top

   
Beleg gesucht für: Einladung
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Anzahl der Treffer: 6
quoniam tanto suo populique Romani beneficio adfectus, cum in consulatu suo rex atque amicus ab senatu appellatus esset, hanc sibi populoque Romano gratiam referret, ut in conloquium venire invitatus gravaretur neque de communi re dicendum sibi et cognoscendum putaret, haec esse, quae ab eo postularet: Caes.Gall.1,35,2Da er ihm und dem römischen Volk die besonders hohe Gunst, dass er unter seinem Konsulat (59 v.Chr.) die Titel "König" und "Freund" vom Senat erhalten habe, jetzt damit vergelte, dass er trotz einer Einladung Schwierigkeiten mache, mit ihm zur Unterredung zusammenzukommen, und da er es für überflüssig halte, sich mit ihm über eine gemeinsame Angelegenheit zu besprechen und zu informieren, so stelle er folgende Forderungen an ihn:
trans Rhenum ad Germanos pervenit fama diripi Eburones atque ultro omnes ad praedam evocari. Caes.Gall.6,35,4Allein das Gerücht von der Plünderung des Eburonenlandes und der Einladung der benachbarten Gallier durch Cäsar verbreitete sich auch über den Rhein zu den Germanen.
quem quia non arbitrabatur vocatum in castra venturum, ne temptando cautiorem faceret, C. Volusenum Quadratum misit qui eum per simulationem conloquii curaret interficiendum. ad eam rem delectos idoneos ei tradidit centuriones. Caes.Gall.8,23,4Weil Labienus aber zugleich vermutete, dass Commius auf eine Einladung nicht im Lager erscheinen werde, schickte er, um ihn nicht durch einen solchen Versuch noch behutsamer zu machen, den Gaius Volusenus Quadratus, der ihn unter dem Vorwand einer Unterredung ermorden sollte. Auserlesene und tüchtige Centurionen begleiteten ihn.
'domum suam istum non fere quisquam vocabat.' nec mirum, qui neque in urbe viveret neque revocaturus esset. Cic.S.Rosc.52.e"Fast niemand lud ihn in sein Haus ein." Kein Wunder, da er weder in der Stadt lebte, noch die Einladung hätte erwidern können.
2014.01.20 Ban Ki-moon, Nationum Unitarum praefectus, Iraniam, ut praeparatoria colloquia, quae die Mercurii de pace in Syria conficienda in urbe Helvetica, quae Montreux nominatur, incipient, participet, additiciam invitavit. Iraniam se partes constructivas acturam esse affirmavisse causam affert. Russia et Sinae invitationem Iraniae comprobant. Unitae Civitates Americae eam reprobant, quod Irania conventiones praeteriti anni (Genava I) adhuc non agnoverit. Nationalis Syriae oppositio se non participaturam divulgavit, nisi Ban Ki-moon invitationem Iraniae retractaret. 2014.01.20Ban Ki-moon, der Chef der Vereinten Nationen, hat zusätzlich Iran zu den Vorgesprächen über einen Frieden in Syrien, die am Mittwoch in Montreux beginnen, eingeladen. Als Grund gibt er an, Iran habe zugesichert, eine konstruktive Rolle zu spielen. Russland und China billigen die Einladung, die USA missbilligen sie, weil Iran bisher nicht die Vereinbarungen des vergangenen Jahres (Genava I) anerkannt hate. Die Nationale Syrische Opposition gab bekannt, sie werde nicht teilnehmen, wenn Ban Ki-moon die Einladung nicht zurücknehme.
2014.05.09 In summis simultatibus Ucrainicis François Hollande, Francogallicus praesidens, collegam Russicum, Vladimirum Putin, invitavit, ut d. 6° m. Iun. sollemia D-Diei in provincia Normannia agenda participaret. Quo die secundo bello mundano foederati ad litora Francogalliae Septentrionalis, ut copias Germanorum repellerent, appulerant. Hollande se numquam obliturum esse, quantis detrimentis Russia liberationem Galliae sublevavisset, dixit. Putin invitationem accepisse dicitur. Hac occasione data etiam colloquia bilateralia intenduntur et praeparantur. 2014.05.09Trotz der starken anhaltenden Spannungen wegen der Ukraine hat der französische Präsident François Hollande seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin eingeladen, am 6. Juni an den Feierlichkeiten des D-Day in der Normandie teilzunehmen. An diesem Tag waren die Alliierten an der nordfranzösischen Küste gelandet, um die deutschen Truppen zurückzudrängen. Hollande sagte, er werde nie vergessen, unter welchen Opfern Russland zur Befreiung Frankreichs beigetragen habe. Putin soll die Einladung angenommen haben. Für diese Gelegenheit sind auch bilaterale Gespräche in Planung und Vorbereitung.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden