top

   
Beleg gesucht für: Folter
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 10
reliquum est, ut per servos id admiserit. O, di immortales, rem miseram et calamitosam! quid? in tali crimine quod innocenti saluti solet esse, ut servos in quaestionem polliceatur, id Sex. Roscio facere non licet? Cic.S.Rosc.77.aEs ist nur noch übrig, dass er das Verbrechen durch Sklaven begangen hätte. O, welch unglückliches, bejammernswertes Los, ihr unsterblichen Götter! Was bei einer solchen Anklage dem Unschuldigen sonst zur Rettung dient, dass er seine Sklaven zur Befragung durch die Folter anbietet, das darf Sextus Roscius nicht tun?
postulabant autem pro homine miserrimo atque infelicissimo, qui vel ipse sese in cruciatum dari cuperet, dum de patris morte quaereretur. Cic.S.Rosc.119.eSie verlangten es aber zugunsten eines höchst bedauernswürdigen und unglücklichen Mannes, der sich selbst gern jeder Folter unterzogen hätte, wenn nur die Ermordung seines Vaters untersucht würde.
2014.12.10 Me.d. Relatio senatus Americani de modo hominum, qui ab Intellegentiae Agentura (CIA) tromocratiae suspiciebantur, cognoscendorum tres locos imprimis illustravit: Primum interrogationes multimodis tormentuosae erat; deinde eventus, quamquam tormenta adhibebantur, vix efficaces erant; denique cum congressus ab Intellegentiae Agentura artificiose decipiebatur, tum praeses G.W. Bush. Baracus Obama praeses Agenturam ea violasse dixit, quae ab Americanis honesta haberentur; se curaturum, ne tale quicquam rursus accideret. Tamen sunt, qui vias et rationes exprobratas purgent vel temporibus condonent. Josephus Wippl, pristinus Agenturae praefectus, cui relationes muneris cum congressu ordinanda erant, interrogationes Agenturae nominavit annotationem in ima pagina earum atrocitatum, quae tum fiebant, positam. John Brennan, alius Agenturae praefectus, operam Agenturae multum ad consilia tromocratica detegenda, ad terroristas capiendas, ad vitas servandas attulisse dixit. 2014.12.10Der amerikanische Senatsbericht über die Art, wie Leute, die der CIA des Terrorismus verdächtigte, verhört wurden, hat besonders drei Punkte ins rechte Licht gerückt: Erstens erfolgten die Befragungen vielfach als Folter, zweitens waren die Ergebnisse trotz Folter unergiebig; drittens wurden Kongress und besonders Präsident G.W. Bush systematisch getäuscht. Präsident Barack Obama sagte, der CIA habe gegen die amerikanischen Werte verstoßen. Er werde dafür sorgen, dass sich so etwas nicht wiederhole. Dennoch rechtfertigen einige die angeprangerten Methoden oder halten sie den Umständen zugute: Joseph Wippl, ein früherer Direktor des CIA, der die Beziehungen des Dienstes zum Kongress zu ordnen hatte, nannte die Verhörmethoden der CIA eine Fußnote zu den Abscheulichkeiten, die damals passierten. John Brennan, ein anderer Direktor des CIA, sagte, das Vorgehen des CIA habe viel dazu beigetragen, Terrorpläne aufzudecken, Terroristen gefangen zu nehmen und Leben zu retten.
ac ni propere neque corpus ullum reperiri, et servos adhibitis cruciatibus abnuere caedem, neque illi fuisse umquam fratrem pernotuisset, haud multum ab exitio legati aberant. Tac.ann.1,23,2.Und wäre nicht schnell bekannt geworden, dass sich kein Leichnam finde, dass die Sklaven auf der Folter den Mord verneinen und dass der Mensch nie einen Bruder gehabt habe, - nur einen Schritt noch waren sie von der Ermordung des Legaten entfernt.
Atque interim Nero recordatus Volusii Proculi indicio Epicharin attineri ratusque muliebre corpus impar dolori tormentis dilacerari iubet. at illam non verbera, non ignes, non ira eo acrius torquentium, ne a femina spernerentur, pervicere, quin obiecta denegaret. sic primus quaestionis dies contemptus. Tac.ann.15,57,1.Inzwischen erinnerte sich Nero, dass Epicharis infolge der Anzeige des Volusius Proculus noch in Haft war, und ließ sie in der Meinung, ein Weib werde den Schmerzen nicht standhalten, durch die Folter martern. Allein weder Schläge, noch Feuer, noch der Grimm, womit man die Martern verschärfte, um nicht an einem Weib zu Schanden zu werden, vermochten, sie davon abzubringen, dass sie die Vorwürfe leugnete. So war der erste Tag des Verhörs ohne Erfolg.
postero cum ad eosdem cruciatus retraheretur gestamine sellae (nam dissolutis membris insistere nequibat), vinclo fasciae, quam pectori detraxerat, in modum laquei ad arcum sellae restricto indidit cervicem et corporis pondere conisa tenuem iam spiritum expressit, clariore exemplo libertina mulier in tanta necessitate alienos ac prope ignotos protegendo, cum ingenui et viri et equites Romani senatoresque intacti tormentis carissima suorum quisque pignorum proderent. non enim omittebant Lucanus quoque et Senecio et Quintianus passim conscios edere, magis magisque pavido Nerone, quamquam multiplicatis excubiis semet saepsisset. Tac.ann.15,57,2.Als sie am folgenden Tag auf einem Tragsessel – denn mit ihren verrenkten Gliedern konnte sie nicht stehen – zu denselben Martern geschleppt wurde, nahm sie den Busengürtel ab, band ihn wie einen Strick an die Lehne des Sessels, steckte den Hals hinein und erstickte, indem sie mit dem Gewicht des Körpers zuzog, den schon schwachen Atem. Die Freigelassene, die in solcher Lage ihr fremde und fast unbekannte Personen zu schützen suchte, stand groß da, während Freigeborene und Männer, römische Ritter und Senatoren, noch unberührt von der Folter, ihre teuersten Liebespfänder verrieten. Denn sogar Lucanus, Senecio und Quintianus ließen nicht ab, diese und jene Mitwisser anzugeben, zu immer größerem Schrecken Neros, obschon er sich mit einer vervielfachten Anzahl Wachen umgeben hatte.
frustra silentium et fidem in tot consciorum animis et corporibus sperare: cruciatui aut praemio cuncta pervia esse. Venturos, qui ipsum quoque vincirent, postremo indigna nece adficerent. quanto laudabilius periturum, dum amplectitur rem publicam, dum auxilia libertati invocat! miles potius deesset et plebes desereret, dum ipse maioribus, dum posteris, si vita praeriperetur, mortem adprobaret. Tac.ann.15,59,3.Vergebens hoffe er bei so vielen nach Charakter und Person verschiedenen Eingeweihten auf Stillschweigen und Treue. Der Folter und der Bestechung stehe alles offen. Man werde kommen, auch ihn in Fesseln zu legen und zuletzt auf schmähliche Weise hinzurichten. Wie viel rühmlicher werde er umkommen, wenn er sich fürs gemeine Beste aufopfere und zum Kampf für die Freiheit aufrufe! Mögen sogar die Soldaten sich entziehen und das Volk ihn im Stich lassen, wenn nur er, falls das Leben ihm entrissen würde, einen Tod fände, dessen sich Vorfahren und Nachkommen nicht zu schämen haben.
Non tamen adeo virtutum sterile saeculum, ut non et bona exempla prodiderit. comitatae profugos liberos matres, secutae maritos in exilia coniuges: propinqui audentes, constantes generi, contumax etiam adversus tormenta servorum fides; supremae clarorum virorum necessitates fortiter toleratae et laudatis antiquorum mortibus pares exitus. Tac.hist.1,3,1.Dennoch war dieses Zeitalter an Tugenden nicht so unfruchtbar, dass es nicht auch Vorbilder des Guten aufgestellt hätte: Mütter, die ihre flüchtigen Söhne begleiteten; Gattinnen, die ihren Männern in die Verbannung folgten; entschlossene Verwandte; standhafte Schwiegersöhne; Sklaven von unerschütterlicher Treue selbst der Folter gegenüber; hervorragende Männer, die, zum Äußersten gezwungen, die Schicksalsstunde selbst mannhaft ertrugen und deren Tod dem gepriesenen Ende von Männern der alten Zeit glichen.
huic ergo, ut dixi, non multum differenti a iudicio ferarum oblivisci licebit sui et tum fortunam contemnere, cum sit omne et bonum eius et malum in potestate fortunae, tum dicere se beatum in summo cruciatu atque tormentis, cum constituerit non modo summum malum esse dolorem, sed etiam solum? Cic.Tusc.5,73,5ihm also, wie gesagt, der sich nicht viel vom Urteilsvermögen wilder Tiere abhebt, soll erlaubt sein, sich selbst zu vergessen und einmal das Schicksal zu verachten, obwohl all sein Gut und Übel in der Gewalt des Schicksals ist, ein andermal sich in der höchsten Qual und Folter glückselig zu nennen, obwohl er den Schmerz nicht nur als das größte, sondern auch als das einzige Übel festgesetzt hat?
Aegyptiorum morem quis ignorat? quorum inbutae mentes pravitatis erroribus quamvis carnificinam prius subierint quam ibim aut aspidem aut faelem aut canem aut corcodillum violenti quorum etiamsi inprudentes quippiam fecerint, poenam nullam recusent. Cic.Tusc.5,78,3Wer kennt nicht die Sitte der Ägypter? In ihrem verkehrten Wahn würden sie sich eher jeder Folter unterziehen, als einen Ibis, eine Natter, eine Katze, einen Hund oder ein Krokodil zu verletzen. Selbst wenn sie es einmal unabsichtlich tun, werden sie sich gegen keine Strafe sträuben.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden