|
| Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.) |
| [Cic.off.1,37,5] Indicant duodecim tabulae: aut status dies cum hoste, itemque adversus hostem aeterna auctoritas. Cic.off.1,37,5 | Beweise dafür liefern die Zwölf Tafeln, in denen zum Beispiel die Stelle vorkommt: "der festgesetzte Gerichtstag in Sachen mit einem hostis" (d.h. mit einem Fremden); und wiederum die Stelle: "Gegenüber dem hostis (dem Fremden) behält der Bürger (trotz aller Verjährung) seinen Rechtsanspruch." |
| ipse eum pugionem apud Capitolium sacravit inscripsitque Iovi Vindici: in praesens haud animadversum; post arma Iulii Vindicis ad auspicium et praesagium futurae ultionis trahebatur. Tac.ann.15,74,2. | Nero selbst weihte diesen Dolch auf dem Kapitol mit der Inschrift: "dem Iupiter Vindex (dem rächenden Jupiter)". Damals noch sah man nichts darin; nach der Waffenerhebung des Julius Vindex deutete man es als ahnungsvolles Vorzeichen kommender Rache. |