|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| Dumnorigem ad se vocat, fratrem adhibet; quae in eo reprehendat, ostendit, quae ipse intellegat, quae civitas queratur, proponit; monet, ut in reliquum tempus omnes suspiciones vitet; praeterita se Diviciaco fratri condonare dicit. Dumnorigi custodes ponit, ut, quae agat, quibuscum loquatur, scire possit. Caes.Gall.1,20,6 | Dann ließ er Dumnorix vor sich rufen und erklärte ihm in Gegenwart seines Bruders Diviciacus, was er an ihm missbillige; auch zeigte er, was er selbst ganz bestimmt von ihm wisse und was ihm seine Mitbürger zur Last legten; zugleich forderte er ihn auf, für die Zukunft keinerlei Verdacht gegen sich aufkommen zu lassen: das Vergangene wolle er seinem Bruder Diviciacus zuliebe verzeihen. Hierauf bestellt er Wächter über ihn, um immer zu wissen, was er treibe und mit wem er verkehre. |
| At ii, qui Alesiae obsidebantur, praeterita die qua auxilia suorum exspectaverant, consumpto omni frumento, inscii quid in Haeduis gereretur, concilio coacto de exitu suarum fortunarum consultabant Caes.Gall.7,77,1 | Die Belagerten in Alesia hatten, da der Tag, an dem die erwarteten Hilfsvölker hätten kommen sollen, vorüber war und sie jetzt ohne weitere Lebensmittel nicht wussten, was bei den Häduern vorbereitet wurde, eine allgemeine Versammlung einberufen, in der sie sich über den Ausgang ihrer Lage berieten. |
| Scio fuisse et honestius moriendi tempus et utilius; sed non hoc solum, multa alia praetermisi, quae si queri velim praeterita, nihil agam, nisi ut augeam dolorem tuum, indicem stultitiam meam. Cic.ad Q.fr.1,3,6,1 | Ich weiß, es gab eine Zeit, wo es ehrenvoller und vorteilhafter zugleich gewesen wäre zu sterben. Aber nicht bloß diesen Augenblick, leider noch vieles andere habe ich ausgelassen. Wollte ich dies Vergangene beklagen, so wäre damit nichts gewonnen, als dass ich deinen Schmerz vermehrte und meine Torheit unter Beweis stellte. |
| neque enim mirum, cum eodem tempore et ea, quae praeterita sunt, reparet et ea, quae videntur instare, praeparet, cum et pacis constituendae rationem et belli gerendi potestatem solus habeat, cum omnes in unum spectent, unus omnia gubernet, cum tot tantisque negotiis distentus sit, ut respirare libere non possit, si aliquid non animadvertat, cum praesertim tam multi occupationem eius observent tempusque aucupentur, ut, simul atque ille despexerit, aliquid huiusce modi moliantur. Cic.S.Rosc.22.a | Es ist ja auch nicht verwuderlich, wenn etwas von ihm unbemerkt bleibt, da er zugleich die Vergangenheit herstellt und die mögliche Zukunft vorbereitet, da er allein die Sorge für die Herstellung des Friedens und die Gewalt der Kriegsführung trägt, da alle auf ihn allein sehen, er allein alles leitet, da er sich unter so viele und so wichtige Geschäfte teilen muss, dass er nicht frei atmen kann, zumal da so viele die Zeit beobachten, wo er beschäftigt ist, und auf den Augenblick lauern, um etwas von der Art durchzusetzen, sobald er das Auge abwendet. |
| nam corpore nihil nisi praesens et, quod adest, sentire possumus, animo autem et praeterita et futura. Cic.fin.1,55,4 | Denn mit dem Körper können wir nichts als das Gegenwärtige und Anwesende empfinden, mit der Seele hingegen auch das Vergangene und Zukünftige. |
| stulti autem malorum memoria torquentur, sapientes bona praeterita grata recordatione renovata delectant. Cic.fin.1,57,2 | Der Törichte aber wird durch das Erinnerung an die Übel gefoltert; den Weisen ergötzen die vergangenen Güter, die er in dankbarer Rückerinnerung erneut. |
| praeterea bona praeterita non meminerunt, praesentibus non fruuntur, futura modo expectant, quae quia certa esse non possunt, conficiuntur et angore et metu maximeque cruciantur, cum sero sentiunt frustra se aut pecuniae studuisse aut imperiis aut opibus aut gloriae. Cic.fin.1,60,2 | Außerdem bewahren sie vergangene Güter nicht im Gedächtnis; gegenwärtige genießen sie nicht; nur der zukünftigen harren sie, und weil diese nicht gewiss sein können, so werden sie von Angst und Furcht aufgerieben; besonders werden sie gequält, wenn sie zu spät gewahr werden, dass sie vergeblich nach Geld, nach Herrschaft, nach Macht, nach Ehre gestrebt haben. |
