| 2014.03.29 Vladimirus Putin Russos ad colloquendum cum Americanis, quomodo publicae occupationes in Ucraina componi possent, paratos esse Baracko Obamae per telephonum significavit. John Kerry et Sergius Lavrov, administri utriusque civitatis, mox convenirent, ut colloquia Hagae Comitis incepta persequentes vias rationesque disputarent. Obama, ut Russi antea copias immodice ad fines Ucrainicos coactas reducerent, postulavit. Putin furores extremistarum in Ucrina exprobravit, quos a regimine Cioviae instituto non cohibitos homines civiles aggredi dixit. Interea Ban Ki-moon, Unitarum Nationum secretarius generalis, Neo-Eboraci Russos sibi in Ucrainam signa inferre non in animis esse pro certo affirmavisse enuntiavit. lc20140329 | Wladimir Putin deutete in einem Telefongespräch Barack Obama die Bereitschaft der Russen an, mit den Americanern zu besprechen, wie die politischen Wirren in der Ukraine beigelegt werden könnten. Die Außenminister beider Länder, John Kerry und Sergej Lawrow, sollten sich demnächst treffen, um die in Den Haag begonnen Gespräche fortzusetzen und Mittel und Wege zu diskutieren. Obama verlangte, die Russen sollten zuvor ihre an der ukrainischen Grenze massierten Truppen abziehen. Putin prangerte das Wüten der Extremisten in der Ukraine an, die, ohne von der in Kiew installierten Regierung gehindert zu werden, angeblich Zivilisten angriffen. Inzwischen hat Ban Ki-moon, der Generalsekretär der UN, in New York wissen lassen, die Russen hätten ihm zugesichert, nicht die Absicht zu haben, in die Ukraine einzumarschieren. |