top

   
Beleg gesucht für: Factio
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 11
2013.11.20 Nicolaum Maduro auctoritate exornatum esse
In Venetiola conventus nationalis Nicolao Maduro praesidenti specialem auctoritatem addere decrevit. Praesidenti nunc per duodecim menses negotia publica suo arbitratu exercere nullo recusante lict: congressus ei non iam consulendus est. Hoc auctoritatis incremento Maduro se uti velle dicit, ut difficultates oeconomicas circumcidat, ut nummorum inflationem compescat, ut annonam excandefactam restinguat, ut clandestinam et liquidam dollariorum mercaturam siccet. Factio opposita contra praesidentem satis auctoritatis iam ante habuisse affirmat: timendum esse, ne cumulo potestatis ex libidine ad opprimendam oppositionem abutatur.
2013.12.03 Num nationalistae formam reipublicae infestent
Legati foederatarum Germaniae civitatum hodie, die 3° m. Dec. a. 2013°, disceptationem, utrum Nationalis Factio Germaniae (NPD) cum statali rei publicae constitutione consentiat an dissentiat, Hesychiam Carolinam ad iudices summi rei publicae iudicii deferent. Rogabunt, ut ista factio imprimis ob rassisticum tenorem et hominum ex alienis terris immigrantium odium formae civitatis contraria diiudicetur et vetetur. Quae actio secunda eiusmodi suscipitur post primam temptationem anno 2003° ad irritum redactam. Etiam nunc eventus rogationis incertior esse existimatur. Factio secundum principes leges rei publicae vetari non poterit, nisi eam liberale et democraticum rei publicae fundamentum infestare demonstratum erit. Qua de causa regimen et Foederalis Conventus accusationem non sequuntur. Hoc loco etiam nulla eventus ratione habita quaerendum est, num factionem aemulam non politice, sed iuridice exsequi magnae sit politicae prudentiae.
2013.12.08 Liberales novas visiones quaerere
Factio Democratica Liberalis (FDP) Berolini diurnum partium conventum extraordinarium habuit. Philippus Roesler, ex anno 2011° harum partium praesidens, brevi oratione modesta atque demissa valedixit. Causas naufragii in praeterita electione parlamentaria facti (similiter ac commilito Rainerus Bruederle) non modo in suis ipsius vitiis invenit, sed etiam in eo habitu consodalium, qui vulgo “cannibalismus” nominatur. Novus factionis praesidens electus est Christianus Lindner, qui octoginta fere centesimas suffragiorum accepit. Novam et visionariam factionis imaginem etiam Lindner sua oratione non adumbravit, sed Liberalium partem praedicavit factionem iurum civilium defendendorum, factionem iustae compensationis eorum, quae quis elaboravit, factionem mercaturae ordinandae peritia probatam. Fautores amissos recuperari posse nondum licet pro certo affirmare.
2013.12.15 Laurentius Fabius, Francogallicus administer ab negotiis externis, timet deliberationi, quae proximo mense Genavae de pace in Syria restituenda politicis diversarum terrarum in animis est. Syriacus praesidens Bashar al-Assad, quominus cum terroristis agat, recusat; terroristas autem omnes intellegit, qui non a sua parte stant. Partes autem opponentes omnes et, ut praesidens a magistratu abdicet, postulant et maximan partem interim imbecilliores et leviores sunt, quam ut colloquia aequa auctoritate participare valeant.
Hodie post septimanam maeroris et multas et sollemnes celebrationes funebres Nelson Mandela, princeps nigrita Australis Africae praesidens et "gigas libertatis" sua domi in Qunu humabitur.
Et fautores et obtrectatores Victoris Yanukovych, Ucrainae praesidentis, hodie Cioviae populares manifestationes exhibebunt. Timendum est, ne aemulatio et certatio ad vim et iniurias erumpat.
Politicae Tunesiae factiones, et regens Islamistica Ennahda factio et oppositio, de novo principali administro convenerunt: Mehdi Jomaa, pristinus oeconomicae industriae administer regimini transitorio praeerit.
Propter terribiles pluvios hibernales et torrentes fluctus plus quam quinque milia Palaestinensium partim cymbulis e domiciliis in Lacinia Gazetica sitis dimoveri debebant. Repraesentantes Nationum Unitarum septentrionalia Gazae segmenta regionem magnae calamitatis habent.
2014.02.16 Altera pars colloquiorum Genavensium inter intercessores regiminis Syriaci et rebellis oppositionis politicae habitorum ad irritum cecidit. Lakhdar Brahimi, mediator Nationum Unitarum, a populo Syrorum veniam ignoscendi petivit, quod nihil melius effici potuisset. Utraque factio se ad tertiam colloquendi partem perficiendam paratam esse dicit, dies autem non est constituta. William Hague, Britannus secretarius statalis, itemque Francogallus collega Laurent Fabius culpam occidendi in regimen Syiacum conferunt. Neque Russi neque Americani rem adhuc commentati sunt. 2014.02.16Die zweite Runde der Genfer Verhandlungen zwischen den Vertretern der Syrischen Regierung und der aufständischen Opposition ist gescheitert. Der UN-Vermittler Lakhdar Brahimi bat das syrische Volk für den Misserfolg um Entschuldigung. Beide Parteien geben an, zu einer dritten Verhandlungsrunde bereit zu sein, ein Termin wurde allerdings nicht vereinbart. Der britische Außernminster William Hague, und ebenso sein französischer Kollege Laurent Fabius geben die Schuld am Scheitern der syrischen Regierung. Weder Russen noch Amerikaner, haben bisher dazu Stellung genommen.
2014.07.25 Coalitione politica in Ucraina adhuc gubernante fracta regimen munere se abdicavit. Antea factio Udar, quae Vitalii Klitschko est, et factio nationalistarum Swoboda factioni Batkiwschtschinae renitentes (cuius Iulia Timoshenko et Arseni Jazenjuk sunt) foedus gubernale renuntiaverant. Arseni Jazenjuk, adhuc administer primus, de dramaticis consequentiis abdicationis praemonet. Praeses Petro Poroshenko, cum electiones parlamentariae maturius exhiberi possint, abdicationem comprobat. 2014.07.25Nach dem Bruch der bisherigen Regierungskoalition in der Ukraine ist die Regierung zurückgetreten. Vorher hatten die Fraktion Udar, die Vitali Klitschko zugehört, und die Swoboda, die Fraktion der Nationalisten, im Widerstreit zu der Batkiwschtschina-Fraktion, (der Julia Timoschenko und Arseni Jazenjuk angehören) das Regierungsbündnis aufgekündigt. Der bisherige Premierminister Arseni Jazenjuk warnt vor dramatischen Konsequenzen des Rücktritts. Präsient Petro Poroschenko begrüßt den Rücktritt, weil die Parlamentswahlen vorgezogen werden können.
2014.08.22 Turciae factio gubernans (AKP) Ahmet Davuloglu, qui adhuc munere administri a rebus externis functus est, novum praefectum partis et adminstrum principem Recep Tayyip Erdogan successurum esse statuit. Qui d. 10° m. Aug. directis comitiis praeses civitatis electus erat. Erdogan ad constitutionem reformandam et potestatem praesidalem amplificandam intendit. 2014.08.22Die türkische Regierungspartei (AKP) hat beschlossen, dass Ahmet Davuloglu, der bisher das Amt des Außenministers wahrnahm, als neuer Parteiführer und Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nachfolgen soll. Dieser war am 10. Aug. In direkter Wahl zum Staatspräsidenten gewählt worden. Erdogan beabsichtigt die Verfassung zu reformieren und die Macht des Präsidenten zu erweitern."
2014.08.27 Claudius Wowereit, ex anno 2001 sociodemocraticus Berolini magister civium, se d. 11. m. Dec. a. 2014 munere decessurum esse annuntiavit. Notuerunt duae praecipue eius sententiae, prima: "Berolinum est pauper, sed illex", altera, qua, cum magistratuum iniit, confessus est: "homosexualis sum, quod bene se habet." Imprimis quod novus Berolinensis aeriportus (BER) non suo anno (postremo a. 2012) inaugurari potuit, eius publica opinio tantopere deteriorabatur, ut etiam eius ipsius factio, etiamsi non publice, eum ad abdicandum urgeret. Qua re ei dicere licuit se voluntarium de magistratu decessurum ac se elatum esse, quod non nihil ad famam urbis augendam attribuisset. 2014.08.27Klaus Wowereit, seit 2001 sozialdemokratischer Bürgermeister von Berlin, kündigte an, am 11. Dez. 2014 aus dem Amt zu scheiden. Bekannt wurden von ihm insbesondere zwei Sätze. Der eine: "Berlin ist arm, aber sexy", der andere, mit dem er sich bei Amtsantritt outete: "Ich bin schwul und das ist gut so.". Besonders weil der neue Berliner Flughafen (BER) nicht rechtzeitig (zuletzt 2012) eröffnet werden konnte, verschlechterten sich sein öffentliches Standing so sehr, dass er sogar von der eigenen Partei, wenn auch nicht öffentlich, zum Rücktritt gedrängt wurde. Daher durfte er sagen, er scheide freiwillig aus dem Amt und sei stolz dazu beigetragen zu haben, den guten Ruf Berlins zu steigern.
2014.09.01 In Saxonia novum concilium foederale electum est. Vicit Christiana Democratica Unio (CDU - 39,4%), cui verum ad regimen formandum socius foederatus quaerendus est. Secundum locum obtinuit Pars Sinistra (Die Linke - 18,9%), tertium Socialistae Democratici (SPD - 12,4%). Concilio decedit Factio Democratica Liberalis (FDP - 3,8%), accedit Optiva Germaniae Factio (AfD - 9,7%). Minor civium numerus quam umquam antea electiones participavit. 2014.09.01In Sachsen wurde ein neuer Landtag gewählt. Die Christdemokratische Union war siegreich (CDU - 39,4%), benötigt allerdings zur Regierungsbildung einen Koalitionspartner. Den zweiten Platz erzreichte Die LInke (18,9%), den dritten die Sozialdemokraten (SPD - 12,4%). Aus dem Landtag scheiden die Freien Demokraten aus (FDP - 3,8%), hinein kommt die Alternative für Deutschland (AfD - 9,7%). Die Wahlbeteiligung war schwächer als je zuvor.
2014.09.15 In civitatibus Thuringia et Brandenburgo heri (d. 14. m. Sept. a. 2014) nova concilia foederalia electa sunt. In Thuringia quamquam Christiana Democratica Unio vicit (33,5%), tamen Sociali Democraticae Factioni (12,4%) liberum est, aut in coalitione cum Democratis Christianis permanere (46 sedes) aut cum Sinistris (28,2%) et Prasinis (5,7%) novam coalitionem inire (46 sedes). In Brandenburgo Socialis Deocratica Factio administro primario Ditmario Woidke vicit (31,9%). Ei licet et cum Sinistris (18,6%), num in coalitione perseverandum sit, et cum Christianis Democraticis (23,0%) de nova coalitione ineunda colloquia habere. In utraque Civitate, ut iam nuper in Saxonia, Factiones Democraticae Liberales (FDP) Conciliis decedunt , accedunt Optivae Germaniae Factiones (AfD). 2014.09.15In den Bundesländern Thüringen und Brandenburg wurden gestern (14.09.2014) neue Länderparlamente gewählt. In Thüringen siegte zwar die CDU (33,5%), aber der SPD (12,4%) steht es frei, entweder die Koalition mit der CDU fortzusetzen (46 Sitze) oder mit den Linken (28,2%) und Grünen (5,7%) eine neue Koalition einzugehen (46 Sitze). In Brandenburg siegte die SPD unter ihrem Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (31,9%). Er kann sowohl mit den Linken (18,6%) über die Fortführung der Koalition als auch mit der CDU (23,0%) über eine neue Koalition Verhandlungen führen. In beiden Ländern scheiden, wie schon neulich in Sachsen, die FDP aus dem Landtag aus, die AfD zieht ein.
2014.10.27 Hac septimana vergente complures electiones locum habebant: In Brasilia Dilma Rousseff in suffragio supremo competitorem Aecium Neves angustius antevertens vicit. Se altera vice multo meliorem praesidem fore pollicita est. In Ucraina ante tempus novum parlamentum eligebatur. Vicerunt partes, quae inclinatione voluntatis ad Occidentem et Europam propendent. Locum primum factio praesidis Petro Poroshenko assecuta est, locum secundum nationalis frons, quae Arsenium Yatsenyuk, administrum principem, sequitur. In Ucraina Orientali atque in Crimaea ad suffragium vocari omnino non poterat. In Tunesia quattuor annis, postquam "Ver Arabicum" coepit, novum parlamentum eligendum fuit. Multi inter Islamitas (Ennahda) et partes saeculares disceptari putant. Effectus electionis adhuc dubius est. Comitia praesidentialia in Uruguaya exhibita exitum ancipitem habuere, ut pridie Kal. Dec. suffragium supremum ferendum est. 2014.10.27An diesem Wochenende fanden mehrere Wahlen statt: In Brasilien siegte Dilma Rousseff in einer Stichwahl mit ziemlich knappem Vorsprung über ihren Mitbewerber Aecio Neves. Sie versprach, im zweiten Durchgang eine weit bessere Präsidentin zu werden. In der Ucraine wurde vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Es siegten die Parteien, die mit dem Westen und Europa sympathisieren. Auf den ersten Platz kam die Partei des Präsidenten Petro Poroschenko, auf den zweiten die nationale Front, die Ministerpräsident Arseniy Jazenjuk anführt. In der Ostukraine und auf der Krim konnte überhaupt nicht gewählt werden. In Tunesien war vier Jahre, nachdem der "Arabische Frühling" begonnen hatte, ein neues Parlament zu wählen. Viele glauben, dass die Entscheidung zwischen den Anhängern des Islam (Ennahda) und den säkularen Parteien gefällt werde. Der Wahlausgang steht noch nicht fest. Die Präsidentschaftswahlen in Uruguay haben keine Klarheit gebracht, so dass am 30. Nov. eine Stichwahl stattfinden muss.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
23.02.2015 Hungariae primarius Victor Orban eiusque factio Fidesz subrogatione in urbe Veszprem peracta superbam maioritatem duarum partium in parlamento amisit. Novus mandatarius surrogandus erat, quod pristinus Europaeus commisarius Bruxellas abiit. lc201502
02.03.2015 Electiones in Estonia habitas Taavi Roivas, coalitionis gubernantis praefectus, maiore numero sententiarum vicit. Pars prorussica, cui Edgar Savisaar praeest, burgimagister Tallinnae, secundum locum assecuta est, tertium locum sociodemocratica factio obtinet. lc201503
18.03.2015 Uter electiones in Israelia vicisset, Beniaminus Netanyahu an Yitzak Herzog, diu fuit anceps. Utraque factio, et Likud et Zionistica Unio, XXVII sedes parlamenti CXX sedum assecuta esse diu dicebatur. Hodierno die Mercurii diribitio veterem primarium recentem protulit. Netanyahu et Likud XXIX, Herzog et Unio Zionistica XXIV sedes in se contraxerunt. lc201503
30.03.2015 Etiam in altera et terminali serie electionum regionalium in Francogallia conservativa factio Nicolao Sarkozy duce maximum numerum sententiarum et regionem reportavit, cum dextra Frons Nationali Marina Le Pen ductrice secundum locum sententiarum, sed nullam regionem assecuta est. Socialisti iacturas sententiarum et regionum acceperunt. Huius electionis effectus temptamen electionis praesidentalis anno MMXVII habendae esse ducitur. lc201503
12.05.2015 Solis die Civitas Bremensis recens electa est. Factio Socialistarum Popularium adhuc felicitate assueta et factio Prasinorum, qui coaliti Bremae regimini paefuerant, tot suffragia deperdiderunt, ut exitus electionis, quamvis duabus factionibus, ut gubernationem non intermittant, permittat, calamitas dicendus sit. Democratae Christiani pauca suffragia adiecerunt, Sinistri pluribus aucti sunt. Democratae Liberales in senatum revertentur et Optiva Germaniae Factio (AfD) primum intromittetur. Ioannes Böhrnsen, Burgimagister superior, responsabilitatem detrimentorum electoriorum in se recepit et postero tempore quieta turbidis antehabebit. Am Sonntag wurde in Bremen die Bürgerschaft neu gewählt. lc201505Die bisher erfolgsgewöhnten Sozialdemokraten und die Grünen, die gemeinsam in Bremen regierten, haben so viele Stimmen verloren, dass man das Wahlergebnis, obwohl es ihnen ein Weiterregieren erlaubt, ein Desaster nennen muss. Die Christdemokraten haben einige Stimmen zugelegt, die Linken mehr. Die Freien Demokraten werden in den Senat zurückkehren, die Alternative für Deutschland zum ersten Mal einziehen. Der Oberbürgermeister Jens Böhrnsen übernahm die Verantwortung für die Wahlverluste und wird in Zukunft die Ruhe dem Sturm vorziehen.
08.06.2015 In Turcia gubernans factio AKP maioritatem suffragorum amisisse et coalitione ad regimen formandum indigere videtur. Neutiquam maioritatem duarum partium assequetur, ut sua sponte constitutionem praesidentalem instituere possit. Eventu electionum praeses Erdogan eiusque factio tractim tacti esse aestimantur. lc201506In der Türkei scheint die regierende AKP die Mehrheit der Stimmen verloren zu haben und zur Regierungsbildung eine Koalition eingehen zu müssen. Keinesfalls wird sie eine Zweidrittelmehrheit erzielen, so dass sie aus eigener Kraft eine Präsidialverfassung einrichten könnte. Der Ausgang der Wahl wird als Ohrfeige für Präsident Erdogan und seine Partei gewertet.
09.06.2015 Electionibus generalibus in Turcia habitis, postquam gubernans AKP primum ex tredecim annis longe a maioritate regendi aberravit, nulla factio sola regimen formare poterit. Quod eo difficilius erit, quod praeses Tayyip Erdoğan suos adversarios opprobriis abante dehonestaverat et pleraeque exiliores partes se non cum AKP coalitionem inituras esse abante pronuntiaverant. Factio AKP non minus quam CCCXXX sedes petens CCLVIII sedes assecuta est et, quamvis magna iactura sit, ad principatum pervenit. Saecularistica factio CHP CXXXII sedes reportavit, dextroversa MHP LXXX, philocurdica factio HDP, quae primum obicem decenarum percentarum superavit, LXXX sedes. Etiamsi praefectus factionis AKP eventu audito obriguisse dicitur, ne quis eius tempus iam transactum esse cogitet. lc201506Nachdem die regierende AKP in den allgemeinen Wahlen in der Türkei zum ersten Mal seit 13 Jahren die Regierungsmehrheit verloren hat, kann keine Partei allein die Regierung bilden. Dies wird um so schwieriger sein, weil Präsident Tayyip Erdoğan seine Gegner vorweg schlimm beschimpft und die meisten kleinen Parteien vorweg angekündigt hatten, nicht mit der AKP zu koalieren. Die AKP hatte mindestens 330 Sitze angestrebt und hat 258 erzielt. Trotz des hohen Verlustes steht sie an der Spitze. Die säkularistische CHP gewann 132 Sitze, die rechtsgerichtete MHP 80 Sitze und die kurdenfreundliche HDP, die zum ersten Mal die Zehnprozent-Hürde nahm, 80 Sitze. Auch wenn es heißt, dass der Vorsitzende der AKP, als er das Ergebnis hörte, in Schockstarre verfallen sei, soll keiner glauben, dass seine Zeit jetzt vorbei sei!
19.06.2015 In Dania novum parlamentum electum est. Factio sociodemocratica maiorem quidem partem suffragiorum assecuta est, sed facultatem regendi amisit. Quod eius praeses Helle Thorning-Schmidt confessa resignavit. Partes dextropopulares, quibus Kristian Thulesen-Dahl praesidet, numerum suffragiorum paene duplicans secundum locum obtinuit. Tertius liberalis vel conservativus Lars Løkke Rasmussen provenit, quem tamen novae gubernationi praefore verisimillimum est. lc201506In Dänemark wurde ein neues Parlament gewählt. Die sozialdemokratische Partei hat zwar die Mehrheit der Stimmen gewonnen, aber die Möglichkeit zu regieren eingebüßt. Dies gestand die Vorsitzende Helle Thorning-Schmidt ein und warf das Handtuch. Die rechtslastige Volkspartei unter dem Vorsitz von Kristian Thulesen-Dahl hat ihre Stimmenzahl fast verdoppelt und den zweiten Platz erzielt. Als dritter ging der konservative, bzw. liberale Lars Løkke Rasmussen hervor, der dennoch am wahrscheinlichsten der neue Regierungschef wird.
29.07.2015  Nato die Martis Bruxellis arbitratu Turcarum extra ordinem consilium habuit. Si quis exspectaverat ancipitem Turcarum strategiam ignominia appellari, deceptus est. Ii, qui in antecessum actiones Turcarum in Curdos moderandas esse pacique cum Curdis servire non desinendum dixerant, in conventu ipso obmutuisse videbantur. In promulgatione terminali Ioannes Stoltenberg, Natonis secretarius generalis, unitatem et concordiam organizationis primo loco posuit: Natonem Turcis contra tromocratiam cuiusvis generis pugnantibus plenam solidaritatem oblaturam esse. Nullum autem verbum de Turcicis ictibus in Curdos perpetratis, nullum verbum de conaminibus pacis ineundae infirmatis. Num Nato eiusque secretarius generalis praesidi Erdogan epistulam libere agendi dederunt? Nonne sibi ipsis cladem acerbam importaverunt? Quae, si tardissime, apparebunt, cum etiam parlamentaria et philocurdica factio HDP, quae maioritatem regendi factionis AKP, cui Erdogan praesidet, prohibuerat, pars tromocratiae pugnae esse declarabitur. lc201507Die Nato hielt am Dienstag auf Wunsch der Türken in Brüssel eine außerordentliche Sitzung ab. Wenn jemand erwartet hatte, dass die Doppelstrategie der Türken angeprangert werde, sah sich getäuscht. Diejenigen, die im Vorfeld gefordert hatten, die Türken müssten ihre Maßnahmen mäßigen und den Friedensprozess mit den Kurden fortsetzen, waren in der Sitzung selbst offenbar verstummt. Im Schlusskommuniqué rückte Generalsekretär Jens Stoltenberg die Einheit und Geschlossenheit des Bündnisses an die erste Stelle: Die Nato sei mit den Türken im Kampf gegen Terrorismus gleich welcher Art voll solidarisch. Kein Wort über die türkischen Luftschläge gegen die Kurden, kein Wort über die Aussetzung des Friedensprozesses. Haben die Nato und ihr Generalsekretär Präsident etwas einen Freibrief ausgestellt? Haben sie sich nicht selbst eine bittere Niederlage zugefügt? Dies wird spätestens deutlich werden, sobald auch von der parlamentarischen und prokurdischen Partei HDP, die die absolute Mehrheit der von Erdogan geführten AKP verhindert hatte, verkündet wird, sie spiele im antiterroristischen Kampf eine Rolle.
25.08.2015  In Graecia, postquam Alexis Tsipras, administer primarius, munere se abdicavit et factio Syriza in duas partes distracta est, Procopis Pavlopoulos, praeses statalis, secundum constitutionem rei publicam Evangelo Meimarakis, qui Neae Democratiae, maximae politicae factioni oppositae, praesidet, mandatum dederat, ut intra tres dies novum regimen formaret. Quod mandatum inexpletum nunc Panagiotidi Lafazanis, qui causam viginti quinque rebellium factionis Syrizae agit, traditum est. Quod eum regimen formaturum esse vix verisimile est, vix quisquam dubitat, quin mense Septembri nova comitia intercessura sint. lc201508Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Alexis Tsipras in Griechenland und der Aufspaltung der Syriza, hatte Staaspräsident Prokopis Pavlopoulos entsprechend der Verfassung Evangelos Meimarakis, der die Nea Demokratia, die stärkste Oppositionspartei, führt, den Auftrag erteilt, innerhalb von drei Tagen eine neue Regierung zu bilden. Dieser Auftrag blieb unerfüllt und wurde jetzt auf Panagiotis Lafazanis, der die Interessen der 25 Syriza-Rebellen vertritt, übertragen. Weil kaum wahrscheinlich ist, dass er eine Regierung bilden kann, zweifelt kaum einer daran, dass es im September Neuwahlen gibt.
02.11.2015  In Turcia hesterno die Solis electiones parlamentariae exhibitae sunt. Gubernatrix factio Iustitiae et Progressionis maiorem partem suffragiorum et maioritatem regendi (ad L centesimas), quam mense Iunio amiserat, recuperavit. Demoscopi non plus quam XLIII centesimas praececinerant. Perturbationes novissimorum mensium factioni praesidis Erdogan profuisse videntur: Eum rem publicam e medio alveo ad tranquilliorem ripam trahere posse electores confisi sunt. Sunt autem quoque, qui fraudem electionibus affinem fuisse non negent. Maioritatem duarum partium factio AKP non assecuta est, qua sibi opus fuisset, ut constitutionem sua sponte et voluntate mutare potuisset. Tamen Ahmet Davutoglu, pristinus et recens administer princeps, eventum electionum victoriam democratiae et Turcici populi praedicavit. Gravissima oppositio politica, factio CHP, XXV centesimas assecuta est. Nationalistica factio MHP limitem decem centesimarum presse transgressa est, nexabundius philocurdica factio HDP. Duae parlamenti participes erunt. lc201511In der Türkei haben am gestrigen Sonntag Parlamentswahlen stattgefunden. Die regierende Partei für Gerechtigkeit und Fortschritt hat die Stimmen- und Regierungsmmehrheit, die sie im Juni verloren hatte, zurückgewonnen (ca. 50 %). Die Demoskopen hatten höchstens 43 % vorhergesagt. Die Unruhen der letzten Monate scheinen der Partei des Präsidenten Erdogan geholfen zu haben. Die Wähler trauten ihm zu, dass er den Staat aus der Mitte des Flusses wieder in ruhigeres Wasser steuern könne. Einige schließen aber auch nicht aus, dass Manipulationen bei der Wahl im Spiel waren. Die Zweidrittelmehrheit die nötig gewesen wäre, um eine Verfassungsänderung nach Wunsch und aus eigener Kraft durchzusetzen, erreichte die AKP nicht. Dennoch feierte der alte und neue Ministerpräsident Ahmet Davutoglu das Wahlergebnis als Sieg der Demokratie und des türkischen Volkes. Die stärkste Oppositionspartei CHP erreichte 25 %. Die nationalistische MHP hat die 10%-Grenze knapp überschritten, noch knapper die kurdenfreundliche HDP. Beide werden im Parlament vertreten sein.
21.12.2015  Hesterno die Solis in Hispania comitia parlamentaria habebantur. Conservativa et popularis factio Mariani Rajoy (PP), qui adhuc administer princeps fuerat, maximum quidem numerum sententiarum et plurimas sedes in parlamento (122 sedes) assecutus est, sed maioritatem regendi et tertiam partem sedum amisit, neque iam sua sponte regimen formare potest. Socialistae (PSOE) presse antecedentes secundum locum obtinent (91 sedes). Iustae victrices sunt duae recentes factiones: sinistra factio Podemos nomine (quod est "possumus") (69 sedes), et liberalis factio, quae Ciudadanos nominatur (q.e. “cives“) (40 sedes). Systema duarum partium ad finem perductum est. Parlamentum 350 sedes amplectitur, variae coalitiones, sed etiam nova comitia cogitari possunt. Quod scaenarium in Hispania novum est. Paulus Iglesias, praefectus factionis Podemos: "Hispania", inquit, "non iam eadem est, et nos sumus felices." Rajoy ius regiminis formandi affectans: "Haec factio etiamnunc maximam potestatem tenet." Et socialista Petrus Sanchez, ut se paratum praebeat ad colloquia incohanda: "Hispani sinistrorsus moveri cupiunt." Alexis Tsipras, Graecus administer primarius, de successu consortis factionis Podemos laetans: "Politia austeritatis in Hispania est superata. ... Europa mutatur." lc201512Am gestrigen Sonntag fanden in Spanien Parlamentswahlen statt. Die konservative Volkspartei des bisherigen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy erreichte zwar die größte Stimmenzahl und die meisten Sitze im Parlament (122 Sitze), aber verlor die Regierungsmehrheit und ein Drittel der Sitze. Aus eigener Kraft kann er keine Regierung mehr bilden. Sie Sozialisten (PSOE) nehmen mit knappem Vorsprung den zweiten Platz ein (91 Sitze). Die eigentlichen Gewinner sind die beiden neuen Parteien: die linke Partei Podemos (d.h. “wir können”) (69 Sitze) und die liberale Partei Ciudadanos (d.h. “Bürger”) (40 Sitze). Das Zweiparteiensystem ist Vergangenheit. Das Parlament umfasst 350 Sitze; verschiedene Koalitionen, aber auch Neuwahlen sind denkbar. Dieses Szenario ist für Spanien neu. Pablo Iglesias, der Führer der Podemos-Partei: "Spanien ist nicht mehr dasselbe, und wir sind glücklich." Rajoy, indem er den Anspruch, die Regierung zu bilden, anmeldet: "Diese Partei ist immer noch die stärkste politische Kraft." Und der Sozialist Pedro Sanchez, um sich zu Verhandlungen bereit zu zeigen: "Die Spanier wünschen einen Ruck nach links." Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras freut sich über den Erfolg der Schwesterpartei Podemos: "Die Sparpolitik ist in Spanien besiegt. ... Europa wandelt sich."
27.VI.2016  Hispaniae factio conservativa electiones generales heri exhibitas vicit, neque tamen maioritatem, qua novum regimen institui posset, assecuta est. Res in dubio relinquitur. lc201606
12.VII.2016  Postquam Andrea Leadsom hesterno die Lunae se non iam ad factionem conservativam ducendam et munus administri primarii suscipiendum paratam esse annuntiavit neque ulla iam candidata praeter Theresam May relicta est, David Cameron se die Mercurii reginam aditurum et muneribus suis abdicaturum esse pronuntiavit. Theresa May, quae eo ipso die succedet, se et honoratam et humiliatam esse dixit: se effecturam, ut Britannia meliore condicione utatur quam antea et ut Brexitus bene succedat. Laboris factio, ut novae electiones exhibeantur, postulat. lc201607
12.08.2016  Thomasius de Maiziere, Germanicus administer rerum interiorum, heri summam suorum consiliorum, quibus interiorem Germaniae securitatem suffulcire intendit, palam fecit. Ut pauca puncta exempli causa afferam:
  • Leges ad alienigenas pertinentes intendendas, maiorem numerum biocolytarum expediendum, biocolytas melius exornandos esse;
  • reciprocam informationum permutationem inter biocolytas et medicos in melius reficiendam esse;
  • civitatem Germanicam eis adimendam esse, qui duplici civitate instructi in terris exteris pro tromocraticis gregibus pugnarent;
Ea consilia tam moderata sunt, ut etiam factio foederata (SPD) facile assentiri possit. Atqui exstent nonnulli democratae christiani, qui ea nimis laxa esse arguant. An prohibeant, ne suffragatores dextroversus se subtrahant, ex effectu consiliorum pendebit. lc201608
05.09.2016  Dum cancellaria Angela Merkel in Sinis versans summum conventum G20 - civitatum participat, eius factio Democratarum Christianorum (CDU) in Megapoli et Pomerania Citeriore, ubi heri delegati consilii foederalis eligebantur, in tertium locum praecipitavit (19.0%). Maximum numerum suffragiorum Sociales Democratae (SPD) reportaverunt (30.6%), sed felicissimum exitum habuit Alternativa pro Germania (AfD), quae primo accessu ad 20.8 % properans secundum locum tenet. Quamquam ista factio dextrorsus vergere et xenophobica et antiislamica esse reprehenditur, multorum animos ad suam causam perducere potuit. Sinistri 13.2% adepti locum quartum tenent. Prasini, Dextri (NPD), Liberales (FDP) a meta quinque centesimarum aberrantes parlamento deerunt. 61.6% civium suffragatum ierant. Omnes numeri hic excerpti praecursorii sunt. Cancellaria Merkel hodie, quod insolitum est, quae sibi videantur, e Sinis denuntiabit. lc201609Während die Kanzlerin Angela Merkel in China beim G20-Gipfel weilt, stürzte ihre christdemokratische Partei (CDU) in Vorpommern, wo gestern der Landtag gewählt wurde, auf den dritten Platz ab (19%). Die meisten Stimmen (30,6%) gewannen die Sozialdemokraten (SPD). Den größten Erfolg aber hatte die Alternative für Deutschland (AfD), die auf Anhieb 20,8% erzielte und den zweiten Platz einnimmt. Obwohl diese Partei als rechtslastig, fremdenfeindlich und anttislamisch kritisiert wird, konnte sie viele für ihre Sache gewinnen. Die Linke landete mit 13,2% auf dem vierten Platz. Die Grünen, Rechten (NPD) und Liberalen (FDP) verfehlten die 5%-Grenze und kommen nicht in den Landtag. Die Wahlbeteiligung hatte bei 61,6% gelegen. Alle hier angegebenen Zahlen sind vorläufig. Die Kanzlerin Merkel wird heute, was ungewöhnlich ist, aus China eine Stellungnahme abgeben.
06.09.2016  Cum electionibus in Megapoli et Pomerania Citeriore perfectis factio Democratarum Christianorum paulatim e rigore vehementis animorum perturbationis reviviscat et Socialis Democratica Factio iacturas passa „triumphum“ clamet, Alternativa pro Germania secundum locum adepta fiducia sui luxuriatur. Se iamiam locum politicae factionis popularis obtinere credunt, se iamiam cancellariam Merkel magistratu depulisse cogitatione sibi fingunt. Sed, ut est in proverbio, ruinam praecedit superbia: in bello nondum vicit, qui e regionali pugna superior discesserit! lc201609Während nach den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern die christdemokratische Partei allmählich wieder aus ihrer Schockstarre erwacht und die sozialdemokratische Partei ihre Verluste als Sieg feiert, strotzt die Alternative für Deutschland nach ihrem zweiten Platz vor Selbstvertrauen. Schon glaubt man den Status einer Volkspartei erzielt, schon bildet man sich ein, die Kanzlerin Merkel aus dem Amt gejagt zu haben. Doch kommt, wie es im Sprichwort heißt, Hochmut vor dem Fall: Wer in einer regionalen Schlacht gesiegt hat, hat den Krieg noch nicht gewonnen!
02.10.2016  Hispanica factio conservativa (PP) mense Decembri praeteriti anni electiones retractatas quidem vicerat, neque tamen tantam maioritatem, ut eius praefectus Marianus Rajoy novam guberbationem adhuc formare valeret. Imprimis Petrus Sanchez, praefectus Socialistarum (PSOE), renitebatur, qui et coalitionem cum conservativis recusaret neque eos, qui non satis multa suffragia adepti essent, regentes tolerare vellet. Sed factio socialistica eum non iam quadrato agmine sequebatur. Altercatione intra factionem exorta cum Sanchez urgeretur, nunc de factionis principatu recessit. An eius recessus viam ad novam et stabilem gubernationem muniturus sit, incertum est. Non multum temporis reliquum est: Nisi ad ultimum mensem Octobrem novae gubernationis praefectus erit destinatus, rex Philippus VI novas et triplicatas electiones in mensem Decebrem instituere debebit. lc201610Die konservative Partei in Spanien (PP) hatte im Dezember letzten Jahres die Neuwahlen gewonnen, doch keine so große Mehrheit, dass ihr Vorsitzender Mariano Rajoy bis jetzt eine neue Regierung hätte bilden können. Insbesondere Pedro Sanchez, der Chef der Sozialisten (PSOE), sperrte sich, indem er einerseits eine Koalition mit den Konservativen ablehnte, andererseits auch deren Minderheitsregierung nicht tolerieren wollte. Darin wollte ihm die sozialistische Partei nicht mehr geschlossen folgen. Weil ein innerparteilicher Streit ausbrach und Sanchez in Bedrängnis kam, trat er jetzt vom Parteivorsitz zurück. Vielleicht ebnet sein Rücktritt den Weg zu einer neuen und stabilen Regierung. Es ist nicht mehr viel Zeit: Wenn bis zum 31. Oktober kein neuer Regierungschef bestimmt ist, muss König Felipe VI. die dritte Neuwahl für den Dezember festlegen.
07.01.2017  Liberalis et Democratica Germaniae Factio (FDP), quae de salute, non de cancellariatu certat, hesterno die Trium Orientalium Magorum Stutgardiae traditionale concilium partiale exhibuit. Christiani Lindner praepositi erat animos deputatorum et asseclarum componere ad comitia trium regionalium conventuum et conventus foederalis hoc anno transigenda. Percenset magnam coalitionem, quae suam dicionem amiserit, invehitur in prasinos, dextroversus se delimitat. Nonnullas ambitiosas format sententias velut: "Si mundus delirat, vestrum est rationabilem factionem eligere!" Vel "Germania liberalem factionem non habet, nisi nostram factionem!" Tum symbolum suae liberalis factionis profitetur: Societatis sedes sit singula et individua persona, quam res publica ita in libertatem vindicet, ut suas facultates explicet et vitam, cuius rationem a se ipsa repetat, degere possit. Iactationem habet in conventu sodalium. Num habebit etiam in populo electorum? Quattuor huius anni comitia huic quaestioni respondebunt. lc201701Die Freie Demokratische Partei Deutschlands (FDP), die ums Überleben, nicht um das Kanzleramt kämpft, hat am gestrigen Fest der Heiligen drei Könige in Stuttgart ihr traditionelles Parteitreffen abgehalten. Die Aufgabe des Vorsitzenden Christian Lindner war es, die Abgeordneten und Anhänger auf drei Landtagswahlen und die Bundestagswahl einzustimmen, die in diesem Jahr zu bewältigen sind. Er kritisiert die Große Koalition, die die Kontrolle verloren habe, attackiert die Linken und grenzt sich nach rechts hin ab. Er bildet einige wirkungsvolle Sätze wie "Wenn die Welt verrückt ist, müsst ihr eine vernünftige Partei wählen!" Oder: "Deutschland hat nur eine Partei der Freiheit, nämlich unsere!" Dann trägt er das Glaubenbekenntnis seiner Freiheitspartei vor: Mittelpunkt der Gesellschaft soll das einzelne Individuum sein, das der Staat so in Freiheit setzt, dass es seine Möglichkeiten entfalten und ein selbstverantwortetes Leben führen kann. Im Kreis seiner Parteifreunde findet er Beifall. Wird er ihn etwa auch beim Wahlvolk finden? Die vier Wahlen dieses Jahren werden diese Frage beantworten.
18.01.2017  Theresa May, prima administra Britannica, Londini hesterno die Martis orationem diu exspectatam habuit, qua lineamenta Brexitus accuratius depingeret. Se robustum Brexitum appetere repetivit. Britannis evincendum esse, ut curam immigrationis rursus suae dicionis facerent et ius mansionis in Europa libere eligendae, quod pactione Schengeniana conceditur, in Britannia non iam vindicari liceret. Quem ad finem Britannos Europaeam liberi commercii Consocietatem atque Unionem telonariam debere relinquere; etiam a Curia Europaeae Unionis abeundum esse. Se quamvis pactionem recusare, qua Britanni ex dimidia parte participes et altero nomine expertes essent. Melius esse dixit nullum contractum facere, quam malum. Iacturas Brexitus se pactione de libera mercium permutatione cum Unione ineunda compensaturam esse sperat. Utinam ne Europaei tum melius esse nullum contractum quam malum facere respondeant!
Ceterum referendum est:
  • Italianus Antonius Tajani novus praeses Parlamenti Europaei electus Martino Schulz in hoc munere succedet.
  • Tavai Helvetiae congressus Fori oeconomici universalis initium cepit. Xi Jinping, Sinensis praeses, Donaldum Trump spectans globalisationem et liberum commercium collaudavit et, ne bellum mercatorium committeretur, praeminatus est.
  • In Germania Foederale Iudicium Constitutionale rogationem Foederalis Conventus, ut Nationalis Democratica Factio (NDP) vetaretur, reppulit.
lc201701
Die britische Ministerpräsidentin Theresa May hielt am gestrigen Dienstag ihre lang erwartete Rede, in der sie ihre Vorstellungen zum Brexit näher umriss. Sie wiederholte, dass sie einen "harten" Brexit anstrebe. Großbritannien müsse durchsetzen, dass es die Kontrolle über die Einwanderung zurückgewinne und dass das Recht auf Freizügigkeit, das in Europa aufgrund des Schengener Abkommens gilt, in Großbritannien nicht mehr in Anspruch genommen werden könne. Dazu müssten die Briten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und die Zollgemeinschaft verlassen. Auch vom Europäischen Gerichtshof müsse man sich verabschieden. Sie verweigere sich unterschiedslos jedem Abkommen, aufgrund dessen die Briten zur Hälfte drinnen und zur anderen Hälfte draußen seien. Sie sagte, es sei besser, kein Abkommen zu treffen als ein schlechtes. Die Verluste des Brexits hofft sie durch einen Freihandelsvertrag mit der Union auszugleichen. Hoffentlich werden die Europäer dann nicht den Einwand zurückgeben, es sei besser, kein Abkommen zu treffen als ein schlechtes.
Außerdem ist zu berichten:
  • Der Italiener Antonio Tajani wurde zum neuen Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt und wird Martin Schulz in diesem Amt nachfolgen.
  • In Davos, in der Schweiz, hat das Weltwirtschaftsforum begonnen. Der chinesische Präsident Xi Jinping hat mit Blick auf Donald Trump Globalisierung und freien Handel gepriesen und vor einem Handelskrieg gewarnt.
  • In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht den Verbotsantrag des Bundestages für die Nationaldemokratische Partei (NPD) abgeschmettert.
05.02.2017  Duobus regiminibus heri experiendum erat sibi in rebus publicis democratice constitutis non omnia, quaecumque volunt, patrare licere, sed se quoque legibus et disciplina rei publicae teneri. Primum factio gubernatrix Romaniae, postquam cives ex Martis die diem ex die reclamitaverunt, legem, qua gubernatores se ipsi crimine corruptionis purgare volebant, etsi invita, "clamori forensi" oboediens retractare debebat. Tum Seattli Vasingtoniae iudex foederalis James Robart, quem honoris causa nomino, decretum praesidiale, quo praeses Americanus cives ex septem civitatibus, ubi Muhametana religio praepollet, in Americam proficisci vetuerat, a publica disciplina aberrare atque irritum esse iudicaverat. Iste autem praeses, qui repulsam accipere non potis est, iuri minime cedens iudicium ridiculum depretiat, "iudicem, qui dicitur," conculcat, accusationem concertativam exornat. lc201702Zwei Regierungen mussten gestern erfahren, dass es ihnen in einem demokratisch verfassten Staat nicht möglich ist, alles, was sie wünschen, durchzusetzen, sondern dass auch sie an Gesetze und Verfassung gebunden sind. Zunächst musste die Regierungspartei in Rumänien, nachdem die Bürger seit Dienstag tagelang protestiert hatten, ein Gesetz, durch das sich die Regierenden selbst vom Vorwurf der Korruption freisprechen wollten, zwar unwillig aber doch "dem Geschrei der Straße" gehorchend, zurücknehmen. Zum anderen hat in Seattle im Staat Washington der Bundesrichter James Robart, den ich ehrenhalber nenne, die Präsidentenorder, durch die der amerikanische Präsident die Bürger von sieben überwiegend islamischen Ländern daran gehindert hatte, in Amerika einzureisen, als verfassungswidrig und ungültig erklärt. Dieser Präsident aber, der eine Niederlage nicht akzeptieren kann, gibt dem Recht keinen Millimeter Raum, wertet das Urteil als lächerlich ab, verunglimpft den "sogenannten Richter" und bereitet eine Gegenklage vor.
14.02.2017  Björn Höcke, qui a parte Alternativae pro Germania est eiusque praeses in conventu Erfordiensi, in late patenti disceptatione sodalium versatur. Multi, quibus nimis dextrorsus vergere videatur, eum democraticae et civili faciei factionis, qua se offerre cupiscunt, nociturum esse putant. Nam decimo septimo die mensis Ianuarii Dresdae ad monumentum holocausticum Berolinense spectans dixerat praeter Germanos nullum esse populum, qui monumentum dedecoris cordi suae urbis metropolitanae deplantavisset. Quare heri praesidium factionis maiore numero sententiarum (9 : 4) eum e factione excludendum esse constituit. Atqui hoc coeptum difficilius transigendum sit, quod regulae exclusionis implicitae sunt et quod Höcke magnum numerum asseclarum in factione habet. Fieri possit, ut factio secundum, ex quo exstat, diducatur. lc201702Björn Höcke, der zur AfD gehört und ihr Vorsitzender im Erfurter Landtag ist, steht in der massiven Kritik der Parteimitglieder. Viele, denen er zu weit nach rechts zu tendieren scheint, glauben, dass er dem demokratischen und bürgerlichen Bild der Partei, in dem sie erscheinen möchten, schadet. Am 17. Jan. hatte er nämlich in Dresden unter Bezug auf das Holokaust-Mahnmal in Berlin gesagt, kein Volk außer Deutschland habe ein Schandmal in das Herz seiner Hauptstadt eingepflanzt. Daher hat gestern der Vorstand der Partei mehrheitlich (9 : 4) beschlossen, ihn aus der Partei auszuschließen. Doch dürfte dieses Unterfangen nur ziemlich schwer über die Bühne gehen, weil die Regeln für einen Ausschluss kompliziert sind und weil Höcke viele Anhänger in der Partei hat. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Partei zum zweiten Mal seit ihrem Bestehen spaltet.
16.03.2017  In Nederlandia heri novum parlamentum eligebatur atque omnes Europaei, velut si finale quaternarium in Europaeo certamine pedifollico exhiberetur, suspensis animis in cavea stadii aut ante televisoria sedebant. Primus, qui tres electiones, quae hoc anno in Europa intercedere heri coeperunt, ad pediludium aequiperavit, erat Marcus Rutte. Quaestio, quae Europaeos electrice stimulat, est, quem eventum eae manus assecuturae sint, quae recenter ordinatae ducibus Wilders, Le Pen, Petry praecipue in dextra parte campi ludunt atque animos populorum inflammare dant operam. In Nederlandia heri hora nona postmeridiana sibilo finali audito prima praedictio edita est: Tantum abest, ut, quod multi exspectaverant, incerto eventu pugnatum sit, ut Marcus Rutte aemulum acerrimum, Geert Wilders, duodecim punctis superet (31 : 19 sedes). Sequitur prima praecalculatio: Marcus Rutte eiusque Factio Popularis pro Libertate et Democratia (VVD) 32 sedes assecutus est. secundum locum obtinet Factio Christiana Democratica (21 sedes). Tertium locum occupant Wilders eiusque PVV. Octoginta una centesimae civium electiones participaverant. Vicerunt ergo Rutte et Democratia et Europa. Ceterum heri vesperi grex athleticus Matritensis et Bayer 04 Leverkusen octonarium finale Ligae Campionum concertantes pari eventu (0 : 0) discesserunt. lc201703In Holland wurde gestern ein neues Parlament gewählt und alle Europäer saßen, als fände das Viertelfinale in einem europäischen Fußballturnier statt, gespannt auf den Rängen des Stadions oder vor dem Fernseher. Der erste, der die drei Wahlen, die dieses Jahr in Europa gestern ihren Anfang nahmen, mit dem Fußball verglich, war Mark Rutte. Die Frage, die die Europäer elektrisiert, ist, welches Ergebnis die Mannschaften erzielen, die erst frisch formiert unter der Führung von Wilders, Le Pen und Petry überwiegend auf der rechten Seite des Platzes spielen und die Begeisterung der Menge zu entfachen suchen. Als in Holland gestern Abend um 21 Uhr der Schlusspfiff ertönte, gab es sofort eine Prognose: An einem Unentschieden, das viele erwartet hatten, fehlte so viel, dass Mark Rutte seinen schärfsten Gegener, Geert Wilders, um 12 Punkte (31 : 19 Sitze) schlägt. Es folgt die erste Hochrechnung: Mark Ruette und seine Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) hat 32 Sitze errungen, den zweiten Platz hält die christdemokratische Partei (21 Sitze). Den dritten Platz belegt Wilders und seine PVV (20 Sitze). Die Wahlbeteiligung beträgt 81%. Gewonnen haben also Rutte, die Demokratie und Europa. Übrigens bestritten gestern Abend Atletico Madrid und Bayer 04 Leverkusen das Achtelfinale in der Champions League und trennten sich unentschieden (0 : 0).
20.03.2017  Factio Socialium Democratarum Germaniae (SPD) heri Martinum Schulz, pristinum praesidem Europaei parlamenti, qui erat solus candidatus, omnium consensu (singularibus centum centesimis suffragiorum) novum praefectum factionis reddidit. In hoc munere Sigimaro Gabriel succedit, qui mense Ianuario, ut ei candidaturam aperiret, concesserat. Ex quo tempore Sociodemocratae bacchabundi in unda inflammationis fluitant, qua conditorem novae spei in munus cancellarii prolutum iri sperant. Num cancellaria Merkel timere debet, ne isto megacymate deluatur? Suam enim arcam ad imitationem Noae nondum aedificavit. lc201703Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat gestern den früheren Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, der einziger Kandidat war, einstimmig (mit beispiellosen 100%) zu ihrem neuen Parteivorsitzenden gewählt. In diesem Amt folgt er Sigmar Gabriel, der im Januar, um für ihn den Weg zur Kandidatur freizumachen, beiseite getreten war. Seit dieser Zeit schwimmen die Sozialdemokraten enthusiastisch auf einer Woge der Begeisterung, von der sie hoffen, dass sie den neuen Hoffnungsträger ins Kanzleramt spült. Ob Kanzlerin Merkel fürchten muss, von diesem Tsunami weggespült zu werden? Ihre Arche hat sie jedenfalls dem Beispiel Noahs folgend noch nicht gebaut.
28.03.2017  Etiam in Bulgaria die Dominico electiones parlamentarae habitae sunt. Conservativa factio gubernatoria (GERB nominata), quae Europae paulo benevolentior est at pro sua quoque parte aequalitatem cum Russis expetit, eiusque praefectus Bojko Borisov victoriam reportaverunt (32,7%). Secundum locum (27%) philorussici socialistae assecuti sunt, quorum praefecta Cornelia Ninova sanctiones Russis impositas dissolvendas esse censet. Tres aliae factiones plus quam quaternas centesimas consecutae parlamento intererunt. Quod Socialistae megacoalitionem abante detrectaverunt et vetus socius coalitionarius regiminis ex parlamento excidit, victoribus electionum gubernationem efficere perarduum erit. Bulgaria est pauperrima Europaeae Unionis civitas, eiusque incolae se parum ab Europaeis adiutos arbitrantur. Premuntur difficultate nummaria, negoriorum carentia, colluvione multarum gentium (10% sunt Zingari, 10% Turcici Musulmani), immigratione perfugarum, inveterata corruptione, politica intercessione, quam Turcicus praeses exercet, cum Bulgaroturcas, qui in Turcia degunt, suscitat atque invitus opes nationalistarum auget. lc201703Auch in Bulgarien wurden am Sonntag Parlamentswahlen abgehalten. Die konservative Regierungspartei (GERB), die etwas europafreundlicher ist, aber auch ihrerseits den Ausgleich mit Russland sucht, und ihr Vorsitzender Bojko Borissow haben gesiegt (32,7%). Den zweiten Platz (27%) erzielten die russenfreundlichen Sozialisten, deren Vorsitzende Kornelia Ninowa dafür ist, die Sanktionen gegen Russland zu beenden. Noch drei weitere Parteien erreichten mehr als vier Prozent und werden im Parlament sein. Weil die Sozialisten eine Große Koalition schon im Vorfeld ausgeschlossen haben, und der bisherige Koalitionspartner der Regierung aus dem Parlament ausgeschieden ist, wird es für die Wahlsieger sehr schwer werden, eine neue Regierung zusammenzustellen. Bulgarien ist das ärmste Land in der EU und seine Bewohner fühlen sich von den Europäern zu wenig unterstützt. Sie leiden unter Geldmangel, Arbeitslosigkeit, dem Vielvölkergemisch (10% sind Zigeuner, 10% türkische Muslime), Immigration von Flüchtlingen, chronischer Korruption, und der politischen Einmischung, die der türkische Präsident übt, indem er die bulgarischen Türken, die in der Türkei leben, aufwiegelt, und so ungewollt den Einfluss der Nationalisten stärkt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden