top

   
Beleg gesucht für: discendi
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
disciplina in Britannia reperta atque inde in Galliam translata existimatur, et nunc, qui diligentius eam rem cognoscere volunt, plerumque illo discendi causa proficiscuntur. Caes.Gall.6,13,11Ihre ganze Einrichtung soll zuerst in Britannien aufgekommen und von da nach Gallien gepflanzt worden sein; auch jetzt noch gehen alle, denen an einer genaueren Kenntnis der Sache liegt, um sich zu unterrichten, nach Britannien.
Quod si tibi tantum in nobis videtur esse, quibus etiam si ingenium, ut tu putas, non maxime defuit, doctrina certe et otium et hercule etiam studium illud discendi acerrimum defuit, quid censes, si ad alicuius ingenium vel maius illa, quae ego non attigi, accesserint, qualem illum et quantum oratorem futurum?' Cic.de_orat.1,79.Wenn ich dir nun auch so schon Großes zu leisten scheine, dem es, wenn auch nicht gerade an Anlagen, wie du meinst, doch sicherlich an Gelehrsamkeit und an Muße und wahrlich auch an jener feurigen Lernbegierde gemangelt hat – was meinst du, wenn zu jemandes besseren Anlagen auch noch die Wissenschaften, die ich nicht berührt habe, hinzukämen, wie herrlich und wie groß würde ein solcher Redner sein?"
ego enim, quantum auguror coniectura quantaque ingenia in nostris hominibus esse video, non despero fore aliquem aliquando, qui et studio acriore quam nos sumus atque fuimus et otio ac facultate discendi maiore ac maturiore et labore atque industria superiore, cum se ad audiendum legendum scribendumque dederit, exsistat talis orator, qualem quaerimus, qui iure non solum disertus, sed etiam eloquens dici possit; qui tamen mea sententia aut hic est iam Crassus aut, si quis pari fuerit ingenio pluraque quam hic et audierit et lectitarit et scripserit, paulum huic aliquid poterit addere.' Cic.de_orat.1,95.Fürwahr, wenn ich meinem Vorgefühl trauen darf und die trefflichen Anlagen betrachte, mit denen unsere Landsleute ausgerüstet sind, so gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass einst einer sein wird, der, wenn er sich mit eifrigerem Fleiß, als wir haben und hatten, mit erhöhter Anstrengung und Tätigkeit bei größerer Muße und reiferer Fähigkeit zum Lernen auf das Hören, Lesen und Schreiben legen wird, sich zu einem solchen Redner, wie wir ihn suchen, ausbilden wird, der mit Recht nicht allein beredt, sondern auch ein Redner genannt werden kann. Doch nach meinem Urteil ist ein solcher entweder schon unser Crassus hier, oder sollte ein anderer ihm an Anlagen gleichkommen und mehr als er gehört, gelesen und geschrieben haben, so wird er ihm nur ein weniges hinzufügen können."
Et quoniam de impudentia dixi, castigemus etiam segnitatem hominum atque inertiam; nam si esset ista cognitio iuris magna atque difficilis, tamen utilitatis magnitudo deberet homines ad suscipiendum discendi laborem impellere: sed, o di immortales, non dicerem hoc, audiente Scaevola, nisi ipse dicere soleret nullius artis sibi faciliorem cognitionem videri. Cic.de_orat.1,185.Und weil ich nun von der Unverschämtheit dieser Leute gesprochen habe, so lasst mich auch ihre Lässigkeit und Trägheit züchtigen! Denn wäre auch diese Rechtsgelehrsamkeit weitläufig und schwierig, so müsste doch die Größe ihres Nutzens die Menschen antreiben, sich der Anstrengung des Erlernens zu unterziehen. – Aber, o unsterbliche Götter, ich würde mich in der Gegenwart Scaevolas nicht so äußern, wenn er nicht sich selbst zu äußern pflegte, dass ihm die Erlernung keiner andern Wissenschaft leichter erscheine.
Nam quid ego de studiis dicam cognoscendi semper aliquid atque discendi, in quibus remoti ab oculis populi omne otiosum tempus contrivimus? Cic.Lael.104.aUnd was soll ich unsere ständigen Bemühungen erwähnen, etwas zu erkennen oder zu lernen, mit denen wir, entrückt aus den Augen der Welt, die Zeit unserer Muse hingebracht haben?
[Cic.nat.1,8,1] Eoque me minus instituti mei paenitet, quod facile sentio, quam multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia commoverim. Cic.nat.1,8,1Und dass ich dies unternommen habe, finde ich umso weniger zu bereuen, weil ich schon jetzt wohl bemerke, in wie manchen ich ein Streben geweckt habe, nicht nur sich damit bekannt zu machen, sondern selbst als Schriftsteller aufzutreten.
[Cic.off.1,28,4] Nam alterum iustitiae genus assequuntur, ut inferenda ne cui noceant iniuria, in alterum incidunt; discendi enim studio impediti, quos tueri debent, deserunt. Cic.off.1,28,4Denn zwar genügen sie der einen Art der Gerechtigkeit, indem sie keinem durch Unrechttun schaden; allein sie verstoßen gegen die andere, weil sie in ihrem Erkenntnisstreben diejenigen im Stich lassen, die sie schützen müssten.
[Cic.off.2,4,2] Cui cum multum adulescens discendi causa temporis tribuissem, posteaquam honoribus inservire coepi meque totum rei publicae tradidi, tantum erat philosophiae loci, quantum superfuerat amicorum et rei publicae tempori. Cic.off.2,4,2Auf sie verwendete ich schon als Jüngling meiner Bildung wegen manche Zeit, und auch nachher, als ich mich um Ämter zu bewerben anfing und mich gänzlich dem Staatsdienst hingab, gehörte ihr jeder Augenblick, den mir die Verhältnisse der Freunde und des Staates übrig ließen.
[Cic.off.2,6,4] Si autem est aliqua disciplina virtutis, ubi ea quaeretur, cum ab hoc discendi genere discesseris. Cic.off.2,6,4Beruht aber die Tugend auf einer Kunst und Anweisung, wo soll man sie finden, wenn man nicht gerade bei diesem Fach unseres Wissens stehen bleibt?
Haec enim officia, de quibus his libris disputamus, media Stoici appellant; ea communia sunt et late patent, quae et ingenii bonitate multi assequuntur et progressione discendi. Cic.off.3,14,1Denn die Pflichten, von denen hier die Rede ist, nennen die Stoiker mittlere; sie sind allgemein und weithin wirksam; viele erfüllen sie durch eine gute Anlage und durch Fortschritte in der Bildung.
[Cic.rep.10063] sed haud facile dixerim, cur, cum ipsi discendi aut visendi causa maria tramittant ... Cic.rep.1,6Aber nicht leicht kann ich sagen, warum, da sie selbst, um zu lernen oder zu sehen, über Meere fahren, ...
Aut, ni ita se res haberet, Anaxagoras aut hic ipse Democritus agros et patrimonia sua reliquissent, huic discendi quaerendique divinae delectationi toto se animo dedissent? Cic.Tusc.5,115,1Oder hätten sonst Anaxagoras oder eben dieser Demokritos, Äcker und väterliche Erbe verlassen, und sich diesem göttlichen Vergnügen zu lernen und zu untersuchen mit ganzer Seele ergeben?
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden