top

   
Beleg gesucht für: unzuverlässige
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 2
In quo scelere, iudices, etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, neque levi coniectura res penditur, neque testis incertus auditur, neque accusatoris ingenio res iudicatur. Cic.S.Rosc.62.bWenn sich bei diesem Verbrechen auch viele Ursachen vereinigt und zusammengewirkt zu haben scheinen, ihr Richter, so glaubt man ja doch nicht so leichthin, noch beurteilt man die Sachen nach geringfügigen Vermutungen, noch hört man unzuverlässige Zeugen an, noch entscheidet man den Gegenstand nach den witzigen Gedanken des Anklägers.
Aegyptum copiasque, quibus coerceretur, iam inde a divo Augusto equites Romani obtinent loco regum: ita visum expedire, provinciam aditu difficilem, annonae fecundam, superstitione ac lascivia discordem et mobilem, insciam legum, ignaram magistratuum, domi retinere. regebat tum Tiberius Alexander, eiusdem nationis. Tac.hist.1,11,1.Ägypten und die Truppen, die es kontrollieren sollten, verwalteteten schon seit dem vergöttlichten Augustus römische Ritter mit königlicher Machtvollkommenheit. So schien es geraten, die schwer zugängliche, getreidereiche, durch Aberglauben und Zuchtlosigkeit innerlich zerrissene und unzuverlässige Provinz, die nichts von Gesetzen, nichts von Beamten wissen wollte, bei seinem Haus zu behalten. Damals hatte sie einen einheimischen Regenten, Tiberius Alexander.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden