top

   
Beleg gesucht für: gaudio
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 8
de poena possum equidem dicere, id quod res habet, in luctu atque miseriis mortem aerumnarum requiem, non cruciatum esse; eam cuncta mortalium mala dissolvere; ultra neque curae neque gaudio locum esse. Sall.Cat.51,20Von der Strafe aber darf ich sagen, was in der Natur der Sache begründet ist, dass in Kummer und Leiden der Tod ein Ausruhen von Mühsal, keine Qual ist, dass er alles Elend der Sterblichen in nichts auflöst, dass im Jenseits weder Sorge noch Freude Raum hat.
2013.12.14 Societas belli, quam Syriaca oppositio cum islamistis iniit, in dies magis in apertam inimicitiam mutari videtur. Diurnario Frederico Pleitgen (CNN) persuasum est rebelles Syriacos mox una cum regiminis militibus pugnaturos esse, nisi ignavi suas res in peius rui atque islamistarum res in meliorem statum redigi devorare volunt.
Septuaginta sex centesimae sodalium politicae factionis socialis democraticae sententiam rogatorum magnam coalitionem cum Christianis democraticis ineundam comprobaverunt. Factiōnis prīncipēs et duces hunc eventum magna cum allevatione et gaudio acceperunt.
Sinenses post Civitates Foederatas Americae et pristinam Unionem Sovieticam hodie efficaciter (die 14° m. Dec. a. 2013°) vehiculum spatiale in Lunam appulerunt. Navigium undecim punctis a secunda hora postmeridiana in "Sinu Arcuum Caelestium" consedit et subinde velis solaribus apertis photographemata ad terram misit. Appulsu feliciter facto e navigio autocinetum lunare "Yutu", quod dicitur (Latine "lepus nephriticus") exponendum est, quod una hora ducenta metra emetiri potest. Provisum et excogitatum est autoraedam per tres menses minimum muneribus suis functuram esse, vehiculum spatiale per unum annum.
2014.01.13 Lusitanus Christianus Ronaldo, cum hodie vesperi pedilusor mundanus anni 2013° nuntiaretur et pila aurea honoraretur, gaudio lacrimas effudit. Argentinus Leonillus Messi secundum locum obtinuit, Francogallus Franciscus Ribéry tertium. 2014.01.13Als der Portugiese Cristiano Ronaldo gestern Abend zum Weltfußballer erklärt und mit dem Goldenen Ball ausgezeichnet wurde, vergoss er vor Freude Tränen.Der Argentinier Lionel Messi belegte den zweiten Rang, der Franzose Frank Ribéry den dritten.
[5,7,4] Iam mutuis amplexibus et festinantibus saviis sese perfruuntur et illae sedatae lacrimae postliminio redeunt prolectante gaudio. "sed et tectum," inquit, "et larem nostrum laetae succedite et afflictas animas cum Psyche vestra recreate." (Apul.met.5,7,4) Apul.met.5,7,4[5,7,4] Schon umarmen sie sich gegenseitig und tauschen freudig hastige Küsse. Die gestillten Tränen kehren vor Freude zurück: "Kommt doch frohen Mutes in unser wohnliches Heim", sagte sie, " und erholt euch mit eurer Psyche von eurer Niedergeschlagenheit!
[5,13,4] Supplicis anxiae piis precibus erogatus, germani complexus indulge fructum et tibi devotae Psychae animam gaudio recrea. (Apul.met.5,13,4) Apul.met.5,13,4[5,13,4] Erhöre meine frommen Bitten, die ich auf den Knien und voll Bangen vortrage: gönne mir die Wonne der schwesterlichen Umarmung und erheitere mit dieser Freude das Herz deiner dir ergebenen Psyche!
sed patres laeti, usurpata statim libertate licentius ut erga principem novum et absentem; primores equitum proximi gaudio patrum; pars populi integra et magnis domibus adnexa, clientes libertique damnatorum et exulum in spem erecti: plebs sordida et circo ac theatris sueta, simul deterrimi servorum, aut qui adesis bonis per dedecus Neronis alebantur, maesti et rumorum avidi. Tac.hist.1,4,3.Indes waren die Väter froh, und machten sogleich von der Freiheit rückhaltloseren Gebrauch, wie natürlich gegenüber einem neuen und abwesenden Fürsten; der Freude der Väter am nächsten kamen die Vornehmen des Ritterstandes; der unverdorbene und hohen Häusern anhängende Teil des Volkes, die Klienten und Freigelassenen der Verurteilten und Verbannten fassten neue Hoffnung; der schmutzige und an Zirkus und Theater gewöhnte Pöbel dagegen, so wie die Verworfensten Sklaven oder alle, die, nachdem sie ihr Gut aufgezehrt hatten, sich von der Schande Neros nährten, waren niedergeschlagen und gierig nach Gerüchten.
Quo tandem igitur gaudio adfici necesse est sapientis animum cum his habitantem pernoctantemque curis! ut, cum totius mundi motus conversionesque perspexerit sideraque viderit innumerabilia caelo inhaerentia cum eius ipsius motu congruere certis infixa sedibus, septem alia suos quaeque tenere cursus multum inter se aut altitudine aut humilitate distantia, quorum vagi motus rata tamen et certa sui cursus spatia definiant — horum nimirum aspectus impulit illos veteres et admonuit, ut plura quaererent; Cic.Tusc.5,69,1Von welcher Freude nun muss des Weisen Seele erfüllt werden, wenn sie Tag und Nacht mit solchen Gedanken umgeht! Wenn er daher die Bewegung und Umdrehungen der ganzen Welt durchschaut; wenn er die unzähligen Sterne am Himmel, die an bestimmte Orte geheftet sind, mit eben dessen Bewegung übereinstimmen sieht, und dass sieben andere ihren Lauf beibehalten, die nach Höhe und Tiefe erheblich voneinander abstehen, deren schweifende Bewegungen dennoch bestimmte und feste Räume durchlaufen — Ihre Anschauung ist es, die jene Alten antrieb und ermunterte weiterzuforschen.
Haec tractanti animo et noctes et dies cogitanti existit illa a deo Delphis praecepta cognitio, ut ipsa se mens agnoscat coniunctamque cum divina mente se sentiat, ex quo insatiabili gaudio compleatur. Cic.Tusc.5,70,1Beschäftigt sich die Seele damit und denkt sie Tag und Nacht darüber nach, so entspringt jene vom Delphischen Gott geforderte Erkenntnis, der Mensch solle sich selbst erkennen und sich mit dem göttlichen Geist verbunden fühlen, wodurch er mit nie gesättigter Freude erfüllt wird.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
02.08.2015  Postquam India et Bangladesa duodeseptuaginta annos de finibus duarum terrarum inter se litigaverunt, nocte diebus Veneris et Saturni interposita numerosa territoria antea inclusa permutaverunt. Qua re circiter quinquaginta milia hominum, qui adhuc nullius civitatis fuerunt, prout aut remanebant aut in aliud domicilium commigrabant, civitatem unius aut alterius rei publicae ex voluntate delegerunt. Indicus moderator Narendra Modi et Bengalica moderatrix Sheikh Hasina id foedus mense Iunio incipiente exaraverant. Incolae commutationem inclavaturarum et civitates receptas magno cum gaudio celebraverunt. lc201508Nachdem Indien und Bangladesch 68 Jahre über die Grenzen beider Länder miteinander gestritten hatten, tauschen sie in der Nacht von Freitag auf Samstag zahlreiche biskerige Enklaven aus. Dadurch konnten sich 50'000 Menschen, die bisher staatenlos waren, je nachdem ob sie blieben oder umsiedelten, ihre Staatsbürgerschaft nach Wunsch auswählen. Der indische Regierungschef Narendra Modi und bengalische Regierungschefin Sheikh Hasina hatten diesen Vertrag Anfang Juni ausgearbeitet. Die Einwohner feierten den Enklaventausch und den Erhalt einer Staatsbürgerschaft mit großer Freude.
14.12.2015  Lutetiam Parisiorum praestantes repraesentantes omnium fere orbis civitatum convenerant, ut per duas septimanas de climate mundano stabiliendo disceptarent et foedere se obstringerent. Quod multi futurum speraverant, pauci, ut fieri posset, confisi erant, factum est: Fenestra ad carbonem, petroleum, gasum reicienda patefacta est. Mirum, ni, quibus felix exitus debetur, gaudio triumphare coepissent. Praeses Franciscus Hollande: "Lutetiae multae revolutiones acciderunt, sed hodierna pulcherrima et omnium pacalissima facta est: ea pro climate protegendo. Vivant Unitae Nationes, vivat stella nostra, vivat Francogallia!" Alii pactionem "rem memoria dignam" (Hendricks, Schulz) vel "cumulum artis politicae" vel "cardinem condicionum rerum humanarum" (Obama) celebrant. Relinquitur, ut postera rerum progressio praesenti gaudio triumphali respondeat. lc201512Die herausragenden Repräsentanten fast aller Länder der Welt hatten sich in Paris versammelt, um zwei Wochen lang über den Weltklimaschutz zu diskutieren und einen verbindlichen Vertrag zu schließen. Was viele erhofft, aber nur wenige für möglich gehalten hatten, ist eingetreten: Der Weg zur Abkehr von Kohle, Erdöl und Gas ist gebahnt. Kein Wunder, dass die, denen der Erfolg geschuldet wird, in Jubel ausbrachen. Präsident Francois Hollande: "In Paris hat es viele Revolutionen gegeben, aber die heutige ist die schönste und allerfriedlichste. Es leben die Vereinten Nationen, es lebe unser Planet, es lebe Frankreich!" Andere preisen das Abkommen als "historisch" (Hendricks, Schulz) oder als "Glanzleistung der Diplomatie" oder als "Wendepunkt für die Welt" (Obama). Es fehlt nur noch dass die spätere Entwicklung der Dinge dem jetzigen Jubel entspricht.
06.VII.2016  "Iuno, postquam quinque annos per oras caelestes volavit, nunc Iovi coit." Istius rei novae auctrix non est antiqua mythologia, sed organisatio NASA, quae anno 2011 specillum spatiale, cui nomen Iunonis inditum erat, ut aenigmata Iovis planetae expediret, in spatium expulerat. Quod instrumentum nunc tantopere ad destinatam metam appropiavit, ut, ne in planetam incideret, eius cursus difficili ratione in orbitam circa planetam dirigendus esset. Quod artificium ingenti omnium cooperariorum gaudio prosperrime successit. lc201607
04.08.2016  Fax Olympica, postquam ad extremum complures Brasiliae urbes perlustravit, heri in urbem Rivi Ianuarii advenit. Qua de re cives minus gaudio exsultaverunt, quam in magnis sumptibus Olympiorum fastidiebant. Biocolytae iaculatro aquatico et adspargine piperata utentes turbatores removebant. Una puella decem annorum cummea glande verberata in valetudinarim delata est. lc201608
05.12.2016  In Austria Alexander Van der Bellen, pristinus prasinorum praefectus, qui se ardentem fautorem Europae fatetur, septuaginta duo annos natus, tertio denique accessu die Dominico, die quarto mensis Decembris, novus praeses statalis electus est (53,3%). Norbertus Hofer, eius dextrorsus vergens competitor, qui factionis FPÖ (factionis liberae Austriae) est, quae Europae et perfugarum immigrationi diffidit, suam repulsam agnovit et tristis quidem, sed probus humanusque suo rivali gratulatus est. Aliquot administrationes Europae, quae anno insequente refici volunt, pavore ob Italiam non dissipato forsitan gavisae sint, quod proclivus cursus ad separatismum et nationalismum et populismum interim intermissus esse videbatur. Sed maerores huic gaudio celeriter anteverterunt, cum e tenebris erumperet, quem ad finem rogatio popularis de constitutione reformanda in Italia perventurus esset: Assentatoribus XL, negatoribus LX centesimas assecutis administer primus, Matthaeus Renzi, se cladem acerbam accepisse sibi conscius munere se decessurum annuntiavit. lc201612In Österreich ist der frühere Chef der Grünen, Alexander Van der Bellen, der sich als glühenden Anhänger Europas bekennt, im Alter von 72 Jahren, schließlich im dritten Anlauf, am Sonntag, den 4. Dez., zum neuen Staatspräsidenten gewählt worden (53,3%). Sein rechtsgerichteter Mitbewerber Norbert Hofer, Mitglied der FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs), die Europa und der Einwanderung von Flüchtlingen misstrauisch begegnet, hat seine Niederlage anerkannt und seinem Rivalen traurig, aber fair gratuliert. Einige europäische Regierungen, die im nächsten Jahr wiedergewählt werden wollen, dürften sich, ohne dass die Furcht wegen Italien zerstreut war, gefreut haben, dass der abschüssige Hang zu Isolation, Nationalismus und Populismus einstweilen gestoppt schien. Aber diese Freude überwog schnell der Kummer, als deutlicher wurde, auf welches Ergebnis die Volksbefragung zur Verfassungsreform in Italien zusteuerte: Bei 40 % für Ja und 60% für Nein war sich Ministerpräsident Matteo Renzi bewusst, eine herbe Niederlage erlitten zu haben, und erklärte seinen Rücktritt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden