top

   
Beleg gesucht für: Talent
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 15
si quid est in me ingeni, iudices, quod sentio, quam sit exiguum, aut si qua exercitatio dicendi, in qua me non infitior mediocriter esse versatum, aut si huiusce rei ratio aliqua ab optimarum artium studiis ac disciplina profecta, a qua ego nullum confiteor aetatis meae tempus abhorruisse, earum rerum omnium vel in primis hic A. Licinius fructum a me repetere prope suo iure debet. Cic.Arch.1.aWofern ich, ihr Richter, einiges Talent besitze, dessen Geringfügigkeit ich fühle, oder einige Fertigkeit im Reden, worin ich, wie ich nicht in Abrede stelle, mich einigermaßen geübt habe, oder auch in derartigen Geschäften einige Einsicht, die ich durch eigene Studien und Unterricht in den freien Künsten erworben habe, einen Unterricht, dem ich, wie ich erkläre, zu keinem Zeitpunkt meines Lebens fremd geblieben bin, so darf dieser Aulus Licinius wohl vorzugsweise mit vollem Recht von mir beinahe fordern, die Frucht von all dem zu genießen.
etenim cum mediocribus multis et aut nulla aut humili aliqua arte praeditis gratuito civitatem in Graecia homines impertiebant, Reginos credo aut Locrensis aut Neapolitanos aut Tarentinos, quod scaenicis artificibus largiri solebant, id huic summa ingeni praedito gloria noluisse! Cic.Arch.10.bDa nämlich die Leute in Griechenland vielen mittelmäßigen oder mit einer niederen Kunst begabten Menschen ohne Schwierigkeit das Bürgerrecht erteilten, ist es wahrscheinlich, dass die Einwohner von Rhegium oder Locri, oder Neapel, oder Tarent, das, was sie Bühnenkünstlern zu gewähren pflegten, diesem durch sein Talent hoch berühmten Mann verweigern wollten?
atque hoc idem eo mihi concedendum est magis, quod ex his studiis haec quoque crescit oratio et facultas, quae, quantacumque est in me, numquam amicorum periculis defuit. Cic.Arch.13.bUnd eben dies muss mir sogar umso mehr zugestanden werden, weil aus diesen Studien auch die Befähigung erwächst solche Reden zu halten, die, in welch geringem Maß ich dieses Talent auch besitzen mag, sich doch nie der Unterstützung der Freunde in ihrer Bedrängnis entzogen hat.
quae si cui levior videtur, illa quidem certe, quae summa sunt, ex quo fonte hauriam, sentio. Cic.Arch.13.cWenn dieses Talent auch manchem ziemlich unbedeutend erscheint, so weiß ich doch, aus welcher Quelle ich das schöpfe, was das Höchste ist.
atque sic a summis hominibus eruditissimisque accepimus, ceterarum rerum studia ex doctrina et praeceptis et arte constare, poetam natura ipsa valere et mentis viribus excitari et quasi divino quodam spiritu inflari. Cic.Arch.18.dHaben uns doch die größten und gelehrtesten Männer gelehrt, dass die Beschäftigung mit den anderen Dingen zwar auf Wissenschaft, Unterricht und Kunst beruht, der Dichter aber schon in seinem Talent seine Stärke habe und durch die Kraft seines Geistes belebt und wie von göttlichem Geist beseelt werde.
ergo illi alienum, quia poeta fuit, post mortem etiam expetunt; nos hunc vivum, qui et voluntate et legibus noster est, repudiabimus, praesertim cum omne olim studium atque omne ingenium contulerit Archias ad populi Romani gloriam laudemque celebrandam? Cic.Arch.19.dJene also wollen sich einen Fremden, weil er Dichter war, auch nach seinem Tod zueignen; und wir sollten den, der noch lebt, der nach seiner Gesinnung und den Gesetzen der unsere ist, verschmähen, zumal da Archias von jeher seinen ganzen Fleiß und sein ganzes Talent dem Ruhm und Lobpreis der römischen Volkes gewidmet hat?
nostra sunt tropaea, nostra monumenta, nostri triumphi. quae quorum ingeniis efferuntur, ab eis populi Romani fama celebratur. Cic.Arch.21.fUns gehören die Siegeszeichen, uns die Denkmäler, uns die Triumphe. Diejenigen aber, durch deren Talent dies gepriesen wird, sind es, die den Ruhm des römischen Volkes verbreiten.
qui sedulitatem mali poetae duxerit aliquo tamen praemio dignam, huius ingenium et virtutem in scribendo et copiam non expetisset? Cic.Arch.25.cHätte Sulla, der die Geschäftigkeit eines schlechten Dichters einiger Belohnung wert erachtete, das schriftstellerische Talent, die Kraft und den Geistesreichtum dieses Mannes gering achten sollen?
quae a foro aliena iudicialique consuetudine et de hominis ingenio et communiter de ipso studio locutus sum, ea, iudices, a vobis spero esse in bonam partem accepta, ab eo, qui iudicium exercet, certo scio. Cic.Arch.32.bWas ich gegen die Gewohnheit des Forums und der Gerichte teils über das Talent des Mannes, teils allgemein über sein Fach gesprochen habe, das habt ihr, Richter, wie ich hoffe, und hat der Vorsitzende des Gerichts, wie ich gewiss weiß, gütig aufgenommen.
credo vos, iudices, mirari, quid sit, quod, cum tot summi oratores hominesque nobilissimi sedeant, ego potissimum surrexerim, is qui neque aetate neque ingenio neque auctoritate sim cum his, qui sedeant, comparandus. Cic.S.Rosc.1.aIhr wundert euch vielleicht, Richter, wie es kommt, dass, da so viele treffliche Redner und Männer aus den edelsten Geschlechtern hier sitzen, gerade ich mich erhebe, da ich mich doch weder an Alter, noch an Talent noch Ansehen mit denen, die hier sitzen, messen kann.
his de causis ego huic causae patronus exstiti, non electus unus, qui maximo ingenio sed relictus ex omnibus, qui minimo periculo possem dicere, neque uti satis firmo praesidio defensus Sex. Roscius, verum uti ne omnino desertus esset. Cic.S.Rosc.5.aAus diesen Gründen trete ich als Anwalt in dieser Sache auf, nicht als wäre ich der einzige Auserwählte, der das größte Talent zu sprechen hätte, sondern als der letzte von allen, der es mit der geringsten Gefahr zu tun vermag: und nicht damit Sextus Roscius einen hinreichend starken Schutz in meiner Verteidigung finde, sondern damit er nicht ganz verlassen bleibe.
nam commoditati ingenium, gravitati aetas, libertati tempora sunt impedimento. Cic.S.Rosc.9.bdenn der Zweckmäßigkeit steht mein Talent, der Kraft meine Jugend, der Freimütigkeit die politische Lage entgegen.
nam per deos immortalis! quid est in hac causa, quod defensionis indigeat? qui locus ingenium patroni requirit aut oratoris eloquentiam magno opere desiderat? Cic.S.Rosc.34.cDenn bei den unsterblichen Göttern, was ist an dieser ganzen Sache, das einer Verteidigung bedürfte? Wo ist ein Punkt, der das Talent des Verteidigers in Anspruch nähme oder Beredsamkeit des Vortrags in hohem Grade erforderte?
Non alius quisquam, at tibi amicus, at ingenium ingens Hor.sat.1,3,33.Kaum wohl sonst in der Welt, ist Freund dir, ist an Talent groß
[Cic.off.1,71,1] Quapropter et iis forsitan concedendum sit rem publicam non capessentibus, qui excellenti ingenio doctrinae sese dediderunt, et iis, qui aut valitudinis imbecillitate aut aliqua graviore causa impediti a re publica recesserunt, cum eius administrandae potestatem aliis laudemque concederent. Cic.off.1,71,1Männer, die sich bei herauragendem Talent der Wissenschaft hingeben, dürften daher entschuldigt sein, wenn sie an Staatsgeschäften nicht teilnehmen; oder auch solche, die sich wegen schwächlicher Gesundheit oder aus einem anderen wichtigen Hinderungsgrund zurückziehen und die Verwaltung des Staates und deren Verdienst anderen überlassen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden