Suchergebnis zu
"hatte kaum recht aufgehört":

1. Wörterbuch und Phrasen:

hatte kaum recht aufgehörthatte kaum recht aufgehört 4
hatte kaum recht aufgehörtVolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
hatte kaum recht aufgehört
query 3/4D - 1 Ergebnis(se)
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
als man das Resultat noch nicht erfahren hatte
als sich dadurch aller Gesiinung und Meinung geändert hatte
da er die Hoffnung für seinen Schwiegersohn aufgegeben hatte
das Gerücht hatte die Leute erfasst
das Gift hatte keinen Erfolg gehabt
das hätte nich gefehlt, dass ...
deine Schriften sind vorzüglicher als ich veermutet hatte
der Kampf hatte keinen Sieger
der langjährige Gedanke daran hatte sie abgestumpft
der Süd, der zwei Tage lang geweht hatte, drehte nach Südwest
der Zufall hatte die Flucht nach Arbela gelenkt
die Belagerung hatte sie selbst geschwächt
die Eiche hatte zwischen den Felsen Wurzeln geschlagen
die Furcht hatte sie in die Wälder gescheucht
die Sache kam anders, als ich gedacht hatte
dieser Quaestor hatte Gebirgstriften des Staates zu überwachen
ein Gerücht hatte sich verbreitet
er hätte bleiben sollen
er hatte ein freches Maul
er hatte gewöhnlich Reiter um sich (bei sich)
er hatte mir den Zustand als höchst gefährlich geschildert
es hätte sich geziemt
fast hätte ich mich vergessen
habe es gehört, denn ich wage nicht zu sagen, dass ich es genau erfahren hätte
hätte ein Auge dafür gegeben, dass ...
ich hatte mein Vergnügen an deiner gestrigen Erörterung
im Traum hatte ich ein Gesicht
keiner von beiden Seiten hatte sich das Glück zugeneigt
keiner von beiden Seiten hatte sich das Glück zugewendet
länger als man gehofft hatte
man hätte es mit wenigen Worten abtun können
man hätte glaubn können
man hätte sie nicht verlassen sollen
nach dem man viel und lange hin und her überlegt hatte
nachdem er viele Ungebührlichkeiten begangen hatte
nachdem er wiederholt gesagt hatte
nachdem er zum Staatsfeind erklärt war, hatte er sich aus Italien wegbegeben
nachdem ich alle denkbaren Vermutungen umsonst angestellt hatte
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
auch jetzt kaum
bin kaum bei Sinnen
bringe stundenlang kaum ein Wort heraus
dafür kann man kaum Worte finden
das kann ich kaum glauben
das sich kaum erst erholende Königtum
dieser Tag dürfte mir kaum ausreichen
du sprichst mit solcher Zungenfertigkeit, dass ich kaum eine Silbe mitbekomme
eine kaum einjährige Enkelin
eine Kunstfertigkeit, deren Größe sein Alter kaum leisten konnte
enthalte mich kaum, dass ich ...
es ist kaum sechs Monate her
es sind kaum drei Monate seit diesem Ereignis
fasse mich kaum
habe mich kaum im Griff
halte jdn. kaum zurück, dass er ...
halte mich kaum auf den Beinen vor Furcht
kann das Lachen kaum unterdrücken
kann kaum an mich halten, dass ich ...
kann kaum an mich halten, zu sagen
kann mich der Tränen kaum enthalten
kann mich des Schlafes kaum erwehren
kann mich kaum beherrschen
kann mich kaum enthalten, dass ich ...
kann mich kaum zurückhalten, dass ich ...
kaum
kaum ... als ...
query 1/4D - 40 Ergebnis(se)
(volles) Recht
= argenteolus, argenteola, argenteolum - recht hübsch in Silber gearbeitet
= attemperātē - recht passend
barbeite das Recht der Auguren
Befugnis Recht zu sprechen
behalte Recht
behalte völlig Recht
behaupte mein Recht
besonderes Recht
bestehe auf meinem Recht
betone mein Recht
bin meiner Denkkraft nicht recht mächtig
bin nicht recht bei Sinnen
bin nicht recht beisammen
bin zu Recht böse auf jdn.
bist du noch recht bei Sinnen?
bist du noch recht bei Trost?
bringe das Recht in ein System
bringe göttliches und menschliches Recht durcheinander
das Recht auf Ahnebilder (im Leichenzug)
das Recht betreffend
das Recht handhabend
das Recht wegzugeben
das Recht, etwas zu tun
das Recht, zuerst zu reden
denke recht
Dichter, der nicht recht gescheit ist
dringe auf strenges Recht
du hast Recht
du hast recht daran getan, zu...
du sollst Recht haben
du tust recht daran, dass du ...
ein Gasangriff ist nach internationalem Recht nicht erlaubt
ein nicht recht geschieter Mann
erhalte das Recht zu klagen
erkenne jdm. das Recht zur Klage zu
erst recht
erst recht nicht
query 1/4D - 2 Ergebnis(se)
habe aufgehört zu sein

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "hatte kaum recht aufgehört"