| Hanc vim si quis existimat aut ab eis, qui de dicendi ratione scripserunt, expositam esse aut a me posse exponi tam brevi, vehementer errat neque solum inscientiam meam sed ne rerum quidem magnitudinem perspicit: equidem vobis, quoniam ita voluistis, fontis, unde hauriretis, atque itinera ipsa ita putavi esse demonstranda, non ut ipse dux essem, quod et infinitum est et non necessarium, sed ut commonstrarem tantum viam et, ut fieri solet, digitum ad fontis intenderem.' Cic.de_orat.1,203. | Wer nun meint, diese Kunst sei von denen, welche über die Redekunst geschrieben haben, entwickelt worden oder könne von mir in so kurzer Zeit entwickelt werden, der irrt sich sehr und begreift nicht meine Unkenntnis, ja kaum die Größe der Sachen. Ich glaubte, weil ihr es ja so wünschtet, euch die Quellen, aus denen ihr schöpfen könnt, und die Pfade selbst bezeichnen zu müssen, aber nicht so, um selbst euer Führer auf denselben zu sein, was unendlich schwierig und nicht notwendig ist, sondern nur, um euch den Weg nach den Quellen zu weisen und, wie man zu tun pflegt, einen Fingerzeig zu geben." |
| 2014.08.19 "Lupi ante portas" Barack Obama dixit, ut novum Iraquiae administrum principem, Haidar al-Abadi, de periculo Sunniticorum extremistarum moneret et de necessitate regiminis formandi, quod omnes divergentes societatis partes complecteretur. Quod custodia obicis Mosuliensis a Carduchis recuperabatur, magnum eventum Obama duxit. Praeterea Gihadistas Sunniticos non brevi tempore repelli posse concessit: Ne tamen promptum Americanorum animum, etsi non aliquot milia militum submitterent, in dubio ponerent. 2014.08.19 | "Wölfe vor den Toren!" sagte Barack Obama, um den neuen irakischen Premierminister Haidar al-Abadi auf die Gefahr der sunnitischen Extremisten und die Notwendigkeit aufmerksam machte, eine Regierung zu bilden, die alle divergierenden Gruppierungen der Gesellschaft zusammenfassten. Dass die Kontrolle über den Mossul-Staudamm von den Kurden zurückgewonnen wurde, wertete Obama als großen Erfolg. Außerdem gestand er ein, dass die sunnitischen Dschihadisten nicht in kurzer Zeit zurückgedrängt werden könnten. Sie sollten trotzdem nicht die Entschlossenheit der Amerikaner in Zweifel ziehen, auch wenn sie nicht tausende von Soldaten zu Hilfe schickten. |
2014.09.04. Vladimirus Putin fieri posse arbitratur, ut intra unam hebdomadem pax in Ucraina Orientali in has septem condiciones (hic brevius astrictas) conveniat:
I. Ut in regionibus circa urbes Donetsk et Luhansk omnes vires armatae et rebelles impetus facere desistant.
II Ut copiae Ucrainici regiminis extra telorum coniectum a regionibus habitationibus destinatis se recipiant.
III. Ut custodia internationalis iusti ponderis et externa et adventicia instituatur.
IV. Ne copiae aeriae in homines civiles neque contra urbes in zona conflictata sitas adhibeantur.
V. Ut captivi per vim retenti secundum rationem "omnes pro omnibus" nullis condicionibus in antecessum positis permutentur.
VI. Ut pro fugitivis et ad auxiliaria commeatusque in regionem Donbass atque urbium Donetsk et Luhansk advehendos humanitarius transitus aperiatur.
VII. Ut alae operariorum cogantur, qui substructionem proiectam restituant et civibus ab hieme imminente praecaveant. 2014.09.04 | Wladimir Putin glaubt, dass in der Ostukraine innerhalb einer Woche Frieden hergestellt werden kann, wenn sieben Vorbedingungen (hier kürzer zusammengefasst) erfüllt werden:
I. In der Gegend um Donezk und Luhansk stelle alle bewaffneten Kräfte, auch die Aufständischen, ihre Angriffe ein.
II.Die Regierungstruppen ziehen sich außer Schussweite von Wohngebieten zurück.
III.Eine vollgewichtige und objektive internationale Kontrolle wird eingerichtet.
IV. Die Luftwaffe wird nicht gegen die Zivilbevölkerung und Städte in der Konfliktzone eingesetzt.
V. Die gewaltsam festgehaltenen Gefangenen werden nach dem Grundsatz "alle gegen alle" ohne Vorbedingungen ausgetauscht.
VI. Für Flüchtlinge und Hilvskonvois in die Gegenden des Donbass und der Städte Donetz und Luhansk wird ein humanitäter Korridor geöffnet.
VII. Arbeiterbrigaden, die die niederliegende Infrastruktur wieder aufbauen und Bürger vor dem bevorstehdnen Winter schützen, werden aufgestellt. |
| [5,12,1] Nuntio Psyche laeta florebat et divinae subolis solacio plaudebat et futuri pignoris gloria gestiebat et materni nominis dignitate gaudebat. crescentes dies et menses exeuntes anxia numerat et sarcinae nesciae rudimento miratur de brevi punctulo tantum incrementulum locupletis uteri. (Apul.met.5,12,1) Apul.met.5,12,1 | [5,12,1] Über diese Ankündigung erglühte Psyche vor Freude, zollte dem Trost eines göttlichen Kindes Beifall, frohlockte über die Ehre des künftigen Unterpfands ihrer Liebe und freute sich über das würdevolle Wort Mutter. Ängstlich zählt sie die zunehmenden Tage und verfließenden Monate, wundert sich über die erste Probe der ihr fremdenTracht und den in kurzer Zeit so stark anwachsenden Leib. |
| [5,16,2] Quis ille, quem temporis modici spatium repentina senecta reformavit? nil aliud reperies, mi soror, quam vel mendacia istam pessimam feminam confingere vel formam mariti sui nescire; quorum utrum verum est, opibus istis quam primum exterminanda est. (Apul.met.5,16,2) Apul.met.5,16,2 | [5,16,2] Wer ist das, der in so kurzer Zeit, so schnell altert? Eins von beidem, liebe Schwester: entweder tischt uns dieses Schandweib Lügen auf, oder sie weiß nicht, wie ihr Mann aussieht. Gleich, was stimmt, wir müssen sie aus diesem Reichtum möglichst bald vertreiben. |
| [Cic.nat.1,6,1] Multum autem fluxisse video de libris nostris, quos compluris brevi tempore edidimus, variumque sermonem partim admirantium, unde hoc philosophandi nobis subito studium extitisset, partim, quid quaque de re certi haberemus, scire cupientium. Cic.nat.1,6,1 | Ich finde nämlich, dass sich viel Gerede über meine Bücher erhoben hat, von denen ich seit kurzer Zeit mehrere herausgegeben habe, und dass sich die Leute verschiedentlich darüber äußerten, teils verwundert, wie ich auf einmal eine solche Neigung für das Philosophieren gefasst, teils neugierig zu erfahren, was ich über jeden Punkt für eine Ansicht hätte. |
| paucioribus Drusum et finem Illyrici motus laudavit, sed intentior et fida oratione. cunctaque, quae Germanicus indulserat, servavit etiam apud Pannonicos exercitus. Tac.ann.1,52,3. | Kürzer lobte er den Drusus und die Beendigung der illlyrischen Unruhen, aber mit mehr Wärme und in aufrichtigerem Ton. Die Zugeständnisse des Germanicus hielt er alle aufrecht, auch für die pannonischen Legionen. |
| fundi Germanos acie et iustis locis, iuvari silvis, paludibus, brevi aestate et praematura hieme; suum militem haud perinde vulneribus quam spatiis itinerum, damno armorum adfici; fessas Gallias ministrandis equis; longum impedimentorum agmen opportunum ad insidias, defensantibus iniquum. Tac.ann.2,5,3. | In ordentlicher Feldschlacht und auf angemessenem Gelände schlage er die Germanen; was jenen helfe, seien Wald und Sumpf, kurzer Sommer und früher Winter. Sein Heer leide nicht so sehr durch das feindliche Schwert als durch weite Märsche und Verlust an Waffen. Gallien sei der Lieferung von Pferden müde. Ein langer Tross verlocke zu Überfällen und sei eine Last für die, die ihn zu decken haben. |
| immotus his et paululum in publico versatus, post domi secretus, animum adversum suprema firmabat, donec manus militum adveniret, quos Nero tirones aut stipendiis recentis delegerat: nam vetus miles timebatur tamquam favore imbutus. obiit abruptis brachiorum venis. Tac.ann.15,59,4. | Allein dies machte keinen Eindruck. Er zeigte sich noch eine Weile öffentlich, schloss sich dann in sein Haus ein und suchte eine gefestigte Haltung zum Tod, bis ein Trupp Soldaten erschien, die Nero aus Rekruten oder Leuten von kurzer Dienstzeit ausgewählt hatte; denn die alten Soldaten fürchtete er, als begünstigten sie jenen. Sein Leben endete er, indem er die Adern an den Armen durchtrennte. |
| "Summum, quo nihil sit superius, breve, quo nihil brevius. Contemno magnitudinem doloris, a qua me brevitas temporis vindicabit ante paene, quam venerit". Cic.Tusc.2,44,3 | "Das Höchste ist, worüber nichts hinausgeht; kurz, als was nichts kürzer dauert. Ich verachte die Heftigkeit des Schmerzes, von der mich die Kürze der Zeit erretten wird – beinahe noch bevor er gekommen ist". |
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden