Suchergebnis zu
"(einer der vier helvetischen Gaue)":

1. Wörterbuch und Phrasen:

(einer der vier helvetischen Gaue)(einer der vier helvetischen Gaue) 5
(einer der vier helvetischen Gaue)VolltrefferD - 1 Ergebnis(se)
(einer der vier helvetischen Gaue)
query 5/5D - 1 Ergebnis(se)
query 4/5D - 1 Ergebnis(se)
query 3/5D - 1 Ergebnis(se)
query 2/5D - 5 Ergebnis(se)
die Gesamtheit der helvetischen Bevölkerung
innerhalb der vier Wände
vier Fuß in der Länge
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
(einer Sache) ergeben
= diaeresis, diaeresis f - Trennung (einer Silbe in zwei)
Anfall (einer Krankheit)
Anhänger (einer Lehre)
Anschlagleisten (einer Tür)
Ausbruch (einer Krankheit)
ausgesetzt (einer Gefährdung)
befleißige mich (einer Sache)
Begleicher (einer Rechnung)
Begleichung (einer Rechnung)
bemächtige mich (einer Sache)
Beschluss (einer Versammlung)
Besichtigung (einer Sache)
Bezahler (einer Rechnung)
Bezahlung (einer Rechnung)
bin (einer Sache) gewachsen
Bruch (einer zwischenmenschlichen Beziehung)
das Ganze (einer Einheit)
das Härteste (einer Sache)
das Innerste (einer Sache)
die Bewaffneten (einer Gattung)
drücke mich nicht vor (einer Lage)
Eingang (einer Rede)
Einnehmen (einer Medizin)
Entfernung (einer Person)
entziehe mich nicht (einer Lage)
erfreue mich (einer Sache)
ermangele (einer Sache)
Forderung (einer Gottheit)
fröne (einer Sache)
Fußgesims (einer Säule)
gebe (einer Entwicklung) eine Wendung
Gerippe (einer blutlosen Rede)
Geschmack (einer Sache)
Harmonie (einer Rede)
Härte (einer Maßnahme)
Hauptinhalt (einer Schrift)
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
.Art der Pflanze Satyrion.
(Ahnherr der altpersischen Könige
(Beiname der Fabricier)
(Berg an der ligurischen Grenze)
(Bundesgöttin der etruskischen Zwölfstaaten)
(Bürger aus der voltinischen Tribus)
(Flüsse in Epirus, in Bruttium und in der Unterwelt)
(gall. Volk in der Narbonensis)
(gallisches Volk rechts der Seine)
(Hauptstadt der Allobroger)
(Stadt der Äquer in Latium)
(Stammvolk der Latiner)
(Straße in der Gegend von Arpinum)
(von) überall in der Welt
(westgotischer Stamm an der Donau)
(zweigeteiltes Volk in der Gallia Narbonensis)
= acceptī lātiō, acceptī lātiōnis f - formelle Bestätigung der Schuldentilgung
= acronychos, acronychum - zu Anfang der Nacht
= allēctiō, allēctiōnis f - Aufnahme in eine Genossenschaft, Aushebung der Truppen
= allēctus, allēctī m - der Hinzugewählte
= altrīnsecus - von der andern Seite her daneben
= āmentum, āmentī n - Zünglein an der Waage
= amphibrachys, amphibrachyos m - Versfuß, der mit Kürze beginnt und endet
= anōmalos, anōmalon - mit der Regelform nicht übereinstimmend
= antēlius, antēlia, antēlium - der Sonne ausgesetzt
= arundinātiō, arundinātiōnis f - Stützen der Weinstöcke
= atterrāneus, atterrānea, atterrāneum - aus der Erde kommend
= babae - ei der Kuckuck! potztausend! o je!
= ballistārium, ballistāriī n - der Standort der Balliste
= brocchitas, brocchitatis f - Vorstehen der Zähne
= capitium, capitiī n - Kopföffnung der Tunica
= caristia, caristiōrum n - Fest der Liebe und Eintracht
= centēsimus, centēsima, centēsimum - der hunderste
= cēterus, cētera, cēterum - der andere
= chlamys, chlamydis f - griechiches Oberkleid der Männer (Chlamys)
= cistophorus, cistophorī m - Münze aus der Provinz Asien, Träger der heiligen Kiste
= cohum, cohī n - der Gurt, mit dem der Pflugbalken am Joch befestigt war
query 1/5D - 40 Ergebnis(se)
= quadripartītō - in vier Teile geteilt
= quadripartītus, quadripartīta, quadripartītum - in vier Teile geteilt, vierfach
= quadrupedāns, quadrupedantis - auf vier Füßen gehend, galoppierend
= quadrupedus, quadrupeda, quadrupedum - auf vier Füßen gehend
= quadrupēs, quadrupedis - auf vier Füßen gehend
= quattuor asses - vier As
= tetrachmum, tetrachmī n - vier Drachmen (Silbermünze)
Abteilung von vier Mann
alle vier Jahre
Alter von vier Jahren
auf vier Füßen gehend
auf vier Füßen stehend
aus je vier bestehend
aus vier Metren bestehend
aus vier Strophen bestehend
aus vier Takten bestehend
aus vier Versfüßen bestehend
aus vier Zeilen bestehend
bis vier (Uhr) liege ich im Bett
das Fließen in vier Teilen
das Fließen nach vier Seiten
die Bürgerschaft gliedert sich in vier Kantone
Die Parlammentarier werden auf vier Jahre gewählt
die Vier
die vier ersten
die vier Jahreszeiten
die vier mathematischen artes liberales
die vier Weltgegenden
die Zahl Vier
drei oder vier Tage lang
Durchgang von vier Toren
eine Zahl und noch vier Teile davon enthaltend
query 1/5D - 2 Ergebnis(se)
query 1/5D - 1 Ergebnis(se)

2. Bestimmung einer lat. Form:

3. Belegstellen für "(einer der vier helvetischen Gaue)"