|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| tum dispersos depositis armis in metendo occupatos subito adorti paucis interfectis reliquos incertis ordinibus perturbaverant, simul equitatu atque essedis circumdederant. Caes.Gall.4,32,5 | Als dann die Römer ihre Waffen weggelegt und sich zerstreut hatten um die Frucht abzuschneiden, hatten die Britannier angegriffen, einige getötet und die übrigen, die außer Reih und Glied waren, in die größte Verwirrung gebracht; zugleich umzingelten sie diese mit ihrer Reiterei und den Streitwagen. |
| Genus hoc est ex essedis pugnae: primo per omnes partes perequitant et tela coniciunt atque ipso terrore equorum et strepitu rotarum ordines plerumque perturbant, et cum se inter equitum turmas insinuaverunt, ex essedis desiliunt et pedibus proeliantur. Caes.Gall.4,33,1 | Der Kampf von diesen Streitwagen der Britannier ist von folgende Art: Am Anfang stürmen sie nach allen Seiten hin herum, schießen auf dem Feind und bringen ihn in der Regel schon durch den bloßen Schreck der Rosse und das Gerassel der Wagen die feindlichen Reihen in Verwirrung. Sobald sie sich dann zwischen die Reiterhaufen gedrängt haben, springen sie in von den Wagen herab und kämpfen zu Fuß. |
| illi equitatu atque essedis ad flumen progressi ex loco superiore nostros prohibere et proelium committere coeperunt. Caes.Gall.5,9,3 | Diese waren mit ihrer Reiterei und den Streitwagen an einen Fluss gerückt, und fingen jetzt von ihrem höheren Standpunkt aus an, die Römer aufzuhalten und ihnen ein Treffen zu liefern. |
| Equites hostium essedariique acriter proelio cum equitatu nostro in itinere conflixerunt, ita tamen, ut nostri omnibus partibus superiores fuerint atque eos in silvas collesque compulerint. Caes.Gall.5,15,1 | Die feindliche Reiterei Flächen samt den Kämpfern der Streitwagen fiel die römische Reiterei auf dem Weg heftig an: doch behielten die Römer allenthalben die Oberhand und schlugen den Feind in die Wälder und nach den Höhen zurück. |
| equites autem magno cum periculo proelio dimicare, propterea quod illi etiam consulto plerumque cederent et, cum paulum ab legionibus nostros removissent, ex essedis desilirent et pedibus dispari proelio contenderent. Caes.Gall.5,16,2 | Auch die Reiterei konnte nur mit großer Gefahr den Kampf bestehen, weil die Britannier nicht selten ganz absichtlich wichen und, sobald sie die Römer etwas von dem Standpunkt der Legionen hinweggelockt hatten, von ihren Streitwagen herabsprangen, um als Fußgänger die römische Reiterei in einen ungleichartigen Kampf zu ziehen, |
| neque sui colligendi neque consistendi aut ex essedis desiliendi facultatem dederunt. Caes.Gall.5,17,4 | Die übrigen aber vermochten nicht, weder sich zu sammeln, noch sich zu stellen, noch von den Streitwagen herabzuspringen. |