top

   
Beleg gesucht für: einflussreiche
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 2
nam postquam Cn. Pompeio et M. Crasso consulibus tribunicia postestas restituta est, homines adulescentes summam potestatem nacti, quibus aetas animusque ferox erat, coepere senatum criminando plebem exagitare, dein largiundo atque pollicitando magis incendere, ita ipsi clari potentesque fieri. Sall.Cat.38,1Seit nämlich unter dem Konsulat des Gnaeus Pompeius und des Marcus Crassus die Befugnisse der Volkstribunen wieder hergestellt worden waren, verschafften sich junge Leute, die nach Art und Alter stürmisch waren, das sehr einflussreiche Amt und begannen, durch Verdächtigung des Senats das Volk zu verhetzen, dann durch Spenden und Versprechungen weiter zu entflammen und sich so Ansehen und Einfluss zu erwerben.
[Cic.fin.5,11,2] Cumque uterque eorum docuisset, qualem in re publica principem esse conveniret, pluribus praeterea conscripsisset, qui esset optimus rei publicae status, hoc amplius Theophrastus: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, quibus esset moderandum, utcumque res postularet. Cic.Fin.5,11,2Beide haben gelehrt, welche Eigenschaften ein Leiter des Staates haben müsse; außerdem haben sie den besten Zustand des Staates beschrieben; in noch umfassenderer Weise hat Theophrastos entwickelt, welche Änderungen der Verhältnisse in einem Staat eintreten können, und was es für einflussreiche entwicklungen gebe, die man entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Umstände gestalten müsse.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden