top

   
Beleg gesucht für: tüchtigen
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 5
ita imperium semper ad optumum quemque a minus bono transfertur. Sall.Cat.2,6und die Macht fällt vom weniger Tüchtigen immer dem Tüchtigsten zu.
D. Silanum, virum fortem atque strenuom, certo scio, quae dixerit, studio rei publicae dixisse, neque illum in tanta re gratiam aut inimicitias exercere: eos mores eamque modestiam viri cognovi. Sall.Cat.51,16Von Decimus Silanus, diesem tapferen und tüchtigen Mann, weiß ich zwar gewiss, dass alles, was er gesagt hat, nur dem Eifer für das Gemeinwohl entstammt, dass er bei einer so wichtigen Angelegenheit sich weder von Sympathien noch von Antipathien leiten lässt - ich kenne ja seinen Charakter, seine Selbstlosigkeit -;
non divitiis cum divite neque factione cum factioso, sed cum strenuo virtute, cum modesto pudore, cum innocente abstinentia certabat; esse quam videri bonus malebat: ita, quo minus petebat gloriam, eo magis illum adsequebatur. Sall.Cat.54,6Er suchte nicht den Reichen an Reichtum, den Parteimann an Parteilichkeit zu überbieten, sondern den Tüchtigen an Sittlichkeit, den Bescheidenen an Zurückhaltung, den Ehrlichen an Enthaltsamkeit; gut sein wollte er, nicht scheinen: und so holte ihn der Ruhm, je weniger er ihm nachjagte, um so mehr ein.
ab his centuriones, omnis lectos et evocatos, praeterea ex gregariis militibus optumum quemque armatum in primam aciem subducit. C. Manlium in dextra, Faesulanum quendam in sinistra parte curare iubet. ipse cum libertis et colonis propter aquilam adsistit, quam bello Cimbrico C. Marius in exercitu habuisse dicebatur. Sall.Cat.59,3doch zieht er aus diesen die Centurionen, lauter ausgesuchte und altgediente Leute, außerdem von den gemeinen Soldaten alle Tüchtigen, soweit sie Waffen hatten, in das erste Glied vor. Gaius Manlius überträgt er den Befehl über den rechten, einem Faesulaner den über den linken Flügel; er selbst bezog in der Mitte der Freigelassenen und Siedler bei einem Adler Stellung, von dem man sagte, Gaius Marius habe ihn im Krieg gegen die Kimbern in seinem Heer gehabt. (vgl.Cic.Catil.1,24)
interea Catilina cum expeditis in prima acie vorsari, laborantibus succurrere, integros pro sauciis arcessere, omnia providere, multum ipse pugnare, saepe hostem ferire: strenui militis et boni imperatoris officia simul exequebatur. Sall.Cat.60,4Dabei eilte Catilina in Begleitung einer leicht beweglichen Schar durch das vorderste Treffen, leistete den Bedrängten Beistand, ersetzte die verwundeten durch frische Soldaten, traf für alle Fälle Vorkehrungen, kämpfte oft mit eigener Hand, schlug oft einen Feind nieder, kurz, erfüllte zugleich die Pflichten eines braven Soldaten und eines tüchtigen Feldherrn.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden