top

   
Beleg gesucht für: wörtlich
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 6
qui id recuset, eum profecto, tametsi verbo non audeat, tamen re ipsa de maleficio suo confiteri. Cic.S.Rosc.123.bWer dies verweigert, der gesteht gewiss, wenn er es auch nicht wörtlich zu tun wagt, doch allein schon dadurch seine Schandtat.
[Cic.fin.1,4,1] Iis igitur est difficilius satis facere, qui se Latina scripta dicunt contemnere. in quibus hoc primum est in quo admirer, cur in gravissimis rebus non delectet eos sermo patrius, cum idem fabellas Latinas ad verbum e Graecis expressas non inviti legant. Cic.Fin.1,4,1Schwieriger ist unsere Rechtfertigung denen gegenüber, die sich als Verächter der lateinischen Schriften bekennen. Doch bei ihnen muss ich mich vor allem darüber wundern, dass sie bei den wichtigsten Gegenständen an ihrer Muttersprache keinen Geschmack finden, wärend sie doch lateinische Schauspiele von geringerer Wichtigkeit, die wörtlich aus dem Griechischen übersetzt sind, nicht ungern lesen.
[Cic.fin.1,7,2] Sed id neque feci adhuc nec mihi tamen, ne faciam, interdictum puto. locos quidem quosdam, si videbitur, transferam, et maxime ab iis, quos modo nominavi, cum inciderit, ut id apte fieri possit, ut ab Homero Ennius, Afranius a Menandro solet. Cic.Fin.1,7,2Allein dies habe ich bisher noch nicht getan, glaube jedoch, dass es mir nicht verwehrt sei. Einzelne Stellen wenigstens werde ich, wenn ich es für gut halte, wörtlich übertragen und besonders von den eben genannten Männern, sobald sich eine passende Gelegenheit hierzu zeigt, wie auch Ennius aus Homer, Afranius aus Menander zu übersetzen pflegt.
praeclare enim Epicurus his paene verbis: 'Eadem', inquit, 'scientia confirmavit animum, ne quod aut sempiternum aut diuturnum timeret malum, quae perspexit in hoc ipso vitae spatio amicitiae praesidium esse firmissimum.' Cic.fin.1,68,3Denn vortrefflich äußert sich Epikur fast wörtlich so: "Derselbe Grundsatz, der die Seele kräftigt, dass sie kein Übel als ewig oder langwierig fürchtet, ist es auch, der uns die Einsicht verschafft, dass in dieser Lebenszeit selbst der Schutz, den Freundschaft bietet, der festeste ist."
2014.10.30 Relationes politicae inter Unitas Civitates et Israeliam efficaciter districtae esse videntur, si quidem Americanus secretarius statalis John Kerry haud ita pridem ob pacificandi conamina ab moderatoribus quibusdam Israelianis corripiebatur, nunc autem administer princeps Israelianus a moderatore quodam superioris gradus Americano maledicto ex trivio arrepto "chickenshit" notabatur, quod pro verbo conversum "merda gallinaria" est atque hominem ignavum et pavidum significat: praesidem paci non servire neque ulli rei consulere nisi suo cursui populari. Netanyahu ipse se, quod rem Israeliam defenderet, peti dixit. Nihilo minus Israelianum regimen etiam a Consilio securitatis Nationum Unitarum severe reprehensa est, quod consilium multorum novorum domiciliorum in occupatis Hierosolymis Orientalibus exstruendorum agitaret. 2014.10.30Die politischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Israel scheinen nachhaltig gestört zu sein, wenn jedenfalls der amerikanische Außenminister vor gar nicht langer Zeit wegen seiner Friedensbemühungen eine Abfuhr erhielt, jetzt aber der israelische Premier von einem höherrangigen amerikanischen Regierungsmitglied mit einem Schimpfwort aus der untersten Schublade als "chickenshit" beschimpft wurde, was wörtlich übersetzt "Hühnerkacke" bedeutet und einen Feigling und Angsthase meint: der Präsident setze sich nicht für den Frieden eine und kümmere sich nur um seine politische Karriere. Netanjahu selbst sagte, er werde angegriffen, weil er den israelischen Staat verteidige. Nichtsdestoweniger wurde die israelische Regierung auch vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen streng getadelt, weil man sich mit dem Plan trage, im besetzten Ost-Jerusalem viele neue Wohnungen zu bauen.
2014.10.31 In civitate Burkina Faso, quae in Africa occidentali sita litterate translata "terra honestorum" est, Blasius Compaoré, praeses ex anno XCXLIIIVII, minus honeste constitutionem statalem denuo ita rescribere intendit, ut sibi quintam vicem praesidentatus perficeret. Quod "cives honesti" nolentes non modo publice reclamitabant, sed etiam aedificia administrativa incedebant et stationem emissoriam televisificam occupabant. Triginta homines occisi, centum vulnerati. Quibus de causis "militia Burcinensis honesta" rerum potita parlamentum dissolvit. Tunc denique etiam Blasius Compaoré se praesidem honestum praestitit et se a munere recedere palam fecit. 2014.10.31In Burkina Faso, einem Staat in Westafrika, dessen Name wörtlich übersetzt "Land der Ehrenwerten" bedeutet wollte Blaise Compaoré, seit 1987 Präsident, weniger ehrenwert die Verfassung erneut so umschreiben, dass er sich einen fünften Durchgang als Präsident ermöglicht hätte. Dies wollten "die ehrenwerten Bürger" nicht und demonstrierten nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern zündeten auch Verwaltungsgebäude an und besetzten die Fernsehstation. 30 Leute kamen zu Tode, 100 wurden verletzt. Deshalb brachte das "ehrenwerte Militär" von Burkina die Macht an sich und löste das Parlament auf. Jetzt endlich zeigte sich auch Blaise Compaoré als ehrenwerter Präsident und gab seinen Rücktritt bekannt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden