top

   
Beleg gesucht für: perfugae
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 2
multae res ad hoc consilium Gallos hortabantur: superiorum dierum Sabini cunctatio, perfugae confirmatio, inopia cibariorum, cui rei parum diligenter ab iis erat provisum, spes Venetici belli, et quod fere libenter homines id quod volunt credunt. Caes.Gall.3,18,6Zu diesem Entschluss wurden sie aus mehreren Gründen veranlasst, wenn sie das zurückhaltende Benehmen des Sabinus während der letzten Tage, die Erklärungen des Überläufers und ihren eigenen Mangel an Mundvorrat bedachten, für den sie schlecht gesorgt hatten. Hierzu kam ihre Hoffnung auf den Ausgang des venetischen Krieges und der Umstand, dass die Menschen in der Regel gern das glauben, was sie wünschen.
Caesar transgressus Visurgim indicio perfugae cognoscit delectum ab Arminio locum pugnae; convenisse et alias nationes in silvam Herculi sacram ausurosque nocturnam castrorum oppugnationem. habita indici fides et cernebantur ignes, suggressique propius speculatores audiri fremitum equorum inmensique et inconditi agminis murmur attulere. Tac.ann.2,12,1.Nach dem Übergang über die Weser erfuhr der Cäsar durch einen Überläufer, Arminius habe ein Schlachtfeld ausgewählt. Auch andere Völkerschaften seien bei der Versammlung in dem Hain des Herkules (Donar) vertreten gewesen, und man werde einen nächtlichen Sturm auf das Lager wagen. Man glaubte dem Angeber; auch sah man die Feuer, und Kundschafter, die sich näher hinschlichen, meldeten, man höre das Wiehern von Pferden und dn Lärm eines zahllosen und ungeordneten Heeres.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
10.09.2015  Ioannes Claudius Juncker Argentorati ad parlamentarios Europaeos orationem habens solidaritatem Europaeorum in perfugis recipiendis repetivit. Civitates Europaeae Unionis necessarias opes habere, ut homines bellum, terrorem, oppressionem fugientes adiuvarent. Quod esse humanitatis et hominum dignitatis. Nunc non esse tempus se timiditati tradendi sed prompte et communiter agendi. Europam sibi esse eum furnarium, qui in insula Coo perfugis panes percoctos donaret, vel eos cives, qui Monaci perfugas plaudentes salutarent. Eius oratio omne tulit punctum. Sed paucissimos ad eius monita perficienda paratos fore eodem vespere Danienses demonstraverunt, qui omnem ferriviarium commeatum cum Germania ad tempus intermiserunt. Perfugae, quorum plerique in Suetiam pergere in animis habebant nunc in civitate Slesvico-Holsatia vel ad Rødby, quae urbs in insula Lalandia sita est, haerent. lc201509Jean-Claude Juncker hat in einer Rede vor dem Europäischen Parlament in Straßburg die Solidarität der Europäer bei der Aufnahme der Flüchtlinge eingefordert. Die Staaten der EU hätten die nötigen Mittel, um Menschen, die vor Krieg, Terror und Unterdrückung auf der Flucht seien, zu helfen. Dies sei ein Gebot der Menschlichkeit und Menschenwürde. Jetzt sei nicht die Zeit, sich der Ängstlichkeit hinzugeben, sondern entschlossen und gemeinsam zu handeln. Europa, das sei für ihn der Bäcker, der auf Kos den Flüchtlingen sein Brot verschenke, oder die Bürger, die in München die Flüchtlinge mit Beifall begrüßten. Seine Rede fand aller Beifall. Aber dass sie die wenigsten in die Tat umsetzen wollen, zeigten am gleichen Abend die Dänen, die jeden Bahnverkehr mit Deutschland bis auf weiteres einstellten. Die Flüchtlinge, von denen die meisten nach Schweden weiter wollten, hängen jetzt in Schleswig-Holstein oder bei Rødby, einer Stadt auf der Insel Lolland, fest.
09.11.2015  Vix novissimo die Iovis inter tres coalitionis regentis factiones, quo modo profugi recipiendi essent, convenerat, cum Thomasius de Maizière, administer rerum interiorum, annuntiavit, tutelam, quae Syriacis profugis praeberetur, cicrcumcisum iri, neque permissum iri, ut perfugae suas familias adducerent. Imprimis Sociodemocratae furiis exarserunt, cum talia consilia non disceptavissent, nedum decrevissent. Etiam Petrus Altmaier, cui res profugorum curandae sint, se propositorum conscium fuisse negavit, ut Thomasius de Maizière unus ex omnibus ista sententia stare videretur, praesertim cum topper receptui caneret et de necessitudine disceptandi loqueretur. Interea in unione et in sua factione quosdam invenit, qui aperte in eius sententiam concederent, imprimis Horatium Seehofer et Wolfgangum Schäuble, administrum rerum nummariarum. Qui astrictam examinationem et circumscriptionem profugorum rem esse necessariam dixerunt. Segimarus Gabriel, qui Sociodemocratis praesidet, in hac re nihil decretum esse neque cottidie alterum porcum per vicum esse pellendum reddidit. Res suspensae et altercatio partium continuatur. lc201511Kaum hatten die Parteien der Regierungskoalition am Donnerstag über die Aufnahme der Flüchtlinge Einigung erzielt, als Innenminister Thomas de Maizière vermeldete, der Schutz für syrische Flüchtlinge werde eingeschränkt und der Nachzug der Flüchtlingsfamilien werde nicht erlaubt sein. Insbesondere die Sozialdemokraten schäumten vor Wut, weil sie derartiges nicht beredet, geschweige denn beschlossen hätten. Auch Peter Altmeaier, der für Flüchtlingsfragen zuständig ist, sagte, er sei in das Vorhaben nicht eingeweiht gewesen, so dass Thomas de Maizière allein diesen Standpunkt zu vertreten schien, zumal er umgehend den Rückzug antrat und von Diskussionsbedarf sprach. Inzwischen hat er in der Union und in seiner Partei Leute gefunden, die ihm offen zustimmen, besonders Horst Seehofer und der Finanzminister Wolfgang Schäuble. Diese sagten, eine genaue Überprüfung und Beschränkung der Flüchtlinge sei eine notwendige Maßnahme. Sigmar Gabriel, der Vorsitzende der Sozialdemokraten erwiderte, in dieser Hinsicht sei nichts beschlossen und man dürfe nicht jeden Tag ein anderes Schwein durchs Dorf treiben. Alles also in der Schwebe und das Parteiengezänke geht weiter.
16.09.2016  Budissae (Bautzen), in urbe Saxoniae, ex nonnullis diebus adulescentes ibi habitantes, qui maximam partem longe dextrorsus vergunt, et iuvenes asyli petentes alteri alteris vim afferunt. Nocte, quae nudius tertius praeteriit, in "Foro Frumentaria", quam "Plateam" assidui nominant, violentia nimis est aucta. Sunt, qui de anarchia loquantur, alii de rebus confusis et inordinatis. Circiter LXXX turbatores rabiosi et XX perfugae collidebantur. Primum probra et minas invicem intendebant, tum saxa et lagoenas sumpserunt, postremo manus conseruerunt. Immigrantes ad hospitium fugientes a custodibus publicis protegi debebant. Ut securitati publicae et saluti omnium praecaveretur, advenis nondum adultis aetate post solem occasum usus alcoholi vetitus et exitus praeclusus est. Custodes publici se ad finem virium extensos esse dicunt, politici communales res verbis extenuant atque aliis periculum permittunt. (cf. Tac. ann. 14, 17) lc201609In Bautzen, einer Stadt in Sachsen, gibt es seit einigen Tagen zwischen dort ansässigen und überwiegend rechtsgerichteten Jugendlichen und Asylbewerbern gewaltsame Auseinandersetzungen. In der vorletzten Nacht eskalierte die Gewalt auf dem "Kornmarkt", den die Einheimischen "Platte" nennen. Einige sprechen von Anarchie, andere von chaotischen Zuständen. Ungefähr 80 gewalttätige Rowdys gerieten mit 20 Flüchtlingen aneinander. Zunächst gingen Schimpfwörter und Drohungen hin und her, dann griff man zu Steinen und Flaschen, schließlich kam es zum Kampf. Die zu ihrer Unterkunft flüchtenden Einwanderer mussten von der Polizei geschützt werden. Aus Vorsorge für die öffentliche Sicherheit und aller Wohl wurde über die noch minderjährigen Ankömmlinge nach Sonnenuntergang ein Alkoholverbot und eine Ausgangssperre verhängt. Die Polizei sieht die Grenze ihrer Belastbarkeit erreicht, die kommunale Politik spielt die Sache verbal herunter und sieht die Verantwortlichkeit bei anderen. (vgl. Tac. ann. 14, 17)
25.09.2016  Praepositi undecim rerum publicarum Europaearum die Sabbato Viennam convenerant, ut politicas rationes immigrationis deliberarent. Cancellaria Merkel vix quicquam novi proposuisse videtur. Hortata est, ut illegalis immigratio quam maxime supprimeretur, ut Graecia et Italia cumulatius adiuvarentur. Promisit Germaniam in menses aliquot centum perfugas, quibus ius manendi addictum esset, ex his duabus terris recepturam. Hortata est, ut organizatio finibus protegendis Frontex nomine roboraretur, ut civitates, ex quibus perfugae affluerent, foederibus, ut eos reciperent, alligarentur. Donaldus Tusk, ut iter Balcanicum in perpetuum interclusum maneret, postulavit. Victor Orban, Ungaricus primus administer, ut Unio Europaea plenam tutelam suorum externorum finium recuperaret et magnum campum profugorum excipiendorum in Libycis litoribus collocaret, suasit. Ast Demetrius Avramopoulos, Europaeus commissarius ab immigratione, solidaritatem et dignitatem in Europaea Unione valores essentiales esse neque e charta ciborum habendas esse monuit. - Cunctos assidue copulam "illegalis immigrationis" adhibere, cum de immigratione prohibenda loquuntur, mihi aliquid offensionis habere videtur, praesertim cum non clare definiatur, quid intersit inter legalem et illegalem immigrationem vel asyli petitionem. Effera et rabida immigratio praeteriti anni, cum cancellaria fines Germaniae sua sponte aperuisset, utrum legalis an illegalis fuit? Quotus est quisque, qui haec diiudicare audeat! lc201609Die Staatschefs von elf europäischen Ländern haben am Samstag in Wien getagt, um die Einwanderungspolitik zu beraten. Kanzlerin Merkel scheint kaum etwas Neues vorgebracht zu haben. Sie forderte dazu auf, die illegale Einwanderung möglichst zu stoppen, und Griechenland und Italien verstärkt zu helfen. Sie stellte in Aussicht, dass Deutschland monatlich einige hundert Flüchtlinge mit anerkanntem Bleiberecht aus diesen beiden Ländern aufnehme. Sie forderte, die Grenzschutzorganisation Frontex zu verstärken, und dass die Länder, aus denen die Flüchtlinge zuströmten, vertraglich verpflichtet würden, sie zurückzunehmen. Donald Tusk forderte, dass die Balkanroute für immer geschlossen bleibe. Der ungarische Premier Victor Orban empfahl der Europäischen Union die volle Grenzkontrolle zurückzugewinnen und an der libyschen Küste ein großes Auffanglager für Flüchtlinge einzurichten. Andererseits erinnerte Dimitris Avramopoulos, der Europäische Kommissar für Migration daran, dass Solidarität und Würde in der Europäischen Union Grundwerte seien, die nicht à la carte zu haben seien. Dass alle à la carte zu haben seien. Dass alle, wenn sie über Immigrationsvermeidung sprechen, ständig die Wortverbindung "illegale Immigration" verwenden, scheint mir etwas anstößig zu sein, zumal nicht klar definiert wird, was legale von illegaler Migration oder Asylsuche unterscheidet. War die wilde und unkontrollierte Einwanderung des letzten Jahres, als die Kanzlerin im Alleingang die deutschen Grenzen öffnete, legal oder illegal? Wie wenige doch trauen sich zu, dies zu entscheiden!
29.10.2016  Christiana Socialis Unio (CSU) suum diurnum partium conventum, qui septimana insequenti exhibebitur, praeparans interea cum sororia factione Christianorum Democratarum et cum cancellaria Merkel suavius agit in modo, neque tamen in re. Eius nova directio incursoria spectat ad foedus coaltionarium, quod inter rubros, sinistros, prasinos fieri et "nostram societatem deteriorare" possit, et ad politicam doctrinam Mohametanam, quae debellanda sit, ne nostra aperta societas in summum discrimen veniat. Qua existimatione minime Mohametanam fidem et religionem infestari expressis verbis monetur. Ut unam sententiam e programmate factionis excerpam: "Conscii debemus definire, quae nostram societatem contineant, et nostram moderatricem vitam et victum mensuram libere patentis societatis constituere." Praeterea sine ulla mutatione et concessione, ut legibus numerus quidam sanciatur, postulatur, supra quem in Germania perfugae recipi nequeant. lc201610Die CSU, die ihren Parteitag in der nächsten Woche vorbereitet, geht inzwischen mit ihrer Schwesterpartei der Christdemkraten und mit Kanzlerin Merkel in der Form etwas freundlicher um, nicht aber in der Sache. Ihre neue Stoßrichtung zielt auf das mögliche Koalitionsbündnis von Rot – Links – Grün, das "unsere Gesellschaft herabwirtschaften" würde, und auf den politischen Islam, den man niederringen müsse, um unsere Gesellschaft vor einer existentiellen Gefährdung zu bewahren. Ausdrücklich wird betont, dass mit dieser Einschätzung keineswegs die islamische Religion und Glaubensausübung angefeindet werde. Um einen Satz aus dem Parteiprogramm herauszunehmen: "Wir müssen selbstbewusst formulieren, was unsere Gesellschaft zusammenhält, und unsere Leitkultur zum Maßstab der offenen Gesellschaft machen." Im übrigen fordert man, unverändert und ohne Einschränkung, dass gesetzlich eine Höchstzahl für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland festgelegt wird.
21.02.2017  Septa est Hispanica exclavatura in Septentrionali Africa, simulque porta, per quam permulti Africani in Europam affluerent, nisi limes contra Marocum duplici saeptimento sex metrorum in altitudinem atque octo chiliometrorum in longitudinem, quod insuper ferro spinoso coronatur, munitus esset. Tamen decem milia iuvenum Africanorum desiderio Europae incensi hunc limitem insuperabilem esse non credere videntur, nam ibi occasionem transeundi exspectantes patienter permanent. Sunt etiam, qui suae indoli gymnasticae fidentes aut secenis armati neque iam patientiam adhibeant et suam fortunam temptent. Ita iam die Veneris circiter quingenti Africani in territorium Hispanicum pervenerant, hesterno die Lunae ad trecentos quinquaginta. In summa mille quadringenti Africani ibi, dum, ut asylum petant, in Hispanicam continentem traiciantur, opperiuntur. Fama est Marocanos moderatores fugientes adiuvare, ut cum Europaeis agentes meliora assequi possent. Estne novum negotiandi exemplar, ut perfugae magnanimiter missi tenui animo sed grandi faenore vix recipiantur? lc201702Ceuta ist eine spanische Exklave in Nordafrika und zugleich das Tor, durch das sehr viele Afrikaner nach Europa einströmen würden, wenn die Grenze zu Marokko nicht durch einen doppelten, 6 Meter hohen und 8 km langen Zaun, der überdies mit Stacheldraht überkrönt ist, befestigt wäre. Dennoch scheinen zehn tausend junge Afikaner von der Sehnsucht nach Europa getrieben diese Grenze nicht für unüberwindlich zu halten, denn sie harren dort in der Erwartung hinüberzugelangen geduldig aus. Aber einige bringen im Vertrauen auf ihre Sportlichkeit oder mit Schneidegerät bewaffnet keine Geduld mehr auf und nehmen ihr Glück in die eigene Hand. So waren schon am Freitag ungefähr 500 Afrikaner auf spanisches Gebiet gelangt, am gestrigen Montag bis zu 350. Insgesamt warten dort 1.400 Afrikaner darauf, dass sie, um Asyl zu beantragen, auf das spanische Festland übergesetzt werden. Es geht das Gerücht, dass die Marokaner die Flüchtlinge unterstützen, um mit den Europäern bessere Verhandlungsergebnisse erzielen zu können. Ist es ein neues Geschäftsmodell, dass Flüchtlinge großherzig geschickt, aber engherzig mit hohem Gewinn kaum zurückgenommen werden?
03.03.2017  Cancellaria Germaniae id temporis in Aegypto versatur, ut Abdel Fattah al-Sisi praesidem socium et adiutorem in difficultatibus migrationis expediendis asciscat. Eius voces non lapsae esse videntur, nam inter duos convenit, ut Germania in finibus Libycis tuendis Aegyptos technica supellectile adiuvaret. Praeterea Germania vult dare operam, ut perfugae in Aegypto versantes meliore, quam antea, condicione utantur neve eosdem omnino desiderium Europae capiat. Cancellaria Aegypto relicta eadem mente iter per alias Africae Septentrionalis civitates perget, dum domi politici oppositi oculis lynceis vident, ne quid cancellaria praetermittat, quin iura humana ibi vindicet, atque interea municipia sicut Gaggenavia curant, ne alieni politici hic iure libere dicendi utantur, ut erogationem istius iuris in sua patria flagitent. lc201703Die deutsche Kanzlerin hält sich derzeit in Ägypten auf, um Präsident Abdel Fattah al-Sisi als Verbündeten und Helfer bei der Meisterung des Zuwanderungsproblems zu gewinnen. Ihre Worte scheinen nicht auf taube Ohren zu stoßen, denn beide einigten sich darauf, dass Deutschland die Ägypter beim Schutz der libyschen Grenze mit technischem Gerät unterstützt. Außerdem will Deutschland darauf hinwirken, dass sich die Bedingungen für Flüchtlinge in Ägypten verbessern und gar nicht erst Europa zum Wunschziel wird. Die Kanzlerin wird nach Ägypten in gleicher Absicht noch andere Staaten in Nordafrika bereisen, während zu Hause Oppositionspolitker mit Argusaugen darauf achten, dass die Kanzlerin keine Gelegnheit auslässt, dort die Menschenrechte einzufordern, und Landstädte wie Gaggenau inzwischen dafür sorgen, dass ausländische Politiker nicht hier die Redefreiheit nutzen, um für die Abschaffung dieses Rechtes in ihrer Heimat zu werben.
Konnte hier keine weiteren Belege finden