|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| Saepenumero, patres conscripti, multa verba in hoc ordine feci, saepe de luxuria atque avaritia nostrorum civium questus sum, multosque mortalis ea causa advorsos habeo. Sall.Cat.52,7 | Oft, ihr Senatoren, habe ich in dieser Versammlung gesprochen, oft über die Verschwendung und die Habsucht unserer Mitbürger Klage geführt und mir dadurch viele Menschen zu Feinden gemacht. |
| Bene et conposite C. Caesar paulo ante in hoc ordine de vita et morte disseruit, credo falsa existumans ea, quae de inferis memorantur: divorso itinere malos a bonis loca taetra, inculta, foeda atque formidulosa habere. Sall.Cat.52,13 | In schönen und wohlgesetzten Worten hat Gaius Caesar vorhin in dieser Versammlung über das Verhältnis von Leben und Tod gepredigt, natürlich weil er die Lehren von der Unterwelt für Lügen hält, dass nämlich die Bösen abgesondert von den Guten Räume voll Schmutz und Unrat voll Ekel und Schrecken bewohnen. |
| Quamquam non nulli sunt in hoc ordine, qui aut ea, quae imminent, non videant aut ea, quae vident, dissimulent, qui spem Catilinae mollibus sententiis aluerunt coniurationemque nascentem non credendo conroboraverunt, quorum auctoritate multi non solum improbi verum etiam imperiti, si in hunc animadvertissem, crudeliter et regie factum esse dicerent. Cic.Catil.1,30 | Zwar gibt es einige von diesem Stand, die entweder, was bevorsteht, nicht sehen oder, was sie sehen, zu verbergen suchen. Diese haben Catilinas Hoffnung durch ihre milden Abstimmungen genährt und die Entstehung der Verschwörung durch ihr Nichtglauben gestärkt. Ihrem Urteil folgend würden viele, nicht nur schlechte Menschen, sondern auch Leute von beschränkter Einsicht, wenn ich diesen bestraft hätte, behauptet haben, ich hätte grausam und wie ein König gehandelt. |