|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| qui cum ad flumen Ligerim venissent, quod Bituriges ab Haeduis dividit, paucos dies ibi morati neque flumen transire ausi domum revertuntur Caes.Gall.7,5,4 | Als diese an die Loire (den Liger) gekommen waren, den Grenzfluss zwischen den Häduern und Biturigen, hielten sie einige Tage still, kehrten, ohne den Übergang zu wagen. wieder heim. |
| Romani si casu intervenerint, fortunae, si alicuius indicio vocati, huic habendam gratiam, quod et paucitatem eorum ex loco superiore cognoscere et virtutem despicere potuerint, qui dimicare non ausi turpiter se in castra receperint. Caes.Gall.7,20,6 | Seien die Römer durch Zufall in den Weg gekommen, so müsse man dem Glück danken; seien sie aber durch irgend eine Anzeige dazu veranlasst worden, so müsse man auch diesem dankbar sein; denn jetzt habe man von der Anhöhe aus ihre geringe Zahl sehen können und die Tapferkeit derjenigen verachten gelernt, die nicht einmal ein Treffen gewagt, sondern sich schmählich ins Lager zurückgezogen hätten. |
| quarum rerum ego maxuma documenta haec habeo, quod in bello saepius vindicatum est in eos, qui contra imperium in hostem pugnaverant quique tardius revocati proelio excesserant, quam qui signa relinquere aut pulsi loco cedere ausi erant; Sall.Cat.9,4 | Dafür habe ich folgende schlagende Beweise: im Krieg musste öfter über solche Strafe verhängt werden, die gegen Verbot gegen einen Feind gekämpft und die auf das Kommando zum Rückzug zu langsam den Kampf abgebrochen hatten, als gegen solche, die es gewagt hatten, die Reihen zu verlassen und, wenn sie geschlagen waren, von der Stelle zu weichen. |