top

   
Beleg gesucht für: verborum
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
interim ex consuetudine cotidiana Indutiomarus ad castra accedit atque ibi magnam partem diei consumit; equites tela coniciunt et magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam evocant. Caes.Gall.5,58,2Unterdessen fuhr Indutiomarus nach seiner täglichen Gewohnheit fort, sich vor dem Lager zu zeigen und dort einen großen Teil des Tages zuzubringen: seine Reiter schossen auf die Römer und forderten sie unter vielen Schimpfworten zum Kampf auf.
Est enim et scientia comprehendenda rerum plurimarum, sine qua verborum volubilitas inanis atque inridenda est, et ipsa oratio conformanda non solum electione, sed etiam constructione verborum, et omnes animorum motus, quos hominum generi rerum natura tribuit, penitus pernoscendi, quod omnis vis ratioque dicendi in eorum, qui audiunt, mentibus aut sedandis aut excitandis expromenda est; accedat eodem oportet lepos quidam facetiaeque et eruditio libero digna celeritasque et brevitas et respondendi et lacessendi subtili venustate atque urbanitate coniuncta; Cic.de_orat.1,17.Es ist nämlich nötig, dass man sich eine umfassende Sachkenntnis aneigne, ohne welche die Geläufigkeit der Worte nichtig und lächerlich ist, dass man den Vortrag selbst nicht allein durch die Wahl, sondern auch durch die Anordnung der Worte passend gestalte, dass man alle Gemütsbewegungen, welche die Natur dem Menschengeschlecht erteilt hat, gründlich erforsche, weil die ganze Kraft und Kunst der Rede sich in der Beruhigung oder Aufregung der Gemüter unserer Zuhörer zeigen muss. Hinzutreten muss gleichfalls eine Art des Witzes und der Laune, eine des freien Mannes würdige Gelehrsamkeit, Schlagfertigkeit und Kürze im Antworten und Herausfordern, verbunden mit feiner Anmut und feinem Geschmack.
An vero tibi Romulus ille aut pastores et convenas congregasse aut Sabinorum conubia coniunxisse aut finitimorum vim repressisse eloquentia videtur, non consilio et sapientia singulari? Quid? in Numa Pompilio, quid? in Servio Tullio, quid? in ceteris regibus, quorum multa sunt eximia ad constituendam rem publicam, num eloquentiae vestigium apparet? Quid? exactis regibus, tametsi ipsam exactionem mente, non lingua perfectam L. Bruti esse cernimus, sed deinceps omnia nonne plena consiliorum, inania verborum videmus? Cic.de_orat.1,37.Meinst du wirklich, Romulus habe durch Beredsamkeit und nicht vielmehr durch seine vorzügliche Klugheit und Weisheit die Hirten und die zusammengelaufenen Fremdlinge vereinigt oder mit den Sabinern Ehen geknüpft oder der benachbarten Völker Angriffe zurückgedrängt? Wie? Ist in Numa Pompilius, ist in Servius Tullius, ist in den übrigen Königen, die so viele vortreffliche Einrichtungen für die Staatsverfassung gemacht haben, eine Spur von Beredsamkeit sichtbar? Wie? Nach der Vertreibung der Könige – wiewohl wir die Vertreibung selbst durch den Geist und nicht durch die Zunge des Lucius Brutus zustande gebracht sehen – doch hernach, sehen wir da nicht überall eine Fülle kluger Ratschläge und einen Mangel an Worten?
Quam ob rem, si ornate locutus est, sicut et fertur et mihi videtur, physicus ille Democritus, materies illa fuit physici, de qua dixit, ornatus vero ipse verborum oratoris putandus est; et, si Plato de rebus ab civilibus controversiis remotissimis divinitus est locutus, quod ego concedo; si item Aristoteles, si Theophrastus, si Carneades in rebus eis, de quibus disputave runt, eloquentes et in dicendo suaves atque ornati fuerunt, sint eae res, de quibus disputant, in aliis quibusdam studiis, oratio quidem ipsa propria est huius unius rationis, de qua loquimur et quaerimus. Cic.de_orat.1,49.Hat also jener Naturphilosoph Demokritos einen schönen Vortrag gehabt, wie man sagt und mir scheint, so gehörte der Stoff, über den er sprach, dem Naturphilosophen an, der Schmuck der Worte aber muss als ein Eigentum des Redners angesehen werden. Und wenn Platon über Gegenstände, die von bürgerlichen Streitigkeiten weit entfernt sind, unvergleichlich schön gesprochen hat, was ich zugebe, wenn gleichfalls Aristoteles, wenn Theophrastos, wenn Karneades die von ihnen behandelten Gegenstände in einer beredten, anmutigen und geschmückten Sprache darlegen, so mögen die Gegenstände ihrer Vorträge anderen Wissensgebieten angehören, der Vortrag selbst ist sicherlich Eigentum dieser Kunst allein, die wir in unserem Gespräch untersuchen.
Quid est enim tam furiosum, quam verborum vel optimorum atque ornatissimorum sonitus inanis, nulla subiecta sententia nec scientia? Quicquid erit igitur quacumque ex arte, quocumque de genere, orator id, si tamquam clientis causam didicerit, dicet melius et ornatius quam ipse ille eius rei inventor atque artifex. Cic.de_orat.1,51.Denn was ist so unsinnig wie ein leerer Schall von Worten, wenn sie auch noch so schön und zierlich sind, wenn kein Gedanke und keine Wissenschaft zugrunde liegt? Man nehme nun aus irgendeiner Wissenschaft einen Stoff, gleichviel von welcher Art, so wird der Redner denselben, wenn er sich zuvor von der Sache seines Schutzbefohlenen hat belehren lassen, besser und geschmückter vortragen als selbst der Erfinder und Kenner dieser Sache.
Est enim finitimus oratori poeta, numeris astrictior paulo, verborum autem licentia liberior, multis vero ornandi generibus socius ac paene par; in hoc quidem certe prope idem, nullis ut terminis circumscribat aut definiat ius suum, quo minus ei liceat eadem illa facultate et copia vagari qua velit. Cic.de_orat.1,70.Dem Redner ist ja der Dichter nahe verwandt, durch das Versmaß ein wenig mehr gebunden, in dem Gebrauch der Worte hingegen freier, in vielen Arten des Schmuckes aber Teilnehmer und fast gleich, darin wenigstens ohne Zweifel ihm beinahe gleich, dass er sein Gebiet durch keine Schranken so umgrenzt und einschließt, dass es ihm nicht freistehen sollte, sich mit der nämlichen Gewandtheit und Fülle des Ausdruckes zu ergehen, wo er Lust hat.
sed primum id difficile est factu, praesertim in hac nostra vita nostrisque occupationibus; deinde illud etiam verendum est ne abstrahamur ab hac exercitatione et consuetudine dicendi populari et forensi. Aliud enim mihi quoddam orationis genus esse videtur eorum hominum, de quibus paulo ante dixisti, quamvis illi ornate et graviter aut de natura rerum aut de humanis rebus loquantur: nitidum quoddam genus est verborum et laetum, et palaestrae magis et olei, quam huius civilis turbae ac fori. Cic.de_orat.1,81.Aber erstens ist dieses schwer auszuführen, zumal bei unserer Lebensweise und unseren Beschäftigungen; und dann muss man besorgen, dass wir dadurch von unserer Redeübung und Redeweise, wie sie sich für das Volk und die Gerichte eignet, abgezogen werden. Denn einen anderen Vortrag scheinen mir die Männer zu haben, deren du kurz zuvor gedacht hast, so geschmackvoll und so gewichtig sie auch über das Wesen der Dinge und über menschliche Angelegenheiten reden mögen. Ihre Redeweise ist glänzend und blühend, aber sie passt mehr für die Schule und Schulübungen als für unseren gemischten Bürgerschwarm und die Gerichte.
Satis est enim in ceteris artificiis percipiendis tantum modo similem esse hominis et id, quod tradatur vel etiam inculcetur, si qui forte sit tardior, posse percipere animo et memoria custodire; non quaeritur mobilitas linguae, non celeritas verborum, non denique ea, quae nobis non possumus fingere, facies, vultus, sonus: Cic.de_orat.1,127.Denn bei der Erlernung anderer Fächer genügt es, nur einem Menschen ähnlich zu sein und das, was gelehrt oder auch, wenn einer vielleicht langsameren Geistes ist, eingebläut wird, mit dem Geist auffassen und mit dem Gedächtnis aufbewahren zu können. Nicht verlangt man Beweglichkeit der Zunge, nicht Geläufigkeit der Worte, nicht endlich das, was wir uns nicht anbilden können, Gesichtsbildung, Mienen, Stimme.
Omnes enim, sive artis sunt loci sive ingeni cuiusdam ac prudentiae, qui modo insunt in ea re, de qua scribimus, anquirentibus nobis omnique acie ingeni contemplantibus ostendunt se et occurrunt; omnesque sententiae verbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime inlustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est; tum ipsa conlocatio conformatioque verborum perficitur in scribendo, non poetico, sed quodam oratorio numero et modo. Cic.de_orat.1,151.Denn alle Beweisgründe, die nur irgend in dem von uns behandelten Gegenstand liegen, mögen sie durch Anleitung der Kunst oder durch die Geisteskraft und Einsicht des Redners gefunden werden, stellen sich uns beim Schreiben dar und fallen uns ein, wenn wir darüber nachforschen und mit aller Schärfe des Geistes nachdenken, und alle Gedanken und Worte, die den jedesmaligen Stoff am besten beleuchten, müssen notwendig in gehöriger Ordnung unter die Spitze des Griffels treten, und selbst die Stellung und Fügung der Worte vollendet sich beim Schreiben durch einen ebenmäßigen Wohllaut der Rede, nicht wie bei den Dichtern, sondern wie er sich für den Redner eignet.
'Id me hercule' inquit 'ipsum attendo: tantus enim cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut eius vim et incitationem aspexerim, vestigia ingressumque vix viderim, et tamquam in aliquam locupletem ac refertam domum venerim, non explicata veste neque proposito argento neque tabulis et signis propalam conlocatis, sed his omnibus multis magnificisque rebus constructis ac reconditis; sic modo in oratione Crassi divitias atque ornamenta eius ingeni per quaedam involucra atque integumenta perspexi, sed ea contemplari cum cuperem, vix aspiciendi potestas fuit; itaque nec hoc possum dicere, me omnino ignorare, quid possideat, neque plane nosse atque vidisse.' Cic.de_orat.1,161."Ja, in der Tat", erwiderte dieser, "eben daran denke ich. Denn seine Worte strömten so rasch dahin, und sein Vortrag entflog so schnell, dass ich ihre Gewalt und ihren Schwung zwar wahrnehmen, aber ihre Spuren und ihren Weg kaum sehen konnte, und als ob ich in ein reich begütertes Haus eingetreten wäre, in dem herrliche Decken nicht ausgebreitet, das Silbergeschirr nicht aufgesetzt, Gemälde und Bildsäulen nicht frei aufgestellt, sondern alle diese vielen und prachtvollen Schätze aufgeschichtet und verpackt wären, so habe ich in dem Vortrag des Crassus die Reichtümer und Kostbarkeiten seines Geistes gleichsam durch Hüllen und Decken erblickt; aber als ich sie näher zu betrachten wünschte, war es mir kaum vergönnt, einen Blick auf sie zu werfen. Und so kann ich zwar nicht sagen, dass ich gar nicht wisse, was er besitze, aber auch nicht, dass ich sie genau erkannt und gesehen habe."
Hoc video, dum breviter voluerim dicere, dictum a me esse paulo obscurius; sed experiar et dicam, si potero, planius. Omnia fere, quae sunt conclusa nunc artibus, dispersa et dissipata quondam fuerunt; ut in musicis numeri et voces et modi; in geometria lineamenta, formae, intervalla, magnitudines; in astrologia caeli conversio, ortus, obitus motusque siderum; in grammaticis poetarum pertractatio, historiarum cognitio, verborum interpretatio, pronuntiandi quidam sonus; in hac denique ipsa ratione dicendi excogitare, ornare, disponere, meminisse, agere, ignota quondam omnibus et diffusa late videbantur. Cic.de_orat.1,187.Fast alles, was jetzt in Kunstregeln zusammengefasst ist, war einst zerstreut und ohne Zusammenhang, so zum Beispiel in der Tonkunst die Takte, die Töne, die Gesangweisen, in der Geometrie die Linien, die Figuren, die Zwischenräume, die Größen, in der Astronomie die Umdrehung des Himmels, der Aufgang und Untergang und die Bewegung der Gestirne, in der Sprachwissenschaft die Behandlung der Dichter, die Kenntnis der Geschichte, die Erklärung der Worte, die Betonung bei der Aussprache, endlich in unserer Redekunst selbst die Erfindung, die Ausschmückung, die Anordnung, das Gedächtnis, der Vortrag. Diese Dinge zeigten sich einst als allgemein unbekannt und weit und breit zerstreut.
Accedit vero, quo facilius percipi cognoscique ius civile possit, quod minime plerique arbitrantur, mira quaedam in cognoscendo suavitas et delectatio; nam, sive quem haec Aeliana studia delectant, plurima est et in omni iure civili et in pontificum libris et in xii tabulis antiquitatis effigies, quod et verborum vetustas prisca cognoscitur et actionum genera quaedam maiorum consuetudinem vitamque declarant; sive quem civilis scientia, quam Scaevola non putat oratoris esse propriam, sed cuiusdam ex alio genere prudentiae, totam hanc descriptis omnibus civitatis utilitatibus ac partibus xii tabulis contineri videbit: sive quem ista praepotens et gloriosa philosophia delectat, - dicam audacius - hosce habet fontis omnium disputationum suarum, qui iure civili et legibus continentur: Cic.de_orat.1,193.Hierzu kommt aber auch noch etwas, wodurch die Auffassung und Erlernung des bürgerlichen Rechtes erleichtert wird, worüber freilich gar viele ganz anderer Ansicht sind, nämlich die außerordentliche Annehmlichkeit und Ergötzlichkeit, die in der Erlernung dieser Wissenschaft liegt. Denn findet einer an der Beschäftigung mit der Altertumskunde Gefallen, so bieten ihm sowohl das ganze bürgerliche Recht als auch die Bücher der Oberpriester und die Gesetze der zwölf Tafeln ein reiches Abbild des Altertums, weil man die vor alters gebrauchten Ausdrücke kennenlernt und gewisse gerichtliche Verhandlungen die Gewohnheit und Lebensart unserer Altvordern klar an den Tag legen. Oder hat einer eine Vorliebe für die Staatswissenschaft, die nach Scaevolas Ansicht nicht dem Redner, sondern einer Wissenschaft anderer Art angehört, so wird er sie ganz in den zwölf Tafeln enthalten finden, in denen alle nützlichen Einrichtungen des Staates bestimmt und eingeteilt sind. Oder findet einer an jener allmächtigen und preiswürdigen Philosophie Gefallen, so hat er – ich will es dreist heraussagen – in dem, was in dem bürgerlichen Recht und in den Gesetzen enthalten ist, die Quellen aller seiner Untersuchungen.
Iam virtutem ex consuetudine vitae sermonisque nostri interpretemur nec eam, ut quidam docti, verborum magnificentia metiamur virosque bonos eos, qui habentur, numeremus, Paulos, Catones, Galos, Scipiones, Philos; Cic.Lael.21.aWir wollen uns die Tugend so denken, wie man sie nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch des gemeinen Lebens bestimmt, ohne sie nach der Art gewisser Philosophen (Stoiker) in einem überspannten Wortgepränge darzustellen; und wir wollen unter die tugendhaften Männer diejenigen zählen, die wirklich als solche gelten, Männer wie Paulus, Cato, Galus, Scipio und Philus.
ea scientia et verborum vis et natura orationis et consequentium repugnantiumve ratio potest perspici. Cic.fin.1,63,4Aufgrund dieser Wissenschaft lässt sich die Bedeutung der Worte, das Wesen der Rede und der Grund des Übereinstimmenden und Widerstreitenden durchschauen;
[5,18,4] Tunc Psyche misella, utpote simplex et animi tenella, rapitur verborum tam tristium formidine: extra terminum mentis suae posita prorsus omnium mariti monitionum suarumque promissionum memoriam effudit et in profundum calamitatis sese praecipitavit, tremensque et exangui colore lurida tertiata verba semihianti voce substrepens sic ad illas ait: (Apul.met.5,18,4) Apul.met.5,18,4[5,18,4] Da wird Psyche, das Unglückskind, einfach und zartfühlend wie sie eben war, von Angst über die so traurigen Worte gepackt: nicht bei Sinnen vergaß sie alle Warnungen ihres Gatten und ihre Zusagen und stürzte sich in den Abgrund des Unheils; zitternd, blutleer und leichenblass sprach sie leise zu ihnen mit ersterbender Stimme stockend folgende Worte:
[5,21,1] Tali verborum incendio flammata viscera sororis iam prorsus ardentis deserentes ipsae protinus, tanti mali confinium sibi etiam eximie metuentes, flatus alitis impulsu solito provectae super scopulum ilico pernici se fuga proripiunt statimque conscensis navibus abeunt. (Apul.met.5,21,1) Apul.met.5,21,1[5,21,1] Sofort verließen sie ihre Schwester, die sich von der Glut ihrer Worte hatte anstecken lassen und schon lichterloh brannte. Denn die Nähe das Unglück wäre für sie sehr beängstigend gewesen. Mit dem gewohnten Schwung des geflügelten Windes werden sie über den Felsen gehoben, machen sich schleunigst davon und segeln ab.
[Cic.nat.1,8,2] Complures enim Graecis institutionibus eruditi ea, quae didicerant, cum civibus suis communicare non poterant, quod illa, quae a Graecis accepissent, Latine dici posse diffiderent; quo in genere tantum profecisse videmur, ut a Graecis ne verborum quidem copia vinceremur. Cic.nat.1,8,2Bisher konnten nämlich mehrere, die in griechischer Wissenschaft unterrichtet sind, das Ergebnis ihrer Studien ihren Mitbürgern gar nicht mitteilen, weil sie nicht hofften, dass sich das, was sie von den Griechen gelernt hatten, auch lateinisch ausdrücken lasse. Gerade in diesem Punkt aber glaube ich es soweit gebracht zu haben, dass ich einen den Griechen in nichts nachstehenden Vorrat an Ausdrücken und Wendungen besitze.
[Cic.Tusc.1,61,4] quae possunt verborum, quae rerum ipsarum esse vestigia, quae porro tam inmensa magnitudo, quae illa tam multa possit effingere? Cic.Tusc.1,61,4Welche Spuren können von Worten, welche von den Dingen selbst zurückbleiben? Was setzte das endlich für eine unermessliche Größe voraus, um all das viele abzubilden?
[Cic.Tusc.1,65,2] quid est enim memoria rerum et verborum? quid porro inventio? profecto id, quo ne in deo quidem quicquam maius intellegi potest. Cic.Tusc.1,65,2Denn was ist das Wort- und Sachengedächtnis? Was die Erfindungsgabe ? Gewiss das, worüber hinaus sich auch in Gott nichts Größeres denken lässt.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
15.03.2015 Fabula politica (extrema pars adhuc deest, ut nondum constet, utrum comoedia an tragoedia agatur):
Prologus:
Wolgangus Schäuble (die Iovis vesperi): "Quoniam, quid accidat, ad tempus a nullo nisi a Graecis decerni potest neque nos pro certo scimus, quid viri in Graecia responsiabiles facturi sint, nemo Graeciam omnibus invitis fortuna adversa zonam Euronis deserturam esse excludere potest."
Actus I:
Varoufakis (Comi versans interrogatus): "Wolfgango Schäuble ex hoc amoenissimo loco respondere nolim."
Panos Kammenos: "Sunt, qui nos ad amussim ex Euronis zona extrudere velint." - "Istud est bellum psychologicum, et Schäuble relationes inter nostras res publicas veneno imbuit." - "Nos Graeci non ignoramus Schäuble olim ab suae partis administratione repulsum esse, quod corruptione implicatus erat." - "Si nostra civitas ex zona Euronis expellitur, omnia pacta erunt irrita, neque iam obligati erimus, ut fugitivos in terram, quo primo advenerint, recipiamus." - "Si Graecia displodetur, deinceps Hispania, tum Italia, denique Germania. Deverticulum nobis intra Euronem inveniendum est."
Actus II:
Martinus Schulz: "Coalitionem factionis sinistrae cum istis dextropopulistis vitiosam puto." - "Elephantus ille inter catillos et potoria saeviens comparatus cum illo Kammenos mihi subtilis diplomates videtur."
Actus III:
Tsipras: "Nos nostram partem exsequemur sociosque nostros suam partem contributuros esse exspectamus."
Actus IV:
Jeroen Dijsselbloem: "Hic est magna vis verborum, quae nihil conducit."
Petrus Moscovici: "Grexitus, qui dicitur, catastrophae persimilis sit: Si una tantummodo res publica hanc unionem relinquet, mercatus actutum quaerent, quae terra proxima secutura sit, quod initium exitii esse possit."
Actus V:
Varoufakis: "Parati sumus ad effectum nonnullarum promissionum, quas comitiis habendis fecimus, differendum, ut socii nostri nobis confidere possint."
Epilogus:
Marcellus Fratscher: "Athenae instrumentum ignem eructans in manibus tenentes in repositorio pulveris pyrii sedent." lc201503
29.08.2016  Triangulus mortuus est, vivat triangulus! Ante viginti quinque annos ipsis diebus 28 et 29 mensis Augusti "Triangelus Vimarianus", qui dicitur, procreatus est. Qua mira complexione verborum Francorum, Germanorum, Polonorum voluntas politice artius cooperandi significabatur. Cuius triangeli forma politica iam diutius (imprimis a Polonis) obsoleta esse existimabatur. Postquam autem Britanni Europam exuendam esse decreverunt, tres administri zonae triquestrae rerum externarum, Ayrault, Steinmeier, Waszczykowski, prope Vimariam in castellum Ettersburgum convenientes hanc formam non modo a limine mortis revocandam, sed fovendam et medullitus complectendam esse iudicaverunt. Steinmeier institutionem huius conventus rem efficacem appellavit. Ayrault: "Spiritum Vimarianum refocillare atque in totam Europam proferre debemus." Waszczykowski fore iudicavit, ut triangulus omnibus in partibus floreret. Problematica instantia nominabantur securitas et defensio, oeconomia, energia, condiciones operariae. Ad difficultates migrationis solvendas nullum consilium proponebatur. lc201608Das Dreieck ist tot, es lebe das Dreieck! Vor 25 Jahren, genau am 28. und 29. August, wurde das sogenannte "Weimarer Dreieck" ins Leben gerufen. In dieser auffälligen Wortprägung kam der Wille der Franzosen, Deutschen und Polen zu engerer politischer Zusammenarbeit zum Ausdruck. Das politische Format deses Dreiecks galt seit längerer Zeit (besonders den Polen) als überholt. Nachdem sich aber die Briten von Europa losgesagt haben, trafen sich die drei Außenminister der Dreieckszone, Ayrault, Steinmeier und Waszczykowski, bei Weimar im Schloss Etttersburg und gaben der Überzeugung Ausdruck, dieses Format müsse nicht nur wieder zum Leben erweckt, sondern gehegt und gepflegt und innig umarmt werden. Steinmeier nannte diese Art des Treffens eine Erfolgsgeschichte. Ayrault: "Wir müssen den Geist von Weimar wieder beleben und nach ganz Europa weitertragen!" Waszczykowski meinte, das Dreieck werde in allen Bereichen ein Erfolg werden. Als anstehende Problemfelder wurden Sicherheit und Verteidigung, Wirtschaft, Energie und Beschäftigung ausgemacht. Zur Lösung der Migrationsproblematik wurde kein Vorschlag unterbreitet.
26.09.2016  Nubes pyrobolorum Alepo accidentium orientales urbis partes, quae a Syriis rebellibus tenentur, in favillam et cinerem dissolvunt et stragem inter MMLXXV milia earum incolarum perpetrant. Qui ab omnibus necessariis, imprimis nutrimentis et iatria interclusi sunt. Suis manibus in ruinis, si quis propinquorum superstes sit, effodiunt. Tota urbe duo miliones inhabitantium re aquaria interclusi esse dicuntur. Consilium Securitatis Americanis, Britannis, Francogallis rogantibus die Dominico extra ordinem Neo-Eboracum convenit. Russi suae responsabilitati non satisfacere neque Syros a crudelitatibus detinere accusantur. Samantha Power, Americana oratrix, de barbarismo, Britannicus procurator, Matthaeus Rycroft, de terrore et sceleribus militaribus loquitur. Russi respondent se terroristas conari de Syria depellere, atque id ita, ut civibus, quam possint minime, nocerent. Ut pax in Syria restituatur, hoc articulo temporis fieri non posse. Num bellum Syriacum Alepo expugnato ad finem erit perductum? Quod Syrium regimen, quod Russi sperant, civitates occidentales timent. Concertatio verborum suspensa excurrit, res autem in extremo stat. lc201609Der Bombenhagel, der auf Aleppo niedergeht, legt die östlichen Teile der Stadt, die von syrischen Rebellen gehalten werden, in Schutt und Asche und richtet unter ihren 275.000 Bewohnern ein Gemetzel an. Sie sind von allem Notwendigen, besonders von Nahrung und ärztlicher Behandlung abgeschnitten. Mit bloßen Händen graben sie in den Trümmern, ob ein Angehöriger überlebt habe. In der ganzen Stadt sollen zwei Millionen Einwohner von der Wasserversorgung abgeschnitten sein. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist am Sonntag auf Antrag der Amerikaner, Briten und Franzosen in New York zu einer Sondersitzung zusammengetreten. Man wirft den Russen vor, dass sie ihrer Verantwortung nicht nachkommen und die Syrer nicht von ihrem grausamen Tun abhalten. Die amerikanische Verhandlungsführerin Samantha Power spricht von Barbarei, der britische Botschafter Matthew Rycroft von Terror und Kriegsverbrechen. Die Russen geben zur Antwort, sie versuchten Terroristen aus Syrien zu vertreiben und zwar so, dass die Bürger möglichst wenig darunter Schaden nähmen. Zu diesem Zeitpunkt sei es unmöglich, in Syrien Frieden zu schaffen. Ob der Krieg mit der Eroberung von Aleppo vorbei sein wird? Das hofft die syrische Regierung, hoffen die Russen, befürchten die Westmächte. Der Streit der Worte ging unentschieden aus, aber die Sache steht auf Messers Schneide.
22.01.2017  Dextrorsus vergens fractio Europaei parlamenti, cui nomen est "Europaearum Nationum et Libertatis Fractio" (ENF), Confluentibus congressum delegatorum comparaverat. Cuius urbis in aulam Rhenanam-Moselleam convenerunt, ne quid ad Europaeam Unionem dissolvendam intemptatum relinquerent, etiam illi nationalistae Europae, Marina Le Pen, Frauca Petry, Geert Wilders. Qui Brexitu et exitu Americanarum electionum praesidalium sublati nunc sibi quoque occasionem, ut nationales electiones vincant, datam esse sperant. Quoniam hoc anno non modo in Germania, sed etiam in Francogallia et in Nederlandia suffragia exhibebuntur, Marine Le Pen missis ambagibus Trumpistica verborum iactatione ad rem se insinuat: "Annus bismillesimus decimus septimus is erit annus, quo populi continentalis Europae expergiscentur!" Frauca Petry, quae certe Europam unitam et res publicas nationales coniungi posse credit, rationem dumtaxat "pacalis, liberae, superanae, subsidiariae Europae" rescribi iubet. Geert Wilders Donaldo Trump de inauguratione gratulatur. Maximo omnium plausu hae, quas praeconatur, sententiolae approbantur: "Merkel abeat!" et "Germania Fraucam pro Merkel exigit!" - Mox videbimus, num etiam in Europa illud "post-facticium tempus" iam coeperit. lc201701Die rechtsgerichtete Fraktion des Europäischen Parlaments "Europa der Nationen und der Freiheit" (ENF) hatte in Koblenz ihren Delegierten-Kongress ausgerichtet. Um nichts unversucht zu lassen, die Europäische Union aufzulösen, kamen in die Rhein-Mosel-Halle dieser Stadt auch die allseits bekannten europäischen Nationalisten: Marine Le Pen, Frauke Petry und Geert Wilders. Beflügelt durch den Brexit und den Wahlerfolg von Donald Trump, hoffen sie, auch selbst jetzt die Chance zu haben, nationale Wahlen zu gewinnen. Da ja in diesem Jahr nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich und den Niederlanden gewählt wird, kommt Marine Le Pen ohne Umschweife mit trumpistischem Großmaul zur Sache: "Das Jahr 2017 wird das Jahr sein, in dem die Völker im kontinentalen Europa erwachen!" Frauke Petry, die immerhin ein geeintes Europa mit den Nationalstaasten für vereinbar hält, fordert freilich nur dazu auf, ein "friedliches, freies, souveränes und subsidiäres" Europa neu zu erdenken. Geert Wilders gratuliert Donald Trump zu seiner Amtseinführung. Den stärksten Beifall von allen bekommen seine folgenden Werbeslogans: "Merkel soll weg!" und "Deutschland braucht Frauke statt Merkel!" - Bald werden wir erleben, ob auch in Europa schon das postfaktische Zeitalter angebrochen ist.
19.03.2017  Germanico Volfgango Schäuble curante administri nummarii earum civitatum, quae gregis G20 sunt, per duos dies Aquis Aureliis de rationibus internationalis commercii deliberabant. Adhuc administri participes in exitu se omnibus protectionismi generibus obstaturos confiteri solebant. Quominus ista promissio aut alia clausula, quae similia declararet, etiam tunc acciperetur, Steve Mnuchin, Americanus thesaurarius prohibebat, qui primatum Americae a praeside postulatum expugnare deberet. Denique administri ad hanc inanium verborum formulam consenserunt: "Dabimus operam, ut, quae commercium ad oeconomias nationales conferat, augescant." Concilio dimisso Steve Mnuchin, ne mutata loquendi consuetudo statera aurea penderetur, monuisse fertur: Etiam Americanos liberum commercium amplecti, sed commercium aeque libratum. Quae cum ita sint, tamen Schäuble concilium non infeliciter evenisse duxit, quod inter partiarios pravam usurpationem valutarum atque improbum inaequumque commercium remittenda esse convenisset. lc201703Unter der Leitung des Deutschen Wolfgang Schäuble berieten die Finazminister der G20-Staaten zwei Tage lang in Baden-Baden über Fragen des internationalen Handels. Bisher bekannten sich die teilnehmenden Minister im Schlussdolument gewöhnlich dazu, allen Arten des Protektionismus widerstehen zu wollen. Dass dieses Versprechen oder eine andere gleichbedeutende Formulierung auch dieses Mal akzeptiert wurde, verhinderte der amerikanische Schatzmeister Steve Mnuchin, der ja das von seinem Präsidenten geforderte "America first" durchsetzen musste. Schließlich einigten sich die Minister auf folgende nichtssagende Formulierung: "Wir arbeiten an einer Stärkung des Beitrages des Handels zu unseren Volkswirtschaften." Nachdem sich die Versammlung aufgelöst hatte, soll Steve Mnuchin geraten haben, die geänderte Sprachregelung nicht auf die Goldwaage zu legen: Auch die Amerikaner wünschten Freihandel, aber einen fair ausbalancierten. Trotz allem hielt Schäuble die Konferenz nicht für einen Misserfolg, weil sich alle Teilnehmer darin einig gewesen seien, auf Währungsmanipulationen und unfairen Handel zu verzichten.
[44] Bello verborum saeviente proprietas difficultatum absconditur. spr2018Tobt ein Krieg der Worte, geraten die eigentlichen Probleme aus dem Blickfeld.
[53] Id temporis ars politica arte verborum maligne distorquendorum effici videtur. spr2018Zur Zeit scheint sich Politik in der Kunst der Wortverdrehung zu verwirklichen.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
finn
COMMUNICATIO IN RUSSIA COERCETUR Duma Russiae additamenta ad duas leges comprobavit, quibus magistratus ampliorem quam ante potestatem instrumenta communicatoria coercendi haberent, ne res ad terrorismum oppugnandum pertinentes ab his singillatim referrentur. Res technicas vel tacticas operationum palam facere non licebit neque informationem divulgare, quae magistratibus terrorismum oppugnantibus noceat. Eisdem additamentis etiam programmata televisifica vetantur, quibus violentia, facinora crudelia aut pornographia continentur. Sunt, qui censeant Cremlinum novis legibus libertatem verborum in Russia coercere et instrumenta communicatoria punire, quae magistratus propter necem obsidum in theatro Moscuensi factam apertissime vituperaverint. (Tuomo Pekkanen) Nuntii Latini" vom 08.11.2002 (Radiophonia Finnica Generalis)
Konnte hier keine weiteren Belege finden