Kernhaftigkeit der Eltern wieder.
2014.02.14 Parlamentum Belgicum post controversam et emotionalem disputationem decrevit, ut etiam adulescentes et liberi, qui nondum suae potestatis extrema necessitudine afflicti essent, condicionibus in unguem circumscriptis medico adiuvante et parentibus consentientibus ius bene moriendi haberent. Quod votum ut vim legalem recipiat, restat, ut a rege comprobetur. 2014.02.14Das belgische Parlament hat nach kontroverser und emotionaler Diskussion beschlossen, dass auch minderjährige Jugendliche und Kinder in einer äußersten Notlage unter peinlichst genau eingegrenzten Bedingungen unter Hinzuziehung eines Arztes und unter dem Einverständnis der Eltern das Recht auf Euthanasie haben sollten. Damit dieser Beschluss Gesetzeskraft erlangt, muss er noch vom König gebilligt werden.
[5,14,3] "Psyche, non ita ut pridem parvula, et ipsa iam mater es. quantum, putas, boni nobis in ista geris perula; quantis gaudiis totam domum nostram hilarabis. o nos beatas, quas infantis aurei nutrimenta laetabunt. qui si parentum, ut oportet, pulchritudini responderit, prorsus Cupido nascetur." (Apul.met.5,14,3) Apul.met.5,14,3[5,14,3] "Psyche, kaum den Kinderschuhen entwachsen bist du selbst bald Mutter. Welches Glück trägst du uns da in deinem Ränzchen, mit welcher Freude wirst du unser ganzes Haus erfüllen. Wie glücklich wir, wenn uns das Stillen des goldigen Kindes erfreut! Wenn es, wie zu erwarten, der Schönheit der Eltern entspricht, wird geradezu ein Cupido zur Welt kommen."
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden