|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| animus, aetas, virtus vostra me hortantur, praeterea necessitudo, quae etiam timidos fortis facit. Sall.Cat.58,19 | Euer Denken, euer Alter, eure Tapferkeit stimmt mich hoffnungsvoll, zu dem eure verzweifelte Lage, die auch Ängstliche tapfer macht. |
| in universum aestimanti plus penes peditem roboris; eoque mixti proeliantur, apta et congruente ad equestrem pugnam velocitate peditum, quos ex omni iuventute delectos ante aciem locant. definitur et numerus: Tac.Germ.6,4 | Auf das Ganze gesehen ist ihr Fußvolk der stärkere Teil; deswegen kämpfen sie auch gemischt, indem zu dem Gefecht der Reiter die Geschwindigkeit der Leute zu Fuß vollständig stimmt; diese lesen sie aus der gesamten Mannschaft aus stellen sie vor der eigentlichen Schlachtreihe auf; auch ihre Zahl ist festgelegt: |
| est in eodem obsequio et Mattiacorum gens; protulit enim magnitudo populi Romani ultra Rhenum ultraque veteres terminos imperii reverentiam. ita sede finibusque in sua ripa, mente animoque nobiscum agunt, cetera similes Batavis, nisi quod ipso adhuc terrae suae solo et caelo acrius animantur. Tac.Germ.29,3 | In der gleichen Art der Abhängigkeit steht auch der Stamm der Mattiaker. Denn die Größe des römischen Volkes hat auch über den Rhein und die alten Grenzen hinaus die Achtung vor seiner Herrschergewalt ausgedehnt. So leben sie nach Wohnsitz und Grenzen auf dem eigenen Ufer, nach Denkweise und Willensrichtung auf unserer Seite, in allen Beziehungen den Batavern ähnlich, nur dass schon der Boden und das Klima ihres Heimatlandes sie noch hitziger stimmt. |
| [5,16,2] Quis ille, quem temporis modici spatium repentina senecta reformavit? nil aliud reperies, mi soror, quam vel mendacia istam pessimam feminam confingere vel formam mariti sui nescire; quorum utrum verum est, opibus istis quam primum exterminanda est. (Apul.met.5,16,2) Apul.met.5,16,2 | [5,16,2] Wer ist das, der in so kurzer Zeit, so schnell altert? Eins von beidem, liebe Schwester: entweder tischt uns dieses Schandweib Lügen auf, oder sie weiß nicht, wie ihr Mann aussieht. Gleich, was stimmt, wir müssen sie aus diesem Reichtum möglichst bald vertreiben. |
| Huic igitur alteri generi similis est ea ratio consolandi, quae docet humana esse, quae acciderint. Cic.Tusc.3,57,1 | Mit dieser zweiten Art stimmt jene Art der Tröstung überein, die die Ereignisse als menschlich aufzeigt. |