|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| quae quidem dominatio, iudices, in aliis rebus antea versabatur; nunc vero, quam viam munitet et quod iter adfectet, videtis, ad fidem, ad ius iurandum, ad iudicia vestra, ad id, quod solum prope in civitate sincerum sanctumque restat. Cic.S.Rosc.140.c | Diese Gewaltherrschaft hatte früher andere Gegenstände, ihr Richter: nun aber seht ihr, welche Bahn sie sich bricht, in welche Richtung sie zielt: gegen eure Rechtlichkeit, euren Eid, eure Richtersprüche, gegen das, was in unserem Staat beinahe allein noch unbefleckt und heilig geblieben ist. |
| quid enim per hos dies inausum intemeratumve vobis? quod nomen huic coetui dabo? militesne appellem, qui filium imperatoris vestri vallo et armis circumsedistis? an civis, quibus tam proiecta senatus auctoritas? hostium quoque ius et sacra legationis et fas gentium rupistis. Tac.ann.1,42,2. | Denn was habt ihr in diesen Tagen ungewagt und unbefleckt gelassen? Welchen Namen soll ich dieser Versammlung geben? Soldaten euch nennen, die ihr den Sohn eures Imperators mit Wall und Waffen umschlossen haltet? Bürger euch nennen, die ihr das Ansehen des Senats in den Staub tretet? Was selbst gegenüber dem Feind heilig ist, die Unverletzlichkeit der Gesandtschaft und das Völkerrecht, habt ihr gebrochen. |