|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| Postero die castra ex eo loco movent. idem facit Caesar equitatumque omnem, ad numerum quattuor milium, quem ex omni provincia et Haeduis atque eorum sociis coactum habebat, praemittit, qui videant, quas in partes hostes iter faciant. Caes.Gall.1,15,1 | Am folgenden Tag brachen die Helvetier von dort auf. Das selbe tat Cäsar, indem er seine Reiterei, gegen viertausend Mann, die er aus der ganzen Provinz, aus dem Land der Häduer und ihrer Bundesgenossen aufgeboten hatte, vorausgehen ließ, um zu sehen, nach welcher Richtung der Feind seinen Zug nehme. |
| summa omnium fuerunt ad milia trecenta sexaginta octo. eorum, qui domum redierunt, censu habito ut Caesar imperaverat, repertus est numerus milium centum et decem. Caes.Gall.1,29,3 | Im ganzen waren es 368.000 Köpfe. Die Anzahl derer, die in die Heimat zurückkehrten, betrug nach der Zählung, die auf Cäsars Befehl vorgenommen wurde, 110.000. |
| horum primo circiter milia xv Rhenum transisse; posteaquam agros et cultum et copias Gallorum homines feri ac barbari adamassent, traductos plures; nunc esse in Gallia ad centum et viginti milium numerum. Caes.Gall.1,31,5 | Von diesen seien zunächst ungefähr 15 Tausend über den Rhein gekommen. Nachdem aber diese wilden und unzivilisierten Leute Ackerbau, Zivilisation und Reichtum der Gallier hätten schätzen lernen, seien mehr übergesetzt. Jetzt seien in Gallien an die 120 Tausend. |
| eorum satisfactione accepta et itinere exquisito per Diviciacum, quod e Gallis ei maximam fidem habebat, ut milium amplius quinquaginta circuitu locis apertis exercitum duceret, de quarta vigilia, ut dixerat, profectus est. Caes.Gall.1,41,4 | Cäsar nahm ihre Entschuldigung an und ließ durch Diviciacus, weil er ihm von allen Galliern am meisten vertraute, einen Weg ausfindig machen, der das Heer auf einem Umweg von mehr als 50 Meilen über offenes Gelände hinführen sollte; dann brach er, wie er erklärt hatte, um die vierte Nachtwache auf. |
| postea vallo pedum in circuitu quindecim milium crebrisque castellis circummuniti oppido se continebant. Caes.Gall.2,30,2 | Als sie aber Cäsar in einem Umkreis von 15 Meilen mit einem 12 Fuß hohen Wall einschloss und zahlreiche Vorwerke anbrachte, verhielten sie sich ruhig. |
| ab iis, qui emerant, capitum numerus ad eum relatus est milium quinquaginta trium. Caes.Gall.2,33,7 | Die Käufer gaben ihm die Zahl der verkauften Einwohner auf 53.000 Köpfe an. |
| Sabinus idoneo omnibus rebus loco castris se tenebat, cum Viridovix contra eum duorum milium spatio consedisset cotidieque productis copiis pugnandi potestatem faceret, ut iam non solum hostibus in contemptionem Sabinus veniret, sed etiam nostrorum militum vocibus nonnihil carperetur; Caes.Gall.3,17,5 | Sabinus verhielt sich in seinem Lager, das in jeder Hinsicht vorteilhaft gelegen war, ruhig, während Viridovix aus seinem kaum zwei Meilen weit entfernten Lager täglich ausrückte und ein Treffen anbot. Durch diese Ruhe zog sich der römische Anführer nicht bloß die Verachtung der Feinde zu, sondern wurde nicht einmal von den Zungen der römischen Soldaten verschont; |
| quos equitatus apertissimis campis consectatus ex numero milium L, quae ex Aquitania Cantabrisque convenisse constabat, vix quarta parte relicta multa nocte se in castra recepit. Caes.Gall.3,26,4 | Die römische Reiterei verfolgte sie auf der ganz offenen Ebene und kehrten erst in später Nacht in das Lager zurück. Von den 50.000 Mann Aquitanier und Cantabrer, die, wie man wusste, beisammen gewesen waren, blieb kaum der vierte Teil am Leben. |
| At hostes ubi primum nostros equites conspexerunt, quorum erat V milium numerus, cum ipsi non amplius octingentos equites haberent, quod ii, qui frumentandi causa erant trans Mosam profecti, nondum redierant, nihil timentibus nostris, quod legati eorum paulo ante a Caesare discesserant atque is dies indutiis erat ab his petitus, impetu facto celeriter nostros perturbaverunt. Caes.Gall.4,12,1 | Die Feinde, die bloß achthundert Reiter hatten, weil diejenigen, die über die Maas ausgezogen waren, noch nicht bei ihnen zurück waren, griffen denn auch wirklich die 5000 Mann starke römische Reiterei in dem Augenblick an, als sie sie zu Gesicht bekamen, und setzten sie auf der Stelle um so leichter in Verwirrung, als man sich auf der Seite der Römer für völlig sicher hielt, weil die Gesandten der Germanen kurz vorher erst Cäsar verlassen und für diesen Tag Waffenstillstand begehrt hatten. |
| Acie triplici instituta et celeriter octo milium itinere confecto prius ad hostium castra pervenit, quam quid ageretur Germani sentire possent. Caes.Gall.4,14,1 | Schnell machte er in einer dreifachen Schlachtlinie einen Weg von acht Meilen und kam eher vor dem feindlichen Lager an, als die Germanen etwas von der ganzen Bewegung wissen konnten. |
| nostri ad unum omnes incolumes perpaucis vulneratis ex tanti belli timore, cum hostium numerus capitum quadringentorum triginta milium fuisset, se in castra receperunt. Caes.Gall.4,15,3 | Die Römer verloren nicht einen Mann, hatten bloß einige Verwundete und zogen sich so in der Lager aus einem ungemein gefürchteten Krieg zurück; hatten doch die Feinde aus einer Menschenmasse von 180.000 Treffen bestanden! |
| conlaudatis militibus atque iis, qui negotio praefuerant, quid fieri velit, ostendit atque omnes ad portum Itium convenire iubet, quo ex portu commodissimum in Britanniam traiectum esse cognoverat, circiter milium passuum XXX transmissum a continenti. huic rei, quod satis esse visum est, militum reliquit. Caes.Gall.5,2,3 | Er erklärte den Soldaten und den Aufsehern des Geschäftes seine Zufriedenheit, gab ihnen weitere Befehle und bestimmte zum gemeinschaftlichen Versammlungsort den Hafen Itius, wo, wie er erfahren hatte, die bequemste Überfahrt nach Britannien war, vom Festland nur etwa 30 Meilen weit. Zu diesem Ende ließ er so viele Soldaten zurück als nötig schien; |
| huius est longitudo lateris, ut fert illorum opinio, septingentorum milium. Caes.Gall.5,13,5 | Nach der gewöhnlichen Meinung ist diese ganze Seite 700 Meilen lang. |
| ita omnis insula est in circuitu vicies centum milium passuum. Caes.Gall.5,13,7 | Der ganze Umfang der Insel beläuft sich also auf 2.000 Meilen. |
| qua quidem ex re hominum multitudo cognosci potuit; nam minus horis tribus milium pedum XV in circuitu munitionem perfecerunt. Caes.Gall.5,42,4 | Daraus konnte man auf ihre Menge schließen; denn sie brachten in weniger als drei Stunden eine Verschanzung von 15'000 Fuß im Umfang zustande. |
| consedit et, quam aequissimo potest loco castra communit atque haec, etsi erant exigua per se, vix hominum milium septem, praesertim nullis cum impedimentis, tamen angustiis viarum quam maxime potest contrahit, eo consilio, ut in summam contemptionem hostibus veniat. Caes.Gall.5,49,7 | Er machte Halt und errichtete ein Lager am günstigsten Ort, den er finden konnte. Obgleich dieses schon an und für sich klein war, da er kaum 7000 Mann und kein Gepäck bei sich hatte, zog er es dennoch durch Verengung der Straßen nach Möglichkeit noch mehr zusammen, um so den Feinden recht schwach zu erscheinen. |
| ut tum accidit. nam, quae Cenabi oriente sole gesta essent, ante primam confectam vigiliam in finibus Arvernorum audita sunt, quod spatium est milium passuum circiter centum sexaginta. Caes.Gall.7,3,3 | Dies war auch jetzt der Fall. Denn was zu Cenabum am frühen Morgen vorging, hörten die Arverner schon mit Anfang der Nacht, obgleich ihre Entfernung an die einhundertsechzig Meilen beträgt. |
| denique ex omni eo numero, qui fuit circiter milium XL, VIX DCCC, qui primo clamore audito se ex oppido eiecerant, incolumes ad Vercingetorigem pervenerunt. Caes.Gall.7,28,5 | Kurz, von der ganzen Bevölkerung, die etwa 40 Tausend Köpfe zählte, blieben kam achthundert übrig, die beim ersten Geschrei aus der Stadt stürzten und unversehrt zu Vercingetorix gelangten. |
| 2013.12.05 Solidaritatem cum reclamantibus fieri Tres postsovietici Ucrainae praesidentes heri in partes oppositionis extraparlamentariae transgressi sunt: Leonidas Kravcuk, Leonidas Kucma, Victor Yuscenco: "Solidaritatem exprimimus cum civilibus actionibus ducentorum et milium iuvenum Ucrainorum." Etiam Guido Guestervelle, administer externus Germaniae cives in Platea Independentiae reclamantes sua praesentia et allocutione sublevabat: "Aditus", inquit, "ad Unitam Europam vobis etiamnunc apertus est." Sergius Lavrov, Russiae externus administer, alienas potestates se interponere improbat atque exprimit spem moderatores Ucrainae per se difficultates amoturos esse.procellosissimum pelagus exspectari Fluctus nimiis ventis in altum excitati et litora verberantes, Xaver nomine, qui habetur minor Christiani frater, a Groenlandia (Terra Viridi) venientes, ubi spatium tenuis aeris pressus evagatur, hodie et cras litoribus septentrionalibus imminent. |
| 2013.12.10 Memoriale Nelsonis Mandelae celebrari Longum est omnes moderatores omium rerum publicarum, qui hodie Ioannisburgum, in Africam Australem, conveniunt, ut mortem Nelsonis Mandelae doleant, nominatim enumerare. Clayson Monyela, repraesentans ministerii ab exteris negotiis, Pretoriae: “Totus orbis”, inquit, sensu maxime proprio verbi in Africam Australem veniet.” Inter eos, qui in FNB stadio, ubi Mandela postremum publice processit, ad coetum nonaginta milium maerentium alloquium adhibebunt, erunt Ban Ki-moon, secretarius generalis Nationum Unitarum, et Barack Obama, praesidens Civitatum Americae Unitarum. Makaziwe Mandela, Nelsonis maior filia, dixit memoriam patris esse memoriam viri, qui semper libertati mentali et politicae enixe dederit operam. Illum ipsum docuisse manumissionem et veniam esse rem difficilem et magni ingenii. Memoriam eius nos admonere, ut animosi simus et hominibus, qui nobiscum sint, vitia et errores condonemus. |
| 2014.03.14 Uli Hoeness, societatis pedifollicae Bavariae Monacensis praesidens, publicae pecuniae condemnatus carcere trium annorum et sex mensium multatus est. Se vectigalia duodetricies centenorum milium euronum fraudavisse confessus erat. Iudex, quod actum, quo Hoeness se ipse denuntiavit, irritum fuisse iudicavit, spatium probationis concedi illicitum esse duxit. lc20140314 | Uli Hoeneß, der Präsident des Fußballvereins Bayern München, wurde wegen Unterschlagung zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Er hatte zugegeben, Steuern in Höhr von 28 Millionen Euro unterschlagen zu haben. Weil der Richter die Selbstanzeige von Hoeneß als ungültig ansah, hielt er die Aussetzung zur Bewährung für unsatthaft. |
