|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| 2013.11.11 Mohamed Javad Zarif, Iranorum ab rebus externis administer sectarias rixas inter Shiitas et Sunnitas esse maximum periculum non modo Orienti impendens sed toti orbi terrarum: Nonnullas civitates istis controversiis brevia politica emolumenta spectantes abuti et timores iam dudum in occulto candentes ad ingens incendium excitare. "Intellegendum est nobis", inquit, "opinor, sectariam islamici divisionem nobis omnibus comminationi esse". Maxime hoc tempore periclitari dicit Syriam et Iraquiam et Paquistaniam.Graeciae regimen, quod a principe administro Antonide Samaras et eius conservativa factione ducitur, suffragio in Parlamento facto fidem obtinuit. Suffragium a sinistra factione Syriza postulatum erat, quae vehemeter decreta ad parsimoniam pertinentia impugnat. |
| 2013.12.17 Angela Merkel hodie (die 17° m. Dec. a. 2013°) magna maioritate suffragiorum tertium cancellaria foederalis rei publicae Germaniae creata est. Postquam a praesidente Joachim Gauck documentum assignationis accepit, in parlamento iusiurandum in verba Norberti Lammert, praesidentis foederalis conventus, dedit.In Hassia coalitio christianorum democtaticorom cum prasinis perfecta est (primum in civitate spatiosa): Volker Bouffier, praefectus christianorum democraticorum, in muneree praesidentis manebit. Tarek Al-Wasir prasinus administer oeconomiae fiet. Praeterea prasini ministerium oecologiae recipient. Berolini, cum prasini (Cem Özdemir) bonamm spem augurentur, sociales democratici successum addubitant. Thomas Oppermann periculum videt, ne ista coalitio naufragium faciat (vel optat, ut faciat).Prima vice ab Unitis Nationibus tabella officialis victimarum in boreooriente Nigeriae factarum divulgata est. Plus mille ducenti homines, et civiles et militares, ex quo tempore condicio extraordinaria pronuntiata est, facinoribus atrocibus ab islamistis adhibitis vitam amiserunt. Periculosissimam se caterva Boca Haram, quae dicitur, praebuit, quae rem publicam iuris Islamici instituere affectat.In Chilia Michelle Bachelet de praesidentatu certans quadrupedi cursu vicit et robusta maioritate parlamentaria niti potestVictor Yanukovych, Ucrainae praesidens, quamvis politica oppositio repugnet atque resistat, praeceps artiores relationes cum Russia molitur: Russicum praesidentem Vladimirum Putin convenire dat operam, ut de credito parvarum usurarum sumendo et de minore pretio gasii e Russia importati agat et pacto conveniat. |
| 2014.01.30 Tribus mensibus post parlamentarias electiones in Czechia exhibitas novum regimen stat. Politica consociatio medio-dextra ex tribus factionibus formata democrata sociali Bohuslav Sobotka duce statim ex iuris iurandi adactione administrationem rei publicae suscepit. Contractum ministrorum consilium ex octo democratis socialibus (CSSD) et sex repraesentantibus novae factionis potestatoriae ANO et tribus democratis christianis (KDU) constat. Momentum stabilitati regiminis periculosum habetur, quod Andrej Babiš, administer nummarius et miliardarius (ANO), percontationibus ad electionem pertinentibus habitis iam nunc primum locum obtinet et primarius fieri velle vulgo putatur. 2014.01.30 | Drei Monate nach den Parlamentswahlen in Tschechien steht die Regierung. Die aus drei Parteien gebildete Mitte-rechts-Koalition hat unter der Führung des Sozialdemokraten Bohuslav Sobotka unmittelbar nach der Vereidigung die Regierungsgeschäfte in Angriff genommen. Das Kabinett besteht aus acht sozialdemokratischen (CSSD) Ministern, sechs Vertretern der neuen Protestpartei ANO und drei Christ-Demokraten. Als Unsicherheitsfaktor für den Bestand der Regierung gilt, dass der Finanzminister und Milliardär Andrej Babiš (ANO) in Wahlumfragen jetzt schon an der Spitze liegt, und man allgemein glaubt er wolle Premier werden. |
| 2014.01.30 Parlamentum Ucrainae legem, qua protestatores a custodibus incarcerati ea condicione, ut aedificiis administrativis et stratis occupatis excederetur, amnestia donarentur, maiore numero sententiarum decrevit. Oppositio politica, quae praesidentem moram temporis quaerere suspicatur, condiciones reicit. 2014.01.30 | Das ukrainische Parlament hat mehrheitlich ein Gesetz beschlossen, das den von den Sicherheitskräften inhaftierten Protestierern unter der Bedingung Straffreiheit gewährt, dass besetze Verwaltungsgebäude und Straßen geräumt werden. Die Opposition, die vermutet, der Präsident spiele auf Zeit, weist die Bedingungen zurück. |
| 2014.02.02 In Thailandia hodie praematurae electiones generales exhibentur, quae a politica oppositione boycottiana ratione devitantur quasque multis custodibus tuentibus a reclamatoribus perturbatum iri verisimile est. 2014.02.02 | In Thailand finden heute vorgezogene Neuwahlen statt, die von der Opposition boykottiert und trotz eines großen Polizeiaufgebots wahrscheinlich von Protestierern gestört werden. |
| 2014.02.26 In perscriptione phonographica ad Youtube publicata vox quaedam, voci adminstri primarii Turciae simillima, Recep Tayyip Erdoğan Bilal filium per telephonium admonere fingit, ut magnas pecunias domo sua peregre dimoveat. Quamquam Erdoğan ipse istam perscriptionem insidias dolosas nominat, oppositio politica eius abdicationem muneris postulat. 2014.02.26 | In einer bei Youtube veröffentlichen Tonaufzeichnung gibt eine Stimme, die der des türkischen Premiers sehr ähnlich klingt, vor, dass Recep Tayyip Erdoğan seinen Sohn Bilal telefonisch auffordert, eine große Summe Geld aus seinem Haus ins Ausland wegzuschaffen. Obwohl Erdoğan diese Aufzeichnung als hinterlistige Attacke bezeichnet, fordert die Opposition seinen Rücktritt. |
| 2014.03.03 Crimaea reapse a Russis occupata. Castra quaedam virium Ucrainicarum a Russicis militibus circumventa. Neque Ucraina ipsa, neque occidentales civitates Russis resistere valent aut volunt, nisi forte periclitari velint, quid Vladimirus Putin ausit. Restare igitur tantummodo ars politica videtur: Septem principes terrae industriales (G7) conventum, qui mense Iunio Sotzii haberi placuerat, praeparare desierunt. Num id animum praesidentis Putin altius penetraverit? lc20140303 | Die Krim ist de facto von den Russen besetzt. Einige Kasernen der ukrainischen Streitkräfte sind von russischen Soldaten umstellt. Weder die Ukraine selbst noch die westlichen Staaten können oder wollen den Russen entgegentreten, es sei denn, sie wollten ausprobieren, wie weit Wladimir Putin gehen könnte. Also scheint nur die Diplomatie zu bleiben: Die sieben führenden Industriestaaten (G7) haben ihre Vorbereitungen für das Treffen, das im Juni in Sotschi geplant war, eingestellt. Ob dies Präsident Putin stärker beeindrucken dürfte? |
| 2014.03.05 Heri Russicus praesidens Vladimirus Putin conventum ad diurnarios edocendos exhibens primum, postquam res in summo discrimine versantur, silentium rumpens dixit se neque in Ucrainam invasisse neque bellum contra Ucrainos commovere velle, attamen ius se sibi vindicare, ut arcessitus salutem civium Russicorum tueretur. Regimen quidem Cioviae insperata et violenta rerum conversione instauratum esse, sed Victorem Yanukovych partem politicam non iam suscepturum esse dixit. Hodie mane Robertus Serry, vicarius et politicus "siphonarius" secretarii generalis Unitarum Nationum, in Crimaeam advenit, sed truculenter receptus est. Etiamnunc hodie observatores ab Organisatione Securitati Cooperationique in Europa favendis (OSZE) missi in Ucraina exspectantur. Hodie inter alios ab exteris administros etiam John Kerry et Sergei Lavrov Parisiis congredientur. Sed incertum est, an ars politica quicquam plus securitatis assequi possit. lc20140305 | Gestern hat Präsident Putin auf einer Pressekonferenz zum ersten Mal seit der Zuspitzung der Situation sein Schweigen gebrochen. Er sei nicht in die Ukraine einmarschiert und wolle keinen Krieg gegen die Ukrainer führen, behalte sich aber das Recht vor, wenn er zu Hilfe gerufen werde, das Leben russischer Bürger zu schützen. Die Regierung in Kiew sei zwar durch einen gewaltsamen Staatsstreich an die Macht gekommen, aber Viktor Yanukovych werde keine Rolle mehr in der Politik spielen. Heute Morgen ist Robert Serry, der Stellvertreter und politische "Feuerwehrmann" des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, auf der Krim eingetroffen, aber unfreundlich empfangen worden. Noch heute werden Beobachter der Organisation für Sicherheit und Kooperation in Europa (OSZE) in der Ukraine erwartet. Heute treffen sich unter anderen Außenministern auch John Kerry und Sergej Lavrov in Paris. Vielleicht kann ja die Diplomatie ein Mehr an Sicherheit erreichen. |
| 2014.03.10 Civitates occidentales pertinaciae et inflexibili obstinationi Russorum ad Crimaeam pertinenti reniti cogitant. Civitates Foederatae Americae, postquam iam Iovis die sex aeroplana pugnatoria insuper in Litaviam transtulerunt, nunc duodecim in Poloniam transferent. Item trecentos milites ad exercitationes bellicas ampliores atque ante tempus dictum conficiendas in Poloniam traducent. Consociatio NATO tripertitum consilium excoluit: Primum, quae defensioni civitatum consociatarum usui sint, corroborentur; deinde politica et militaris cooperatio cum Ucraina acuatur; tertium praeparatio communium cum Russia exercitationum omittatur. lc20140310 | Die Westmächte wollen auf die unnachgiebige und unflexible Haltung Russlands in der Krimfrage reagieren. Nachdem die Vereinigten Staaten von Amerika bereits am Donnerstag sechs Kampfjets zusätzlich nach Litauen verlegt hatten, werden sie jetzt zwölf nach Polen verlegen. Ebenso werden sie dreihundert Soldaten für Manöver, die in größerem Umfang zeitlich vorgezogen werden nach Polen bringen. Das Bündnis der Nato hat einen Dreipunkteplan ausgearbeitet: Erstens sollen die Verteidigungssysteme der Mitgliedsstaaten verstärkt werden; zweitens soll die politische und militärische Zusammenarbeit mir der Ukraine intensiviert werden und drittens soll die Vorbereitung gemeinsamer Übungen mit Russland eingestellt werden. |
| 2014.04.28 Mahmud Abbas, Palaestinensium praeses et dux Palaestinae Liberandae Organizationis (PLO), cum anno 1982 in dissertatione inaugurali "De connexu Zionismi et Nationalismi ab anno 1933 usque ad annum 1945" scripta motum Zionisticum cum cum Adolpho Hitler cooperatum esse asseruisset, nunc sententias fundamentaliter mutasse videtur. Nunc enim holocaustum taedissimum omnium recentioris historiae scelerum fuisse profitetur et maestitiam suam ob tot innocentium Iudaeorum internecionem consolatur. Ista animi commutatio honestior esset, nisi Abbas praevalida emolumenta politica spectaret. 2014.04.28 | Obgleich Mahmud Abbas, der palästinische Präsident und Führer der Palästinensichen Befreiungsorganisation (PLO), in seiner Dissertation von 1982 über den "Zusammenhang von Zionismus und Nationalismus 1933 - 1945" behauptet, dass die zionistische Bewegung mit Adolph Hitler zusammengearbeitet habe, scheint er jetzt seine Meinung fundamental geändert zu haben. Denn jetzt räumt er offen ein, der Holcaust sei das allerscheußlichste Verbrechen der jüngeren Geschichte gewesen, und drückt sein Bedauern über die Vernichtung so vieler unschuldiger Juden aus. Dieser Sinneswandel wäre ehrenvoller, wenn Abbas damit keine handfeste politsche Ziele verfolgen würde. |
| 2014.06.06 In Normannia dies sextus m. Iun. a. MCMXLIV., quo foederati ad litorem septentrionalis Galliae appulerunt, celebratur, qui dies, d-dies vulgo appellatus, ante septuaginta annos finem secundi belli mundani et exitium Germaniae Hitlerianae attulit. Aliquot centum veterani, qui rebus gestis ipsi interfuerunt, sollemnia participant. Gallicus praeses Franciscus Hollande, conditor instructorque memoralium, moderatores viginti rerum publicarum exspectat. Inter quos Barack Obama, Vladimirum Putin, reginam Elizabetham II., Davidium Cameron, Angelam Merkel. Propter disceptationes Ucrainicas ars politica non minoris momenti sit quam rerum memoria. 2014.06.06 | In der Normandie wird der 6. Juni 1944 gefeiert, an dem die Aliierten an der Küste Nordfrankreichs landeten. Dieser Tag, allgemein D-Day genannt, leitete das Ende des 2. Weltkrieges und den Untergang Hitler-Deutschlands ein. Einige hundert Veteranen, die an den Ereignissen selbst teilnahmen, nehmen an den Feierlichkeiten Teil. Der französische Präsident François Hollande erwartet als Gastgeber der Gedenkfeier die Oberhäupter von zwanzig Staaten; darunter Barack Obama, Wladimir Putin, Königin Elizabeth II., David Cameron, Angela Merkel. Wegen der Streitigkeiten um die Ukraine, dürfte die Diplomatie nicht weniger gefragt sein als die Historie. |
| 2014.07.25 Coalitione politica in Ucraina adhuc gubernante fracta regimen munere se abdicavit. Antea factio Udar, quae Vitalii Klitschko est, et factio nationalistarum Swoboda factioni Batkiwschtschinae renitentes (cuius Iulia Timoshenko et Arseni Jazenjuk sunt) foedus gubernale renuntiaverant. Arseni Jazenjuk, adhuc administer primus, de dramaticis consequentiis abdicationis praemonet. Praeses Petro Poroshenko, cum electiones parlamentariae maturius exhiberi possint, abdicationem comprobat. 2014.07.25 | Nach dem Bruch der bisherigen Regierungskoalition in der Ukraine ist die Regierung zurückgetreten. Vorher hatten die Fraktion Udar, die Vitali Klitschko zugehört, und die Swoboda, die Fraktion der Nationalisten, im Widerstreit zu der Batkiwschtschina-Fraktion, (der Julia Timoschenko und Arseni Jazenjuk angehören) das Regierungsbündnis aufgekündigt. Der bisherige Premierminister Arseni Jazenjuk warnt vor dramatischen Konsequenzen des Rücktritts. Präsient Petro Poroschenko begrüßt den Rücktritt, weil die Parlamentswahlen vorgezogen werden können. |
| 2014.07.27 Primus post mortem Hugonis Chavez congressus Partium Socialisticarum Unitarum Venetiolae (PSUV) initium cepit. Quod oppositio politica crisin oeconomicam, quae praeteritis mensibus manifestationes regimini infestas excitavit, parti socialisticae crimini dat, regimen manifestationes partem coniurationis a dextra factae esse dicit. Iam antea Nicolas Maduro: "Neofascales", inquit, "ubique terrarum rerum potiri conantur, in Venetiola, Ucraina, Syria, Libya, Palaestina. " Quae rerum prudentia, quae politica intellegentia! 2014.07.27 | Der erste Kongress der Vereinigten Sozialistischen Partei Venezuelas (PSUV) nach dem Tod von Hugo Chavez hat begonnen. Wenn die Opposition die Wirtschaftskrise, die in den vergangenen Monaten regierungsfeindliche Demonstrationen hervorgerufen hat, den Sozialisten anlastet, so behauptet die Regierung, die Demonstrationen seien Teil einer rechten Verschwörung. Schon vorher äußerte Nicolas Maduro, die Neofaschisten versuchten überall die Macht an sich zu reißen, in Venezuela, der Ukraine, Syrien, Libyen, Palaestina. Welch ein Sachverstand, welche politische Einsicht! |
| 2014.09.01 Donaldus Tusk, Polonicus administer primarius quinquaginta septem annorum, politicus a centrali dextra, succedet Hermannum Van Rompuy in munere praesidis concilii Europaei per duos annos et semissem. Eius praedecessor ei tria negotia profliganda esse dixit: oeconomiam Europaeam esse impellendam, crisin Ucrainicam esse administrandam, partem, quae Britannia in Europa agat, constituendam. Federica Mogherini, quadraginta unius annorum, a centrali sinistra politica et administra ab rebus externis Italiae, quae per quinque annos rebus exteris Europaeae Unionis consulat atque locum Europae in mundo determinet, succedet baronissam Catherinam Ashton. Una cum Ioanni Claudio Juncker, praeside Comissionis, Donaldus Tusk et Federica Mogherini tribus summi gradus magistratibus Europaeae Unionis fungentur. 2014.09.01 | Donald Tusk. 57jähriger polnischer Premierminister und Politiker der rechten Mitte, wird für zweieinhalb Jahre Herman Van Rompuy im Amt des Präsidenten des Europäischen Rates nachfolgen. Sein Vorgänger sagte, er habe drei Aufgaben zu bewältigen: die europäische Wirtschft anzukurbeln, die Krise in der Ukraine zu managen und die Rolle Britanniens in der Europäischen Union zu bestimmen. Federica Mogherini, die 41jährige Mitte-links-Politikerin und Außenministerin Italiens, wird für fünf Jahre als Nachfolgerin von Baronesse Catherine Ashton die europäische Außenpolitik besorgen und den Rang Europas in der Welt bestimmen. Zusammen mit dem Kommissionspräsidenten Jean Claude Juncker werden Donald Tusk und Federica Mogherini die drei höchsten Ämter der Europäischen Union ausüben. |
| 2014.09.19 Pristinus Francogallicus praeses Nicolaus Sarkozy se in politiam rediturum esse in medium protulit in libro vultuoso (Facebook) scribens: "Ego, qui meae politicae familiae praesideam, candidatus sum." Eius politica patria est pars UMP (Unio Movimenti Popularis). Quod primum gradum ad petitionem praesidentatus statalis anni 2017 esse nemo non credit. 2014.09.19 | Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy machte in Facebook publik, dass er in die Politik zurückkehren werde. Er schreibt: "Ich bin der Kandidat für meine politische Familie." Seine politische Heimat ist die Partei UMP (Union für eine Volksbewegung). Jedermann glaubt, dass dies der erste Schritt zur Präsidentenwahl 2017 ist. |
| 2014.11.05 Me.d. In decem Unitae Americae civitatibus Martis die electiones habitae sunt. Triginta sex senatores ex centum eligendi erant. Republicanis, qui iam in Camera delegatorum praepollent, opportunitas, ut sex sedibus senatoriis acquisitis etiam in senatu maioritatem adipiscentes in utraque camera praevalerent, data erat. Secundum quod stationes televisoriae annuntiant, republicani septem sedibus insuper receptis ad hunc exitum pervenerunt. Qae cum ita sint, democraticus praeses Baracus Obama sine dubio satis negotii habebit in arte politica exercenda. Novus dux senatorius iamiam annuntiavit se praesidem rogationibus ferendis obruiturum esse. At republicani sciunt sibi ad electiones praesidales spectantibus demonstrandum esse se non modo opponendo nodos nectere, sed etiam coeundo exsolvere possint. 2014.11.05 | In zehn Staaten der USA fanden am Dienstag Wahlen statt. 36 von hundert Senatoren standen zur Wahl. Die Republikaner, die schon im Abgeordnetenhaus die Vormacht haben, hatten die Chance, dadurch dass sie sechs Senatorensitze dazugewinnen, auch im Senat die Mehrheit zu erzielen und so in beiden Kammern die Mehrheit zu haben. Nach den Fernsehmeldungen haben sie mit sieben zusätzlichen Sitzen dieses Ziel erreicht. Unter diesen Umständen wird für den demokratischen Präsidenten das politische Geschäft ziemlich schwer werden. Der neue Senatsführer hat schon angekündigt, dass er den Präsidenten mit Gesetzesanträgen überhäufen wird. Andererseits aber wissen die Republikaner, dass sie im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen den Beweis erbringen müssen, dass sie nicht nur durch Opposition Schwierigkeiten aufbauen, sondern auch durch Kompromisse lösen können. |
| 13.03.2015 Islandiae dextrorsus vergens regimen rogationem, ut Islandia in Unionem Europaeam reciperetur, oppositione politica invita ad plenum renuntiavit. Regimen sinistrorsus vergens anno MCMIX, cum naufragium fortunarum impenderet, dextra parte iam tum abnuente eiusmodi rogationem tulerat. Nunc, postquam colloquia adiuncticia iam ex anno MMXIII intermissa sunt, ministerium ab externis rebus Islandos suis rebus melius extra Unionem consulturos esse paucis absolvit. lc201503 |
| 15.03.2015 Fabula politica (extrema pars adhuc deest, ut nondum constet, utrum comoedia an tragoedia agatur): Prologus: Wolgangus Schäuble (die Iovis vesperi): "Quoniam, quid accidat, ad tempus a nullo nisi a Graecis decerni potest neque nos pro certo scimus, quid viri in Graecia responsiabiles facturi sint, nemo Graeciam omnibus invitis fortuna adversa zonam Euronis deserturam esse excludere potest." Actus I: Varoufakis (Comi versans interrogatus): "Wolfgango Schäuble ex hoc amoenissimo loco respondere nolim." Panos Kammenos: "Sunt, qui nos ad amussim ex Euronis zona extrudere velint." - "Istud est bellum psychologicum, et Schäuble relationes inter nostras res publicas veneno imbuit." - "Nos Graeci non ignoramus Schäuble olim ab suae partis administratione repulsum esse, quod corruptione implicatus erat." - "Si nostra civitas ex zona Euronis expellitur, omnia pacta erunt irrita, neque iam obligati erimus, ut fugitivos in terram, quo primo advenerint, recipiamus." - "Si Graecia displodetur, deinceps Hispania, tum Italia, denique Germania. Deverticulum nobis intra Euronem inveniendum est." Actus II: Martinus Schulz: "Coalitionem factionis sinistrae cum istis dextropopulistis vitiosam puto." - "Elephantus ille inter catillos et potoria saeviens comparatus cum illo Kammenos mihi subtilis diplomates videtur." Actus III: Tsipras: "Nos nostram partem exsequemur sociosque nostros suam partem contributuros esse exspectamus." Actus IV: Jeroen Dijsselbloem: "Hic est magna vis verborum, quae nihil conducit." Petrus Moscovici: "Grexitus, qui dicitur, catastrophae persimilis sit: Si una tantummodo res publica hanc unionem relinquet, mercatus actutum quaerent, quae terra proxima secutura sit, quod initium exitii esse possit." Actus V: Varoufakis: "Parati sumus ad effectum nonnullarum promissionum, quas comitiis habendis fecimus, differendum, ut socii nostri nobis confidere possint." Epilogus: Marcellus Fratscher: "Athenae instrumentum ignem eructans in manibus tenentes in repositorio pulveris pyrii sedent." lc201503 |
| 18.04.2015 Ut bellum in Iemenia gestum ad finem adduceretur, Irania Nationibus Unitis consilium, quo quattuor postulationes afferuntur, ad deliberandum proposuit: I. armistitium in vestigio esse perficiendum et omnes actiones e terris externis susceptas finiendas, II. auxilia humanitaria haud cunctanter esse ferenda, III. ad colloquia politica esse revertendum, IV. regimen nationalis unitatis esse formandum. lc201504 |
| 01.07.2015 In praesentia interretiali Corporationis Radiodiffusionis Britannicae (BBC) tale quid legitur: Russis, quod mense Martio anni MMXIV paeninsulam Crimaeam annexuerunt, internationali improbationi fuerat. Septimana autem proxime praeterita Russicus cognitor generalis eam iniuriam iustificabat, cum cessionem Crimaeae, quae ab Unione Sovietica ad Ucrainam anno MCMLIV intercesserat, illegalem fuisse declaravit. Nunc idem cognitor generalis explorat, num Unio Sovietica legaliter egerit, cum anno MCMXCI Balticas civitates Estoniam, Lettoniam, Lituaniam res publicas sui iuris esse agnovit. Quae tres civitates anno MMIV Unioni Europaeae et Natoni se adiuxerant. Linas Linkevicius, Lituanus administer a rebus externis, istam cognitionem absurdam provocationem abhorrentem ab iure, moribus, ratione politica nominavit. lc201507 | In der Internetpräsenz der BBC kann man derartiges lesen: Dass die Russenn die Halbinsel Krim im März 2014 annektierten, hatte ihnen internationale Missbilligung eingebracht. In der vergangenen Woche aber versuchte der russische Generalstaatsanwalt dieses Unrecht zu rechtfertigen, indem er erklärte, die Übereignung der Krim von der Sowjetunion an die Ukraine, die 1954 erfolgt war, sei illegal gewesen. Nun untersucht derselbe Oberstaatsanwalt, ob die Sowjetunion rechtmäßig handelte, als sie 1991 die Unabhängigkeit der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen anerkannte. Diese drei Staaten waren 2004 der EU und der Nato beigetreten. Der litauische Außenminister Linas Linkevicius nannte diese Untersuchung eine rechtlich, moralisch und politisch absurde Provokation. |
| 21.08.2015 Alexis Tsipras, Graecus administer primarius se post novem mensibus munere abiturum et nova comitia instituturum esse annuntiavit. Ad hanc rem, postquam pactiones de tertiis collectaneis auxiliariis cum Europaeis institutionibus factae sint, se moralibus de causis obligatum esse. His consiliis se non animi quodam iudicio implicet, sed quod, si quidem austeras ab Europaeis impositas condiciones exsolvere vult, maiorem numerum delegatorum ad suas partes trahere debeat. Nam tertiam partem suae clientelae in suffragatione parlamentaria amisit neque nisi ab oppositione politica adiutus superior discessisset. lc201508 | Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kündigte an, nach neun Monaten von seinem Amt zurückzutreten und Neuwahlen anzusetzen. Dazu fühle er sich moralisch verpflichtet, nachdem er die Vereinbarungen über das dritte Hilfspaket mit den europäischen Institutionen durchgebracht habe. Diesen Plan dürfte er nicht aus innerer Überzeugung gefasst haben, sondern weil er eine größere Zahl von Abgeordneten auf seine Seite bringen muss, wenn er wirklich die strengen von den Europäern auferlegten Bedingungen erfüllen will. Denn in der parlamentarischen Abstimmung hat er ein Drittel seiner Gefolgschaft verloren und hätte sich nicht ohne die Unterstützung der Opposition durchsetzen können. |
| 11.10.2015 Die Saturni, tribus mensibus ante quam in Turcia electiones habiti erunt, Ancyrae, prope stationem ferriviariam principalem, cum magna frequentia civium se ad demonstrationem pro pace faciendam adpararet, duabus displosionibus non minus quam XCV homines necati et quasi CCXLV violati sunt. Qua re manifestatio, quam curdophilica fractio HDP, ne deinde Turcae Curdique manus invicem intentarent, initiaverat, in ipso ortu frustrata est. Cui bono? Quas displosiones insidias, quibus nulla adhuc in Turcia calamitosior perpetrata est, tromocraticas fuisse, fortasse suicidales, vulgo coniectatur. Responsalitatem adhuc nemo in se recepit. Selahettin Demirtas, qui factioni HDP praeest, viros gubernationis participes manus cruentas habere dixit. Viri gubernatorii aliquot participes radicitus agentium partium Curdicorum Operatorum (PKK) armistitium iam declaratum disicere voluisse criminantur. Etiam Islamicus Status (IS) e numero suspectorum nondum est segregandus. Et regimen et oppositio politica comitia electionibus habendis intermiserunt. Tres dies lugubres sequentur. lc201509 | Am Samstag, drei Monate vor den Wahlen in der Türkei, wurden in Ankara nahe beim Hauptbahnhof, als sich eine große Anzahl Bürger zu einer Friedensdemonstration anschickte, durch zwei Explosionen mindestens 95 Menschen getötet und ungefähr 245 verletzt. Dadurch wurde die Kundgebung, die die kurdenfreundliche Partei HDP, damit sich Türken und Kurden nicht weiterhin gewaltsam bedrohten, initiiert hatte, im Keim erstickt. Wem zum Vorteil? Dass diese Explosionen terroristische Anschläge, die schlimmsten bisher in der Türkei, waren, vielleicht Selbstmordanschläge, wird allgemein vermutet. Die Verantwortung hat bisher noch keiner übernommen. Selahettin Demirtas, der Führer der kurdenfreundlichen Partei HDP, äußerte, Regierungsmitglieder hätten Blut an den Händen. Mitglieder der Regierung beschuldigen einige Mitglieder der radikalen kurdische Arbeiterpartei (PKK), sie hätten den bereits erklärten Waffenstillstand unterlaufen wollen. Auch der Islamische Staat (IS) läst sich noch nicht aus der Zahl der Verdächtigen ausscheiden. Sowohl die Regierung als auch die Opposition haben ihre Wahlveranstaltungen eingestellt. Drei Tage der Trauer werden folgen. |
| 02.11.2015 In Turcia hesterno die Solis electiones parlamentariae exhibitae sunt. Gubernatrix factio Iustitiae et Progressionis maiorem partem suffragiorum et maioritatem regendi (ad L centesimas), quam mense Iunio amiserat, recuperavit. Demoscopi non plus quam XLIII centesimas praececinerant. Perturbationes novissimorum mensium factioni praesidis Erdogan profuisse videntur: Eum rem publicam e medio alveo ad tranquilliorem ripam trahere posse electores confisi sunt. Sunt autem quoque, qui fraudem electionibus affinem fuisse non negent. Maioritatem duarum partium factio AKP non assecuta est, qua sibi opus fuisset, ut constitutionem sua sponte et voluntate mutare potuisset. Tamen Ahmet Davutoglu, pristinus et recens administer princeps, eventum electionum victoriam democratiae et Turcici populi praedicavit. Gravissima oppositio politica, factio CHP, XXV centesimas assecuta est. Nationalistica factio MHP limitem decem centesimarum presse transgressa est, nexabundius philocurdica factio HDP. Duae parlamenti participes erunt. lc201511 | In der Türkei haben am gestrigen Sonntag Parlamentswahlen stattgefunden. Die regierende Partei für Gerechtigkeit und Fortschritt hat die Stimmen- und Regierungsmmehrheit, die sie im Juni verloren hatte, zurückgewonnen (ca. 50 %). Die Demoskopen hatten höchstens 43 % vorhergesagt. Die Unruhen der letzten Monate scheinen der Partei des Präsidenten Erdogan geholfen zu haben. Die Wähler trauten ihm zu, dass er den Staat aus der Mitte des Flusses wieder in ruhigeres Wasser steuern könne. Einige schließen aber auch nicht aus, dass Manipulationen bei der Wahl im Spiel waren. Die Zweidrittelmehrheit die nötig gewesen wäre, um eine Verfassungsänderung nach Wunsch und aus eigener Kraft durchzusetzen, erreichte die AKP nicht. Dennoch feierte der alte und neue Ministerpräsident Ahmet Davutoglu das Wahlergebnis als Sieg der Demokratie und des türkischen Volkes. Die stärkste Oppositionspartei CHP erreichte 25 %. Die nationalistische MHP hat die 10%-Grenze knapp überschritten, noch knapper die kurdenfreundliche HDP. Beide werden im Parlament vertreten sein. |
| 17.12.2015 Diebus Iovis et Veneris summae auctoritatis congressio civitatum Europaeae Unionis exhibebitur. Quae ut praeparetur, cancellari Merkel in foederali conventu legatorum declarationem regiminis edisseruit, qua maiores Europae difficultates in medium proferebantur: quomodo fines exteriores melius praemuniri possent, quomodo infrenata affluentia profugorum temperanda esset, quam partem Britannia posthac in Europa actura esset, quem ad modum contractus cum Turcis confectus neque ab omnibus Europaeis probatus ad eventum perducendus esset. Merkel eum contractum laudans sibi persuasum esse dixit Turcas Europaeae Unioni socios maximi momenti esse et mansuros. Hac in re ab oppositione politica vehementius reprehensa et exsibilata est. lc201512 | Am Donnerstag und Freitag findet ein Gipfel der EU-Staaten statt. Um ihn vorzubereiten, gab Kanzlerin Merkel vor dem Bundestag eine Regierungserklärung ab, in der sie die größeren Probleme Europas zur Sprache brachte; Wie die Außengrenzen besser geschützt werden können, wie der ungezügelte Zufluss von Flüchtlingen geregelt werden kann, Welche Rolle Britannien in Zukunft in der Europa spielen wird, wie das mit den Türken geschlossenen Abkommen, das nicht von allen Europäern gutgeheißen wird, erfolgreich umgesetzt werden soll, Merkel lobte dieses Abkommen und zeigte sich überzeugt, dass die Türken die wichtigsten Partner der Europäer sind und bleiben. In diesem Punkt wurde sie von der Opposition ziemlich heftig kritisiert und ausgebuht. |
| 29.08.2016 Triangulus mortuus est, vivat triangulus! Ante viginti quinque annos ipsis diebus 28 et 29 mensis Augusti "Triangelus Vimarianus", qui dicitur, procreatus est. Qua mira complexione verborum Francorum, Germanorum, Polonorum voluntas politice artius cooperandi significabatur. Cuius triangeli forma politica iam diutius (imprimis a Polonis) obsoleta esse existimabatur. Postquam autem Britanni Europam exuendam esse decreverunt, tres administri zonae triquestrae rerum externarum, Ayrault, Steinmeier, Waszczykowski, prope Vimariam in castellum Ettersburgum convenientes hanc formam non modo a limine mortis revocandam, sed fovendam et medullitus complectendam esse iudicaverunt. Steinmeier institutionem huius conventus rem efficacem appellavit. Ayrault: "Spiritum Vimarianum refocillare atque in totam Europam proferre debemus." Waszczykowski fore iudicavit, ut triangulus omnibus in partibus floreret. Problematica instantia nominabantur securitas et defensio, oeconomia, energia, condiciones operariae. Ad difficultates migrationis solvendas nullum consilium proponebatur. lc201608 | Das Dreieck ist tot, es lebe das Dreieck! Vor 25 Jahren, genau am 28. und 29. August, wurde das sogenannte "Weimarer Dreieck" ins Leben gerufen. In dieser auffälligen Wortprägung kam der Wille der Franzosen, Deutschen und Polen zu engerer politischer Zusammenarbeit zum Ausdruck. Das politische Format deses Dreiecks galt seit längerer Zeit (besonders den Polen) als überholt. Nachdem sich aber die Briten von Europa losgesagt haben, trafen sich die drei Außenminister der Dreieckszone, Ayrault, Steinmeier und Waszczykowski, bei Weimar im Schloss Etttersburg und gaben der Überzeugung Ausdruck, dieses Format müsse nicht nur wieder zum Leben erweckt, sondern gehegt und gepflegt und innig umarmt werden. Steinmeier nannte diese Art des Treffens eine Erfolgsgeschichte. Ayrault: "Wir müssen den Geist von Weimar wieder beleben und nach ganz Europa weitertragen!" Waszczykowski meinte, das Dreieck werde in allen Bereichen ein Erfolg werden. Als anstehende Problemfelder wurden Sicherheit und Verteidigung, Wirtschaft, Energie und Beschäftigung ausgemacht. Zur Lösung der Migrationsproblematik wurde kein Vorschlag unterbreitet. |
| 17.11.2016 Baracus Obama Europaeis valedicit. Athenas primam itineris Europaei stationem elegerat. Cur Athenas? Officialiter dicebatur, ut Graecos aere alieno obrutos erigeret, et, ut debita Graeciae resecarentur, postulavit. Sed non erit mirandum, nisi etiam aliis causis commovebatur. Fortasse, ut, quae adhuc reliquisset, excusaret? Fortasse, ut Graecos exhortaretur, ne suas rationes politicas exemplo Bulgariae et Moldaviae utentes in orientales regiones dirigerent? Ut ad res veniam: Athenas Obama die Martis adiit. Graecis, quod in summa oeconomiae necessitudine perfugis misericordiam et benevolentiam praestitissent, gratias egit. Altero die in Atheniensi theatro melodramatico orationem fundamentalem de democratia, quae in hac civitate in lucem edita erat, habuit vel eius laudes cecinit. Quod valores essentiales democratiae, aequitatem, libertatem, separationem potestatum, iura humana confirmaret, non modo Graeciae erat laudi, sed etiam ad homines in Europa degentes spectabat, qui sibi a grapheocratibus Europaeis magis magisque relicti et praeteriti esse videntur et nationalem independentiam amplectuntur, et spectabat ad Americanos novo praeside incertis temporibus obeuntes. Vespere Berolinum adveniens cum cancellaria Merkel concenavit. Die Iovis colloquia politica habebuntur, die Veneris etiam Franciscus Hollande, Marius Rajoy, Matthaeus Renzi, Theresa May Berolini deversabuntur. lc201611 | Barack Obama verabschiedet sich von den Europäern. Als erste Station seiner Europareise hatte er Athen gewählt. Warum Athen? Offiziell hieß es, um die unter der Schuldenlast leidenden Griechen aufzurichten. Und in der Tat forderte er einen Schuldenschnitt für Griechenland. Aber es dürfte nicht verwundern, wenn er noch andere Gründe hatte. Vielleicht um sein bisheriges Versäumnis nachzuholen? Vielleicht um die Griechen zu ermuntern, ihre Politik nicht nach dem Beispiel von Bulgarien und Moldawien in östliche Richtung umzulenken. Um zur Sache zu kommen: Nach Athen kam Obama am Dienstag. Er dankte den Griechen, dass sie trotz ihrer äußersten wirtschaftlichen Notlage den Flüchtlingen mit Mitgefühl und Wohlwollen begegnet seien. Am nächsten Tag hielt er in der Oper von Athen eine Grundsatzrede über die Demokratie, die in dieser Stadt das Licht der Welt erblickt hatte, vielmehr sang er ihr Loblied. Dass er er sich der wesentlichen Werte der Demokratie versicherte, der Gleichheit, Freiheit, Gewaltenteilung, Menschenrechte, diente nicht nur dem Lob Griechenlands, sondern zielte auch auf die Menschen in Europa, die sich immer mehr von den europäischen Bürokraten allein gelassen und übergangen fühlen und mit nationaler Unabhängigkeit liebäugeln, zielte aber auch auf die Amerikaner, die unter dem neuen Präsidenten einer ungewissen Zukunft entgegen gehen. Am Abend kam er in Berlin an und speiste zusammen mit Kanzlerin Merkel. Am Donnerstag wird es politische Gespräche geben. Am Freitag werden sich auch Francois Hollande, Mario Rajoy, Matteo Renzi und Theresa May einfinden. kam keiner zu Schaden. Das Gebäude liegt jetzt in Trümmern, das Personal wurde an einen sicheren Ort gebracht. |
| 24.11.2016 Heri Berolini legati conventus foederalis de acceptis et expensis futuris muneris cancellarii altercati sunt. Hanc occasionem oppositio politica arripere solet, ut cancellariam eiusque administros ad calculos vocet atque bona malis compenset. Ista disceptatio hoc anno etiam initium certaminis electorii significavit. Sahra Wagenknecht, quae oppositionem ducit, primum lapidem iaciens regimen calumniata est neque quicquam bene factum invenit. Sequebatur cancellaria Merkel, quae nullam quidem difficultatem neglexit, sed aliam ex alia summatim praestringens, quin omnes in via consanescendi essent, in dubio non reliquit. Sic, ut exemplo utar, cancellaria Sahrae Wagenknecht, quae homines in Germania summa paupertate infestatos esse dixisset, homines in Germania numquam adhuc in tam bonis condicionibus vixisse respondit. Etiam Thomasius Oppermann, qui nomine Socialis Democraticae Factionis orabat, coalitionem gubernatoriam non a tergo adoriebatur neque cancellariam aggressus est, sed oppositionis ductricem, cui, quod dextro populismo sinistrum adiceret, opprobrio dedit. lc201611 | Gestern debattierte in Berlin der Bundestag über den zukünftigen Haushalt des Bundeskanzleramtes. Diese Gelegenheit nutzt die Opposition gewöhnlich, um mit der Kanzlerin und ihren Ministern abzurechnen und Gutes schlecht zu machen. Die Debatte markierte in diesem Jahr auch den Auftakt zum Wahlkampf. Sahra Wagenknecht, die die Opposition führt, warf den ersten Stein, kritisierte die Regierung überaus scharf und ließ an ihr kein gutes Haar. Es folgte Kanzlerin Merkel, die kein Problem aussparte, sondern eines nach dem anderen oberflächlich ankratzte und keinen Zweifel daran ließ, dass sich alle auf dem Weg der Besserung befinden. So antwortete sie zum Beispiel Wagenknecht, die behauptet hatte, die Menschen in Deutschland seien von schlimmster Armut bedroht, dass die Menschen in Deutschland noch nie bisher in so guten Verhältnissen gelebt hätten. Auch Thomas Oppermann, der für die sozialdemokratische Partei sprach, fiel der Regierungskoalition nicht in den Rücken und attakierte nicht die Kanzlerin, sondern die Oppositionsführerin, der er vorwarf, den rechten Populismus durch einen linken zu vermehren. |
| 01.02.2017 His diebus multi reprehensores et adversarii novi Americani praesidis se explicant. Omitto duos audaces senatores Republicanos Ioannes McCain et Lindsey Graham, qui praesidis consilia politica cum rationibus Republicanis et liberalibus valoribus Americae dissentire dicunt. Praetereo quasdam iuris consultas animi fidentes, quae sicut Ann M. Donnelly aut administra Sally Yates officere audent. Excurro praefectos multarum superioris technologiae societatum, qui aut se non contentos esse emphatice pronuntiant, aut sicut Jeff Bezos se obstructuros significant. Linquo multos histriones, qui nullam censurae gerendae occasionem neglegunt. Praetermitto multa milia hominum, qui ubique terrarum in viis et plateis decretis novi praesidis reclamitant. Hos omnes praetercurrens magno cursu contendo ad Donaldum Tusk, Consilii Europaei praesidem, qui, ut ad pericula spectans, quae nonnullae civitates Unioni Europaeae velitantur, vires defensorias Europaeorum excitet, Foederatas Americae Civitates cum Sinensibus et Russis et Islamisticis tromocratis exaequat. Administros primos trium Balticarum civitatum Tallinnae conveniens: "Imprimis", inquit, "Vashingtonensis rerum transitus Unionem Europaeam in angustias adducit, cum nova administratio Americanorum rationes rerum externarum per praeteritos septuaginta annos perstantes ad incertum revocare videtur." - O quantam mundi confusionem! lc201702 | Dieser Tage formieren sich viele Kritiker und Gegner des neuen amerikanischen Präsidenten. Ich übergehe die beiden mutigen republikanischen Senatoren John McCain und Lindsey Graham, die behaupten, dass die Politik des Präsidenten im Widerspruch zu den republikanischen Ideen und freiheitlichen Werten Amerikas stehe. Ich lasse einige selbstbewusste Juristinnen aus, die wie Ann M. Donnelly und Ministerin Sally Yates das Zeug zum Widerstand haben. Ich lasse die Bosse vieler Hightechfirmen links liegen, die entweder ihre Unzufriedenheit lauthals kundgeben oder wie Jeff Bezos offenen Widerstand in Aussicht stellen. Ich rede nicht von den vielen Schauspielern, die keine Gelegenheit zur Kritik auslassen. Ich übersehe tausende Menschen, die überall in der Welt auf Straßen und Plätzen gegen die Beschlüsse des neuen Präsidenten protestieren. An all denen vorbei eile ich in vollem Lauf zu dem EU-Ratspräsidenten Donald Tusk, der mit Blick auf die Gefahren, mit denen einige Staaten die Europäische Gemeinschaft bedrohen, um die Verteidigungskräfte der Europäer zu wecken, die Vereinigten Staaten von Amerika auf die gleiche Stufe mit China, Russland und dem Islamistischen Terror stellt. In Tallinn sagte er bei einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der drei baltischen Staaten: "Vor allem der Wechsel in Washington bringt die EU in eine schwierige Lage, nachdem die neue Regierung die vergangenen 70 Jahre der amerikanischen Außenpolitik in Frage zu stellen scheint." - Welch verkehrte Welt! |
| 03.02.2017 Cancellaria Merkel die Iovis, antequam die Veneris Melitae conventum Europaeorum gubernatorum participat, primum post rebellionem infeliciter temptatam in Turciam profecta est, ut praesidem Erdogan conveniret. Per duas horas et dimidiatam de rebus in Syria et in Iraquia et de Islamistica tromocratia colloquebantur. Pro mutuis inter duas civitates relationibus id temporis admodum astrictis, cancellaria semitam inter et comprobationem et reprobationem mediam non facile inveniri posse sciebat. Monuit ergo, ut libertas loquendi et scribendi et separatio potestatum in Turcia servarentur. Oppositione politica democratiae opus esse in lumine posuit. Ob systema praesidiale, quod Erdogan in Turcia instituere intendit, permulti autem exitum democratiae intellegunt, sollicitam se praebuit. Quantopere Erdogan eius monitis, ut libertas rei librariae et televisificae servaretur, compulsus sit, novae regulae sevioris censurae, quae heri in usum venerunt, ostentant. Neque Turcicus praeses cancellariae pepercit: ad quadraginta Turcicos milites spectans, qui in Germania asylum petiverunt, Germanos tromocratis latibula praebere insimulavit. Ut condiciones foederis de perfugis retinendis icti diligentius exsolverentur, postulavit. Si operarios Turcicos, qui in Germania versantur, ut vacationes in Turcia agentes haesitantem Turcicam oeconomiam refocilent, hortatur, oblitus esse videtur nonnullis, ne in patria Gülenistae comprehendantur, timendum esse. lc201702 | Bevor Kanzlerin Merkel am Freitag in Malta am Treffen der Europäischen Staatschefs teilnimmt, reiste sie am Donnerstag zum ersten Mal nach dem missglückten Putschversuch in die Türkei, um Präsident Erdogan zu treffen. Zweieinhalb Studen sprachen beide über Syrien, den Irak und den islamistischen Terror. In Anbetracht der derzeit ziemlich gespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern wusste die Kanzlerin, dass ein Mittelweg zwischen Billigung und Missbilligung schwer zu finden war. Sie mahnte entsprechend die Wahrung der Meinungsfreiheit und Gewaltenteilung in der Türkei an. Sie betonte, Gewaltenteilung sei für die Demokratie eine Notwendigkeit. Über das Präsidialsystem, das Erdogan in der Türkei errichten will und das sehr viele als das Ende der Demokratie ansehen, zeigte sie sich besorgt. Wie sehr Erdogan von ihrer Mahnung, die Pressefreiheit zu wahren, beeindruckt wurde, zeigen die neuen und stregeren Regeln der Zensur, die gestern in Kraft traten. Aber auch der türkische Präsident schonte die Kanzlerin nicht: Mit Blick auf die vierzig türkischen Soldaten, die in Deutschland um Asyl gebeten haben, warf er Deutschland vor, Terroristen Unterschlupf zu gewähren. Er forderte, dass die Bedingungen des Flüchtlingsvertrages besser eingehalten werden. Wenn er die türkischen Gastarbeiter in Deutschland ersucht, ihren Urlaub, um die stotternde türkische Wirtschaft zu stützen, in der Türkei zu verbringen, scheint er vergessen zu haben, dass einige fürchten müssen, in ihrer Heimat als Gülenanhänger verhaftet zu werden. |
| 26.02.2017 Quae sunt "arcana imperii", quibus quivis postrealis imperator suam potestatem et studium populi consolidet? (1) Primum arcanum postulat, ut res perplexas et multinodas simplificet. (2) Alterum, ne quis in certa ratione versetur, quam mutare non possit, sed res potius in incerto relinquat. (3) Tertium, ut eligat aliquot institutiones vel circulos, quos rebellandos hostes populi declaret. Sunt alia arcana, quae hoc loco tacita relinquo. Quibus in consiliis Donaldus Trump istas tres regulas adhibuit? (1) Simplificationes: Res aut magnificae aut exitiosae esse debent, tertium non datur. Res publica a praeside recepta in exitioso statu erat. Assecuratio valetudinara, quam Baracus Obama initiavit, exitiosa, foedera liberae mercium permutationis exitiosa, pactio nuclearis cum Irania icta exitiosa. Eius familia: magnifica, cooperatores et adiutores: magnifici, politica administratio: magnifica, quae adhuc assecutus est: magnifica, murus Mexicanus et simplex et magnificus. (2) Res in incerto relictae: Nato et obsoleta est et maximi momenti. "Mihi, utrumvis Israeli et Palaestinenses tractaverint, placebit." Putin et familiaris adiutor et periculosus hostis. (3) Conceptio hostium: Vashingtonienses optimates et mendaces diurnarii, et immigrantes et Muslimi sunt interni populi hostes, externi sunt Mexicani et Irani et Sinenses et Islamisticus Status. Suppleas ipse, quae praetermisi! - Exempla, quae Turcicum praesidem Tayyip Erdogan analogis arcanis uti demonstrent, ipse facile invenies. lc201702 | Mit welchen "geheimen Prinzipien der Herrschaft" festigt ein postfaktischer Regent seine Macht und die Zuneigung des Volkes? (1) Das erste Geheimnis fordert, dass er komplexe und vielschichtige Sachverhalte vereinfacht. (2) Das zweite, dass er keinen festen Standpunkt bezieht, den er nicht ändern könnte, sondern eher die Dinge im Unklaren lässt. (3) Er suche sich drittens einige Einrichtungen oder Gruppen aus, die er zu Feinden des Volkes erklärt und die es zu bekämpfen gilt. Es gibt noch andere Prinzipien, die ich hier übergehe. In welchen Entscheidungen hat Donald Trump auf diese Prinzipien zurückgegriffen? (1) Simplifizierung: Die Dinge müssen katastrophal oder großartig sein, ein Drittes ist ausgeschlossen: Der Zustand des vom Präsidenten übernommenen Staates war katastrophal, die Krankenversicherung, die Barack Obama auf den Weg gebracht hat, katastrophal, Freihandelsverträge, katastrophal, der Atomvertrag mit dem Iran, katastrophal. Seine Familie, großartig, seine Mitarbeiter und Helfer, großartig, seine Verwaltung, großartig, was er bisher erreicht hat, großartig, die mexikanische Mauer, einfach und großartig zugleich. (2) Bewusste Unklarheit: Die Nato ist beides: obsolet und höchst wichtig. "Ich werde mit beidem zufrieden sein, egal was Israel und die Palästinenser aushandeln." Putin sowohl ein freundlicher Helfer als auch ein gefährlicher Feind. (3) Feindbild: Das Washingtoner Establishment, die Fake-Journalisten, die Einwanderer, die Muslime sind die inneren Feinde des Volkes, die äußeren Feinde sind die Mexikaner, die Iraner, die Chinesen, der Islamische Staat. Ergänze selbst, was ich ausgelassen habe! - Beispiele, die beweisen, dass der türkische Präsident analoge Prinzpien anwendet, wird man leicht selber finden. |
| 01.03.2017 Deniz Yucel, diurnarius epistularius Theodisci diarii, quod "Die Welt" (i.e. "Mundus") inscribitur, nomine Turca, cunabulis Germanus, charta identitatis et Germanus et Turca, genere aetatis degendae mundanus, in Turcia, quamquam nostra ex sententia nihil praeter, quod diurnarii est, exercuit, in incertum in custodiam perquisitivam datus est. At ex sententia Constantinopolitani iudicis comprehensorii (cui Cacar est nomen) praeconium terrorismi edixit et Turcicum regimen instabile facere voluit. In carcere eum iam alii centum quinquaginta diurnarii manent. Forsitan Turcicus praeses eum vel idoneum obsidem esse ducat, quo Germaniae moderatores in angustias adducat. Quod tandem factum constat? Yucel intimaverat de epistolis electronice ad Berat Albayrak, generum praesidis Erdogan et administrum ab energia, scriptis et rescriptis, quae furaciter subductae erant, atque de variis rebus in Turcia gestis in actis referri iusserat. Germanicae auctoritates nihil facere possunt nisi reclamitare et suam amaricationem de iuribus civicis in Turcia amissis exprimere, Erdogan autem sibi nihil reliqui faciendum esse aestimat, ut oppositione politica iam deperdita etiam speciem oppositionis deperdat. lc201703 | Deniz Yücel, Korrespondent der deutschen Tageszeitung "Die Welt", dem Namen nach ein Türke, dem Geburtsort nach ein Deutscher, dem Personalausweis nach sowohl Türke als Deutscher, seinem Beruf nach Weltenbürger, wurde in der Türkei, obwohl er nach unserer Auffassung nur seiner Journalistenpflicht nachkam, auf unbestimmte Zeit in Untersuchungshaft genommen. Aber nach Auffassung des Haftrichters in Istanbul (er heißt Cacar) hat er für den Terrorismus geworben und die tükische Regierung schwächen wollen. Im Gefängnis warten schon 150 andere Journalisten auf ihn. Vielleicht hält ihn der türkische Präsident auch nur für eine geeignete Geisel, um deutsche Politiker unter Druck zu setzen. Welcher Tatbestand liegt eigentlich vor? Yücel hatte sich über die gehackte Email-Korrespondenz des Schwiegersohnes des Präsidenten und Energieministers Berat Albayrak geäußert und über verschiedene Ereignisse der Türkei in der Zeitung berichten lassen. Die deutschen Regierungsstellen können nur protestieren und nur ihre Enttäuschung über den Verlust der Bürgerrechte in der Türkei ausdrücken. Erdogan aber glaubt alles tun zu müssen, um nach der Entmachtung der Opposition auch noch den Schein einer Opposition zu ersticken. |
| 28.03.2017 Etiam in Bulgaria die Dominico electiones parlamentarae habitae sunt. Conservativa factio gubernatoria (GERB nominata), quae Europae paulo benevolentior est at pro sua quoque parte aequalitatem cum Russis expetit, eiusque praefectus Bojko Borisov victoriam reportaverunt (32,7%). Secundum locum (27%) philorussici socialistae assecuti sunt, quorum praefecta Cornelia Ninova sanctiones Russis impositas dissolvendas esse censet. Tres aliae factiones plus quam quaternas centesimas consecutae parlamento intererunt. Quod Socialistae megacoalitionem abante detrectaverunt et vetus socius coalitionarius regiminis ex parlamento excidit, victoribus electionum gubernationem efficere perarduum erit. Bulgaria est pauperrima Europaeae Unionis civitas, eiusque incolae se parum ab Europaeis adiutos arbitrantur. Premuntur difficultate nummaria, negoriorum carentia, colluvione multarum gentium (10% sunt Zingari, 10% Turcici Musulmani), immigratione perfugarum, inveterata corruptione, politica intercessione, quam Turcicus praeses exercet, cum Bulgaroturcas, qui in Turcia degunt, suscitat atque invitus opes nationalistarum auget. lc201703 | Auch in Bulgarien wurden am Sonntag Parlamentswahlen abgehalten. Die konservative Regierungspartei (GERB), die etwas europafreundlicher ist, aber auch ihrerseits den Ausgleich mit Russland sucht, und ihr Vorsitzender Bojko Borissow haben gesiegt (32,7%). Den zweiten Platz (27%) erzielten die russenfreundlichen Sozialisten, deren Vorsitzende Kornelia Ninowa dafür ist, die Sanktionen gegen Russland zu beenden. Noch drei weitere Parteien erreichten mehr als vier Prozent und werden im Parlament sein. Weil die Sozialisten eine Große Koalition schon im Vorfeld ausgeschlossen haben, und der bisherige Koalitionspartner der Regierung aus dem Parlament ausgeschieden ist, wird es für die Wahlsieger sehr schwer werden, eine neue Regierung zusammenzustellen. Bulgarien ist das ärmste Land in der EU und seine Bewohner fühlen sich von den Europäern zu wenig unterstützt. Sie leiden unter Geldmangel, Arbeitslosigkeit, dem Vielvölkergemisch (10% sind Zigeuner, 10% türkische Muslime), Immigration von Flüchtlingen, chronischer Korruption, und der politischen Einmischung, die der türkische Präsident übt, indem er die bulgarischen Türken, die in der Türkei leben, aufwiegelt, und so ungewollt den Einfluss der Nationalisten stärkt. |
| 02.04.2017 In Venetiola supremum rei publicae iudicium die Mercurii, ut vacillantem praesidem sustineret, extra ordinem considens parlamento potestatem breviter ademerat atque in se ipsum transtulerat. Exinde oppositio politica praesidi Nicolao Maduro subitaneam conversionem rei publicae exprobravit. Etiam publica actrix generalis Ortega, quae antea regimini faverat, de rupto civitatis statu loquebatur. Quod crimen praeses primum reiecit et famosum iudicium probavit. Cum autem protestationes populares eruperunt et vehementer conglobatae protestationes impenderent et civitates externae auctiorem censuram gererent, praeses Maduro iudicium suam sententiam reputare, purgare, emendare iussit. Quod praesidis voluntati satisfaciens eum, qui modo maleficus erat, conservatorem institutorum et legum reddidit. lc201704 | In Venezuela hatte das oberste Gericht am Mittwoch, um den auf schwachen Füßen stehenden Präsidenten zu stützen, in einer Sondersitzung dem Parlament kurzerhand die Macht entzogen und auf sich selbst übertragen. Daraufhin unterstellte die Opposition Präsident Nicolas Maduro einen Staatsstreich. Auch die Generalstaatsanwältin Ortega, die zuvor auf Seiten der Regierung gestanden hatte, sprach von einem Verfassungsbruch. Diesen Vorwurf wies der Präsident zunächst zurück und hieß das anrüchige Urteil gut. Als aber Proteste in der Bevölkerung ausbrachen, heftige Massenproteste drohten und das Ausland verstärkt Kritik übte, beauftragte Maduro das Gericht, seinen Spruch zu überdenken, zu klären und zu korrigieren. Es folgte dem Wunsch des Präsidenten und machte so den, der eben noch der Übeltäter war, zum Retter der Verfassung. |
| [53] Id temporis ars politica arte verborum maligne distorquendorum effici videtur. spr2018 | Zur Zeit scheint sich Politik in der Kunst der Wortverdrehung zu verwirklichen. |
| [81] Iurisdictio, quamvis sit sui iuris, nihil, ut assolet, detegit praeter normas, quas ratio politica antea coagulavit. spr2018 | Selbst die unabhängigste Rechtsprechung legt in aller Regel nur die Normen frei, die Politik zuvor gestiftet hat. |