top

   
Beleg gesucht für: fasst
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 6
haec studiose conquisita ab labris argento circumcludunt atque in amplissimis epulis pro poculis utuntur. Caes.Gall.6,28,6man sucht sie eifrig, fasst den Rand mit Silber ein und verwendet sie bei glänzenden Festmählern als Becher.
igitur confirmato animo vocari ad sese iubet Lentulum, Cethegum, Statilium, Gabinium itemque Caeparium Terracinensem. qui in Apuliam ad concitanda servitia proficisci parabat. Sall.Cat.46,3Daher fasst er Mut und lässt Lentulus, Cethegus, Statilius und Gabinius zu sich rufen, ferner einen gewissen Caeparius aus Terracina, der vorhatte, nach Apulien abzureisen, um dort die Sklaven aufzuwiegeln.
Non tuus hoc capiet venter plus ac meus: ut, si Hor.sat.1,1,46.Gleichwohl fasst nicht mehr dein Magen, als meiner, so wie du,
2014.05.11 "Unda Radiophonica Germanica" (DW) interretialis causas contulit, de quibus plebiscitum a prorussicis separatistis hodie (11.05.2014) in Orientali Ucraina exhibitum minime credibile sive irritum esset. De quibus nobis hic referre liceat:
  1. Plebiscitum ab illegitimis auctoribus praeparabatur et perficitur. Eorum auctoritas non electionibus democraticis constituta est.
  2. Constitutio Ucrainica statalis regionalia plebiscita non concedit.
  3. In regionibus, quae se res publicas sui iuris declaraverunt (Donetsk, Luhansk), desunt indices officiales eorum, qui eligendi ius habeant.
  4. Desunt observatores, qui neutrius partis sunt, aut ab Europaeis (OSZE) aut ab Russis missi, qui, quibus condicionibus plebiscitum fiat, inspiciant.
  5. Prorussici separatistae neque regionem omnem, neque omnes urbes repraesentant. Quare multi incolae pebiscito essent exclusi.
  6. Interrogatio praeparata "Censesne autonomiam statalem popularibus rebus publicis Donetsk / Luhansk esse praebendam?" non tam clare peracta et praedicta est, ut secessionem ad foederationem Russicam excusaret.
2014.05.11
Die "Deutsche Welle" (DW) fasst im Internet die Gründe zusammen, deretwegen eine Volksabstimmung, die von russischen Separatisten heute (11.05.2014) in der Ostukraine abgehalten wird, ganz unglaubwürdig, bzw. ungültig ist. wir erlauben uns, über sie zu berichten:
  1. Die Volksabstimmung wurde von nicht legitimierten Kräften vorbereitet und jetzt durchgeführt. Ihre Befugnis beruht nicht auf demokratischen Wahlen.
  2. Die staatlicheVerfassung der Ukraine erlaubt keine regionalen Volksabstimmungen.
  3. In den Gebieten, die sich zu unabhängigen Republiken erklärt haben (Donetz, Luhansk), gibt es keine offiziellen Register der Wahlberechtigten.
  4. Es gibt keine unabhängige Beobachter entweder aus Europa (OSZE) oder aus Russland, die den Ablauf der Volksabstimmung überprüfen könnten.
  5. Die prorussischen Separatisten repräsentieren weder das Gebiet noch die Städte in ihrer Gesamtheit. Dadurch würden viele Einwohner von der Volksabstimmung ausgeschlossen bleiben.
  6. Die vorgesehene Frageformulierung "Sind Sie dafür, dass die staatliche Autonomie der Volksrepubliken Donetz / Luhansk verliehen wird?" ist nicht so eindeutig vorformuliert, dass sie einen Anschluss an die Russische Föderation rechtfertigen würde.
[4,31,3] Sic effata et osculis hiantibus filium diu ac pressule saviata proximas oras reflui litoris petit plantisque roseis vibrantium fluctuum summo rore calcato ecce iam profundi maris sudo resedit vertice. et ipsum, quod incipit velle, en statim, quasi pridem praeceperit, non moratur marinum obsequium. (Apul.met.4,31,3) Apul.met.4,31,3[4,31,3] So sprach sie, küsste verlangend lange und fest ihren Sohn und eilte zum nächsten Ufer des zurückströmenden Meeres, berührte mit rosigen Sohlen die schäumende Gicht des Wassers und ließ sich schon auf der strahlenden Fläche des tiefen Meeres nieder. Kaum fasst sie den Wunsch, sieh’, er erfüllt sich von selbst, als hätt’ sie’s zuvor befohlen, nicht bekümmert sie des Meeres Gehorsam.
utrumque enim consequitur, ut et considerandis rebus humanis proprio philosophiae fruatur officio et adversis casibus triplici consolatione sanetur, primum quod posse accidere diu cogitavit, quae cogitatio una maxime molestias omnis extenuat et diluit, deinde quod humana humane ferenda intellegit, postremo quod videt malum nullum esse nisi culpam, culpam autem nullam esse, cum id, quod ab homine non potuerit praestari, evenerit. Cic.Tusc.3,34,4Denn beides erreicht er, einmal genügt er dadurch, dass er das Menschliche in den Blick fasst, der eigentümlichen Pflicht der Philosophie; dann sieht er sich im Missgeschick durch dreifachen Trost geheilt: erstens dadurch, dass er länger bedacht hat, es könne passieren; ein Gedanke, der ganz besonders alle Beschwerden mindert und auflöst, zweitens dass er die Notwendigkeit erkennt, das Menschliche als Mensch zu ertragen; endlich dass er einsieht, es gebe kein Übel außer der Schuld; Schuld aber gebe es nur, wenn das eintrete, wofür der Mensch einstehen könne.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden