top

   
Beleg gesucht für: ad horam
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 4
hunc ad egrediendum nequaquam idoneum locum arbitratus, dum reliquae naves eo convenirent, ad horam nonam in ancoris exspectavit. Caes.Gall.4,23,4Weil Cäsar diesen Ort gar nicht günstig zur Landung fand, wartete er bis drei Uhr nachmittags vor Anker auf die Ankunft der übrigen Schiffe.
tamen tot incommodis conflictati multis vulneribus acceptis resistebant et magna parte diei consumpta, cum a prima luce ad horam octavam pugnaretur, nihil, quod ipsis esset indignum committebant. Caes.Gall.5,35,5Indessen wehrten sie sich, obgleich sie von so vielen Verlusten bedrängt wurden und viele Verwundungen erlitten, auf das tapferste und selbst nach Ablauf des größten Teils des Tages (das Gefecht dauerte von Tagesanbruch bis etwa zwei Uhr nachmittags) war doch nichts vorgefallen, was ihnen Schimpf brachte.
Ea res acta est, cum hora sexta vix Pompeius perorasset, usque ad horam VIII., cum omnia maledicta, versus denique obscoenissimi in Clodium et Clodiam dicerentur. Cic.ad Q.fr.2,3,2,4So ging es, da Pompeius kaum um die sechste Stunde fertig geworden war, fort bis um die achte Stunde, wobei alle möglichen Verwünschungen, ja die zotenhaftesten Verse über Clodius und die Clodia ihm zugerufen wurden.
Quantopere vero amicitias desideraret, quarum infidelitatem extimescebat, declaravit in Pythagoriis duobus illis, quorum cum alterum vadem mortis accepisset, alter, ut vadem suum liberaret, praesto fuisset ad horam mortis destinatam, "Utinam ego"inquit "tertius vobis amicus adscriberer!" Cic.Tusc.5,63,1Wie sehr er Freundschaft vermisste, deren Untreue er fürchtete, zeigte er bei jenen zwei Pythagoreern. Da er den einen von ihnen als Bürgen für den Tod angenommen hatte, und da der andere, um seinen Bürgen zu befreien, sich zur bestimmten Todesstunde stellte, sprach er: "Ach, dürfte ich doch euer dritter Freund sein!"
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
04.04.2017  Petropoli, in Russiae secunda magnitudine urbe, die Lunae ad horam secundam postmeridianam et dimidiam localis temporis impetus displosivus in tramen subterraneum inter Campum Fenarium (Sennaja Ploschtschad) stationem et stationem Instituti Technologici vehentem factus est. Bomba in marsupium chartularium abdita fuerat. Altera supellex displosiva, quae in apparatum exstinctorium abdita et in statione Campi Seditionis (Ploschtschad Wosstanija) deposita erat fortunatimque non dirupta est, innocua reddita est et investigatores de genere materiae displosivae et de perpetratoribus certiores facere poterit. Quamvis investigatores a primo impetum a tromocratis perpetratum esse pro certo haberent, se quoquoversum inquirere dicebant. Interea suspectus quidam vir iuvenis ex Asia Centrali oriundus certe agnitus est. Undecim mortui lugendi, ad quinquaginta homines vulnerati sunt. lc201704In Russlands zweitgrößter Stadt, St. Petersburg wurde am Montag gegen 14:30 Uhr Ortszeit ein Sprengstoffanschlag auf die U-Bahn verübt, während sie zwischen der Station Heuplatz (Sennaja Ploschtschad) und der Station des Technologischen Institutes verkehrte. Die Bombe war in einer Aktentasche versteckt gewesen. Ein anderer Sprengsatz, der in einem Feuerlöscher versteckt und an der Station Platz des Aufstandes (Ploschtschad Wosstanija) abgelegt war und glücklicherweise nicht explodierte, konnte unschädlich gemacht werden und wird den Ermittlern Hinweise über die Art des Sprngstoffs und die Täter geben können. Obwohl sich die Ermittler von Anfang an sicher waren, dass der Anschlag von Terroristen verübt war, sagten sie, sie würden in alle Richtungen ermitteln. Inzwischen ist ein Verdächtiger als junger Mann aus Zentralasien identifiziert worden. Elf Tote sind zu beklagen, bis zu 50 Personen wurden verwundet.
Konnte hier keine weiteren Belege finden