| 2014.03.22 Franciscus pontifex, hoc Veneris die vesperi cum cognatis eorum quindecim milium hominum, qui praeteritis decenniis victimae Mafiae organisationis facti sunt, in ecclesia Sancti Gregorii VII. vigiliam precationum exhibuit. Ipse permotus permoventibus verbis noxios consciosque graviter monuit, ut ab inceptis nefariis desisterent eosque facinorum paeniteret: "Resipiscite, quaeso!" inquit, "Ad bonas fruges vos recipite! Desinite mala facere! Et nos pro vobis orabimus. Resipiscite! Id supplex vos precor. Vestrae utilitati salutique servietis. Vita, quam nunc agitis, nobis displicet, vos non laetificabit, neque felices vos reddet." lc20140322 | Papst Franciscus hielt an diesem Freitag Abend mit den Angehörigen der 15000 Menschen, die in den vergangenen Jahrzehnten Opfer der Mafia geworden sind, in der Kirche San Gregorio VII. Eine Gebetsvigil. Selbst bewegt redete er mit bewegenden Worten den Schuldigen und ihren Mitwissern ins Gewissen, sich von ihrem frevelhaften Tun abzuwenden und Ihre Taten zu bereuen: Er sagte: "Bekehrt euch, Ich bitte euch, ändert euer Leben, bekehrt euch, hört auf, das Böse zu tun. Und wir beten für euch: bekehrt euch. Darum bitte ich euch auf Knien. Es ist für euer eigenes Wohl. Das Leben, das ihr jetzt lebt, gefällt uns nicht und wird keine Freude bringen, euch wird es nicht glücklich machen." (Rad.Vatic.) |
| 2014.06.11 Operae ac labores in servando specuum quodam investigatore Stutgardiensi consumpti, exemplum internationalis cooperationis produnt. Qui investigator, cuius identitas ad personam eius protegendam non revelatur, in speluncam, quae in Alpibus Berchtesgadensibus sita "res immanis" nominatur, descendens saxis alte cadentibus graviter vulneratus ex altitudine milium circiter metrorum sua sponte evadere non iam valet. Medici aliique vindices periculi, paucissimi, quibus illic auxiliandi peritiam affectare liceat, ut eius salutem expedirent, ex Germania, Austria, Helvetia succurrerunt. 2014.06.11 | Die intensiven Bemühungen um die Rettung eines Stuttgarter Höhlenforschers geben ein Beispiel für internationale Kooperation. Dieser Forscher, dessen Identität aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht preisgegeben wird, wurde beim Abstieg in die Höhle in den Berchtesgadener Alpen, die "das Riesending" genannt wird, durch herabstürzende Felsbrocken schwer verwundet und kann aus einer Tiefe von ungefähr 1000 Metern aus eigener Kraft nicht mehr heraussteigen. Um seine Rettung zu bewerkstelligen, sind Ärzte und andere Hilfskräfte, die nur in sehr geringer Zahl Erfahrung bei derartigen Rettungsaktionen beanspruchen können, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Hilfe geeilt. |
| 2014.06.20 Foederatae civitates Americanae ad certos et accuratos ictus militares Sunniticis Gihadistis in Iraquia dandos paratae sunt. Nullas copias pedestres mittendas esse Obama arbitrari perseverat, sed trecentos consiliorum militarium auctores esse emittendos decrevit. Summum esse, ut vitae quinque milium Americanorum muneribus legationis Americanae fungentium et sedes legati ipsa protegantur. A praeside Maliki Americani flagitant, ut non modo Siitarum, sed omnium popularium praeses sit. 2014.06.20 | Die USA sind bereit gezielte und präzise Militärschläge gegen die sunnitischen Dschihadisten im Irak zu führen. Nach wie vor zieht Obama die Entsendung von Bodentruppen nicht in Betracht, aber hat beschlossen, dreihundert Militärberater schicken zu sollen. Das Hauptziel sei es, die 5000 Mitarbeiter der amerikanischen Botschaft und die Botschaft selbst zu schützen. Von Präsident Maliki verlangen die Amerikaner, nachdrücklich, dass er ein Präsident nicht nur der Schiiten, sondern aller Volksgruppen sei. |
| Caesar avidas legiones, quo latior populatio foret, quattuor in cuneos dispertit; quinquaginta milium spatium ferro flammisque pervastat. non sexus, non aetas miserationem attulit: profana simul et sacra et celeberrimum illis gentibus templum, quod Tanfanae vocabant, solo aequantur. sine vulnere milites, qui semisomnos, inermos aut palantis ceciderant. Tac.ann.1,51,1. | Der Caesar verteilt die vor Gier brennenden Legionen, damit die Verheerung desto weiter gehe, in vier Heerhaufen und lässt über einen Raum von 50 Meilen hin Feuer und Schwert wüten. Kein Geschlecht, kein Alter flößt Erbarmen ein. Geweihtes wie Ungeweihtes, auch das Heiligtum Tanfanas, viel besucht von den dortigen Völkerschaften, wird dem Erdboden gleichgemacht. Verwundete gab es bei den Römern keine: sie hatten nur halb Schlafende, Unbewehrte und einzeln Umherirrende niederzumachen. |
| 13.04.2015 Pontifex Franciscus die Solis Romae missam Armenico ritu celebrans, qua Armenicum monachum et theologum Gregorium de Narek magistrum ecclesiae catholicae magnificaret, stragem quindecies centenorum milium Armeniorum ab Ottomanis ex anno MCMXV perpetratam primum vicesimi saeculi genocidium nominavit. Commonefecit etiam genocidia a nazistis et Stalinistis commissa, quaeque in Cambosia, Ruanda, Burundia, Bosnia facta sunt. Turcia autem, quae et rem genocidium fuisse infitiatur et numero mortuorum repugnat, in vestigio indignata suum legatum statalem e civitate Vaticana redire iussit. lc201504 |
| 25.04.2015 In Armenia et toto in mundo centenaria memorialia stragis quindecies centenorum milium Armeniorum ab Ottomanis ex anno MCMXV perpetratae exhibebantur. In Armeniae capite inter alios etiam Russicus praeses Vladimirus Putin et Francogallicus Franciscus Hollande aderant. Tayyip Erdoğan, Turcicus praeses, quamvis et magnum numerum mortuorum et verbum genocidii relidat, Armeniis suum dolorem declaravit. lc201504 | In Armenien und in der ganzen Welt wurden 100-Jahrfeiern zum Massaker, das die Ottomanen an 1,5 Millionen Armeniern seit 1915 begingen, abgehalten. In der armenischen Hauptstadt waren unter anderen auch der russische Präsident Vladimir Putin und der französische Francois Hollande anwesend. Obwohl der türkische Präsident Tayyip Erdoğan sowohl die große Zahl von Toten als auch die Bezeichnung “Völkermord” zurückweist, sprach er den Armeniern sein Beileid aus. |
| 27.07.2015 Syriacus praeses Bashar al-Assad suas copias, quae olim trecentorum milium militum nunc dimidia ex parte minutae essent, non iam totam terram obtinere posse confessus est. Alteram causam esse dixit, Arabiam Saudianam, Quatariam, Turciam significans, quod potestates quaedam externae rebellibus cumulatius suppeditarent. Nunc regiones maioris momenti, quas sub dicione retinere vellent, esse definiendas. Sed se victum esse negavit: "vocabulum cladis", inquit, "in glossario Syriaci exercitus non existit. Resistere pergemus et vincemus." (cf. BBC) lc201507 | Der syrische Präsident Bashar al-Assad gestand ein, dass sein Heer, das einst 300'000 Mann stark war, jetzt um die Hälfte reduziert und nicht mehr in der Lage sei, das ganze Land zu behaupten. Ein zweiter Grund, sagte er, sei, indem er auf Saudiarabien, Quatar und die Türkei anspielte, dass ausländische Mächte die Rebellen verstärkt unterstützten. Jetzt müsse man die wichtigeren Gebiete festlegen, die man weiter behaupten wolle. Dass er aber besiegt sei, wies er von sich: "Das Wort Niederlage", sagte er, "kommt im Wörterbuch des syrischen Heeres nicht vor. Wir werden uns weiter widersetzen und siegen." |
| 03.08.2016 Marcus Soeder, administer nummarius, Bavariam iacturam pensionis, quam a societate autocinetica, cui nomen "Volkswagen" (litterate "raeda popularis", correptive "VW") est, tulisset, iuridice repetituram esse annuntiavit. Pretium sortium, quas Bavaria in eo fundo collocavit, ex quo pecuniae pensionum suppeditantur, urceatim minutum erat, cum consortium fraudulenta programmata in motoriis Diselianis adhibere innotesceret. Soeder rationem istius iacturae (circiter septingentorum milium Euronum) societati VW, cum participes non satis mature certiores fecisset, reddendam esse, argumentatus est. Etiam Badenia-Virtembergia litem consortio intendere cogitat. lc201608 |
| 27.02.2017 Postquam Christdemocratae imprimisque Sociodemocratae suos ordines ad certamen electorium gerendum iam diutius componere incohaverunt, Christianus Lindner, praefectus Liberalium Democratarum heri demum locum ad limina relinquenda opportunum capiebat. Eius factioni, ut minimum quinque centesimas suffragiorum assequens ad conventum foederalem admittatur, contentendum erit. Lindner heri difficultates immigrationis primo loco posuit. Germaniam, ne falsi remitterentur falsique manerent, lege immigratoria indigere, qua expulsio quoque perfugarum reiectorum ordinaretur, se sibi persuasisse dixit. Praeterea, ut Europa suos fines exteriores ipsa praemunire posset, praesidium quindecim milium custodum limitaneorum institui iussit. Sibi placere, quod novus praefectus Socialis Democraticae Factionis id temporis tot fautores recuperare posset. Nam decem delegatos, quos Sociodemocratae plus acquirerent, Alternativam pro Germania minus facturam esse censuit. Materia subiacebit electoribus. lc201702 | Nachdem die Christdemokraten und bedonders die Sozialdemokraten schon länger damit begonnen haben, ihre Reihen für den Wahlkampf zu ordnen, versuchte Christian Lindner, der Vorsitzende der Freidemokraten, erst gestern, einen guten Startplatz einzunehmen. Seine Partei muss um die Untergrenze von 5% kämpfen, um in den Bundestag zu kommen. Lindner stellte gestern die Probleme der Einwanderung in den Vordergrund. Er sagte, er sei davon überzeugt, dass Deutschland, um nicht die Falschen zurückzuschicken und die Falschen zu behalten, ein Einwanderungsgesetz brauche, das auch die Abschiebung abgelehnter Flüchtlinge regele. Außerdem forderte er, damit Europa seine Außengrenzen selbst verteidigen könne, dazu auf, eine Schutztruppe von 15.000 Grenzwächtern aufzustellen. Er habe nichts dagegen, dass der neue Chef der SPD so viele Anhänger zurückgewinnen könne. Denn er glaube, dass die AfD 10 Abgeordneten verlöre, wenn die Sozialdemokraten 10 Abgeordnete zusätzlich gewännen. Die Sache liegt in der Hand des Wählers. |
| [210] Internationale Consilium Rubrae Crucis (ICRC) die Veneris (01.04.22) conabatur nonnullos eorum decem milium hominum, qui cibo et potione carentes in Mariupolis ruinis inclusi sunt, in loca tutiora transferre. Qui conatus omnibus necessariis condicionibus cum Russis compositis, ut solet, adversis circumstantiis repulsam tulit. spr.02.04.22 | Das Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) versuchte am Freitag (01.04.22) einige der zehntausend Leute, die ohne Essen und Trinken in den Ruinen von Mariupol eingeschlossen sind, in größere Sicherheit zu bringen. Obwohl alle nötigen Bedingungen mit den Russen abgeklärt waren, scheiterte dieser Versuch, wie gewöhnlich, an widrigen Umständen. |