|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| his rebus atque auditionibus permoti de summis saepe rebus consilia ineunt, quorum eos in vestigio paenitere necesse est, cum incertis rumoribus serviant et plerique ad voluntatem eorum ficta respondeant. Caes.Gall.4,5,3 | Auf solche Gerüchte und dergleichen Gerede fassen sie oft Entschlüsse über die wichtigsten Angelegenheiten, die sie dann ebenso schnell bereuen müssen, weil sie sich unsicheren Nachrichten hingeben und die meisten Reisenden ihre Antworten ohne Rücksicht auf Wahrheit nach dem Wunsch der Fragenden einrichten. |
| Iam primum adulescens Catilina multa nefanda stupra fecerat, cum virgine nobili, cum sacerdote Vestae, alia huiusce modi contra ius fasque. Sall.Cat.15,1 | Schon in früher Jugend hatte Catilina viel ruchlose Unzucht getrieben, mit einer adligen Frau, mit einer Priesterin der Vesta, und dergleichen anderes, das göttlichem und menschlichem Recht Hohn sprach. |
| quod si tantam vim rerum maximarum arte sua rhetorici illi doctores complecterentur, quaerebat, cur de prooemiis et de epilogis et de huius modi nugis - sic enim appellabat - referti essent eorum libri, de civitatibus instituendis, de scribendis legibus, de aequitate, de iustitia, de fide, de frangendis cupiditatibus, de conformandis hominum moribus littera nulla in eorum libris inveniretur. Cic.de_orat.1,86. | Wenn nun diese Redekünstler eine so große Menge der wichtigsten Gegenstände in ihrer Wissenschaft umfassen, so fragte er, warum ihre Bücher von Regeln über Eingänge, über Schlussreden und dergleichen Possen (so nannte er es) vollgefüllt seien, über Einrichtung der Staaten hingegen, über Abfassung von Gesetzen, über Billigkeit, Gerechtigkeit und Treue, über Bezähmung der Begierden, über Bildung der Sitten des Menschengeschlechtes sich kein Buchstabe in ihren Büchern finde. |
| Eruci criminatio tota, ut arbitror, dissoluta est; nisi forte exspectatis, ut illa diluam, quae de peculatu ac de eius modi rebus commenticiis inaudita nobis ante hoc tempus ac nova obiecit; Cic.S.Rosc.82.b | Die ganze Anschuldigung des Erucius ist jetzt, wie ich glaube, in nichts aufgelöst. Ihr müsstet denn erwarten, dass ich die Vorwürfe widerlege, die er wegen Geldunterschleif und dergleichen erdichteter Dinge, die uns bisher neu und unerhört waren, erhoben hat. |
| Quamquam hostium repens adventus magis aliquanto conturbat quam expectatus, et maris subita tempestas quam ante provisa terret navigantes vehementius, et eius modi sunt pleraque. Cic.Tusc.3,52,3 | Gleichwohl verwirrt der plötzliche Angriff der Feinde bedeutend mehr als ein erwarteter, und ein plötzlicher Meeressturm schreckt die Seeleute heftiger als ein vorhergesehener, und dergleichen gibt es mehr. |