| nam et praeterita grate meminit et praesentibus ita potitur, ut animadvertat, quanta sint ea quamque iucunda, neque pendet ex futuris, sed expectat illa, fruitur praesentibus ab iisque vitiis, quae paulo ante collegi, abest plurimum et, cum stultorum vitam cum sua comparat, magna afficitur voluptate. Cic.fin.1,62,5 | Denn an die Vergangenheit denkt er gern zurück; der Gegenwart bemächtigt er sich in der Weise, dass er auf ihren Wert und ihre Annehmlichkeit achtet, und, von der Zukunft ist er nicht abhängig, sondern er erwartet sie und genießt die Gegenwart, und von den Fehlern, die ich kurz zuvor zusammengestellt habe, ist er weit entfernt, und aus dem Vergleich des Lebens der Toren mit dem seinen schöpft er großes Vergnügen. |
| Praeterita; et casu tum respondere vadato Hor.sat.1,9,36. | War vorüber, und dort soll grade er jetzt vor Gericht stehn, |
| 2013.11.27 Coalitionem stare Hac praeterita nocte de pilis angularibus coalitionis formandae inter Christianam Democraticam Unionem (CDU), Christianam Socialem Unionem (CSU) et Socio-democraticam Partem Germaniae (SPD) convenit. Per quattuordecim sequentes dies scriptum a repraesentantibus elaboratum ab ascripticiis sodalibus sociodemocraticis comprobandum est. Secretarii trium factionum unusquisque suae ipsius politicae lineamenta clarius e foedere elucescere et sua postulata esse perpetrata perseverat, quamvis compromissa necessaria fuisse non neget. Cardines praeter alia erant, ne condiciones operariae tributis auctis periclitarentur (CDU), ut operae merces minima institueretur (SPD), ut annuum vectigal alienis autoraedariis imponeretur (CSU) |
| 2013.11.29 Periculum belli non esse neglegendum Proxima praeterita septimana moderatores Sinenses sua sponte, nationibus finitimis non consultatis, vastam regionem per Mare Sinense Orientale patentem aeriam defensionis et identificationis zonam (ADIZ) circumscripserunt et proclamaverunt. In ista zona etiam eae insulae continentur, quae inter Japoniam, Sinam, Coream Meridianam, Taivaniam iam diu controversae sunt. Unilateralis Sinensium declaratio postulat, ut unumquodque alienum aeroplanum super istam zonam volans et identitatem et schedulam aeronauticam Sinensibus annuntiet. Alioquin praesentem defensionis casum esse exortum. Interea moderatores omnium nationum, quas id attinet, se istam declarationem observaturos negaverunt. Unitae Civitates Americae duo aeroplana ad bombas ferendas apta (B2) (sed non armata) per istam zonam miserunt. Etiam aliae nationes similia impune egerunt. Quod interim etiam Sina aeoplana pugnatoria in eam regionem misit, periculum non est neglegendum, ne temere ex fallaci interpretatione vel accidente casu quamvis omnibus invitis bellum exoriatur. |
| 2013.12.08 Liberales novas visiones quaerere Factio Democratica Liberalis (FDP) Berolini diurnum partium conventum extraordinarium habuit. Philippus Roesler, ex anno 2011° harum partium praesidens, brevi oratione modesta atque demissa valedixit. Causas naufragii in praeterita electione parlamentaria facti (similiter ac commilito Rainerus Bruederle) non modo in suis ipsius vitiis invenit, sed etiam in eo habitu consodalium, qui vulgo “cannibalismus” nominatur. Novus factionis praesidens electus est Christianus Lindner, qui octoginta fere centesimas suffragiorum accepit. Novam et visionariam factionis imaginem etiam Lindner sua oratione non adumbravit, sed Liberalium partem praedicavit factionem iurum civilium defendendorum, factionem iustae compensationis eorum, quae quis elaboravit, factionem mercaturae ordinandae peritia probatam. Fautores amissos recuperari posse nondum licet pro certo affirmare. |
| 2013.12.28 Postquam proxima praeterita septimana iudex quidam Vasingtoniae spatiosam custodiam telephonicam et interretialem ab domestica securitatis agentura (NSA) in usum inductam contra constitutionem adhiberi et Orwellianam esse iudicavit, nunc Neo-Eboraci iudex districtivus Guilelmus Pauley istam praxin constitutioni statali convenientem esse constituit: Ius civitatis et exigentiam securitatis quadam vice esse pensata ac diiudicationem firmiter ad causam publicam vergere. Agenturam datis collectis ad alium finem atque ad impetus terroristicos devitandos usam esse demonstrari non posse. In Syria quinque fugitivi in campo a copiis regiminis obsesso fame perierunt. Insimul dimicationes acerbissima vi continuantur. |
| 2014.02.19 Haec praeterita nox cruentissima erat Cioviae, ex quo tumultus in Platea Maidan coeperunt. Custodes publici plateam a rebellibus occupatam vi expugnabant. Ubique incendia. Ab utraque parte mortui, quorum numerus usque augetur. 2014.02.19 | Die letztvergangene Nacht war in Kiew die blutigste, seit die Unruhen auf dem Maidan begannen. Die Polizei versuchte den von den Rebellen besetzten Platz zu stürmen. Überall Brände. Auf beiden Seiten Tote, deren Zahl ständig ansteigt. |
| 2014.05.19 "Argentaria Germana" integris pecuniis indiget. Praeterita septimana exeunte non ex inopinato caput suum augere coepit. Magnam stipem Hamad Bin Iassim Bin Iabor Al-Thani, Quatarius phylarchus, chrematisterio devitato conferet, qua sex percentas omnium partium possidat. Quod reliquum est, argentaria recentibus sortibus in foro argentario vendendis colliget. Hodie, Lunae die, argentaria metas suas propositas reducere atque aegre pati pretium sortium non mediocriter deductum esse debebat. 2014.05.19 | Die "Deutsche Bank" benötigt frisches Geld. Am vergangenen Wochenende begann sie nicht unerwartet damit, ihr Kapital aufzustocken. Einen hohen Beitrag wird der Scheich Hamad Bin Jassim Bin Jabor Al-Thani aus Quatar beisteuern, wodurch er 6% aller Anteile halten wird. Den Rest wird die Bank an der Börse durch den Verkauf Neuer Aktien einsammeln. Am heutigen Montag musste die Bank sowohl ihre gesteckten Ziele zurücknehmen, als auch ungern hinnehmen, dass der Preis ihrer Aktien nicht unerheblich gefallen ist. |
| 2014.11.02 So.d. Prorussici separtistae Ucrainici, qui huius anni mense Maio per se regiones Donetsk et Luhansk res publicas populares sui iuris declaraverant et Russis adiuvantibus armis defenderant, et communibus electionibus Ucrainicis septimana proxime praeterita habitis defuerant et hodierno die Dominico (a.d. IV. Non. Nov.), ut "suae potestati plus legitimitatis attribuant", praesidentales et parlamentarias electiones exhibebunt. Ucraina, Unitae Civitates, Unio Europaea istas electiones, quod cum constitutione Ucrainica dissentiant, illegitimas nuncupant neque se eventum agnituras dicunt. Ex contrario separatistae, qui a Russis adiuvantur, se neque Ucrainicae potestatis esse neque constitutione Ucrainica teneri asserunt. 2014.11.02 | Die prorussischen Separatisten der Ukraine, die im Mai dieses Jahres die Gebiete Donezk und Luhansk eigenmächtig zu autonomen Volksrepubliken erklärt und mit russischer Hilfe militärisch verteidigt hatten, hatten an den allgemeinen ukrainischen Wahlen in der letzten Woche nicht teilgenommen und werden am heutigen Sonntag (2. Nov.), "um ihrer Macht mehr Legitimität zu verleihen", Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abhalten. Die Ukraine, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union bezeichnen diese Wahl, weil sie im Widerspruch zur ukrainischen Verfassung stehe, als illegal und werden sie, wie sie sagen, nicht anerkennen. Im Gegensatz dazu behaupten die Separatisten, die von den Russen unterstützt werden, sie seien unabhängig von der Ukraine und nicht an die ukrainische Verfassung gebunden. |
| 2014.11.22 Sa.d. Portugallia non acquiescit: Mense Iulio Ricardus Salgado, pristinus praefectus argentariae Sacti Spiritus, ob fraudis incusationem in vincula coniectus erat. Septimana proxime praeterita complures superioris gradus magistratus arrepti erant, quod synthematibus translimitalibus divitibus alienigenis impertitis se corrumpi sivissent. Quo factum erat, ut administer princeps Michael Macedo, quamvis se ipsum innocentem esse diceret, munere se abdicaret. Nunc Josephus Socrates, pristinus regiminis Portugallici praefectus socialisticus in suspicionem fraudis tributariae et pecuniarum sceleste partarum collocationis et corruptionis incidit et nuperrime, cum aeroplano Olisiponem advenisset, comprehnsus et audiendus ad iudicem inquisitivum inductus est. 2014.11.22 | Portugal kommt nicht zur Ruhe. Im Juli war Ricardo Salgado, der frühere Chef der Bank Espirito Santo unter dem Verdacht de Betrugs verhaftet worden. In der letzten Woche waren mehrer hochrangige Beamten, weil sie sich bei der Vergabe von Visen an reiche Ausländer hatten bestechen lassen, festgesetzt worden. In der Folge trat der Ministerpräsiden Miguel Macedo, obwohl er beteuerte, selbst unschuldig zu sein, von seinem Amt zurück. Jetzt geriet der frühere sozialistische Ministerpräsident José Socrates in den Verdacht des Steuerbetrugs, der Geldwäsche und der Korruption und wurde gerade eben, als er mit dem Flugzeug in Lissabon ankam, verhaftet und zum Verhör dem Ermittlungsrichter vorgeführt. |
| 2014.12.25 Io.d. Christiani hac praeterita nocte ubique terrarum Jesum Christum salvatorem natum esse celebraverunt. Scaenae natali proximi erant aliquot milia peregrinatorum, qui Bethlehemum venerant, ut ante Ecclesiam Nativitatis in Platea Praesepii sacris adessent, quae Fuad Twal, Hierosolymitanus patriarcha Latinus, post processionem ab Hierosolymis ad Ecclesiam Nativitatis perductam procuravit. Romae Franciscus pontifex missam matutinam in Basilica Sancti Petri peregit, postquam antea profugos in campo Iraquiano receptos allocutus est. Idem hoc meridie urbi et orbi benedicet. 2014.12.25 | Die Christen feierten in der vergangenen Nacht überall auf der Welt die Geburt des Heilandes Jesus Chistus. Dem Schauplatz der Geburt am nächsten waren einige Tausend Pilger, die nach Bethlehem gekommen waren, um auf dem Mantel-Platz vor der Geburtskirche am Gottesdienst teilzunehmen, den Fuad Twal, der Lateinische Patriarch aus Jerusalem, nach einer Prozession von Jerusalem zur Geburtskirche hielt.In Rom feierte Papst Franciscus, nachdem er zuvor telefonisch zu Christen in einem irakischen Flüchtlingslager gesprochen hatte, im Petersdom die Christmette. Heute Mittag wird er den Segen "urbi et orbi" erteilen. |
| 03.04.2015 Lausannae inter disceptatores de rebus angularibus, quae ad nucleare Iraniae programma spectant, convenit: Irania copiam uranii, cuius vis augeatur, in probabilem modum reducet idque ab organzatione Internationali ab energia atomica (IAEA) perspici ac custodia contineri patietur. Sanctiones oeconomicae Iranis impositae sedabuntur, sed statim redintegrari possunt, nisi Irania pacta servabit. Multa adhuc praeterita sunt. Et Israelis primarius Beniaminus Netanyahu, qui de nocte cum praeside Obama telefonice colloquebatur, et repraesentantes quidam congressus Americani vehementer indignati sunt. lc201504 |
| 10.04.2015 Ayatollah Ali Khamenei, Iraniae summus dux, Iraniam pactionem praecursoriam, quae septimana proxime praeterita Lausannae de suo nucleari programmate facta esset, non ratam esse facturam, nisi sanctiones suae oeconomiae impositae omnes et ex primo subscriptionis die eximerentur. Etiam in Foederatis Civitatibus quidam disceptatores adamantini rigoris pactum pervertere conantur. lc201504 |
| 16.06.2015 Praeterita septimana exeunte Tempora Neoeboracensia Unitas Civitates Americae consilia gravium armorum in orientalibus Natonis civitatibus deponendorum, ist est in tribus civitatibus Balticis (Estonia, Lettonia, Lithuania), in Polonia, in Rumania, in Bulgaria agitare referebant. Quae arma, quibus Russi, ne has terras aggrediantur, deterreantur, quinque milibus militum sufficienter instructa fore. Georgius Jakubov, locutor quidam Russici ministerii a defensione, Russos eiusmodi incrementum Americanae praesentiae militaris non neglecturos esse, sed etiam ipsos pro sua parte paesidium finium occidentalium firmaturos esse minatus est. lc201506 | Ende letzter Woche meldete die New York Times dass die USA den Plan verfolgen, schwere Waffen in den östlichen Natoländern zu lagern,; d.h. in den drei baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen), in Polen, Rumänien und Bulgarien. Diese Waffen, durch die die Russen davon abgehalten werden sollen, diese Staaten anzugreifen, wären ausreichend für 5000 Soldaten verfügbar. Juri Jakubow, ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums drohte, die Russen würden eine derartige Verstärkung der amerikanischen Militärpräsenz nicht unbeantwortet lassen, sondern auch ihrerseits den Schutz ihrer Westgrenzen verstärken. |
| 01.07.2015 In praesentia interretiali Corporationis Radiodiffusionis Britannicae (BBC) tale quid legitur: Russis, quod mense Martio anni MMXIV paeninsulam Crimaeam annexuerunt, internationali improbationi fuerat. Septimana autem proxime praeterita Russicus cognitor generalis eam iniuriam iustificabat, cum cessionem Crimaeae, quae ab Unione Sovietica ad Ucrainam anno MCMLIV intercesserat, illegalem fuisse declaravit. Nunc idem cognitor generalis explorat, num Unio Sovietica legaliter egerit, cum anno MCMXCI Balticas civitates Estoniam, Lettoniam, Lituaniam res publicas sui iuris esse agnovit. Quae tres civitates anno MMIV Unioni Europaeae et Natoni se adiuxerant. Linas Linkevicius, Lituanus administer a rebus externis, istam cognitionem absurdam provocationem abhorrentem ab iure, moribus, ratione politica nominavit. lc201507 | In der Internetpräsenz der BBC kann man derartiges lesen: Dass die Russenn die Halbinsel Krim im März 2014 annektierten, hatte ihnen internationale Missbilligung eingebracht. In der vergangenen Woche aber versuchte der russische Generalstaatsanwalt dieses Unrecht zu rechtfertigen, indem er erklärte, die Übereignung der Krim von der Sowjetunion an die Ukraine, die 1954 erfolgt war, sei illegal gewesen. Nun untersucht derselbe Oberstaatsanwalt, ob die Sowjetunion rechtmäßig handelte, als sie 1991 die Unabhängigkeit der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen anerkannte. Diese drei Staaten waren 2004 der EU und der Nato beigetreten. Der litauische Außenminister Linas Linkevicius nannte diese Untersuchung eine rechtlich, moralisch und politisch absurde Provokation. |
| 23.07.2015 Heri vesperi et hac praeterita nocte parlamento Graeco de secunda reformationum collectione disceptandum et decernendum erat, quae ad iurisdictionem atque ad mensas aerarias attinebant. Quae reformationes ut instituerentur, Europaei commodatores stipulati erant, ut colloquia de tertio fasciculo auxiliario incohari possent. Magnum numerum delegatorum, qui factionis gubernantis sunt, etiam hac in re refragaturum, et magnam partem oppositionis suffragaturam esse erat exspectatum. Die Mercurii aliquot milia hominum Athenas in Syntagmatis Plateian se congregaverant, ut invidiosae austeritati reclamitarent. Vis autem, etiam dum parlamentum deliberat, non nisi disperse adhibebatur. Denique rogationes CCXXX delegatis annuentibus, LXIII abnuentibus (inter quos XXXI, qui Syrizae sunt), quinque tacentibus, duobus absentibus acceptae sunt. Iam insequenti die Veneris deliberationes cum praebitoribus de iis auxiliis suppeditandis incipient, quibus Graeci per tres annos dispensationem publicam exaequare possint. lc201507 | Gestern Abend und in der jetzt vergangenen Nacht musste das griechische Parlament über das zweite Reformpaket debattieren und entscheiden, das sich auf die Justiz und die Banken bezog. Dass diese Reformen durchgeführt würden, hatten sich die europäischen Geldgeber ausbedungen, damit Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket beginnen könnten. Es war erwartet worden, dass eine Vielzahl Abgeordneter auch in diesem Fall dagegen stimmen werde und ein großer Teil der Opposition dafür. Am Mittwoch hatten sich einige tausend Leute in Athen auf dem Syntagmaplatz versammelt, um gegen die verhassten Sparauflagen zu demonstrieren. Zu Gewalttätigkeiten kam es während der Parlamentsberatung nur vereinzelt. Schließlich nahmen die Abgeordneten die Anträge an: 230 stimmten dafür, 63 dagegen (darunter 31 Mitglieder der Syriza), 5 enthielten sich, 2 fehlten. Schon am kommenden Freitag werde Beratungen mit den Geldgebern über die Hilfen beginnen, mit denen die Griechen drei Jahre lang ihren Haushalt ausgleichen können. |
| 06.08.2015 Interea reliquias aeroplani, quae proxime praeterita septimana ad litus insulae La Réunion inventae in Francogallia examinatae sunt, re vera a Malaesiensi aeroplano (Boeing 777) originem accepisse constat. Iam antea Malaesiensis administer a rebus externis volatum MH370 in australi Oceano Indico exitum tragicum habuisse nunc dilucidum esse dixerat. Se familias et necessariios CCXXXIX hominum, qui in aeroplano fuissent, ea confirmatione, quamvis sit tragica et acerba, attamen certiores fieri sperare. Numquis scit, an ea fides solacium sit, praeserim cum ex VIII. die mensis Martii prioris anni plures quaestiones exstiterint quam profligatae sint? lc201508 | Inzwischen steht fest, dass die in der letzten Woche an der Küste der Insel La Réunion gefundenen Flugzeugteile wirklich von dem verlorenen malaysischen Flugzeug (Boeing 777) stammen. Schon vorher hatte der malaysische Ministerpräsident gesagt, es sei jetzt erwiesen, dass der Flug MH370 im südlichen Indischen Ozean ein tragisches Ende gefunden habe. Er hoffe, dass die Familien und Angehörigen der 239 Menschen, die an Bord des Flugzeugs waren, durch diese Bestätigung, sei sie noch so tragisch und bitter, wenigstens Gewissheit erlangten. Kann diese Gewissheit etwa ein Trost sein, zumal seit dem 8. März des Vorjahres mehr Fragen aufgeworfen als erledigt wurden? |
| 23.08.2015 Fines, qui Graecos a Macedonibus dividunt, impetum profugorum, qui itinere Balcanico in Europam proficisci contendunt, non iam sustinent. Quamquam Macedones munitiones in finibus constructas firmaverunt et custodibus publicis milites submiserunt, quamquam gasum lacrimogenum et granata fulgentia usitata sunt, profugi, qui plerumque e Syria atque Afgania veniunt, obsaeptiones refregerunt, ut in statione ferriviaria urbis limitalis Gevgeliae tramen offenderent aut autoraedam longam caperent, quibus in Serbiam pergerent. In mari interno, in altera scaena, ubi dramatica fabula profugorum agitur, hesterno die Saturni plus quam viginti navicellae cum quattuor milibus epibatarum paene eodem tempore se inter Libyam et Siciliam in angustiis navalibus esse significaverunt. Plus quam duo milia ad id temporis usque mari tranquillo servatos esse ab Italiana custodia litorea nuntiatur. Profugis autem, qui tandem et in patria et in fuga extrema passi in Europam pervenerint, se non omnibus gratos et exspectatos venisse videndum est: Sic, ne in re nota et pervulgata multus sim, in oppido Heidenavia in Saxonia prope Dresdam sito hac praeterita nocte vulgus repugnatorum rassisticum acrem vim in receptorium profugorum adhibebat. lc201508 | Die Grenze zwischen Griechenland und Makedonien halten dem Ansturm der Flüchtlinge, die auf der Balkanroute nach Europa gelangen wollen, nicht mehr Stand. Obwohl die Makedonen ihre Grenzanlagen verstärkt und ihrer Polizei Militär zu Hilfe geschickt haben, obwohl Tränengas und Blendgranaten eingesetzt wurden, haben die Flüchtlinge, die zumeist aus Syrien und Afghanistan kommen, die Absperrungen durchbrochen, um am Bahnhof der Grenzstadt Gevgelija einen Zug vorzufinden oder einen Bus zu erwischen, um damit nach Serbien weiterzureisen. Im Mittelmeer, der anderen Bühne, auf der das Flüchtlingsdrama spielt, meldeten am gestrigen Samstag mehr als zwanzig Boote mit viertausend Leuten an Bord fast gleichzeitig, sie seien zwischen Libyen und Sizilien in Seenot. Die italienische Küstenwache gibt an, dass bei ruhigem Meer bis jetzt mehr als zweitausend gerettet seien. Die Flüchtlinge aber, die sowohl in ihrer Heimat als auf der Flucht das Schlimmste erlitten haben, müssen, wenn sie endlich nach Europa gelangt sind, erleben, dass sie nicht allen willkommen sind. So wurde, um in einer bekannten Sache nicht weitläufig zu werden, in der vergangenen Nacht in Heidenau, einem Ort unweit Dresden in Niedersachsen, ein rassistischer Mob von Protestieren gegenüber einer Unterkunft für Flüchtlinge recht gewalttätig. |
| 24.08.2015 Ne hac praeterita nocte Heidenaviae vis in receptaculum profugorum a vulgo rassistico repetatur, biocolytae in rem praesentem venerant et receptaculum intercluserant. Nemini appropinquare licuit nisi eis, qui profugos adiutum venerant. Ita res per noctem relative tranquillatae fuerunt. Sigmarius Gabriel, cancellarius vicarius, percontationem aestivam habens quaestionem, quomodo copiae profugorum reciperentur, maximam difficultatem nominavit, quae Germanis post reconciliationem exsolvenda esset. lc201508 | In Heidenau war in dieser Nacht, damit die Gewalt, die von einem rassistischen Mob gegen eine Unterkunft für Flüchtlinge ausgeübt worden war, nicht wieder aufflammte, die Polizei vor Ort und hatte die Unterkunft abgeriegelt. Niemand außer denen, die gekommen waren, um die Flüchtlinge zu unterstützen, durfte sich nähern. So blieb die Lage die Nacht über relativ ruhig. Der Vizekanzler Sigmar Gabriel hat in seinem Sommerinterview die Aufnahme der Flüchtlingsscharen als das größte Problem bezeichnet, das Deutschland nach der Wiedervereinigung zu lösen habe. |
| 28.VI.2016 Nondum una quidem septimana praeterita alter "Brexitus" est factus: Pedipilarii Britannici a lusoribus Islandiae duobus ad unum punctis in finali octonario devicti de campionatu Europaeo exire debent. lc201606 |
| 22.08.2016 Hac praeterita nocte XXXI Olympici ludi aestivi ("ludi admirabiles in admirabili urbe", sicut praeses Internationalis Olympici Consilii dixit) in illa illustri arena, quae Maracana nominatur, magno et variis coloribus destincto spectaculo excurrerunt. Vexillum Olympicum Iaponico capiti Tokio traditum est. lc201608 |
| 07.09.2016 Mars semper victimas flagitat: Turcicae copiae in Syria primas victimas deplorant. Septimana praeterita, cum Curdos trans Euphraten repellere conarentur, unum ex suis militibus amiserant. Nunc, dum una cum rebellibus Liberae Syriacae Militiae (FSA) in Septentrionali Syria contra militantes Islamici, qui dicitur, Status proeliantur, duobus phractocinetis missilibus petitis insuper duo milites occisi et quinque vulnerati sunt. Etiam e grege rebellium duo bellatores ceciderunt. Maior victimarum numerus inhabitantibus Alepi deplorandus est, in quam urbem regimen Syriacum denuo dolia chlorovoma deiecisse arguitur. lc201609 | Der Krieg fordert stets Opfer: Die türkische Armee beklagt in Syrien ihre ersten Opfer. In der vergangenen Woche hatte sie, als sie die Kurden über den Euphrat zurückzudrängen versuchte, einen ihrer Soldaten verloren. Während sie jetzt zusammen mit den Rebellen der Freien Syrischen Armee (FSA) in Nordsyrien gegen die Kämpfer des sogenannten Islamischen Staates vorgeht, wurden bei einem Raketenangriff auf zwei Panzer zwei Soldaten getötet und fünf verwundet. Auch aus den Reihen der Rebellen sind zwei gefallen. Eine größere Opferzahl müssen die Bewohner der Stadt Aleppo beklagen, auf die die syrische Regierung erneut Chlorgas-Fassbomben abgeworfen haben soll. |
| 27.09.2016 Praeterita nocte Hilaria Clinton, candidata praesidialis Democratarum et Republicanus canditatus Donaldus Trump televisifice de suis politicis rationibus et de alterius semper inhabilitate partim vehementer altercabantur. Ab initio Trump, ut se contineret, dabat operam. Postea saepius debilitatus est. Hilaria omnibus criminibus facile respondit neque latus obdidit apertum, sed Donaldus quoque Hilariae percontanti non deerat. Quod res attinet, nihil novum. Victor fuit, ut solet, uterque vel neuter. Inferior discessit, ut solet, alter semper candidatus. lc201609 | In der vergangenen Nacht stritten Hillary Clinton, die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, und der republikanische Kandidat Donald Trump im Fernsehen zum Teil heftig über ihre politischen Auffassungen und die mangelnde Eignung des jeweils anderen. Anfangs bemühte sich Trump, sich zu beherrschen. Später verlor er öfter die Fassung. Hillary konterte alle Vorwürfe souverän und gab sich keine Blöße, aber auch Donald blieb Hillary keine Antwort schuldig. Was die Inhalte angeht, nichts Neues! Sieger war, wie üblich, jeder, bzw. keiner. Verlierer war, wie üblich, jeweils der andere Kandidat. |
| 10.10.2016 Altera televisifica praesidialium candidatorum Americanorum disceptatio hac praeterita nocte in pugnam lutariam excessit. Quare res prius exactas sed adhuc neglectas repetamus: Die Veneris, cum Sanae, in capite Iemeniae, milia hominum exsequias nobilioris cuiusdam viri celebrabant, aeroplanum pugnax in aedes, in quibus lugentes versabantur, pyrobolum deiciens plus quam CXL lugentium perdidit et non minus quam DXXV sauciavit. Saudiani istum impetum aerium effudisse dicuntur, quod ipsi negant et ad obrussam exacturos esse annuntiaverunt. Quare Saudiani internationaliter in angustias venerunt. Etiam gubernatio Foederatarum Civitatum eos castigavit et cooperationem militarem in dubio posuit. lc201610 | Die zweite Fersehdebatte der amerikanischen Präsidentschaftskandidaten ist in dieser Nacht zu einer Schlammschlacht entartet. Daher wollen wir auf ein früheres Ereignis zurückgreifen, das wir bisher vernachlässigt haben: Als am Freitag in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa tausende Menschen die Trauerfeier eines höher gestellten Mannes begingen, warfen Kampfjets Bomben auf die Halle, in der sich die Trauernden aufhielten, und töteten mehr als 140 Trauernde und verwundeten nicht weniger als 525. Angeblich haben die Saudis diesen Luftangriff ausgeführt, was sie selbst bestreiten, aber gründlich untersuchen wollen. Dadurch sind die Saudis international unter Druck geraten. Auch die Regierung der Vereinigten Staaten hat sie heftig kritisiert und ihre militärische Zusammenarbeit in Zweifel gezogen. |
| 06.11.2016 Turcici biocolytae nocte ante diem Veneris duodecim delegatos procurdicae factionis HDP comprehendentes in custodiam coniecerant; inter eos etiam duos factionis praefectos, Selahattin Demirtas et Figen Yüksedag. Septimana praeterita etiam novem diurnarii diarii Cumhuriyet in custodiam traditi erant, quos custodes publici vetitas Partes Curdicorum Operatorum (PKK) et motum praedicatoris Gulen adiuvisse arguit. Diarium Cumhuriyet solum erat relictum, quod criticas relationes de regimine ad ultimum divulgare auderet. Quibus comprehensionibus offensi et alioqui cursu politico praesidis Erdogan exulcerati heri aliquot centum homines Constantinopoli reclamitabant. Nonnulli rem publicam "rem fascigeram" denuntiavisse et "nos non tacituri!" conclamasse dicuntur. Sed custodes antitumultuarii iaculatris aquaticis et gaso lacrimogeno et cummeis glandibus utentes frequentiam hominum dissipabant. Sunt, quos arreptos deducerent. Etiam in exteris urbibus Europae, veluti Lutetiae, Coloniae, Athenis, aliquot milia Turcarum, imprimis Curdorum, reclamitabant, et politicos in illis regionibus praepollentes, ut suam auctoritatem ursuparent, hortabantur. (cf. ARD) lc201611 | Die türkische Polizei hatte in der Nacht auf Freitag zwölf Abgeordnete der prokurdischen Partei HDP verhaftet und ins Gefängnis gesteckt; darunter auch die beiden Vorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag. In der vergangenen Wochen waren auch neun Jurnalisten der der Zeitung Cumhuriyet ins Gefängnis gekommen, die die Polizei der Unterstürung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei (PKK) und der Bewegung des Predigers Gülen beschuldigte. Die Zeitung Cumhuriyet war als einzige übrig geblieben, die sich bis zuletzt traute, kritische Berichte über die Regierung zu veröffentlichen. Über diese Verhaftungen aufgebracht und überhaupt über den politischen Kurs des Präsidenten Erdogan empört protestierten gestern einige hundert Menschen in Istanbul. Einige sollen den Staat "faschistisch" genannt und gerufen haben: "Wir werden nicht schweigen!" Aber Ordnungskräfte zerstreuten die Menge mit Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen. Einige wurden verhaftet und abgeführt. Auch in auswärtigen europäischen Städten wie Paris, Köln und Athen protestierten einige tausend Türken, überwiegend Kurden, und forderten die dortigen Machthaber auf, ihren Einfluss geltend zu machen. (vgl. ARD). |