top

   
Beleg gesucht für: provisum
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 11
His nuntiis acceptis Galba, cum neque opus hibernorum munitionesque plene essent perfectae neque de frumento reliquoque commeatu satis esset provisum, quod deditione facta obsidibusque acceptis nihil de bello timendum existimaverat, consilio celeriter convocato sententias exquirere coepit. Caes.Gall.3,3,1Weil beim Eintreffen dieser Nachricht das Winterlager mit seinen Verschanzungen noch nicht ganz fertig und für Fruchtvorrat und andere Bedürfnisse nicht hinreichend gesorgt war (denn nach der Unterwerfung und der Stellung von Geiseln glaubte man, keine weiteren Feindseligkeiten befürchten zu müssen), berief Galba eilig einen Kriegsrat, um die Ansichten seiner Leute zu vernehmen.
multae res ad hoc consilium Gallos hortabantur: superiorum dierum Sabini cunctatio, perfugae confirmatio, inopia cibariorum, cui rei parum diligenter ab iis erat provisum, spes Venetici belli, et quod fere libenter homines id quod volunt credunt. Caes.Gall.3,18,6Zu diesem Entschluss wurden sie aus mehreren Gründen veranlasst, wenn sie das zurückhaltende Benehmen des Sabinus während der letzten Tage, die Erklärungen des Überläufers und ihren eigenen Mangel an Mundvorrat bedachten, für den sie schlecht gesorgt hatten. Hierzu kam ihre Hoffnung auf den Ausgang des venetischen Krieges und der Umstand, dass die Menschen in der Regel gern das glauben, was sie wünschen.
neque enim naves erant aliae, quibus reportari possent, et omnia deerant, quae ad reficiendas naves erant usui, et, quod omnibus constabat hiemari in Gallia oportere, frumentum his in locis in hiemem provisum non erat. Caes.Gall.4,29,4denn man hatte keine anderen Schiffe zur Rückfahrt und besaß zur Ausbesserung der noch übrigen keine Mittel. Auch war in diesen Gegenden nicht für Lebensmittel für den Winter gesorgt, weil kein Mensch daran zweifelte, dass man diese Jahreszeit wieder in Gallien zubringen werde.
"haec" inquit "a me" Vercingetorix "beneficia habetis, quem proditionis insimulatis; cuius opera sine vestro sanguine tantum exercitum victorem fame paene consumptum videtis; quem turpiter se ex hac fuga recipientem ne qua civitas suis finibus recipiat, a me provisum est." Caes.Gall.7,20,12"Dies alles habt ihr also", sprach nun Vercingetorix, "bloß mir zu verdanken, den ihr einer Verräterei beschuldigt, während ihr durch meine Bemühungen das große siegreiche Heer der Römer ohne euer Blut fast ausgehungert seht; dass sie auf ihrer schimpflichen Flucht in keinem Land Aufnahme finden werden, dafür habe ich gesorgt."
2013.12.14 Societas belli, quam Syriaca oppositio cum islamistis iniit, in dies magis in apertam inimicitiam mutari videtur. Diurnario Frederico Pleitgen (CNN) persuasum est rebelles Syriacos mox una cum regiminis militibus pugnaturos esse, nisi ignavi suas res in peius rui atque islamistarum res in meliorem statum redigi devorare volunt.
Septuaginta sex centesimae sodalium politicae factionis socialis democraticae sententiam rogatorum magnam coalitionem cum Christianis democraticis ineundam comprobaverunt. Factiōnis prīncipēs et duces hunc eventum magna cum allevatione et gaudio acceperunt.
Sinenses post Civitates Foederatas Americae et pristinam Unionem Sovieticam hodie efficaciter (die 14° m. Dec. a. 2013°) vehiculum spatiale in Lunam appulerunt. Navigium undecim punctis a secunda hora postmeridiana in "Sinu Arcuum Caelestium" consedit et subinde velis solaribus apertis photographemata ad terram misit. Appulsu feliciter facto e navigio autocinetum lunare "Yutu", quod dicitur (Latine "lepus nephriticus") exponendum est, quod una hora ducenta metra emetiri potest. Provisum et excogitatum est autoraedam per tres menses minimum muneribus suis functuram esse, vehiculum spatiale per unum annum.
2014.05.06 Organizatio valetudini mundanae providens (WHO) periculum videt, ne poliomyelitis usque an annum duomillesimum duodevicesimum non modo, ut est provisum, non eradicetur, sed etiam celerius et amplius grassetur, nisi refragationes ineuntur. Centrum epidemiae sunt imprimis terrae Afgania, Pakistania, ubi Talibani vaccinationi adhuc repugnent, quamvis prophetus auxilio alieno egere dicit, quicumque morbo laboret. Hoc anno poliovirus etiam in Syriam, Iraquiam, Somaliam, Cameroniam, Guineam Aequatoriensem importatum est, quamquam tempus speciale nondum incohavit. 2014.05.06Die Weltgesundheitsorganisatio (WHO) sieht die Gefahr, dass die Kinderlähmung bis zum Jahr 2018 nicht nur nicht, wie vorgesehen, ausgerottet wird, sondern sich sogar schneller und weiter ausbreitet, wenn nicht Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Das Zentrum der Epidemie sind die Länder Afghanistan und Pakistan, weil die Taliban dort bis jetzt eine Impfung ablehnen, obwohl der Prophet sagt, wer krank sei, bedürfe fremder Hilfe. In diesem Jahr wurde das Poliovirus auch in Syrien, Irak, Somalia, Kamerun und Äquatorialguinea eingeshleppt, obwohl seine Hauptsaison noch nicht begonnen hat.
ergo Epicharis plura; et omnia scelera principis orditur, neque senatui quidquam manere. sed provisum, quonam modo poenas eversae rei publicae daret: accingeretur modo navare operam et militum acerrimos ducere in partis, ac digna pretia expectaret; nomina tamen coniuratorum reticuit. Tac.ann.15,51,3.Daher rückte Epicharis noch weiter heraus und zählte alle Untaten des Fürsten her: auch der Senat habe keinen Spielraum mehr. Aber schon sei Vorkehrung getroffen, ihn für die Zerrüttung des Staates büßen zu lassen. Er solle sich nur rüsten, seine Tätigkeit der Sache zu widmen und ihr die entschlossensten Soldaten zuzuführen; er dürfe entsprechenden Lohn erwarten. Nur die Namen der Verschwörer verschwieg sie.
nihil adversum haec Neroni provisum. etiam fortis viros subitis terreri, nedum ille scaenicus, Tigellino scilicet cum paelicibus suis comitante, arma contra cieret. multa experiendo confieri, quae segnibus ardua videantur. Tac.ann.15,59,2.Hiergegen habe Nero keine Vorkehrungen getroffen. Selbst mutige Männer ließen sich durch Unvorhergesehenes einschüchtern; noch weniger werde ein Bühnenheld, vollends in des Tigellinus und seiner Dirnen Begleitung, mit Waffengewalt einschreiten. Vieles, was dem tatenlosen Mann schwierig erscheine, komme dadurch zu Stande, dass man es versuche.
Seneca interim, durante tractu et lentitudine mortis, Statium Annaeum, diu sibi amicitiae fide et arte medicinae probatum, orat, provisum pridem venenum, quo damnati publico Atheniensium iudicio extinguerentur, promeret; adlatumque hausit frustra, frigidus iam artus et cluso corpore adversum vim veneni. Tac.ann.15,64,3.Seneca bat inzwischen, da sich der Tod immer noch zäh hinauszog, den Statius Annaeus, den er in langer Zeit als treuen Freund und geschickten Arzt erprobt hatte, er möge einen schon vorher in Bereitschaft gehaltenen Gifttrank herbeiholen, denselben, durch den in Athen in einem Kriminalgericht Verurteilte hingerichtet werden. Er wurde gebracht; allein er trank ihn ohne Erfolg, da seine Glieder schon erkaltet und sein Körper für die Wirkung des Giftes unempfindlich war.
Est id quidem magnum, ut supra dixi; etiam Chrysippo ita videri scio, quod provisum ante non sit, id ferire vehementius; sed non sunt in hoc omnia. Cic.Tusc.3,52,2Dies ist, wie ich oben bemerkte, bedeutsam; auch Chrysippos meint, wie ich weiß, dass etwas Unvorhergesehenes heftiger trifft. Aber dies ist nicht erschöpfend.
Sed cum diligenter necopinatorum naturam consideres, nihil aliud reperias nisi omnia videri subita maiora, et quidem ob duas causas, primum quod, quanta sint, quae accidunt, considerando spatium non datur, deinde, cum videtur praecaveri potuisse, si provisum esset, quasi culpa contractum malum aegritudinem acriorem facit. Cic.Tusc.3,52,4Aber betrachtet man die Natur des Unerwarteten sorgfältig, wird man finden, dass alles Plötzliche nur größer erscheint, und zwar aus zwei Gründen: einmal, weil man keine Zeit hat, den Umfang des Ereignisses zu erwägen; und zweitens lässt ein gleichsam selbstverschuldetes Übel, wenn es scheint, man hätte es verhindern können, wenn man es vorhergesehen hätte, den Kummer schmerzlicher empfinden.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
11.09.2016  Praesidium Christianae Socialis Unionis uno consensu ea placita composuit, quae factionarii Unionis insequente anno in certaminibus comitialibus exhibendis defendi volunt. Horatius Seehofer, praefectus factionis, consessu finito diurnarios certiores fecit, antequam die Solis Berolinum, ut cum sociis foederatis his de rebus agat, se confert. Concordiam cum coalitionariis et cum factione Democratarum Christianorum sororia dixit se velle affectare, neque tamen quanticumque. Sed cancellaria vix parata erit ad numerum clausum defugarum recipiendorum determinandum. Sigimerus Gabriel vix paratus erit ad duplicem civitatem tollendam. Num zonas transitorias instituendas, burcam vetandam esse consentient? Cui culturae ductrici, quae dicitur, locum constitutionalem attribuendum esse placebit? Discordiae satis provisum. lc201609Der Vorstand der CSU hat einstimmig die Grundsätze verabschiedet, von denen die Parteibosse wünschen, dass sie im Wahlkampf des nächsten Jahres vertreten werden. Der Parteichef Horst Seehofer informierte nach dem Ende der Sitzung die Presse, bevor er am Sonntag nach Berlin reist, um mit den Koalitionspartnern darüber zu verhandeln. Er strebe, sagte er, Einigkeit mit seinen Koalitionären und der christdemokratischen Schwesterpartei an, aber nicht um jeden Preis. Die Kanzlerin aber wird kaum bereit sein, eine Höchstgrenze für Flüchtlinge festzulegen. Sigmar Gabriel wird kaum bereit sein, die doppelte Staatsbürgerschaft aufzuheben. Wird man etwa der Einrichtung von Transitzonen, einem Burkaverbot zustimmen? Wer wird dafür sein, der sogenannten "Leitkultur" Verfassungsrang einzuräumen? Für Streit ist hinreichend gesorgt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden